Hallo, ich habe ein Problem mit dem Breakoutboard "max31865" und meinem Raspberry. Alles in allem funktionierte er super. Bis gestern Abend wo ich meinen Prozess wieder starten wollte. Er zeigt einfach nichts mehr an komplett tot. Habt ihr Ideen wie ich jetzt an die Problemlösung gehe ? Ich nutze einen Pt100 Sensor 3 Wire von Pohltechnik. Kabel habe ich alle gecheckt und auch nochmal neu verkabelt. Ein Oszi habe ich leider nicht zur Hand. Ich würde mich über Denkanstöße sehr freuen. Liebe Grüße
Jannik H. schrieb: > Habt ihr Ideen wie ich jetzt an die Problemlösung gehe ? 1. Spannungsversorgung auf plausible Werte prüfen. Oszi ist dafür nicht notwendig, dazu reicht ein Multimeter (um Spannung und Stromaufnahme zu prüfen)
:
Bearbeitet durch User
> max31865 hat aufgehört zu laufen
Na dann würde ich ihm mal Beine machen!
SCNR
Hallo, ersteinmal danke für die Antworten. Spannung sieht gut aus soweit. Den Logik Analyzer werde ich mir Mal besorgen. Zudem habe ich gerade gesehen es ist möglich ein Oszi mit nem Pi Pico zu bauen das werde ich Mal ausprobieren. Hat da Jemand Erfahrung ? Komisch finde ich es halt nur das es vorher tadellos lief und auf einmal ist die Temperatur Messung tot. Werde den Raspberry nochmal neu aufsetzen sobald Vodafone die Störung beseitigt hat...ohne vernünftiges Internet macht das alles kein Spaß. Ich habe auch schon gedacht das der Raspberry einen Defekt hat. Da er öfter mal rumzickt mit dem WLAN Stick und manchmal einfach das Dateisystem beschädigt scheint trotz ordentlichem Shutdown.. Arbeitspeicher scheint okay zu sein. Gibt es irgendwelche Tools und Tests die die Funktionalität des Raspberrys überprüfen?
Ben B. schrieb: >> max31865 hat aufgehört zu laufen > Na dann würde ich ihm mal Beine machen! > > SCNR 😅 Ich weiß dumme Überschrift 😃 mir viel kein deutsches Wort ein und wollte nicht "stopped working" schreiben.
Geht denn die SPI-Verbindung noch? Der MAXe hat ja ziemlich ausführliche Selbst-Test&Fault-Detection Funktionen... Was steht im 0x07er-Register? Benutzt du den Kernel-Treiber für den Chip, oder was eigenes im Userspace? Falls Kernel-Treiber: Was steht im sysfs?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.