Hallo Zusammen, die Firma TRIAS mikroelektronik bietet auf einer Fachtagung in Köln kostenlose Fachvorträge von Experten im Bereich FPGA Entwicklung und Verifikation für Mitarbeiter in diesen Bereichen an. Es findet in einem Hotel statt und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt! Die Agenda liest sich interessant, könnte sich lohnen dahin zu gehen: https://trias-mikro.de/en/tlp/fpga-verification-day-2023/ Schaut es euch mal an!
Genaugenommen nicht in Köln sondern in Hürth (grad süd-westlich, Linie 18, in Hürth wird auch "Wer wird Millionär" produziert) Dienstag, 26.September.
Diese Art der Werbung kennt man: Man reist 2h an, bucht im Hotel die Tiefgarage, die man den gesamten Tag zu 15,- bezahlen muss, zahlt das überteuerte Buffet und bekommt Werbung um die Ohren. Da viele dieser Veranstaltungen früh morgens beginnen, darf man noch das Hotel vor 2 Übernachtungen buchen. So füllen die Hotels ihre leeren Zimmer und Konferenzräume.
Das ist doch eindeutig Eigenwerbung mit einem "Fakeaccount"!! Einfach nur lächerlich.
Ich moechte hier ja nicht auch noch noergeln, aber wenn das Ganze gestreamt werden wuerde, dann wuerde ich es mir sogar anschauen.
Manni T. es handelt sich hier nicht um eine Marketing-/ Werbeveranstaltung von einem Hotel sondern um eine kostenlose Fachkonferenz im Bereich FPGA-Entwicklung und FPGA Verifikation. Es gibt kostenlose Parkplätze und das Essen ist auch kostenlos. ;-) Die Veranstaltung fängt um 08:30 Uhr an und endet um 17:00 Uhr, insofern ist keiner gezwungen, ein Zimmer zu nehmen, wenn er nicht möchte.
Chris schrieb: > Ich moechte hier ja nicht auch noch noergeln, aber wenn das Ganze > gestreamt werden wuerde, dann wuerde ich es mir sogar anschauen. Das wurde es beispielsweise im letzten Jahr, hat technisch gut funktioniert. Und Fachlich wurde man intensiv geschult im Bereich "Aktueller Stand FPGA-Simulation/Verifikation", detailierte Vorbildung und Berufserfahrung im Bereich Simulation/Verifikation vorausgesetzt. (Die ich, bei allem Respekt, bei so einem Scharlatan wie "Chris (bastlererer)" nicht erkennen kann.) Für Teilnehmer 2022 gab es personalisierte Links in die Mediathek zum Nachhören der Vorträge.
Martina schrieb: > Die Veranstaltung fängt um 08:30 Uhr an und endet um 17:00 Uhr, insofern > ist keiner gezwungen, ein Zimmer zu nehmen, wenn er nicht möchte. Hallo Frau Jakobi, das ist schon richtig, nur werden die wenigsten aus dem Bundesgebiet oder gar dem Osten des Landes früh des nachts ins Auto hüpfen und stundenlang über die Autobahn sprinten, um rechtzeitig am westlichen Rand der Republik zu sein. Für viele sind das mehrere Stunden Aufwand. Außerdem ist der Berufsverkehr in Köln ist eine Katastrophe, sodenn müsste man spätestens um 7.30 den Stadtrand von Köln erreicht haben. Das macht keiner, sondern lässt sich von der Firma ein Zimmer spendieren und reist vorher an. Damit kalkulieren die Hotels :-) Das Problem, das ich und andere PL haben, sind die Kosten für den Zusatztag, die Übernachtung und Reisezeit, die bezahlt werden müssen und die ich genehmigen soll. Praktisch fallen mit Reisezeiten mehr als 2 Arbeitstage an, weil auch bei Rückfahrt ab 18.00 und Ankunft daheim um 24.00 die 11h-Regel eingehalten werden muss. Daher ist "kostenlos" sehr relativ. Es wäre eventuell einträglicher, wenn man ein online-Seminar machte, das 20,- pro Teilnehmer kostet. Dann könnte man 3 Designer vor den Bildschirm setzen und es würde die teilnehmende Firma weniger als die Hälfte kosten.
DSGV-Violator schrieb: > (Die ich, bei allem Respekt, bei so einem Scharlatan wie "Chris > (bastlererer)" nicht erkennen kann.) Keine Sorge, ich werde mir diese Werbeveranstaltung nicht anschauen. Nicht mal im Stream. Verkaufen sie bei mir anders aus. Und auch keine Sorge, ich werde auch keine weitere "Werbung" fuer so etwas unprofessionelles machen.
