Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladegerät Waeco PerfectCarge W8 scheint tot


von Lars B. (heiner56)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Freaks,
hab vom Nachbar ein Ladegerät bekommen. Sei ihm angeblich 
runtergefallen. Ladeanzeige stand in der Mitte, Zeiger ziemlich 
verbogen.
Trafo ok, an der Platine lessen sich 24 und 12 V AC messen. Nur an den 
Krokodilklemmen kommt nix an Anzeige hatte ich mal abgeklemmt, (nur 
Stecker wieder zusammengesteckt, eine LED ist mir abgerissen. )

Woran könnte es liegen. Hab schon die BT145 durchgemessen, die Dioden, 
den Kondensator und die Bimetallsicherung- alles ok.
Wo steckt der Fehler ?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Foto machen ...

von Lars B. (heiner56)



Lesenswert?

Bekomm sie einfach nicht hoch geladen-jetzt aber !! Und dann gleich 
doppelt-blöd !

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

M2C Gleichrichter.

Und geregelt wird mit TL431 (IC1).

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> an der Platine lessen sich 24 und 12 V AC messen

Das sollte nicht so sein, die braucht DC.

von Lars B. (heiner56)


Lesenswert?

Die kommen doch direkt vom Trafo auf die Platine und werden dann 
irgendwie gleichgerichtet und landen dann an den Krokodilklemmen

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> werden dann
> irgendwie gleichgerichtet

Nicht irgendwie, das machen die zwei Thyristoren, eben M2C.

von Lars B. (heiner56)


Lesenswert?

Ok,h.h
Muss ich die denn ausloten?
Hab so einen multifunktionstester von joy-it.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Hast du denn das Klixon und das Amperemeter auf Durchgang geprüft?

Zudem werden die Thyristoren erst mit Rückspannung einer Batterie 
angesteuert werden, die muss also zunächst ran.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Muss ich die denn ausloten?

Nur, wenn sie defekt sind.

Lars B. schrieb:
> Hab so einen multifunktionstester von joy-it.

Dann lieber ein Baumarkt Multimeter. Der joyit Tester ist zum in der 
Schaltung messen eher ungeeignet.
Du solltest also erstmal mit einem Multimeter messen, wo die Spannung 
vom Trafo versackt. Ladegeräte wollen übrigens oft einen Akku zum Laden 
mit einer gewissen Mindestspannung, sonst starten sie gar nicht erst.

Hinz beats me again :-)

: Bearbeitet durch User
von Lars B. (heiner56)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das zeigt der Tester an

von Lars B. (heiner56)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Hast du denn das Klixon und das Amperemeter auf Durchgang geprüft?
>
> Zudem werden die Thyristoren erst mit Rückspannung einer Batterie
> angesteuert werden, die muss also

Haben beide Durchgang

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Ist das hinten im Bild 20230724_113927.jpg keine Graetzbruecke?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Das zeigt der Tester an

Wie man sieht kompletter Blödsinn. Ein BJT NPN mit einer Verstärkung von 
3 wäre Ausschuss. Soll der joyit Tester überhaupt in der Lage sein, 
Thyristoren zu messen?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Ist das hinten im Bild 20230724_113927.jpg keine Graetzbruecke?

Das ist das Klixon.

von Lars B. (heiner56)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Lars B. schrieb:
>> Das zeigt der Tester an
>
> Wie man sieht kompletter Blödsinn. Ein BJT NPN mit einer Verstärkung von
> 3 wäre Ausschuss. Soll der joyit Tester überhaupt in der Lage sein,
> Thyristoren zu messen?

Das soll der Tester können

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>> Lars B. schrieb:
>>> Das zeigt der Tester an
>>
>> Wie man sieht kompletter Blödsinn. Ein BJT NPN mit einer Verstärkung von
>> 3 wäre Ausschuss. Soll der joyit Tester überhaupt in der Lage sein,
>> Thyristoren zu messen?
>
> Das soll der Tester können

Klappt aber nur bei ganz kleinen Thyristoren.

von Lars B. (heiner56)


Lesenswert?

Kann es denn nicht sein,dass der Tester mir zumindest sagt,dass der 
thyristor nicht kaputt ist.
Und wie teste ich den,wenn mir der Tester nicht weiterhilft?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Und wie teste ich den,wenn mir der Tester nicht weiterhilft?

Du hast schon gelesen, das das Ladegerät ohne angeschlossenen Akku nicht 
startet? Musst du als erstes ausprobieren und dann mit einem normalen 
Multimeter im Ladegerät messen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Kann es denn nicht sein,dass der Tester mir zumindest sagt,dass der
> thyristor nicht kaputt ist.

Dass er nicht durchlegiert ist, das war ja schon vorher klar.


> Und wie teste ich den,wenn mir der Tester nicht weiterhilft?

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.1

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.