Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fragen zum STM32F407ZET6 controller board. (steccy usw.)


von Matthias K. (kannichauch)


Lesenswert?

Hallo liebe Leser.

Es kam über mich und ich habe mir das Controller Board bestellt, womit 
auch der "steccy" hier realisiert wurde. Mit FSMC Schnittstelle und 3,2" 
TFT daran. Der Static Ram Speicher soll auf 1MB erweitert werden.

Erstmal, der Steccy gefällt mir sehr, aber ich habe auch noch andere 
Ideen die ich mit dem Board anstellen könnte.

Ich finde eine gute C++ IDE von STM, aber leider muss ich dafür C++ 
lernen.
Eventuell geht es aber nicht anders wegen der zahlreichen Bibliotheken.

Man kann eine BASIC-IDE erwerben, aber ich glaube, das fängt bei 300€ 
erst an.

Ich fand außerdem ein kostenloses Forth, was mir auch gut gefällt.

Assembler zum Programmieren ist natürlich auch interessant, aber der 
stm32 ist mir bisher eher unbekannt.

Es ergeben sich mir ein paar Fragen.

Kann man eine Art Multiboot für mehrere verschiedene Programme im 
Flash-Rom anlegen?
Sind Programme derart relocatibel?
Etwa so: Steccy, Gameboy, Forth, Basic, Assembler, alles drauf(hat SD 
Karte).

Was habt Ihr noch für coole oder interessante Ideen mit diesem Board?
(Am besten natürlich schon fertige)

Bin gespannt mfG
Matthias

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Ich finde eine gute C++ IDE von STM, aber leider muss ich dafür C++
> lernen.

Der Satz macht keinen Sinn!
Man kann mit der CubeIDE auch C++ programmieren, aber, genauso gut -oder 
sogar besser- auch Standard-C.
CubeMX erzeugt auch keinen C++-Code, sondern C.

: Bearbeitet durch User
von Matthias K. (kannichauch)


Lesenswert?

Aha, danke. Aufgrund meiner bisherigen Kenntnisse sah ich keinen 
Unterschied.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Aha, danke. Aufgrund meiner bisherigen Kenntnisse sah ich keinen
> Unterschied.

Bist du sicher, daß ein STM32 für dich das Richtige zum Einstieg ist?

von Matthias K. (kannichauch)


Lesenswert?

C oder C++ finde ich spitzfindig. Das reicht mir nicht, um 
Minderwertigkeitskomplexe zu produzieren.
Und das Board, zu kompliziert für mich oder was?
Stm32F4xx ist auch keine C oder C++ MCU. Was soll das?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> C oder C++ finde ich spitzfindig. Das reicht mir nicht, um
> Minderwertigkeitskomplexe zu produzieren.

Du hast doch damit angefangen:

Matthias K. schrieb:
> Ich finde eine gute C++ IDE von STM, aber leider muss ich dafür C++
> lernen.

Matthias K. schrieb:
> Und das Board, zu kompliziert für mich oder was?

Für den Einstieg in die STM32-Welt definitiv!

Matthias K. schrieb:
> Stm32F4xx ist auch keine C oder C++ MCU. Was soll das?

Wieder so ein Satz, der keinen Sinn ergibt, und nur zeigt, daß dir 
sämtliche Grundlagen -wirklich ALLE- für so ein Vorhaben fehlen.

von Matthias K. (kannichauch)


Lesenswert?

Ich will mal so sagen: Meine Terminologie ist z.Z. stark hobbymäßig und 
wer  da in Wirklichkeit die große Ahnung hat, interessiert mich weniger.
Am Ende stehen ein paar Fragen, falls da jemand etwas brauchbares zu 
sagen kann, wäre ich sehr erfreut. Ich bin kein C oder c++ 
Programmierer.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Ich bin kein C oder c++ Programmierer.

Dann solltest du das als Erstes mal lernen! (dazu braucht man keinen µC)
Ohne wirst du mit einem STM32 kaum etwas anfangen können.

: Bearbeitet durch User
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Stm32F4xx ist auch keine C oder C++ MCU. Was soll das?

Ich glaube, ich verstehe, wo dein Verständnisproblem liegt.

Übertrieben gesagt ist es dem Controller völlig egal, in welcher 
Programmiersprache du deinen Sourcecode schreibst. Denn den Controller 
interessiert am Ende nur der Maschinencode, der von einem Compiler aus 
deinem Source erstellt wird.

Egal in welcher Sprache du programmierst, am Ende muss ein Compiler 
daraus Maschinencode generieren, der dann direkt auf dem Flash vom 
Controller liegt und direkt ausgeführt wird. Dieser Maschinencode 
entspricht dann Assembler, nur schlechter lesbar für menschliche 
Gehirne.

Wenn du einen passenden Compiler findest, kannst du den Controller sogar 
in PHP, Java oder Brainfuck programmieren - Wenn du etwas findest, dass 
dir daraus Maschinencode generiert.

Eine Ausnahme stellt MicroPython dar, dafür muss auf den Controller ein 
Interpreter geflasht werden, der das MP zur Laufzeit interpretiert.


Man könnte bedingt verschiedene Programme im Flash haben und über einen 
Bootloader auswählen, welches laufen soll - Aber das ist ein anderes 
Thema, welches dein Problem nicht löst. Du solltest erstmal mit genau 
einem Programm im Flash anfangen, das aus einer Sprache deiner Wahl 
erstellt wurde.

So blöd es klingt: Wenn du einen Einstieg in die Mikrocontrollerwelt 
suchst, wäre vielleicht der Arduino-Port für STM32 (STM32duino) etwas 
für dich. Es ist zwar so ziemlich alles bis zur Unkenntlichkeit 
abstrahiert und hinter Defines versteckt, aber um ein bisschen in die 
Logik des Programmierens zu kommen, ist es vielleicht nicht schlecht, 
wenn man sich erstmal nicht mit HAL und den ganzen Registern 
herumschlagen muss. Und du lernst ein bisschen C/C++ dabei

von Matthias K. (kannichauch)


Lesenswert?

Mit Arduino rangehen, das klingt ganz gut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.