Forum: Platinen 4Moms Origami Kinderwagen - Platine durchgebrannt


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Alex S. (snoopy74)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
bei unserem Kinderwagen von 4Moms ist ein Kondensator auf der 
Steuerplatine durchgegangen. Weiterhin hat es einen Y2? Transistor 
komplett zerlegt.
Inkl. Loch im Board.
Nun bin ich nicht sicher, wie ich es wieder zusammenbekomme?
Es sieht so aus, als wenn die beiden Transistoren parallel geschaltet 
waren?
Der Y2 ist wohl 25V und 1A, zumindest laut Google.
Verfügbarkeit ist aber eher mau.

Anbei ein paar Fotos.
Neben dem Auslöten des def. Kondensator und des Transistors, habe ich 
versucht das Board soweit zu reinigen.
Es Loch scheint keine anderen Traces beschädigt zu haben. Zumindest ist 
das Board nicht mehrlagig?
Ich habe die Traces schon soweit möglich verfolgt und es scheint so, als 
wenn der zweite Transistor hinter den ersten geschaltet war.
Beide gingen dann zurück zum nun defekten Kondensator.
Was meint Ihr? Waren die Transistoren parallel hintereinander auf der 
Platine?
Kann ich vielleicht die beiden gegen einen größeren ersetzen?
Gibt es Tipps, wo ich die Y2 Transistoren bekomme?

Vielleicht kann ja jemand helfen.

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Was es nicht alles gibt. Ein elektrisch selbstfaltender Kinderwagen.

Etwas bessere Bilder und einige Markierungen, welche Bauteile gemeint 
sind wäre gut.
Wo ist der kaputte Kondensator ?

von Alex S. (snoopy74)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ja, dachten wir uns auch. Leider ein kurzes Vergnügen bisher.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Anbei ein Bild von dem defekten Kondensator und dem doppelten 
Transistor.
Die Traces gehen wohl zu dem verbliebenen und dann auf den Minus Pol des 
def. Kondensator.
Ist ja wohl auch ein PNP...

Aber so tief stecke ich da noch nicht drin.

Das gesamte Board ist nur in Lack getaucht, was es ein wenig schwierig 
macht, die Traces zu verfolgen.

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Ich würde es probieren, Kondensator und beide Transistoren tauschen.
Wenn alle drei Pads parallel liegen (Null Ohm Widerstand), sollte es 
passen.
Ich finde hier einen SOT89 PXT8550.

von Alex S. (snoopy74)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch ein Bild mit hochgebogenen Widerstand? Damit man die Traces 
besser sehen kann.

Es ist ein ziemliches Disaster, oder?

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Die Fotos sind leider nicht so gut. Zu viele Artefakte. Kann man 
eigentlich nicht viel erkennen.

Messen ob am Kondensator noch evtl. Kurzschluß herrscht.

: Bearbeitet durch User
von Alex S. (snoopy74)


Lesenswert?

Hihi, tja, was das Smartfone so hergibt. Ich versuche die Platine noch 
einmal besser zu reinigen und mache ein paar bessere Fotos.

Der Lack ist schwer abzubekommen, daher spiegelt es sich überall.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Ich hätte eher Angst das sich das Ding mit Kind drin anfängt zu Falten. 
1000€  für ein bei Fehlfunktion möglicherweise tödliches Kinder 
Transportmittel...

von Thomas R. (sunnyingtom)


Lesenswert?

Diese Elektronik geht immer dann kaputt wenn das Kind Vollgas gibt und 
gleichzeitig die Notbremse zieht.
Hat das Kind einen Führerschein?
Ist die KFZ-Steuer bezahlt?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...krass, was es nicht alles an Bauernfängerei gibt - die Platine & das 
Drumherum sieht von der Sinnlosigkeit mal abgesehen ÜBEL 
zusammengeschustert aus.

Klaus.

von Alex S. (snoopy74)


Lesenswert?

Zum Glück ist unser Kleiner noch zu kurz, um an die Pedale zu komme.
Ich mache mir immer nur Sorgen, dass der Den Steuerknüppel abbeißt ;-)

Nee im Ernst, da sind mechanische Sperren, wenn ein Kind im Wagen ist 
und mit der Babywanne geht der Faltmechanismus garnicht.

