Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Geht dieser PWM Regler für mein Vorhaben?


von Peerless R. (peerless_r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich möchte den Motor vom Drahtvorschub eines Schweißgerätes steuern. Es 
scheint ein 24V Motor zu sein finde zwar kein Typenschild aber laut 
Google ist das wohl eine gängige Spannung bei Motoren dieser Bauform und 
der verbaute Trafo liefert 26VAC. Zusätzlich wird mit diesem Trafo ein 
24V Schütz und ein 24V Magnetventil versorgt. Ich hatte mir einen PWM 
Regler von Amazon bestellt, angegeben mit 10-50V und 40A.
Sollte mMn locker reichen.
Allerdings ist dieser pwm regler durchgebrannt und ich kann mir nicht 
erklären wieso.
Der Motor ist in Ordnung (getestet) und der Trafo auch, Magnetventil und 
Schütz auch, also nichts was irgendwie einen Kurzschluss am Ausgang 
hätte erzeugen können. Ich hatte auf einen Siebelko verzichtet da 
mehrere Siebelkos im Controller bereits verbaut waren. War das ein 
Fehler? Das Schütz und das Ventil hängen direkt am Trafoausgang also vor 
dem Brückengleichrichter. Kann es sein, dass Spannungsspitzen durch das 
Schalten vom Ventil und vom Schütz den Controller gegrillt haben? Sollte 
ich doch lieber einen großen Siebelko verbauen?
Oder war das Ding einfach nur ein Montagsprodukt?
Falls ja, könntet ihr mir einen guten Drehzahlregler empfehlen?
Der Trafo ist angegeben mit 50W. Wenn das Teil 40A aushalten soll, kann 
es daran ja nicht liegen.
Bild vom verwendeten Controller habe ich angehängt.

: Verschoben durch Moderator
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Um erstmal die Frage direkt zu beantworten: Ancheinend ja nicht ohne 
weiteres, denn er ist ja 'durchgebrannt' - was auch immer du damit 
meinst.
Man sollte jetzt klären, wie das alles verschaltet ist und was genau 
beim PWM Steller kaputtgegangen ist.
In deinem und unseren Interesse ist daher ein Schaltplan, auf dem du für 
dich und uns mal die Schaltung aufzeichnest.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> Kann es sein, dass Spannungsspitzen durch das
> Schalten vom Ventil und vom Schütz den Controller gegrillt haben?

Unwahrscheinlich, denn die nimmt der Kondensator hinterm Gleichrichter 
auf.

Mit wie viel Volt hast du das Ding denn betrieben? Der 26V Trafo wird im 
Leerlauf etwas mehr liefern, vielleicht 35V. Hinter dem Gleichrichter 
ergibt das 49 Volt. Eventuell war die Spannung hier der Knackpunkt.

Denn chinesische billig Produkte halten die angegebenen maximal-Daten in 
der Regel nur wenige Millisekunden lang aus. Die arbeiten da mit ganz 
anderen Maßstäben, als wir deutsche gewohnt sind.

Um das Produkt zu beurteilen, bräuchte man dessen technische Daten und 
den Schaltplan oder sehr detaillierte Fotos vom Innenleben.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> Allerdings ist dieser pwm regler durchgebrannt und ich kann mir nicht
> erklären wieso

Der Trafo liefert an den Nebenschlussmotor des Drahtvorschubs 
pulsierende Gleichrichtspannung und deine PWM will saubere 
Gleichspannung.

Man kann Nebenschlussmotore mit PWM in der Drehzahl regeln, beeinflusst 
dabei aber wohl nur die Statorwicklung.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

an die PWM muss DC angeschlossen werden.

"Trafo" deutet auf AC hin, die da angeschlossen wurde...

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Gibt es einen Brückengleichrichter in deinem Setup oder wird evtl. der 
Motor mit den 26V(AC), also tatsächlich mit Wechselspannung betrieben?

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

steht in der Frage...

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

bitte Frage richtig lesen.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

wie meinst du das? wird doch gleichgerichtet vom Brückengleichrichter

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Okay also brauche ich einen Regler der eine höhere Spannung verträgt. 
Danke.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> Okay also brauche ich einen Regler der eine höhere Spannung verträgt.

