Hallo, kannt jemand dieses System SMT Teile zu lagern? Ich habe drei Schubladen und hätte gerne noch ein paar mehr, doch weis ich nicht wie das System heißt. Es ist auch nirgens ein Aufdruck. Danke + MfG Wolfgang
Stichwort "Mäuseklo" https://www.ebay.de/itm/372427423596 https://onpira-shop.de/elektronik-bauteile-zubehoer/hilfsmittel-zubehoer/46891731/10x-smd-container-blau-aneinandersteckbar-maeuseklo-sortiment-box-smt-0805-1206
Hallo Wolfgang, könnten das System von Bernstein sein. ESD SMD Kleinbehälter (VE10) Art.-Nr. Set: 9-321-VE10 [https://www.bernstein-werkzeuge.de/produkte/produktdetails/9-321-ve10-esd-smd-kleinbehaelter-ve10] Mit freundlichen Grüßen Guido
Beitrag #7454327 wurde vom Autor gelöscht.
Könnten auch die hier sein WARMBIER 5100.873 und bei Warmbier gibt es wohl auch das ähnlich aussehende Schubladensystem https://www.reichelt.de/de/de/esd-smd-klappbox-16-x-12-x-15-mm-deckel-schwarz-esd-box-1-sw-sw-p60405.html?r=1 Zumindest sind das die die ich auch hier nutze und die sehen recht ähnlich aus.
:
Bearbeitet durch User
Sieht auch genauso aus wie die Boxen von Licefa: https://www.licefa.de/detail/20f6071a14fb4429b30426a2038dc99f Das könnte sogar der Originalhersteller der Warmbier- und Bernstein-Teile sein.
Mario H. schrieb: > Das könnte sogar der Originalhersteller der Warmbier- und > Bernstein-Teile sein. Ist er sogar.
Übrigens habe ich mit der Hilfe aus dem Forum das Schubladensystem gefunden und Gekauft :) Danke für den Tipp. https://www.pkelektronik.com/licefa-esd-smd-schrank-a1-4esd144-schwarz.html
Licefa (und deren OEM-Ableger) sind zwar im Vergleich zu dem, was man sonst so findet, sehr teuer, aber für mich ist es tatsächlich eines der besten Systeme. Ich hatte vorher günstigere Mäuseklos von AliExpress, aber die haben mich nicht überzeugt, der Deckel schloss nicht richtig, war gewölbt,... Bin dann auf Licefa umgestiegen und irgendwie macht es einfach mehr Spaß, weil alles gut zusammenpasst und die Deckel wirklich richtig gut und sicher schließen.
Sebastian R. schrieb: > aber für mich ist es tatsächlich eines der > besten Systeme. nicht zu vergessen, man bekommt über längere Zeit weitere Teile für Erweiterungen, besser als wenn mal wieder die Montagemöglichkeit wechselt.
Beitrag #7454994 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7455081 wurde von einem Moderator gelöscht.
Harald K. schrieb: > Stichwort "Mäuseklo" Wir haben das selbe System bei uns in der Firma. Bei uns wird es "Katzenklo" genannt.
Wolfgang S. schrieb: > https://www.pkelektronik.com/licefa-esd-smd-schrank-a1-4esd144-schwarz.html Hallo, Ich wollte bloß nochmal kurz Feedback geben: Das Teil ist da und wird befüllt :) Danke nochmal für den Tipp.
Ich habe ein Briefmarkenalbum für Gurtabschnitte. Dazu dann noch von Karteikarten die Reiter seitlich angetackert, funktioniert prima ;-)
Harald K. schrieb: > Stichwort "Mäuseklo" Die heißen bestimmt nicht wirklich so, aber ich finde sehr lustig, dass man sie mit diesem Begriff findet. Meinetwegen dürfen Stecker auch gerne männlich und weiblich bleiben, trotz der damit verbundenen Assoziationen.
> Die heißen bestimmt nicht wirklich so, aber ich finde sehr lustig, dass > man sie mit diesem Begriff findet. Doch, die heißen wirklich so. Siehe mein Bild weiter oben.
Steve van de Grens schrieb: >> Stichwort "Mäuseklo" > Die heißen bestimmt nicht wirklich so, Licefa hat es sich sogar als Marke eintragen lassen. Die sind sicherlich nicht mit dem Namen erschaffen worden, aber es war doch eine gute Idee vom Marketing, den zu übernehmen.
Manfred P. schrieb: > aber es war doch eine gute Idee vom Marketing, den zu übernehmen. Das war es. Ich finde es immer noch sehr lustig. Solche Namen vergisst man nicht.