Es werden auch nur die Räder eingeklappt.
Selbst wenn ein Kind drinnen sitzen sollte, sitzt es dann eben ein wenig 
tiefer. Viel mehr passiert da nicht.

von Alex S. (snoopy74)


Lesenswert?

Ja, ich habe mich auch gefragt, warum die alles auf eine Platine 
gequetscht haben. Also auch die Steuerung des Motors.

Das Display und die LED Steuerungen hätten doch getrennt werden können.

Und das Layout ist auch schwierig.

Ist aber von 2015 und nun eben ein Bastelprojekt.

Mal sehen, ob ich ihn wieder zum falten bekomme.

Sonst aber auch ein guter Kinderwagen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

R&D: "Wie billig und pfuschig soll das werden?"
PM: "Ja".

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Man könnte auch alles unnütze rausschmeißen, und den Wagen so benutzen 
und manuell falten. Würde das Gewicht auch stark reduzieren.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Man könnte auch alles unnütze rausschmeißen, und den Wagen so benutzen
> und manuell falten. Würde das Gewicht auch stark reduzieren.

Ich finde auch den Punkt "Lädt sich durch das schieben auf" super.

Die haben wohl noch nie einen beladenen Kinderwagen den Berg 
hochgeschoben. Da ist man doch echt froh dass man auch noch Strom für 
den Falt-Akku generieren darf. Schwachsinn hoch drei!

Wenn Akku-Kinderwagen, dann bitte erst mal die Fahrfunktion damit 
realisieren. Das gibts übrigens auch schon. Das bringt wirklich was, 
wenn das Ding alleine fährt.
Dort sind dann auch sinnvolle Features integriert, wie z.B. ein 
automatischer Wegrollschutz.

Aber das hier ist ein typisches Beispiel für ein 
Hipster-Bullshit-Produkt.

: Bearbeitet durch User
von Alex S. (snoopy74)


Lesenswert?

Hmm, warum denn dieser Hass?

Es ist eben ein technischer Kinderwagen, mit LEDs, schöner Federung und 
einklappbaren Rädern. Der Faltmechanismus ist schon nett und eben anders 
als bei anderen Wagen.

Nur so ist überhaupt die motorische Steuerung möglich.

Muss ja nicht jedem Gefallen.

Und zum Hipster-Produkt, wirklich?

Hast Du denn eine Idee zu der Schaltung mit den Transistoren?

von Alex S. (snoopy74)


Lesenswert?

Hallo,

danke. Ich bin nur nicht sicher, ob es eine Kombo aus parallelen PNP 
oder aus 1x PNP und 1x NPN ist. Gibt wohl beide Möglichkeiten als 
Schaltung.

Ich male mal die Traces auf und schaue wo die Anschlüsse hingehen.

Der Transistor ist auf jeden Fall interessant mit dem Mittelpin unten 
und oben. Kannte ich so noch nicht.
Ich habe aber auch noch nicht so viel Erfahrung.

von Marci W. (marciw)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Und zum Hipster-Produkt, wirklich?

Na ja, ich sach nur: Küche, Bad, Kinderwagen, zentraler Staubsauger.

Du weißt schon, was ich meine... ;-)

Der möglichst exorbitant hohe Preis muss sofort am Stammtisch 
rausposaunt werden.
Gut, Prahlerküchen sind out, aktuell sind es die Bäder. Mal sehen, was 
als nächstes kommt, wann sich der Kreis schließt und ob wir dann wieder 
beim Auto landen...

BTW, kam mir gerade in den Sinn:
Ich frage mich immer wieder, wem ein anthrazitfarbenes Bad mit 
begehbarer Dusche wirklich gefällt...<grusel>


ciao

Marci

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Hmm, warum denn dieser Hass?

Begründete Kritik ist eben kein Hass. Und toxisch ist das auch nicht, 
bevor du darauf kommst.

> Es ist eben ein technischer Kinderwagen, mit LEDs, schöner Federung und
> einklappbaren Rädern. Der Faltmechanismus ist schon nett und eben anders
> als bei anderen Wagen.

Ja anders. Aber das Falten ist bei Kinderwagen nicht das große Problem.
Wir hatten einen, da zog man in der Mitte an einer Schlaufe und das Ding 
war zusammengeklappt.

Und ein Fahrlicht hat da auch noch niemand groß vermisst. Aber dafür 
schiebt es sich schwerer wegen dem Generator den man mit antreiben darf 
und das Gewicht von Akkus und Motoren noch dabei ist. Unsinn.

