Hi, ich habe hier einen SDM630, der phasenbezogen misst, also keine saldierten Werte für Bezug und Verbrauch liefert. Irgendwie müsste es doch möglich sein, daraus die saldierten Werte zu berrechnen, oder? Beispiel der Abfrage: L1imp: 1551.137 L1exp: 335.989 L2imp: 959.330 L2exp: 0.000 L3imp: 1485.425 L3exp: 0.000 und rund 4 Stunden später liegen folgende Werte vor: L1imp: 1551.138 L1exp: 339.142 L2imp: 959.759 L2exp: 0.000 L3imp: 1487.138 L3exp: 0.000 Nach welcher Formel müsste ich korrekt die bezogene und eingespeisste Energie berrechnen? L1imp + L2imp + L3imp = Gesamte bezogene Energie L1exp + L2exp + L3exp = Gesamte eingespeisste Energie oder müssen die Phasen noch untereinander irgendwie verrechnet werden? Dankd und Grüsse, Manfred
Das lässt sich im nachhinein nicht mehr rekonstruieren. Auf L3 hast du ja fast 2kWh verbraucht. Ob du zu der Zeit eingespeist hast oder nicht ist aber nicht mehr feststellbar. Wenn du eingespeist hast dann wäre beim saldierenden Zähler der Wert für L3im und L1exp niedriger. (den kleinen Verbrauch auf L1 und L2 mal unberücksichtigt gelassen) > L1imp + L2imp + L3imp = Gesamte bezogene Energie > L1exp + L2exp + L3exp = Gesamte eingespeisste Energie An sich schon richtig. Aber die Werte sind gegenüber dem saldierenden Zähler höher.
:
Bearbeitet durch User
d.h. um saldierte Werte zu erhalten müsste ich die aktuelle Gesamtleistung in möglichst kurzen Abständen parsen und daraus die Energie pro Zeit seit der letzten Messung errechnen und dann entweder zum Bezug oder zur Einspeisung addieren, abhängig vom Vorzeichen, vermute ich mal...
Manfred R. schrieb: > d.h. um saldierte Werte zu erhalten müsste ich die aktuelle > Gesamtleistung in möglichst kurzen Abständen parsen und daraus die > Energie pro Zeit seit der letzten Messung errechnen und dann entweder > zum Bezug oder zur Einspeisung addieren, abhängig vom Vorzeichen, > vermute ich mal... Im Prinzip ja. Im Intervall von 0,2-1 Sekunden allerdings. Praktisch wirst du am Abfrageintervall und an der Auflösung der Summenzähler scheitern. Vermutlich auch noch am Updateintervall für die Summenzähler. 4000kWh / Jahr entsprechen 450W im Mittel. Oder 0,000125 kWh/Sekunde. Durch die 3 Phasen: 0,000041 kWh/Sekunde und Phase für die Durchschnittslast. Wird also nichts. Bräuchtest mindestens 2 Nachkommastellen mehr bei den Saldenwerten. Je Länger die Zeiträume zwischen der Verrechnung werden, umso mehr rechnest du zu deinen Gunsten. Aber was du rechnest ist dem EVU ja eh egal. Da zählt nur deren Messwert.
Nennt sich auch Riemann summen integralwert. Der kann aktuelle Leistung in kWh umrechnen. Brauchst dann natürlich noch nach Bezug und Einspeisung getrennte Sensoren die dir das aufzeichnen. Hier ist ein Video wie das z.B. mit nem Shelly 3em und HomeAssistant geht. Home Assistant: Shelly3EM + Solar = falsche Werte https://youtu.be/l8Caqi0kgE8
Moin in die Runde, ja ich weiß, der Thread ist alt, ich hol ihn trotzdem hoch weil ich eine Verständnisfrage zu diesem Stromzähler habe. Ich interessiere mich zufällig auch grad für das SDM630 . Der TE will irgendwelche Verrenkungen machen um bezogene und eingespeiste Leistung zu messen. Wenn ich in das Manual des SDM630 scheint es mir als könne das Gerät diese Werte bereits selbstständig liefern, d.h. es sollte kein Aufaddieren einzelner Messwerte notwendig sein, das Gerät macht das bereits intern. Folgende Werte gibt es (laut Manual): 1-1 Imported active energy in kWh 1-2 Exported active energy in kWh 2-1 Imported reactive energy in kVArh 2-2 Exported reactive energy in kVArh 3-1 Total active energy in kWh 3-2 Total reactive energy in kVArh Quelle: https://enertik.com/wp-content/uploads/sites/2/documentos/manuales/manual-12-420002-01g.pdf Wer hat nun einen Denkfehler? Der TE oder ich?
M. M. schrieb: > Wer hat nun einen Denkfehler? Der TE oder ich? Ich würde mal vermuten, falls das sein offizieller Zähler vom EVU ist, dann wohl der TE, denn sonst könnte sein Stromlieferant ja nicht saldierend abrechnen.
Michi S. schrieb: > M. M. schrieb: >> Wer hat nun einen Denkfehler? Der TE oder ich? > > Ich würde mal vermuten, falls das sein offizieller Zähler vom EVU ist, > dann wohl der TE, denn sonst könnte sein Stromlieferant ja nicht > saldierend abrechnen. Der SDM630 ist mit Sicherheit nicht vom EVU, das ist ein China-Dingens zum Nachrüsten mit Modbus, nicht mal halb so teuer als Hager oder ABB. Der TE denkt dass er händisch integrieren muss, ich verstehe das Manual so dass der Zähler die aufintegrierten Werte schon liefert (sowohl Bezug als auch Einspeisung). Hm...
Es gibt mittlerweile wohl ein neueres Modell vom SDM630, der saldieren kann. Der von mir eingesetzte SDM630 ist schon ein paar Tage alt und kann das wohl leider nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.