Hallo Manfred P. schrieb: > Licefa hat es sich sogar als Marke eintragen lassen. > > Die sind sicherlich nicht mit dem Namen erschaffen worden, aber es war > doch eine gute Idee vom Marketing, den zu übernehmen. Eine gute Idee für deren Geldbeutel und Gier, aber nicht für andere Anbieter und die Allgemeinheit (irgendwelche privaten Leute die das unter gleichen Namen z.B. einfach so auf ihrer Hompage nennen, in einer Privaten Verkaufsanzeige so bezeichnen , als eigenes Bastelprodukt vorstellen,...) eventuell Probleme bekommen wenn sie diese Bezeichnung verwenden, bzw. das "Lizenzgebühren" und Anfragen (jetzt bitte den Juristen in der Tasche lassen - es geht nur darum das für Nichts eventuell gezahlt und Kontakt aufgebaut werden muss und nicht um was es sich rechtlich nun genau handelt) anfallen können. "Föhn", "Maggi","Tesa", "Lego" (die sind besonders schlimm wenn es um deren Namen -sogar ganz ohne Logo- geht) sollten gut als abschreckende und leider viel zu gut (Lego ist halt gleich Klemmbaustein, Föhn ist einfach ein Haartrockner, Maggie ist halt eine Würzsoße...)Funktionierende Beispiele dienen. Steve van de Grens schrieb: > Das war es. Ich finde es immer noch sehr lustig. Solche Namen vergisst > man nicht. Eben solche Namen vergisst man nicht - und solche Namen sollten sich generell nicht schützen lassen können, bzw. deren Schutz muss automatisch "sofort" verschwinden wenn der Name zur einer Allgemeinbezeichnung geworden ist. Aber leider ist aber das Urheberrecht und alles in dessen Dunstbereich vom geistigen Backgrond und der Einstellung dahinter irgendwo in den 80er Jahren (Gier, "ich" muss unbedingt genannt werden,...) stehen geblieben oder sogar noch mehr zum Nachteil der Nutzer und einfachen Verwendung ohne kosten für nichts verschäft worden... Wenn ich alleine sehe was bestimmte (Star- Kunst-) Architekten nach deren sehr teuer gezahlte Arbeit (es geht nicht um das Einfamilienwohnhaus oder reine Zweckbauten ) sich für Rechte herausnehmen und das auch noch rechtlich dürfen... Es hat ja schon in den USA (zum Glück gescheiterte - aber es zeigt das Denken und die Gier dahinter) Versuche gegeben ganz normale Alltagsbegriffe schützen und als "Eigentum" von Einzelnen eintragen zu lassen.
:
Bearbeitet durch User
Dieterich schrieb: > Eben solche Namen vergisst man nicht - und solche Namen sollten sich > generell nicht schützen lassen können Seltsame Sichtweise. Wenn ich meine erfolgreiche Nuss-Nougat Creme "Nutella" nenne, dann will ich nicht, dass die Konkurrenten ihr Produkt auch so nennen. Schließlich habe ich mir den Namen für mein Produkt ausgedacht. Absurd wird es erst, wenn Firmen wie Apple gegen Obsthändler klagen, die eine Birne als Logo auf dem Schaufenster haben.
Steve van de Grens schrieb: > Absurd wird es erst, wenn Firmen wie Apple gegen Obsthändler klagen, die > eine Birne als Logo auf dem Schaufenster haben. Was ist eigentlich aus den Rechten von "Apple Records" geworden?
Dieterich schrieb: > "Föhn", "Maggi","Tesa", "Lego" (die sind besonders schlimm wenn es um > deren Namen -sogar ganz ohne Logo- geht) sollten gut als abschreckende > und leider viel zu gut (Lego ist halt gleich Klemmbaustein, Föhn ist > einfach ein Haartrockner, Maggie ist halt eine > Würzsoße...)Funktionierende Beispiele dienen. "Handy". Da wissen viele gar nicht mehr dass es sich um eine Wortmarke handelt und denken es wäre ein englisches Wort. Was im angelsächsischen Sprachraum aber keiner in diesem Kontext benutzt.
Soul E. schrieb: > "Handy". Da wissen viele gar nicht mehr dass es sich um eine Wortmarke > handelt Ja, verbrochen von Philips, als Nachfolger des noch viel scheußlicheren "Porty". Bei dem muss ich immer an Chemiklos aus Campingfahrzeugen denken. Das Wort "handy" ist kein Kunstwort, es ist ein Adverb mit der Bedeutung "praktisch" oder "handlich" (siehe "handyman" für "Handwerker").
Harald K. schrieb: > Ja, verbrochen von Philips, als Nachfolger des noch viel scheußlicheren > "Porty". Bei dem muss ich immer an Chemiklos aus Campingfahrzeugen > denken. Ein "Pocky" gab es auch. > Das Wort "handy" ist kein Kunstwort, es ist ein Adverb mit der Bedeutung > "praktisch" oder "handlich" (siehe "handyman" für "Handwerker"). Schon richtig. Aber im Sinne von "cellphone" verwendet es dort niemand. Nur Touristen, die meinen es wäre der englische Begriff.
Christoph Z. schrieb: > https://www.eurostatgroup.com/en/other-storage-/1138-6626-smd-black-conductive-boxes.html Das System ist ähnlich wie das von Licefa und wird ebenso unter verschiedensten Brandings vertrieben. Hersteller ist Mira Electronic. http://www.mira-electronic.de/
Gerald B. schrieb: > Ich habe ein Briefmarkenalbum für Gurtabschnitte. Dazu dann noch von > Karteikarten die Reiter seitlich angetackert, funktioniert prima ;-) Ich überklebe Gurtabschnitte quer mit diesem 4cm breitem transparentem Verpackungsklebefilm zu ca. A4-großen "Seiten". So passen z.B. jeweils ca. 50 Stück der E12-Reihe in 0805 oder 0603 auf 3 oder 4 solcher "Seiten". LG, Sebastian
Sebastian W. schrieb: > Gerald B. schrieb: >> Ich habe ein Briefmarkenalbum für Gurtabschnitte. Dazu dann noch von >> Karteikarten die Reiter seitlich angetackert, funktioniert prima ;-) > > Ich überklebe Gurtabschnitte quer mit diesem 4cm breitem transparentem > Verpackungsklebefilm zu ca. A4-großen "Seiten". So passen z.B. jeweils > ca. 50 Stück der E12-Reihe in 0805 oder 0603 auf 3 oder 4 solcher > "Seiten". > > LG, Sebastian Ich habe Klarsichthüllen in DIN A4, welche senkrechte Taschen für die schmalen SMD-Gurte haben. Da passen ca 20 Streifen pro Seite rein. Das geht für alles, was im 8mm Gurt ist. Mäuseklos (die billigen) habe ich nur für größeres...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.