> Und zum Hipster-Produkt, wirklich?

Ja, maximaler Aufwand und Kosten für recht wenig Nutzen, aber halt ein 
Spielzeug.

> Hast Du denn eine Idee zu der Schaltung mit den Transistoren?

Ja, aber die willst du sicher nicht hören, sonst redest du wieder von 
Hass.

: Bearbeitet durch User
von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Hier noch ein Bild mit hochgebogenen Widerstand?

der Widerstand ist eine Induktivität

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Vorschlag: die Elektronik zum Falten totlegen und durch zwei 
Kippschalter (Umschalter) ersetzen. Einer für Auf, einer für Zu. Oder 
einen 1-0-1 Industrie-Drehschalter.

mfg mf

von Alex S. (snoopy74)


Lesenswert?

Hallo,
nette Idee, aber die ist nicht analog. Dort ist schon ein wenig 
Steuerung mit Kraftbegrenzer und Schaltern und Gewichtserkennung.

Daher ja meine Anliegen, die Platine wieder funktionsfähig zu machen.

Leider entwickelt sich dieses Topic gerade zu einer Grundsatzdiskussion 
über Hipster Produkte und "schöne neue Welt".

Ich denke, es hat daher aktuell keinen Sinn.
Ich tausche mal die Komponenten und versuche mein Glück.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Leider entwickelt sich dieses Topic gerade zu einer Grundsatzdiskussion
> über Hipster Produkte und "schöne neue Welt".

Davon darfst Du Dich nicht beirren lassen, die entsprechenden Kandidaten 
können nicht anders. Das hat nix mit Dir zu tun.

Beim Hersteller mal nach einer Platine als Ersatzteil zu fragen ist 
gegen den Sportsgeist?

/Hannes

von Alex S. (snoopy74)


Lesenswert?

Hihi, ja. Ich nehme es auch nicht persönlich.

Ich frage mich bei diesen Diskussionen immer nur, warum Leute kein 
Problem damit haben Fernseher zu reparieren aber bei diesen Dingen hier 
komplett ausflippen.
Fernseher sind doch viel schlimmer ;-)

Der Hersteller liefert die Platinen nicht als Ersatzteile.
Es gibt den Akku, das Display und die Räder...

Aber wird schon.
Ich will die Platine nicht nur noch mehr kapputt machen durch falsche 
Traces, daher meine Frage nach der Schaltung ob pnp auf npn oder 2x pnp.

Über Pfingsten bekomme ich ein Microscope, da sehe ich dann hoffentlich 
mehr.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Beim Hersteller mal nach einer Platine als Ersatzteil zu fragen ist
> gegen den Sportsgeist?

Bekommst du unter Garantie nicht. Die verkaufen auch nur OEM. Und wenn, 
dann für 699€...

Wie kam es eigentlich zu dem Fehler? Ich meine, sowas fackelt ja nicht 
von ungefähr ab? Mechanik vll hinüber?

Klaus.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Ich will die Platine nicht nur noch mehr kapputt machen durch falsche
> Traces, daher meine Frage nach der Schaltung ob pnp auf npn oder 2x pnp.

Nur Mut.

Teile tauschen und das Ganze mit Strombegrenzung in Betrieb nehmen, 
immer schön auf Temperaturanstiege achten. So müssen Fehler nicht gleich 
katastrophale Folgen haben. ;)

/Hannes

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie bitte?
Elektronik im Kinderwagen??

(°ㅂ°)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Der Hersteller liefert die Platinen nicht als Ersatzteile

Variante 1: aus 2 mach 1, es wird doch sicher mechanisch zerbrochene 
Kinderwagen auf dem Gebrauchtmarkt geben, bei der miesen Konstruktion.

Variante 2: Vergiss LCD, Generatorfunktion und Handylademoglichkeit und 
steuere den Motor direkt aus dem zu Hause nachzuladenden Akku per 2 
Tastern, damit fliegt die Platine raus.

Ja, vermutlich kann man mit den Tastern den Motor gegen den Anschlag 
laufen lassen, weil Endschalter fehlen und die Elektronik den 
Blockierstrom gemessen hatte zum abschalten, da muss Mama halt aufpassen 
und den Finger rechtzeitig vom Knopf nehmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.