Mess' doch erst mal nach, bevor du voreilige Schlüsse ziehst.

Hat es denn wenigstens eine gewisse Zeit lang funktioniert? Wenn nicht, 
könnte es auch sein, dass diese Art von Regler für diesen unbekannten 
Motor generell ungeeignet ist.

Nutze die Gelegenheit, das kaputte Teil detailliert zu fotografieren. 
Daraus ergeben sich eventuell Schwachpunkte oder gar Fehler in der 
Artikel-Beschreibung.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Es hat ein paar Tage funktioniert ja. Ich hatte mich vorher informiert 
und mir wurde mehrfach bestätigt, dass man diese Motoren per PWM steuern 
kann.

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> Das Schütz und das Ventil hängen direkt am Trafoausgang also vor
> dem Brückengleichrichter. Kann es sein, dass Spannungsspitzen durch das
> Schalten vom Ventil und vom Schütz den Controller gegrillt haben? Sollte
> ich doch lieber einen großen Siebelko verbauen?

Ja - sorry. tratsächlich stand da was vom Brückengleichrichter im Text: 
huch.

Dann waren tatsächlich Spannungspitzen. Die Zuleitung durch einen 
Ringkern wickeln und tatsächlich mit enem kleinen Folien-C und einem 
größeren Eklo dicht am PWM-Regler abblocken. Die Motorleitungen würde 
ich auch entsprechend "behandeln", aber keine Elko dort verbauen, eher 
ne dicke Freilauf-Diode am Motor. Platz ist ja genug vorhanden.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Werde ich probieren, danke dir!

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> ich möchte den Motor vom Drahtvorschub eines Schweißgerätes steuern. Es
> scheint ein 24V Motor.


Ich habe in meinem Schweißgerät auch eine selbstgebaute PWM-Steuerung 
für den Vorschub. Allerdings habe ich dafür nach Trafo und Gleichrichter 
noch ein zusätzliches DC-DC-Modul um eine stabile Gleichspannung von 20V 
für den Motor zu haben. Das funktioniert nun seit Jahren.

Beispiel: https://www.ebay.de/itm/314710753698

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

@Peerless:

Hast Du Marke und Typ des Schweißeräts zur Hand?

@ Michael B.:

Wäre ist nicht sinnvoll dem Magnetventil des Schutzgases und dem Schütz 
eine Freilaufdiode zu verpassen? Die haben beide eine doch recht 
ordentliche Kupferdrahtpule, und ich vermute hier ein eher simpel 
gestricktes MIG/MAG-Gerät ohne viel SchnickSchnack. Es gibt nicht wenige 
solche Geräte wo der Drahtvorschub ohne Einstellmöglichkeit direkt an 
die verschiedenen Schweißstrom-Stufen gekoppelt ist, und mir drängt sich 
der Verdacht auf, dass Peerless genau das ein wenig pimpen mag...

Gruß, DerSchmied

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Darf ich fragen, welchen pwm regler du verwendet hast?

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

nein, es war eine elektronische pwm steuerung verbaut vorher. aber ich 
werde freilaufdioden verbauen sicher ist sicher.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Wäre ist nicht sinnvoll dem Magnetventil des Schutzgases und dem Schütz
> eine Freilaufdiode zu verpassen

Damit löst er sein Problem der pulsierenden Spannung nach dem 
Brückengleichrichter nicht.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

und wie löse ich das? indem ich die Spannung nach dem 
Brückengleichrichter ordentlich glätte oder?

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

wenn dat man wat ward...

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

danke für den sinnvollen kommentar.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> und wie löse ich das? indem ich die Spannung nach dem
> Brückengleichrichter ordentlich glätte oder?

Ja, aber nur für den PWM Regler Steuerteil, nicht für den Leistungsteil.

Das wird dich also überfordern.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> und wie löse ich das?

Das können wir dir erst sagen, wenn wir wissen, was du da wie 
miteinander verbunden hast. Du hast bereits viele Rückfragen zu den 
nötigen Details erhalten.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> danke für den sinnvollen kommentar.

Nordisches Sprachgut:

In Etwa: Wenn das mal was wird...

Gruß, DerSchmied

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Der 26V Trafo wird im
> Leerlauf etwas mehr liefern, vielleicht 35V.

