Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SMD Spule 470 Aufdruck


von Frank N. (antony)



Lesenswert?

Hallo,

habe ich ein DC/DC Converter der aus 7V-40V DC Spannung eine 5V mit 3A 
liefert. Würde aber gerne wissen wollen, was die Spule mit der Aufdruck 
470 sagt.

Lt. Schaltplan ist es 100µH aber warum steht 470 auf der Spule?

Danke für die Hilfe

Frank

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Weil der Chinese meinte, dass 47uH auch reichen.

Manchmal, bei bestimmten Eingangs-/ Ausgangsspannungsverhältnis und 
Strombelastung hat er recht und damit das Geld teurerer Bauteile 
gespart.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Lt. Schaltplan ist es 100µH

Das ist eine Musterschaltung aus dem Datenblatt, aber nicht die Deiner 
Platine. Auf der sind 470 µH verbaut.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Für geizige Langnasen müssen eben 47µH reichen...

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Auf der sind 470 µH verbaut.

Dann würde 471 drauf stehen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Auf der sind 470 µH verbaut.
>
> Dann würde 471 drauf stehen.

Ertappt!

Sind also 47 µH.

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Beiträge.

Nun finde ich auf der Seite von Reichelt 100µH Spule für 0,18€
https://www.reichelt.de/smd-power-induktivitaet-1210-100-h-hita-sci1210ft1x-p245786.html?&trstct=pol_0&nbc=1

aber auch für 2.25€
https://www.reichelt.de/smd-power-induktivitaet-1210-100-h-wue-7447709101-p245806.html?&trstct=pol_0&nbc=1

auf was muss ich da achten?

Danke
Frank

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Vergleiche mal die Stromwerte.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> auf was muss ich da achten?

Auf die Abmessungen und somit indirekt auf die Stromtragfähigkeit! Deine 
47uH Spule wird die Abmessungen 10x10mm haben und ist gekapselt (mit 
Ferrit ummantelt).

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Ja aber die Schaltung liefert 3A und es gibt keine mit 3A

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?


von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> auf was muss ich da achten?

Den Strom, Drahtwiderstand, Streufeld, Baugrösse...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Ja aber die Schaltung liefert 3A
Hsst du das schon ausprobiert? Wie heiß werden die Bauteile?

Frank N. schrieb:
> auf was muss ich da achten?
Bei der Spule auf den Sättigungsstrom. Und allgemein auf das Layout... 
;-)

- 
http://www.lothar-miller.de/s9y/archives/46-EMV-Optimiertes-Schaltreglerlayout.html

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

so jetzt habe ich das lt. Schaltplan mit ein 470 Spule gebaut, leider 
muss ich feststellen, das ich doch mehr als 3A benötige, da ich 64 
Relais habe, die schon einiges an Strom benötigen.

Danke an alle die geholfen haben.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> da ich 64 Relais habe,

Zuse?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Frank N. schrieb:
>> da ich 64 Relais habe,
>
> Zuse?

Ja, aber nur für den 64bit-Speicherriegel ...

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Bin ja mal gespannt wann die Diode in Rauch aufgeht

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>in Rauch aufgeht
Ich habe schon mehrere dieser quadratischen Drosseln geöffnet, denen die 
Lackschicht auf dem Draht weggebrannt war, dementsprechend niedrig war 
danach die Induktivität. Von außen sehen die noch ganz unschuldig aus.

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Deswegen kläre ich das immer im Vorab mit den Händlern ab was für eine 
ich verwenden kann. Aber wie gesagt wenn die Diode das Packt würde es 
mich wundern.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2576.pdf
Im Datenblatt werden drei Hersteller von Induktivitäten genannt (auf 
Seite 24 von 46). "SCHOTT, PULSE ENG., RENCO" und ein paar Auswahltipps 
gegeben.

Als Beispiel der 100µH Typ von pulseelectronics.com:
https://www.mouser.de/datasheet/2/447/P596-2903804.pdf
das steht sogar schon drüber
"Inductors Designed for National’s 50 kHz Simple Switcher™ "
der ist allerdings "obsolete".

