Hallo zusammen, ich hab ein Schaltnetzteil mit mehreren Spannung bei dem die 5V pulsieren. Nach einigen Messungen habe ich festgestellt, dass die Versorgungsspannung des 1M0380R ein Sägezahn ist, der das Pulsen der 5V verursacht. Sobald Vcc die Startspannung von ca. 15V erreicht hat startet der 1M0380R. Dann fällt Vcc schnell ab und wenn die minimale Betriebsspannung von ca. 10V unterschritten wird schaltet der 1M0380R wieder ab. Der Startkondensator lädt über den Startwidertstand und sobald die Startspannung erreicht ist, startet der 1M0380R wieder. Für mich sieht es so aus, als ob die Versorgungsspannung nicht erzeugt wird oder einbricht. In diesem Beitrag wurde hier in einem anderen Zusammenhang auch darüber berichtet. Beitrag "Schaltnetzteil Pulsiert" Ich hab die Bauteile alle ausgelötet und gemessen, die scheinen in Ordnung zu sein. Habt ihr noch ne Idee, was das Problem sein könnte? Viele Dank im Voraus KeMa
Kevin M. schrieb: > Habt ihr noch ne Idee, was das Problem sein könnte? Die Polung der Spule, die die Spannung liefern müsste, die den 100µF Kondensator laden sollte. Leider kann man die zweitwichtigste Information in dem "Oszi-Screenshot" nicht erkennen: die Zeitbasis. Kevin M. schrieb: > Sobald Vcc die Startspannung von ca. 15V erreicht hat startet ... > .... schaltet der 1M0380R wieder ab. Läuft das Ding ordentlich, wenn du die Versorgung statisch anlegst (z.B. aus Batterien oder einem potentialfreien Netzteil/DCDC-Wandler).
Hallo Lothar, danke für die schnelle Antwort! > Die Polung der Spule, die die Spannung liefern müsste, die den 100µF > Kondensator laden sollte. Wie meinst du das? > Leider kann man die zweitwichtigste Information in dem "Oszi-Screenshot" > nicht erkennen: die Zeitbasis. Die Zeitbasis beträgt 50ms/Div. > Läuft das Ding ordentlich, wenn du die Versorgung statisch anlegst (z.B. > aus Batterien oder einem potentialfreien Netzteil/DCDC-Wandler). Das kann ich mal ausprobieren. Danke! Gruß KeMa
Kevin M. schrieb: >> Die Polung der Spule, die die Spannung liefern müsste, die den 100µF >> Kondensator laden sollte. > Wie meinst du das? Ja, die Spulen deines Trafos müssen schon so angeschlossen sien, dass die Wicklungsanfänge und Enden an den richtigen Bauteilen angeschlossen sind. Andrsrum: du kannst die Spulenenden nicht einfach irgendwie anschließen. Dort sind z.B. Punkte drin für den Spulenanfang: - https://www.elektroniktutor.de/analogtechnik/sperrwdl.html Dieser Wicklungssinn muss für alle Ausgangsspannungen und natürlich auch für die Hilfsspannung beachtet werden.
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Kevin M. schrieb: >>> Die Polung der Spule, die die Spannung liefern müsste, die den 100µF >>> Kondensator laden sollte. >> Wie meinst du das? > Ja, die Spulen deines Trafos müssen schon so angeschlossen sien, dass > die Wicklungsanfänge und Enden an den richtigen Bauteilen angeschlossen > sind. > > Andrsrum: du kannst die Spulenenden nicht einfach irgendwie anschließen. > Dort sind z.B. Punkte drin für den Spulenanfang: > - https://www.elektroniktutor.de/analogtechnik/sperrwdl.html Ah, ok. Ich hab das Netzteil nicht selbst gebaut, sondern versuche es zu reparieren. Wenn ich an Vcc 18V aus dem Labornetzteil anlege, dann geht es. An dem 100uF Kondensator liegen 0V an, zwischen R15K und der Diode kann ich die Pulse vom Regler messen. Da scheint doch das Problem zu liegen... Gruß KeMa
15kOhm sind VIEL zu viel, da kommt ja nichts mehr für den Regler an.
H. H. schrieb: > 15kOhm sind VIEL zu viel, da kommt ja nichts mehr für den Regler an. Das hab ich auch gedacht und hab die beiden parallel geschalteten SMD Widerstände ausgelötet. Die sollten eigentlich 3Ohm haben, liegen aber beide weit darüber. Das scheint es zu sein. Vielen Dank Lothar und H. H.!!! Viele Grüße KeMa
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7420362 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.