Ehr nur 15% Leerlaufüberhöhung, bei einem 50VA Trafo mit EI-Kern.

Aber mit Netzspannung an der Oberkante können das dennoch 33V werden, 
nach Gleichrichtung dann 45V.

Ich würde der PWM-Steuerung eine Diode und einen Siebelko gönnen, aber 
nur für ihre Eigenversorgung. Muss man das hübsche Blechkleid eben 
öffnen, und kann dabei das defekte Teil gleich reparieren.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie wäre es mal mit der Typbezeichnung des PWM-Modul?

Wer sinnvolle Kommentare erwartet, sollte auch sinnvolle Infos liefern.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

wieso nicht für denn leistungsteil?

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

bitte meine frage richtig lesen, bild ist angehängt.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Ich werde jetzt ein Schaltnetzteil verwenden. Über den trafo lass ich 
dann die spulen vom schütz und vom ventil schalten.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> wieso nicht für denn leistungsteil?

Weil der Motor dann zu viel Spannung bekommt, und evtl wird der Trafo 
durch den schlechten Crestfaktor überlastet.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> bitte meine frage richtig lesen, bild ist angehängt.



nur ohne Bezeichnung.

mach alleine weiter

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> Ich werde jetzt ein Schaltnetzteil verwenden.

Wirst du kräftig überdimensionieren müssen, so ein Motor hat einen 
ziemlich hohen Anlaufstrom.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

im bild steht alles was man wissen muss, mehr steht am controller auch 
nicht drauf. einfach richtig lesen danke!

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

hab eins mit 15A rumliegen, sollte reichen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> im bild steht alles was man wissen muss,

Wenn du das so siehst, war der ganze Thread hier für den Arsch.

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> nur ohne Bezeichnung.

Das Ding hat eben gar kein Typenschild.


Anbei ein Bild des Innenlebens.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Wenn du nichts hilfreiches bei zu tragen hast wie der desinfector mit 
seinem unnötigen "wenn das mal was wird" kommentar, dann weiß ich nicht, 
warum du dich in diesem forum überhaupt registriert hast. 10-50V, 40A. 
mehr Infos gibt es nicht zu dem Controller. Kannst dich ja bei den 
Chinesen beschweren.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Anbei ein Bild des Innenlebens.

Die spannende Frage hier ist, wozu dieser PWM Regler zwei Relais und 6 
Leistungs-Transistoren braucht. Habe ich so noch nie gesehen. Ich hätte 
1 Relais und 1 Transistor erwartet, oder 4 Transistoren ohne Relais.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

der kann die Richtung wechseln also die Polung

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> zwei Relais

Polwendeschaltung


> und 6 Leistungs-Transistoren

Vier MOSFETs parallel, und noch zwei Freilaufdioden, ebenfalls parallel.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Peerless, gewöhne dir mal an, den Satz zu zitieren, auf den du dich 
beziehst.

Dass der Regler die Drehrichtung ändern kann, war schon klar. Dafür 
braucht man aber nicht so viele Bauteile.

Ich sehe gerade noch was: Das Doppelpoti ist ebenfalls seltsam. So etwas 
habe ich zuletzt in einer analogen Stereoanlage gesehen (für 
links/rechts).

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Vier MOSFETs parallel,

Na dann können wir uns wohl schon denken, woran es scheitert. Aber das 
hilft dem TO nicht.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Peerless, gewöhne dir mal an, den Satz zu zitieren, auf den du dich
> beziehst.
>
> Dass der Regler die Drehrichtung ändern kann, war schon klar. Dafür
> braucht man aber nicht so viele Bauteile.
>
> Ich sehe gerade noch was: Das Doppelpoti ist ebenfalls seltsam. So etwas
> habe ich zuletzt in einer analogen Stereoanlage gesehen (für
> links/rechts).

das bild entspricht auch nicht dem controller, den ich verwende. ich 
habe ein einfaches poti.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Das Doppelpoti ist ebenfalls seltsam.

ACK, aber es wird wohl ein 555 werkeln, wie üblich. Und der Chinese 
kannte die Schaltung mit den Dioden nicht...

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> das bild entspricht auch nicht dem controller, den ich verwende. ich
> habe ein einfaches poti.

