Hallo, die Suche im Internet und auf http://www.ecadata.de/suchneu/smdsuch.html hat leider keinen Treffer ergeben. Wie sucht Ihr noch? Oder ist es Erfahrung? Es handelt sich um einen digitalen Hall-Sensor im SOT-23, Spannungsbereich vermutlich 2,7-3,6V da über 2x AAA betrieben. Eigentlich ist hier nur die Frage ob ich einfach einen Schalter am Ausgang gegen GND parallel schalten kann. Die meisten HAll-Sensoren, die ich gefunden habe, besitzen einen Open-Drain-Ausgang. Hardy
Hardy F. schrieb: > Eigentlich ist hier nur die Frage ob ich einfach einen Schalter am > Ausgang gegen GND parallel schalten kann. Die meisten HAll-Sensoren, die > ich gefunden habe, besitzen einen Open-Drain-Ausgang. Also miss nach, ob dein Sensor eine Open-Drain Ausgangsstufe besitzt. Dann kannst du einen Schalter parallel schalten.
Hardy F. schrieb: > Wie sucht Ihr noch? https://www.mouser.de/c/semiconductors/sensor-ics/board-mount-hall-effect-magnetic-sensors/?mounting%20style=SMD%2FSMT&package%20%2F%20case=SOT-23-3
@H. H. schrieb: > Foto? Wozu? Da ist keine Zusatzinfo aus dem Bild zu entnehmen. Die Rückseite kann ich nicht sehen, da der Batteriehalter ein entfernen ohne Löten verhindert. @Rainer W. schrieb: > Also miss nach, ob dein Sensor eine Open-Drain Ausgangsstufe besitzt. > Dann kannst du einen Schalter parallel schalten. Wie? Strom nach GND und sehen ob der HAll-Sensor Rauchzeichen gibt? @Michael B. schrieb: > https://www.mouser.de/c/semiconductors/sensor-ics/board-mount-hall-effect-magnetic-sensors/?mounting%20style=SMD%2FSMT&package%20%2F%20case=SOT-23-3 Wo ist der Filter für den SMD-Code? Hardy
Hardy F. schrieb: > Wo ist der Filter für den SMD-Code? Bist du schon faul geboren oder wurdest du erst so ?
Hardy F. schrieb: > Wie? Strom nach GND und sehen ob der HAll-Sensor Rauchzeichen gibt? Die Ausgangskennlinie kann man besser zerstörungsfrei messen. 5mA sollte jeder Hall-Sensor vertragen. Da das Ding auf einer Platine sitzt, könntest du sogar die dort vorhandene Beschaltung ausgucken. Ein Hall-Schalter mit Open-Drain braucht immer einen Arbeitswiderstand. Aus der Anwendung sollte sich auch ergeben, ob der Sensor ein analoges oder ein digitales Ausgangssignal liefert. Nur Grobmotoriker analysieren das mit 10A Netzteil und Rauchzeichenauswertung ;-)
Hardy F. schrieb: > @H. H. schrieb: >> Foto? > > Wozu? Da ist keine Zusatzinfo aus dem Bild zu entnehmen. Du kannst das eben nicht sehen. Hersteller ist: https://www.slkormicro.com Und es wird ein SL1603 sein, also PP-Ausgang.
H. H. schrieb: > Und es wird ein SL1603 sein, also PP-Ausgang. Vielen Dank, was habe ich da übersehen? Auf dem Gehäuse ist doch gar kein Platz mehr für Zusatzinfos. Ich werde es nun doch auslöten, der Ausgang geht auch gleich auf die Rückseite und ist nicht zu verfolgen. Hardy
Hardy F. schrieb: > Vielen Dank, was habe ich da übersehen? Auf dem Gehäuse ist doch gar > kein Platz mehr für Zusatzinfos. https://de.wikipedia.org/wiki/Schriftvergleichung
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.