Ich muss vielleicht einen ADSP-2101 in einer Schaltung ersetzen. In der Schaltung steckt ein ADSP-2101KP-40. Der genaue Typ (KP-40), ist natürlich nicht zu finden. Im Datenblatt: https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/ADSP-2101.pdf ab Seite 61, ist dieser Typ nicht aufgeführt. Das "KP" deutet wohl auf den Temperaturbereich, und ein PLCC Package hin. Die "40" scheint auf die "instruction rate" hinzuweisen. Also 10,24MHz. Ist es möglich einen ADSP-2101KP-40 gegen bspweise einen ADSP-2101BP-50 zu tauschen? Der hat wohl eine "instruction rate“ von 12,5MHz. In der Originalschaltung wird der ADSP-2101KP-40, mit 10MHz betrieben. Wäre das kompatibel? Danke!
Ich habe nun, im Gegensatz zu gestern Abend, den exakt gleichen Typ für einen guten Preis bei Ebay gefunden. :) Aber vielleicht trotzdem eine interessante frage...
Sebastian M. schrieb: > Wäre das kompatibel? Vermutlich ja. I.d.R. lassen sich Chips die für höhere Frequenzen spezifiziert sind auch langsamer betreiben. Genauere Auskunft sollte das Datenblatt geben... Tatsächlich: Die maximale Periodendauer (=kleinste Frequenz) für alle aufgeführten Varianten beträgt 150 ns also ca. 6,6 MHz.
Sebastian M. schrieb: > habe nun, im Gegensatz zu gestern Abend, den exakt gleichen Typ für > einen guten Preis bei Ebay gefunden. Vielleicht. Prinzipiell ist der BP "besser" (und teurer) als der KP, da er für den industriellen Temperaturbereich geeignet ist, während der KP nur für 0 .. +70°C spezifiziert ist. Der Hersteller entscheidet das anhand von Meßwerten bei der Endkontrolle. Ansonsten sind die beiden gleich. Die geringe Geschwindigkeit des Orginalchips lässt auf ein recht frühes Exemplar schliessen, und da kommt evtl die Revisionsnummer zum Tragen, die in der nächsten Zeile steht (Seite 14 im DB). Bei den Revisonen beseitigt der Hersteller gewöhnlich stillschweigend irgendwelche unvorhergesehenen Probleme, die sich erst im Laufe der Zeit gezeigt haben. Manchmal hat das aber auch Konsequenzen für die empfohlene/erforderliche Beschaltung. Bei einer Änderung der Revisionnummer sollte man also prüfen, ob das gekaufte Exemplar wirklich vollständig kompatibel ist, oder ob man am Programm oder der Hardware etwas ändern sollte.
Der alte Baustein ist Rev. 3.2. Der neue Rev. 5.0. Es scheint zu funktionieren....
> gewöhnlich stillschweigend Aenderungen werden in einem Erratasheet dokumentiert. Bei anderen herstellern "darf" man dann in der Toolchain die passende Version des "Silicons" einstellen. Von der kann es dann sogar Minorreleases geben: "Silicon 3.2". Dabei tauschen sogar die Assembler kritische Codesequenzen gegen Workarounds aus. Aber es wird nicht immer alles besser. Ganz alte 68EC030 haben z.B. noch eine MMU. Die dann spaeter "abhanden" gekommen ist. > Es scheint zu funktionieren.... Da hast du dann aber Glueck gehabt.
Motopick schrieb: > Dabei tauschen sogar die Assembler kritische Codesequenzen > gegen Workarounds aus. Und davon gibt es nicht wenige. Man sollte meinen , dass in heutiger Zeit die Entwicklungswrkzeuge, die während der Herstellung der Prozessoren eingesetzt werden, so ausgereift sein müssten, dass sie Baufehler vermeiden. Scheint aber nicht so zu sein. Wir kämpfen auch gerade wieder gegen Probleme, die ganz offenbar von einem der neuen Compiler kommen, der Code produziert, welcher auf älteren Prozessoren nicht läuft. Da braucht sich zur ein Defaultwert zu verstellen und der Compi nimmt neues Silizium an, unterlässt dann work around #734 und nichts geht mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.