Dann poste doch ein Foto vom Innenleben.

von Peerless R. (peerless_r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Peerless R. schrieb:
>> das bild entspricht auch nicht dem controller, den ich verwende. ich
>> habe ein einfaches poti.
>
> Dann poste doch ein Foto vom Innenleben.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Vier MOSFETs parallel,
>
> Na dann können wir uns wohl schon denken, woran es scheitert.

Das hat Michael doch gleich erkannt, und es liegt nicht an parallel 
geschalteten MOSFETs.


> Aber das hilft dem TO nicht.

Einfach machen lassen.

von Peerless R. (peerless_r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Stefan F. schrieb:
>> Das Doppelpoti ist ebenfalls seltsam.
>
> ACK, aber es wird wohl ein 555 werkeln, wie üblich. Und der Chinese
> kannte die Schaltung mit den Dioden nicht...

ein 555 ist nicht verbaut.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Gerade das wesentliche zeigen die Fotos nicht.

von Stefan F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> IMG_1974.jpeg

Leider ist keine einzige Beschriftung erkennbar.

Was steht auf dem markierten IC?

Wie hoch ist die Eingangsspannung (der Höchstwert interessiert)? Der 
neue Regler sollte deutlich mehr vertragen (wegen der chinesischen 
Maßstäbe).

Wie viel Strom nimmt der Motor beim Blockieren auf? Das ist für die Wahl 
des neuen Reglers wichtig. Auch hier sollte man weit von den 
versprochenden Grenzen des Produktes fern bleiben.

Bei den parallel geschalteten MOSFET vermisse ich eine Symmetrierung des 
Stromes und auch der Temperatur. Wenn du einen neuen Regler kaufst, 
achte darauf, dass die Transistoren alle zusammen auf einen Kühlkörper 
geschraubt sind.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Gerade das wesentliche zeigen die Fotos nicht.

das da wäre? die ic's wurden mit dem chinalaser behandelt. IL6... 
irgendwas nicht lesbar. auf jeden fall kein ne555

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Peerless R. schrieb:
>> IMG_1974.jpeg
>
> Leider ist keine einzige Beschriftung erkennbar.
>
> Was steht auf dem markierten IC?
>
> Wie hoch ist die Eingangsspannung (der Höchstwert interessiert)? Der
> neue Regler sollte deutlich mehr vertragen (wegen der chinesischen
> Maßstäbe).
>
> Wie viel Strom nimmt der Motor beim Blockieren auf? Das ist für die Wahl
> des neuen Reglers wichtig. Auch hier sollte man weit von den
> versprochenden Grenzen des Produktes fern bleiben.
>
> Bei den parallel geschalteten MOSFET vermisse ich eine Symmetrierung des
> Stromes und auch der Temperatur. Wenn du einen neuen Regler kaufst,
> achte darauf, dass die Transistoren alle zusammen auf einen Kühlkörper
> geschraubt sind.

strom bei blockierung ca. 6A. 40A wurden versprochen. sollte gehn.

eingangsspannung 32VDC.

ic's laserbehandelt, nicht lesbar

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Peerless R. schrieb:
> eingangsspannung 32VDC.

Sollte auch gehen. Aber da das Produkt dennoch kaputt gegangen ist, 
liegt die Vermutung nahe, dass du entweder doch schädliche 
Spannungsspitzen hast, die weit darüber hinaus gehen, oder (davon gehe 
ich aus) das Produkt hält einfach nicht, was es verspricht.

von Peerless R. (peerless_r)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Peerless R. schrieb:
>> eingangsspannung 32VDC.
>
> Sollte auch gehen. Aber da das Produkt dennoch kaputt gegangen ist,
> liegt die Vermutung nahe, dass du entweder doch schädliche
> Spannungsspitzen hast, die weit darüber hinaus gehen, oder (davon gehe
> ich aus) das Produkt hält einfach nicht, was es verspricht.

ja ich werde mich auf die Suche nach nem besseren Controller machen. Der 
hat leider auch schon um die 20 euro gekostet da gibt es deutlich 
billigeren chinamüll. werde ein schaltnetzteil nehmen und so das ganze 
von den spannungsspitzen der relais und magnetventil spulen fern halten.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

EOT

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.