Forum: Haus & Smart Home Verhalten der Solarwechselrichter bei Überfrequenz?


von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Was machen die Wechselrichter denn bei Überfrequenz?

Schalten die hart bei 50,2 Hz ab, laufen die einfach weiter oder 
reduzieren die frequenzabhängig ihre Einspeiseleistung?

Hat das schon jemand ausgetestet?

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Was machen die Wechselrichter denn bei Überfrequenz?
>
> Schalten die hart bei 50,2 Hz ab, laufen die einfach weiter oder
> reduzieren die frequenzabhängig ihre Einspeiseleistung?
>
> Hat das schon jemand ausgetestet?

Ich weiß, daß die WR bei 51,2Hz abschalten.

Hier in einem kleinen Kaff wurde die Stromversorgung der Haushalte durch 
Baggerarbeiten temporär unterbrochen. Bis zur Instandsetzung des 
beschädigten Kabels wurde ein mächtiger Generator aufgestellt. Selbiger 
lieferte eine Frequenz von 52,5Hz. Das versetzte alle PV-Anlagen des 
Ortes in den Schlaf.

Edith: Spelling

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Was machen die Wechselrichter denn bei Überfrequenz?
>
> Schalten die hart bei 50,2 Hz ab, laufen die einfach weiter oder
> reduzieren die frequenzabhängig ihre Einspeiseleistung?
>
> Hat das schon jemand ausgetestet?

Früher haben alle PV-Wechselrichter bei 50,2Hz hart abgeschaltet. Heute 
reduzieren sie die Leistung langsam bis auf Null bei 51,5Hz, eben 
proportional zur Frequenzabweichung.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Heute
> reduzieren sie die Leistung langsam bis auf Null bei 51,5Hz, eben
> proportional zur Frequenzabweichung.

Nö, sie schalten hart ab.

Kann ja nicht sein, daß bei Arbeiten am Kabel noch "ein bißchen", was 
auch immer das sein soll,  eingespeist wird.

Es gilt das Prinzip "Alles oder Nichts".

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Nö, sie schalten hart ab.

Wen man über die aktuellen Änderungen der AR4105 nicht informiert ist, 
sollte man einfach die Klappe halten.

https://www.elektro.net/file/show/80630/83945d/032_DE_21_11_EI44.pdf

Bild 5: Kennlinie zur Leistungsreduktion bei
Frequenzanstieg

Aber so ist Phasenschieber, lautstark dumm.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Aber so ist Phasenschieber, lautstark dumm.

Keine Voraussetzung um mit einem Laberkopp zu diskutieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.