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>50 kHz Simple Switcher
Ich habe mal die historischen Datenbücher der bitsavers durchsucht:
http://www.bitsavers.org/components/national/_dataBooks/1993_National_Power_ICs_Databook.pdf
auf Seiten 466 bis 481 (von 796) steht das Datenblatt zum LM2576. Der 
stammt  von 1993 und ist somit dreißig Jahre alt.

Seither hat sich die Halbleitertechnik weiter entwickelt. Statt 
bipolaren Schalttransistoren nimmt man Mosfets, und die typischen 
Schaltfrequenzen liegen eher bei 500 kHz oder höher. Letzteres kommt vor 
allem der Größe der Induktivitäten zugute. Und mit den Mosfets hat sich 
der Wirkungsgrad verbessert, um eine Zahl zu nennen von 80 auf 90%, oder 
eine Halbierung der Verlustleistung.
Die Induktivitäten selbst konnte man nicht wesentlich verbessern. Der 
spezifische Widerstand von Kupferlackdraht hat sich nicht geändert.
Die drei Hersteller im Datenblatt sind wohl noch dieselben.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
>>50 kHz Simple Switcher
> Ich habe mal die historischen Datenbücher der bitsavers durchsucht:
> 
http://www.bitsavers.org/components/national/_dataBooks/1993_National_Power_ICs_Databook.pdf
> auf Seiten 466 bis 481 (von 796) steht das Datenblatt zum LM2576. Der
> stammt  von 1993 und ist somit dreißig Jahre alt.

Richtig, die NS "Simple Switcher" waren damals eine tolle Sache. Hier 
müsste noch ein DOS-Programm auf der Platte liegen, mit dem man die 
Bauteile rechnen kann.

Die Berechnung findet sich auch im Internet, und da kann man sehen, dass 
abhängig von den Spannungen (Ein / Aus) und vom Strom deutlich 
unterschiedliche Speicherdrosseln verwendet werden.

-------

Schaue mal nach dem MC34063, der dürfte ähnlich alt sein und findet sich 
noch heute in manchen LED-Lampen. Ebenso wie die LM257x sind das keine 
Hochfrequenz-Effizienzwunder, aber gutmütig.

: Wiederhergestellt durch Moderator
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Schaue mal nach dem MC34063, der dürfte ähnlich alt sein und findet sich
> noch heute in manchen LED-Lampen.

Der ist noch einige Jahre älter als die Simple Switcher, müsste in der 
ersten Hälfte der 1980er auf den Markt gekommen sein.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>ersten Hälfte der 1980er

1982 noch nicht, aber der MC34060 könnte aber ein Vorgänger sein, ab S. 
283:
http://www.bitsavers.org/components/motorola/_dataBooks/1982_Motorola_Linear_Switchmode_Voltage_Regulator_Handbook.pdf

1988 gab es den jedenfalls, ab S. 598:
http://www.bitsavers.org/components/motorola/_dataBooks/1988_Motorola_Linear_and_Interface_Integrated_Circuits.pdf

Es gibt so viele Typen, Mouser listet 22.152
https://www.mouser.de/c/semiconductors/integrated-circuits-ics/power-management-ics/voltage-regulators-voltage-controllers/switching-voltage-regulators/
das gibt es auch eine Spalte "Switching Frequency"
Mal geschaut, die höheren sind irgendwelche Suchfehler, z.B. "33MHz" ist 
die Taktfrequenz des SPI-Bus in dem Typ.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
[MC34063]
>>ersten Hälfte der 1980er
>
> 1982 noch nicht, aber der MC34060 könnte aber ein Vorgänger sein, ab S.
> 283:

Vorgänger war der µA78S40, den gabs schon in den späten '70ern.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Ja aber die Schaltung liefert 3A und es gibt keine mit 3A

Den Chinesen genügt, wenn man da unter ganz bestimmten Bedingungen eine 
Millisekunde lang 3A raus holen kann.

Merke: Chinesen geben Belastbarkeiten unter ganz anderen Maßstäben an, 
als wir es in Europa gewohnt sind. Ich halbiere die Zahlen immer, um auf 
halbwegs glaubhafte Werte zu kommen.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> habe ich ein DC/DC Converter der aus 7V-40V DC Spannung eine 5V mit 3A
> liefert.

