Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik EDT Display Interface mit STM32F7


von Mahdi (ma_alzubaidi)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich arbeite derzeit für ein Projekt, das es ein eingebautes Board mit 
einem Display angeschlossen soll. Ich versuche es ohne das 
Betriebssystem in Betrieb zu nehmen, also ohne TouchGFX oder FreeRTOS.
Ganz einfaches Text auf dem Display anzuzeigen.

Es sieht schon aus, dass der Hersteller dies Display hergestellt hat, 
indem niemand es ohne das Betriebssystem ansteuern kann.

Ich habe versucht, BSP_Library zu verwenden aber das geht leider nicht.

Das Board ist ETEMB043013XDHAL, das ich damit beschätfige. Zusätzlich 
habe ich die Datenblätter angehängt.

Jemand hat hier vllt eine Idee?

VG
Mahdi

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Mahdi schrieb:
> Es sieht schon aus, dass der Hersteller dies Display hergestellt hat,
> indem niemand es ohne das Betriebssystem ansteuern kann.

Das ist natürlich Quark. Mit den passenden Informationen kann man das.

Du musst halt den STM32F750 passend programmieren; so, wie es der sehr 
knappen Beschreibung zu entnehmen ist, ist an dessen integrierten 
Displaycontroller das Display angeschlossen.

von Mahdi (ma_alzubaidi)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das ist natürlich Quark. Mit den passenden Informationen kann man das.
>
> Du musst halt den STM32F750 passend programmieren; so, wie es der sehr
> knappen Beschreibung zu entnehmen ist, ist an dessen integrierten
> Displaycontroller das Display angeschlossen.

Hast du die Beschreibung durchgelesen? Ubrigens spricht die Beschreibung 
des Displays gar nich darüber, wie das Display am uC angeschlossen 
wurde. Ganz klar ist, dass die Beschreibung über die externe Anschlüsse 
spricht!

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Mahdi schrieb:
> Hast du die Beschreibung durchgelesen?

Ja.

> Ubrigens spricht die Beschreibung des Displays gar nich darüber,
> wie das Display am uC angeschlossen wurde.

Doch:

> The MCU used is STM32F750 Cortex-M7 series with integrated
> TFT controller.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ah, in diesem Thread hier muss man wohl nicht weiter auf Dein Problem 
eingehen, dafür kannst Du ja den anderen nutzen:

https://community.st.com/t5/boards-and-hardware-tools-mcus/edt-graphich-display-with-stm32f7-mcu/td-p/571237

Sonst hätte man Dir ja noch ein paar Fragen stellen können, warum Du 
ausgerechnet dieses Gerät ausgewählt hast, und warum Du es ausgerechnet 
ohne Betriebssystem verwenden willst, und was Du tatsächlich schon 
versucht hast.

von Mahdi (ma_alzubaidi)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ah, in diesem Thread hier muss man wohl nicht weiter auf Dein Problem
> eingehen, dafür kannst Du ja den anderen nutzen:
>
> 
https://community.st.com/t5/boards-and-hardware-tools-mcus/edt-graphich-display-with-stm32f7-mcu/td-p/571237
>
> Sonst hätte man Dir ja noch ein paar Fragen stellen können, warum Du
> ausgerechnet dieses Gerät ausgewählt hast, und warum Du es ausgerechnet
> ohne Betriebssystem verwenden willst, und was Du tatsächlich schon
> versucht hast.

Wenn man seine Zeit ausnutzt, um nur was nützlich zu geben dann wäre die 
ganze Welt sehr wohl.

: Bearbeitet durch User
von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Mahdi schrieb:
> Wenn man seine Zeit ausnutzt, um nur was nützlich zu geben dann wäre die
> ganze Welt sehr wohl.

Es wäre schön, zu erfahren, was Du überhaupt willst.

Ich denke, niemand hier käme auf die Idee, dieses undokumentierte Board 
mit Display zu verwenden. Für eine Textausgabe auf TFT gibt es 
einfachere Möglichkeiten, egal welcher µC es denn nun sein sollte.

Auch weiß niemand, ob Du nur Programmierer bist oder auch einen 
Lötkolben benutzen kannst. Letzteres erleichtert das Leben ungemein.

von Mahdi (ma_alzubaidi)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:
> Für eine Textausgabe auf TFT gibt es
> einfachere Möglichkeiten, egal welcher µC es denn nun sein sollte.

zum Beispiel?

> Auch weiß niemand, ob Du nur Programmierer bist oder auch einen
> Lötkolben benutzen kannst. Letzteres erleichtert das Leben ungemein.

Was hat das damit zu tun? hfffff, die nächste BITTE

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich benutze so ein Display von Emerging Tech. auf dem STM32F429 mit dem 
LTDC Controller. Das Display hier ist das ET035009DH6 und hat einen 
HX8238 Controller mit auf dem Display. Sowas klappt schon, aber es ist 
wichtig, das Datenblatt des Display genau zu studieren, um die 
Zyklenzeit und Anzahl ainstellen zu können. Wenn man die nicht genau 
trifft, kommt entweder Pixelmüll oder Dunkeltuten. Das gleiche gilt für 
die Register des HX8238.

Ist Arbeit, ich hatte hier aber keine Wahl, weil das LCD so in dem 
Messgerät verbaut war.

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Mahdi schrieb:
> zum Beispiel?

Das hat sich wohl sich erledigt.

Matthias S. schrieb:
> Das Display hier ist das ET035009DH6 und hat einen
> HX8238 Controller mit auf dem Display. Sowas klappt schon, aber es ist
> wichtig, das Datenblatt des Display genau zu studieren, um die
> Zyklenzeit und Anzahl ainstellen zu können.

Vom Controller bekommt man doch garnichts mit. Die Bildrate ist ziemlich 
variabel und selbst Übertakten ist kein Problem, bis das Bild unscharf 
wird ;-)
Allein die Anzahl der Zeilen/Spalten, die 'front-porches' und die 
richtige Taktflanke von DCLK müssen stimmen, da die Ansteuerung synchron 
erfolgt.

Mit EDT habe ich Einiges veranstaltet: 
http://mino-elektronik.de/TFT-direct-drive/TFT-direct-drive.htm
Die neueste Version mit 4,3" TFT und Pico-Board werde ich irgendwan auch 
noch dokumentieren.

von Mahdi (ma_alzubaidi)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Sowas klappt schon, aber es ist wichtig, das Datenblatt des Display genau
> zu studieren, um die Zyklenzeit und Anzahl ainstellen zu können. Wenn man
> die nicht genau trifft, kommt entweder Pixelmüll oder Dunkeltuten.
> Das gleiche gilt für die Register des HX8238.

die Frage kommt hier auf, ob das Display mit I2C oder SPI angesteuert 
wird?

> Ist Arbeit, ich hatte hier aber keine Wahl, weil das LCD so in dem
> Messgerät verbaut war.

Das ist mir auch so. Ich habe keine Wahl, da die Firma seit langeren 
Zeit es verwendet und die Spezifikationen des Projekts aufgeschrieben 
wurden.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.