Forum: Haus & Smart Home Smart Camper


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Martin (weit0)


Lesenswert?

Hi,
ich bin gerade dabei ein kleineres Projekt zu starten, da mir aber noch 
etwas die Kompetenzen im Bereich Elektronik fehlen hätte ich da mal 
gerne euren Input.

Projekt Beschreibung:
Ich bin gerade dabei mein Wohnmobil umzubauen und nach langen Recherchen 
im Internet konnte ich keine käufliche Lösung finden, die es mir 
ermöglicht mein Wohnmobil zu automatisieren und ein paar Sensordaten zu 
erfassen. Ohne mindestens vier verschiedene Bluetooth App von drei 
Herstellen verwenden zu müssen, bei denen ich dann die Daten nicht 
exportieren kann. Daher bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ich mir 
selber etwas bauen muss.

Meine aktuellen Überlegungen für die Haupt Hard- und Software gehen in 
die Richtung “Orange Pi Zero2” mit einem Debian als OS. Zur 
Automatisierung, Darstellung und Auswertung Home Assistant. Um Sensoren 
anzuschließen und kleine Schaltverteiler an verschiedenen Orten im 
Camper bereitzustellen, plante ich keine Module, die per RJ45 verbunden 
werden (für den Datenaustausch).
Zum Steuern würde ich in der ersten Version nur auf die Home Assistant 
App setzen und erst später LCD Panels hinzufügen, auf denen man die 
wichtigsten Funktionen sehen kann.
Um das ganze dann auch von außerhalb erreichbar zu machen, ist meine 
aktuelle Idee 4G und WireGuard VPN. Dadurch kann man von überall auf der 
Welt sicher mit dem Camper sprechen.
Aktuelle Modul Ideen:

Hauptmodul
1
- Hauptplatine  Orange Pi Zero2
2
  Custom Modul:
3
    Adapter: PinOut zu RJ45 Buchsen 
4
    Anbindung zu:
5
    - 2x Touchscreen (RJ45)
6
    - 4x Sensormodul Board (RJ45)
7
    - 4x 12v Relais Board (RJ45)
8
- OS  Debian (ARM 64bit)
9
- 5-Zoll-Touchscreen
10
  Stromversorgung und Anbindung über RJ45 Stecker
11
- Home Assistent
12
  Verwaltung der Daten, Erstellung von UIs,
13
  Automatisierungen,
14
  App für Android und IOS
15
- VPN
16
  Wireguard für den Fernzugriff.

12v Relais Board
1
- Data In 1x RJ45
2
  Zum Anschließen an Hauptmodule 
3
- Data Out 1x RJ45
4
  Zum Anschließen weiterer Module
5
- ATO Flachsicherungen*
6
  Absicherung der ausgangs ströme 
7
  Sicherung und zum Schalten, ob Strom von zentral 12v in oder Einzeleingang.
8
- Relais 12V 20A/30A/50A
9
  8x KFZ Relais 12V 20A/30A/50A AMP 5-Pin 5P
10
- Steckplatz auf Board, damit man Relais bei defekt austauschen kann.
11
- SRD-12VDC 4x Für Kleinverbraucher 
12
  LED Statusanzeige
13
  Verbindung Hauptmodule
14
  Sicherung defekt (muss per Knopf aktiviert werden)
15
- 12v In
16
  Stromversorgung für Schalter
17
  Strom für Ausgang, wenn ATO gesetzt ist.
18
19
* Ich plante die ATO Flachsicherungen auch dazu zu verwenden, um zwischen dem 12v zentral in und Schalter spezifischen in zu wählen.


Sensor Board
Hier bin ich mir noch sehr unsicher, was für eine Verteilung Sinn macht.
1
- Data In 1x RJ45
2
  Zum Anschließen an Hauptmodule 
3
- Data Out 1x RJ45
4
  Zum Anschließen weiterer Module
5
- 12v in

Meine aktuelle Sensorliste, die ich anbinden möchte
1
Nr., Beschreibung, Hardware
2
01, RS232 TTL Konverter, Auslesen Lade Booster
3
02, RS232 TTL Konverter, Auslesen MPPT 
4
03, Batterie Monitor
5
04, Temperatur innen (Fahrerkabine), BME280
6
05, Temperatur innen (Vorne Wohnkabine), BME280
7
06, Temperatur innen (Hinten Wohnkabine), BME280
8
07, Temperatur Außen, BME280
9
08, Temperatur Batterie, DS18B20
10
09, Temperatur Abwassertank, DS18B20
11
10, Füllstand Frischwasser, HC-SR04 oder KUS NMEA2000
12
11, Füllstand Abwasser, HC-SR04 oder KUS NMEA2000
13
12, Wasserwege, GY-521 MPU-6050
14
13, Zündung +
15
14, Wasser Warnmelder (zb. Wassertank läuft aus)
16
15, Niederschlags Sensor Dach
17
16, Wasserzähler (Filter Eingang), Durchflusssensor (Hall-Sensor)
18
17, Wasserzähler (Aktivkohlefilter Trinkwasser), Durchflusssensor (Hall-Sensor)

: Verschoben durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wenn dein 'Camper' stationär immer an 230V~ angeschlossen rumsteht, kann 
man das so machen.
Ansonsten weiss man, dass jeder Stromverbraucher tödlich ist, und damit 
monostabile Relais genau so ausscheiden wie dauerbetromte Sensoren. 
Zumal ein HCSR04 im Wassertank vielleicht 3 Monate überlebt.

von Andreas W. (andreasw) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie wäre es mit VanPi: https://pekaway.de/

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Hier könnt ihr Projekte, Schaltungen oder Codeschnipsel vorstellen. 
Projekte bitte nur mit Code oder Schaltplan posten

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Bitte hier keine Fragen posten.

Bis das Ding läuft, ist das wohl besser in 
https://www.mikrocontroller.net/forum/hausbus bzw. teilweise auch 
https://www.mikrocontroller.net/forum/fahrzeugelektronik besser 
aufgehoben

: Bearbeitet durch User
von Andrea B. (stromteam)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> 15, Niederschlags Sensor Dach

Hast Du keine Fenster?

Was willst Du mit den ganzen Daten? Besteht dein Urlaub aus Daten 
auswerten und statistisch erfassen?

Camper bedeutet Ruhe und Entschleunigung. Du bist der Temperatursensor 
und stellst die Heizungstemperatur nach den aktuellen Empfindungen ein.

Die Technik in unserem Camper ist minimalistisch und robust.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.