Hi An die Pingeligen: Es handelt sich nicht um eine Steckdosenleiste, sondern um die Glimmlampe, die in den Schaltern von schaltbaren Steckdosenleisten verbaut sind. Wieviel verbraucht eine solche, wenn sie ein Jahr lang 24/7 leuchtet?
0,3 Watt. Der Rest ist Mathematik.
:
Bearbeitet durch User
Ein Äquivalent wäre der Abrieb an der Klinke der Wohnzimmertür. Dein Post hier hat alles in allem mehr Energie auf dem Gewissen. Gruß, DerSchmied
Enrico E. schrieb: > 0,3 Watt. Der Rest ist Mathematik. Nennt man einfaches Malnehmen nicht noch rechnen statt Mathematik?
C. D. schrieb: > Dein Post hier hat alles in allem mehr Energie auf dem Gewissen. Jeder Beitrag der hier geschrieben wird, verbraucht auf den Servern in USA bis zu 8Wh Energie. Hinzu kommt noch der Energieverbrauch für's Beitragschreiben auf der TE-Seite, plus der Energieverbrauch der Peripheriegeräte von allen Lesern. Denn wen keiner den Thread liest, dann hätte man sich die Threaderöffnung auch direkt sparen können.
Peter N. schrieb: > Hi > > An die Pingeligen: Es handelt sich nicht um eine Steckdosenleiste, > sondern um die Glimmlampe, die in den Schaltern von schaltbaren > Steckdosenleisten verbaut sind. > > Wieviel verbraucht eine solche, wenn sie ein Jahr lang 24/7 leuchtet? 1 kWh, also wenn Du dir die 40ct pro Jahr leisten kannst, alles ok ;) Ernsthaft, das geht doch im Grundrauschen völlig unter: KS, GS, Heizungspumpe, Außenbeleuchtung, Fritzbox, DECT-Telefon, Standby Videorekorder, NAS, WW-Boiler auf Bereitschaft etc... Streng genommen wird das Lämpchen nicht mal gezählt, solange sich keine anderen Verbraucher aufaddieren. Also bevor Du jetzt den Schalter tauschst, für den Preis kann es auch 10 Jahre leuchten :)
E34 L. schrieb: > Ernsthaft, das geht doch im Grundrauschen völlig unter: Mir ist das egal, ich lasse meinen Fernseher auch dauernd in Standby. Aber es gibt Nachbarn, die regen sich darüber auf, wenn sowas an ihren Stromkreis hängt... :(
Peter N. schrieb: > Aber es gibt Nachbarn, die regen sich darüber auf, wenn sowas an ihren > Stromkreis hängt... :( Warum hängst du dein Zeug an den Stromkreis der Nachbarn?
Peter N. schrieb: > E34 L. schrieb: >> Ernsthaft, das geht doch im Grundrauschen völlig unter: > > Mir ist das egal, ich lasse meinen Fernseher auch dauernd in Standby. > > Aber es gibt Nachbarn, die regen sich darüber auf, wenn sowas an ihren > Stromkreis hängt... :( 1) Was gehen mich meine Nachbarn an? 2) Glimmlampe entfernen oder 3) Mehrfachsteckdose ohne bel. Schalter verwenden
Hannes J. schrieb: > Peter N. schrieb: >> Aber es gibt Nachbarn, die regen sich darüber auf, wenn sowas an ihren >> Stromkreis hängt... :( > > Warum hängst du dein Zeug an den Stromkreis der Nachbarn? Strompreisbremse ;D Nur halt in funktionsfähig und nicht was die Grünen da absondern. Märchen erzählen klappt nicht für alle.
Peter N. schrieb: > Aber es gibt Nachbarn, die regen sich darüber auf, wenn sowas an ihren > Stromkreis hängt... :( Wie misst dein Nachbar die 0,3W? Falls dein Nachbar von seinem Balkon aus, auf deinen Balkon und somit durchs Wohnzimmerfenster rüberschauen kann, dann sieht der natürlich das Leuchten der Glimmlampe und bekommt dadurch verständlicher Weise massive Panik. Klebe die Glimmlampe einfach mit ein paar ordentlichen Windungen Isolierband ab, dann sieht er nix mehr leuchten.
Enrico E. schrieb: > Wie misst dein Nachbar die 0,3W? Gar nicht. Sie sieht es leuchten und schaltet immer aus. Begründung: Es ist mein Strom, es ist nicht mit mir abgesprohen, ich will das nicht, bla bla bla. Intressanterweise ist dieser Schalter die "Vorsicherung" für die Beleuchtung des Gartenschuppens, der hauptsächlich von ihr genutzt wird. Gut, wenn sie es dunkel haben will... Wieso der Strom vom Nachbarn kommt: Dies ist ein altes Haus. Gemeinschaftlich genutzte Räume wurden früher nicht extra gezählt, sondern gleichmäßig auf die vorhandenen Wohnungen aufgeteilt (und es gab nie Probleme damit).
Beitrag #7417572 wurde von einem Moderator gelöscht.