Für einen LM2576 sieht mir der Gehäuseaufdruck nach Fälschung aus.

˙ɟ uɐɟǝʇs schrieb:
> Den Chinesen genügt,

... "Funktion ist ähnlich wie."

Miss mal die Schaltfrequenz, dann passen 47μH auch für den umgelabelten 
XH2596.

mfg mf

PS. Das Thema der gefälschten LM2576 / XH2596 ist hier im Forum wohl 
noch nicht bekannt?

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7471101 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7471112 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mir ist wieder eingefallen, wo ich den 78S40 mal gesehen hatte. 
Elrad-Sonderheft "Special 3" von 1980. Eine der ersten Bauanleitungen 
für einen DC/DC-Wandler, hier z.B. für Sendeendstufen mit 
28V-Transistoren.
(Das Platinenfoto geht über zwei Seiten, daher der schräge Knick).
Mit Siemens Schalenkern, mehrere dünne Wicklungen parallel geschaltet.

von Achim M. (minifloat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Enrico E. schrieb im Beitrag #7471112:
> Ja, wie hat er das nur gemacht?

https://www.upsidedowntext.com/

ɹǝƃᴉuᴉǝɹɹǝssɐʍlɥɐɹʇS ɹǝuᴉlǝℲ

BTT. Ich hab bisher nur gefälschte LM2576 auf den berüchtigten blauen 
Platinchen bekommen. Alle schwingen auf 150kHz und nicht bloß 52kHz. Das 
sind also in Wirklichkeit '2596er.

Die an Times-New-Roman erinnernde Schrift (mit Serifen) auf dem Gehäuse 
ist ein starkes Indiz für Fälschung.

Angehängt das Datenblatt des XH2596. Der steckt da wahrscheinlich drin, 
denn TI wäre zu teuer zum Umlabeln...

mfg mf

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich wollte mir nun ein 47µH bestellen, allerdings gibt es bei der WE 
Elektronik mit unterschiedlichen aufbauten.

Auf was muss ich hier achten?

1. Hochvolt Speicherinduktivitäten
2. Gekoppelte Speicherdrosseln

welches von den muss es sein?

Gruß

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> ich wollte mir nun ein 47µH bestellen,

Warum ? Du hast doch angeblich eine:

Frank N. schrieb:
> habe ich ein DC/DC Converter der aus 7V-40V DC Spannung eine 5V mit 3A
> liefert. Würde aber gerne wissen wollen, was die Spule mit der Aufdruck
> 470 sagt.

allerdings gibt es bei der WE
> Elektronik mit unterschiedlichen aufbauten.
> Auf was muss ich hier achten?

Strombelastbarkeit, wurde schon gesagt.

Frank N. schrieb:
> Hochvolt Speicherinduktivitäten
> Gekoppelte Speicherdrosseln

Beides nicht. Normale Speicherdrossel.

Vielleicht:

https://www.mouser.de/ProductDetail/Wurth-Elektronik/74459147

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> Beides nicht. Normale Speicherdrossel.
>
> Vielleicht:
>
> https://www.mouser.de/ProductDetail/Wurth-Elektronik/74459147

Aber diese sind nicht Quadratisch sondern rund.
Nun bin ich auf der Seite von WE Elektronik.
https://www.we-online.com/de/components/products/pbs/power_magnetics/shielded_power_inductors

RDC und RDCmax sind gefragt.
Was muss ich da nehmen?

Danke
Frank

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Was muss ich da nehmen?

WOZU ÜBERHAUPT ?

Ist doch egal ob quadratisch oder rund wenn Selbstbau, und wenn fertig 
ist doch eine drauf und man muss keine kaufen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Auch sollte man das Datenblatt des potentiellen Kandidaten der 
Speicherdrossel nach der Schaltfrequenz durchsuchen.
Mit gewünschten 500 KHz wird man mit einem Modell, das bis 200 KHz 
speziffiziert ist, nicht glücklich.
Ebenso mit Drosseln, die für Netzfilter konzipiert sind.
Beides funktioniert zwar "irgendwie", ist aber alles andere als ein 
Effizienzwunder. Man hat hohe Wirbelstromverluste, die man meist schon 
an einer sehr warmen Spule bemerkt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.