Hallo, falls es hier Chemiker hat, würde ich gerne fragen ob man mir sagen könnte um welchen Stoff es sich handelt. Anwendung ist für Fahrzeuge. Im Anhang habe ich ein Sicherheitsdatenblatt angehängt. Gelöst ist der gesuchte Stoff in Ethylakohol und Isopropanol. Der Stoff selber wird aber verwschwiegen und als "Genisch von Chemikalien" (soll wohl "Gemisch" heißen) deklariert. Einziger Anhaltspunkt für mich: "Unverträgliche Materialien: Von Oxidationsmitteln, Säuren" "Korrosivität gegenüber Metallen: Es ist nicht korrosiv auf Metalle" "GEFÄHRLICHE ZERSETZUNGSPRODUKTE: # Bei thermischer Zersetzung können gefährliche Produkte entstehen: Formaldehyd" Gerade das "Formaldehyd" interessiert mich! Welcher Ausgangsstoff kann bei Erhitzung zu Formaldehyd führen und ist zeitgleich in Alkohol und Isoprpanol lösbar?
:
Bearbeitet durch User
So wie ich das herauslese ist das irgend ein Gebräu zum Imprägnieren oder etwas um bspsws Regen von Autoscheiben abperlen zu lassen. /Rain-Repellent.../ Als gefährliche / schädigend aufgeführten Stoffe sind "Äthylalkohol', sprich Weingeist (der, der berauscht) und Isopropanol (beim Schnüffeln narkotisierend). Also wird's stinken wie im OP-Saal... So. Darin gelöst, weil beide sind ja Lösungsmittel, ist der eigentliche Wirkstoff von welchem keine signifikante Gefahr ausgeht, sonst wäre er ja aufgelistet. Ich gehe von irgendwelchen Paraffinen aus, was spottbilliges aus der Petrochemie. Oder etwas auf Silikonbasis. Weder das eine noch das andere sind bösartig, man macht Kerzen daraus oder hübsches Dekolleté. Das wiederum ist aber Firmengeheimnis und wird nicht preisgegeben solange kein gesetzlicher Zwang besteht. Wie sich das Zeug im Brandfall verhält ist nicht vorhersehbar weil unterschiedlichste Reaktionspartner dabei zugegen sein können. Also wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen und im Dabla mit Sodom und Gomorrha gedroht. Kipps Dir nicht in die Gurgel, verwende es bestimmungsgemäß, und denk nicht soviel darüber nach. Gruß, DerSchmied
:
Bearbeitet durch User
C. D. schrieb: > Ich gehe von irgendwelchen Paraffinen aus, was > spottbilliges aus der Petrochemie. Oder etwas auf Silikonbasis. Höhere (C10-16) Fettsäureethylester oder Polydimethylsiloxan. Aber das hält alles nicht lange vor. Das bessere Zeug erfordert aufwendige Vorbereitung und Atemschutz...
:
Bearbeitet durch User
ich habe letzthin den Kunststoff POM erhitzt 200°C , das hat beim Öffnen des Topfdeckels sehr in der Nase gestochen, aua. Laut Wikipedia Formaldehyd. Acryl ? Was soll das Mittelchen denn können ?
Das Formaldehyd entsteht aus den als Lösungsmittel eingesetzten Alkoholen durch thermische Zersetzung. Das ist u.a. beim Saunaaufguss ein Problem: https://www.dguv.de/medien/ifa/de/pub/grl/pdf/2017_106.pdf Solange Du das Mittel nicht in den Saunaofen oder über den Grill schüttest, sollte nichts passieren.
H. H. schrieb: > Höhere (C10-16) Fettsäureethylester oder Polydimethylsiloxan. Erwischt, da bin ich dann raus. Aber dafür könnt ich Dir Vorträge über Martensit, Austenit, interkristalline Korrosion, metastabiles Korngefüge, Thomasstähle und endloses weiteres BlahBlah in der Richtung halten. Ist aber insgesamt schon erstaunlich was dies Forum alles an Fachwissen hervorzuwürgen im Stande ist. Wie das Gewölle einer Eule, man muss es nur zu sezieren wissen. Gruß, DerSchmied
C. D. schrieb: > H. H. schrieb: >> Höhere (C10-16) Fettsäureethylester oder Polydimethylsiloxan. > > Erwischt, da bin ich dann raus. Aber dafür könnt ich Dir Vorträge über > Martensit, Austenit, interkristalline Korrosion, metastabiles > Korngefüge, Thomasstähle und endloses weiteres BlahBlah in der Richtung > halten. Kann ich auch noch alles. > Ist aber insgesamt schon erstaunlich was dies Forum alles an Fachwissen > hervorzuwürgen im Stande ist. Wie das Gewölle einer Eule, man muss es > nur zu sezieren wissen. Die Eule bitte raushalten!
H. H. schrieb: > Die Eule bitte raushalten! Hab ich was verpaßt? Hatte mal eine in der Scheune, war mächtig stolz drauf. Ist der intensiven Landwirtschaft hier wohl zum Opfer gefallen, Bruterfolg war keiner festzustellen. Zu sehr offTopic, gehört nicht hier her.
Mmh, im video zu rain x original(wieso guck ich mir das an ?) sieht man das sie bei trockenem wetter wasser von vorn aufsprühen, es auf der rain-x-seite scheinbar extra wegblasen und auf der beifahrerseite reicht die fahrtgeschwindigkeit gerade nicht aus das das wasser nach oben weggeblasen wird , deshalb steht es auf der frontscheibe und läuft sogar extra langsam herunter. oh mann, autowachs kriegt man doch auch in der waschanlage und ist doch froh wenn man noch ein extra-putztuch kriegt um die frontscheibe wieder sauber zu bekommen. wenn der scheibenwischer ausfällt soll man doch mit einer apfelscheibe das glas benetzten, damit es einen schönen film bildet, zucker ? womit imprägniert man eine lederjacke, damit sie kein wasser reinläßt ?
:
Bearbeitet durch User
Carypt C. schrieb: > womit imprägniert man eine lederjacke, damit sie kein wasser reinläßt ? Teer und Federn!
Jens K. schrieb: > um welchen Stoff es sich handelt. Willst du es selber mischen? Einfach öfter mal Google und Wikipedia fragen: https://en.wikipedia.org/wiki/Rain-X https://www.wired.com/2010/06/st-whatsinside-rainx/ http://hydrophobicsam.blogspot.com/2012/03/science-of-rain-x.html PS. Ich benutze Rain-X seit 15 Jahren und es funktioniert super.
:
Bearbeitet durch User
teer und federn, haha, gut. vaseline ist verdampft, lederfett vom motorradshop - kein wasserstopp, sattelfett mit bienenwachs - kein wasserstop, olivenöl - kein wasserstop, auch leinöl an kunstfaserjaqcke - wieder durchlässig. die lederjacke habe ich schon 3 mal gewaschen. nun habe ich mir technische vaseline geholt, mal schauen. zumindest ist kein fluor im rain-x.
Jens K. schrieb: > Thomas F. schrieb: >> Willst du es selber mischen? > > Ich würde es tatsächlich gerne probieren! Und dafür habe ich ein -1 bekommen! Du bist so * Autozensiert *
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.