Forum: HF, Funk und Felder Projekt Handsender in Stahlsäule


von Jörg K. (Firma: Jörg Kutzbach) (achja)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tach auch!
Ich versuche, bei unserer Tiefgarageneinfahrt einen Schlüsseltaster in 
einer Stahlsäule wieder zu beleben. Da durch neuen Gußasphalt die 
Leitung zerstört wurde, habe ich einen Handsender wie im Bild mit 
externer Batterie an den vorhandenen Schlüsseltaster angeschlossen und 
in die Säule montiert. Der Empfänger bekam eine zusätzliche Antenne. Mit 
dem "normalen" Handsender funktioniert das sehr gut, jedoch ist die 
Abschirmung durch die Stahlsäule sehr groß, die Reichweite liegt bei ca. 
2m. Das reicht nicht aus. Bringt es etwas, wenn ich die Antenne auf der 
Platine des HS mit einer Ader verlängere und mittels einer kleinen 
Bohrung in der Säule nach außen führe?

Vielen Dank schonmal für konstruktive Antworten!!
Gruß
Jörg

von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

Wie wäre es, das Antennensignal auszukoppeln und mittels kleiner Bohrung 
dieses an eine Antenne nach außerhalb der Säule zu führen?

von Jörg K. (Firma: Jörg Kutzbach) (achja)


Lesenswert?

Hallo!
Das war ja gerade die Frage, ob das etwas bringt?
Gruß

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Das war ja gerade die Frage, ob das etwas bringt?

Ausprobieren ist keine Option?

von Jörg K. (Firma: Jörg Kutzbach) (achja)


Lesenswert?

Hi!
Ja, das werde ich natürlich, wenn ich hier nicht die Information 
bekomme, dass es sinnlos wäre. Dann würde ich etwas anderes machen 
müssen. Aber selbst bei LongRange Funk ist ja immer noch die Stahlsäule 
da...

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Machen kann man schon was. Welche Frequenz ist das? Wahrscheinlich 
433MHz. Du kannst ja mal versuchen, einen Draht an den Sender 
anzuschliessen und den genau 17cm aus der Säule herausragen zu lassen. 
17cm wäre lambda/4 für 433MHz.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

> 17cm aus der Säule herausragen zu lassen

Das hat bei dem heutigen Vandalismus eine Halbwertszeit von 1 Woche.
Versuche es besser mit etwas bei 2.4 GHz. Die Chipantenne kannst
du dann wenigstens in Harz eingiessen.

von Jörg K. (Firma: Jörg Kutzbach) (achja)


Lesenswert?

Jo, Vandalismus ist dort Subjekt :-(  Ich habe einen grau ummantelten 
Draht auf grauer Lackierung, Sekundenkleber u Silicon. Es muss einfach 
erstmal funktionieren, Finetuning kommt im Anschluß.

Aber wegen der 17cm: Die Platine hat ja schon eine "Antenne", wird es da 
nicht Probleme geben?

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Aber wegen der 17cm: Die Platine hat ja schon eine "Antenne", wird es da
> nicht Probleme geben?

Die ist doch durch den Pfosten abgeschirmt, oder? Und wenn du den Draht 
um Vielfache von 17cm lang machst und nur das letzte Stück herausschauen 
lässt, könnte es gehen. Musst halt ausprobieren, wie die Reichweite am 
grössten ist.

: Bearbeitet durch User
von Joe L. (joelisa)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Jo, Vandalismus ist dort Subjekt :-(  Ich habe einen grau ummantelten
> Draht auf grauer Lackierung, Sekundenkleber u Silicon. Es muss einfach
> erstmal funktionieren, Finetuning kommt im Anschluß.

Pfusch bleibt Pfusch da hilft auch kein Tuning.

MacGyver klemmt Dir den Taster fest (Sekunden-Bapp / Stecknadel im 
Taster-Spalt) -- und in Stundenfrist ist die Batterie deines Handsenders 
am Ende.

Genauso schnell hat er aber auch den grauen Draht entlang der 
2mm-Durchgangsbohrung - trotz Wunder-Silikon - abgeloddelt.

Und glaub mir, selbst die Nachwuchs-MacGyvers sind nicht auf den Kopf 
gefallen ...

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Stahlsäule wird vermutlich nicht unendlich hoch sein...


Mein Vorschlag:

Verlagere den Handsender nach außen (oberhalb der Stahlsäule) in eine - 
aus Kunststoff gefertigte - Verlängerung, dann solltest Du deine Ruhe 
haben.

von Jörg K. (Firma: Jörg Kutzbach) (achja)


Lesenswert?

Joe L. schrieb:
> Pfusch bleibt Pfusch da hilft auch kein Tuning.

Hallooooo! Wo bitte soll denn hier Pfusch sein? Ich versuche etwas zu 
erarbeiten, was es so nicht gibt. Und Probleme tauchen an so vielen 
Stellen auf, das sind nunmal genau die Punkte, die Erfindungen 
hervorbringen. Man kann natürlich auch sagen, gibbet nich- Ende Gelände. 
Aber so bleibt man auf der Evolutionsstufe stehen. Und da du ja das als 
Pfusch deklarierst, hast du bestimmt die revolutionäre Lösung parat, die 
ja kein Pfusch ist, oder?
Im Übrigen hat das Herausleiten des Antennendrahtes bestens 
funktioniert.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Bringt es etwas, wenn ich die Antenne auf der
> Platine des HS mit einer Ader verlängere und mittels einer kleinen
> Bohrung in der Säule nach außen führe?

Ich würde das Funksignal an der richtigen Stelle in die Säule einkoppeln 
und damit die Säule selbst zur Antenne machen.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

> Ich habe einen grau ummantelten
> Draht auf grauer Lackierung, Sekundenkleber u Silicon.

So befestigt, hat so ein Draht aber auch keine rechte Lust
etwas abzustrahlen. Und im inneren abgestrahlt, ist es verlorene
Leistung. Man muesste also den Draht ueber eine Koaxleitung
anschliessen.

> Im Übrigen hat das Herausleiten des Antennendrahtes bestens
> funktioniert.

Haddu Glueck gehabt. :)
Was funktioniert kann ja kein Fusch sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.