>Dies ist ein altes Haus. Gemeinschaftlich genutzte Räume wurden früher >nicht extra gezählt, sondern gleichmäßig auf die vorhandenen Wohnungen >aufgeteilt (und es gab nie Probleme damit). Das ist auch heute noch so, nennt sich "Allgemeinstrom" für Treppenlicht, Keller, Heizungspumpen, WW Zirkulation, Hausnummernbeleuchtung, Klingel etc >Die zweite Möglichkeit ist, wenn du deine Nachbarin eines schönen Tages >mal ordentlich durchknatterst, danach seid ihr garantiert die besten >Freunde und dann klappt's auch mit dem Glimmlämpchen ;) Nö, das geht auch, ohne danach beste Freunde zu sein. Egal wie gut man's macht ;) Warte bis du 14 wirst, dann darfste wenigstens mal fummeln. Ernsthaft, wer nennt sich so? Doch nur 11-jährige Kids.
E34 L. schrieb: > Ernsthaft, > wer nennt sich so? Doch nur 11-jährige Kids. Wenn du meinen Usernamen meinst, den habe ich schon, seit ich 16 war.
>>> Stromverbrauch einer Steckdosenleiste? >> Es handelt sich nicht um eine Steckdosenleiste, >> sondern um die Glimmlampe, ... > 1 kWh, also wenn Du dir die 40ct pro Jahr leisten kannst, alles ok ;) JEDE kWh zählt, sagt Robert ... => Lösung: Steckdosenleiste ausstecken, wenn eingeschaltet. ;-)
Enrico E. schrieb im Beitrag #7417572: > Die zweite Möglichkeit ist, wenn du deine Nachbarin eines schönen Tages > mal ordentlich durchknatterst, danach seid ihr garantiert die besten > Freunde und dann klappt's auch mit dem Glimmlämpchen ;) Entweder das, oder - wenn das aus ästhetischen Gründen einfach nicht drin ist - mit dem Gekeife der Nachbarin leben. Ihr wird es "ums Prinzip" gehen, weniger um die 40 Cent. Obwohl - wenn sie tatsächlich so eine "greißliche Brunzkachel" ist (Gerhard Polt), dann nimmt sie die paar Cent vielleicht auch als Liebeslohn... Gruß, DerSchmied
:
Bearbeitet durch User
Peter N. schrieb: > Begründung: Es ist mein Strom, es ist nicht mit mir abgesprohen, ich > will das nicht, bla bla bla. Sag ihr für den Stromverbrauch der Lampe bekommt sie nicht mal eine Batterie für ihren Vibrator als Ersatz. Je stärker sie rot anlauft um so länger hast du Ruhe! 😂
Bei 10 Steckdoenleisten also 4€ im Jahr, das entspricht einem Dönatsch(eine von mir erfundene Währung:-) Umrechnung in Döner, die ich hätte essen können davon Vor 2 Jahren lag der Umrechnungskurs noch bei 2,50€ = 1 Dönatsch :-(
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: >> Aber es gibt Nachbarn, die regen sich darüber auf, wenn sowas an ihren >> Stromkreis hängt... :( > > Warum hängst du dein Zeug an den Stromkreis der Nachbarn? Nun, sowas nennt man "freie Energie". :-)
Peter N. schrieb: > E34 L. schrieb: >> Ernsthaft, >> wer nennt sich so? Doch nur 11-jährige Kids. > > Wenn du meinen Usernamen meinst, den habe ich schon, seit ich 16 war. Er meint vermutlich denjenigen, den er glaubt, "zitiert" zu haben, wozu aber nicht jeder mental in der Lage ist. Für manche User scheint es eine Überforderung zu sein, "Narkierten Text zitieren" anzuklicken. Andere finden es geil, Verwirrung zu stiften.
Percy N. schrieb: > Narkierten Text zitieren" anzuklicken Einen Text zu narkotisieren ist jetzt aber auch nicht die richtige Herangehensweise. Gruß, DerSchmied
Peter K. schrieb: > Vor 2 Jahren lag der Umrechnungskurs noch bei 2,50€ = 1 Dönatsch :-( Das ist aber noch billig. Hier kostet ein Dönerteller (Döner, Pommes, Salat) >8€!
Peter N. schrieb: > Aber es gibt Nachbarn, die regen sich darüber auf, wenn sowas > an ihren Stromkreis hängt... :( Dann kannst Du ihnen beim nächsten Mal guten Gewissens sagen, daß sie damit schon mehr Energie verschwendet haben, als das Glimmlämpchen in 'ner Woche/Monat/Jahr - je nach Heftigkeit der Aufregung.
C. D. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Narkierten Text zitieren" anzuklicken > > Einen Text zu narkotisieren ist jetzt aber auch nicht die richtige > Herangehensweise. In manchen Fällen bleibt einem kaum etwas Anderes übrig. Du weißt vermutlich, wovon ich rede. ;-)
Peter N. schrieb: > Das ist aber noch billig. > Hier kostet ein Dönerteller (Döner, Pommes, Salat) >8€! Was für ein Sonderangebot! Hier kostet ein Döner Kebap allein schon € 7,30. Pommes dazu? Nochmal € 2.90, bitte! https://m.focus.de/finanzen/news/die-preisexplosion-unserer-doener-nimmt-in-hamburg-extremes-ausmass-an_id_191598666.html
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.