Martina schrieb: > Essen ist auch kostenlos Oh, oh - Halve Hahn, Frikadellchen und Flönz? Wenn dann bitte Sauerbraten und Kölsch + Mutzenmandeln zum Nachtisch :-) Der Agenda zufolge ist auch Cologne Chip vertreten. Eventuell kann man sich dort die GateMate-FPGAs näher anschauen. Die habe ich schon länger auf dem Zettel! Außerdem ist Köln immer eine Reise wert. P.S. Bis zu einer einstelligen Zahl von Gläsern Kölsch kann man noch selber nach Hause fahren :-)
> Das Problem, das ich und andere PL haben, sind die Kosten für den > Zusatztag, die Übernachtung und Reisezeit, die bezahlt werden müssen und > die ich genehmigen soll. Praktisch fallen mit Reisezeiten mehr als 2 > Arbeitstage an, weil auch bei Rückfahrt ab 18.00 und Ankunft daheim um > 24.00 die 11h-Regel eingehalten werden muss. Daher ist "kostenlos" sehr > relativ. Schon mal was von "Fliegen gehört"? Köln als kleiner Flughafen ist super an das lokale Schnellstrassennetz angebunden, eine Fahrt vom Flughafen nach Hürth ist locker innerhalb 30 Minuten möglich und zumindest vor Corona war Köln innerdeutsch sehr gut angebunden. > Es wäre eventuell einträglicher, wenn man ein online-Seminar machte, das > 20,- pro Teilnehmer kostet. Dann könnte man 3 Designer vor den > Bildschirm setzen und es würde die teilnehmende Firma weniger als die > Hälfte kosten. Naja, wer will schon Geschäfte mit einer Firma machen, die das Schulungsinvest pro Mitarbeiter auf 6,66 €uro deckelt?? Mal zur Orientierung, die FPGA-Conference im Juli in München dieses Jahres war trotz einer Teilnahmegebühr von über 1000€ schon Wochen im voraus komplett ausgebucht. https://www.fpga-conference.eu/review
Chris schrieb: > aber wenn das Ganze gestreamt werden wuerde, dann wuerde ich es mir > sogar anschauen. Chris schrieb: > Keine Sorge, ich werde mir diese Werbeveranstaltung nicht anschauen. > Nicht mal im Stream. Ja, was denn jetzt? Mal hü, mal hott? Manni T. schrieb: > Das Problem, das ich und andere PL haben, sind die Kosten für den > Zusatztag, die Übernachtung und Reisezeit, die bezahlt werden müssen und > die ich genehmigen soll. Man muss da nicht hin, wenn es sich nicht rechnet. Das musst du als PL deinen Leuten sagen können. Thomas K. schrieb: > Ja und die enstehende Kosten zahlt Sozialamt Man muss da nicht hin, wenn es sich nicht Weise rechnet. Nehmen wir aber einfach mal an, du studierst und willst dir das mal ansehen. > die enstehende Kosten zahlt Sozialamt So wie den offenbar nötigen Deutschkurs eben auch.
Manni T. schrieb: > Hallo Frau Jakobi, > > das ist schon richtig, nur werden die wenigsten aus dem Bundesgebiet > oder gar dem Osten des Landes früh des nachts ins Auto hüpfen und > stundenlang über die Autobahn sprinten, um rechtzeitig am westlichen > Rand der Republik zu sein. Für viele sind das mehrere Stunden Aufwand. > Außerdem ist der Berufsverkehr in Köln ist eine Katastrophe, sodenn > müsste man spätestens um 7.30 den Stadtrand von Köln erreicht haben. Das > macht keiner, sondern lässt sich von der Firma ein Zimmer spendieren und > reist vorher an. Damit kalkulieren die Hotels :-) > > Das Problem, das ich und andere PL haben, sind die Kosten für den > Zusatztag, die Übernachtung und Reisezeit, die bezahlt werden müssen und > die ich genehmigen soll. Praktisch fallen mit Reisezeiten mehr als 2 > Arbeitstage an, weil auch bei Rückfahrt ab 18.00 und Ankunft daheim um > 24.00 die 11h-Regel eingehalten werden muss. Daher ist "kostenlos" sehr > relativ. > > Es wäre eventuell einträglicher, wenn man ein online-Seminar machte, das > 20,- pro Teilnehmer kostet. Dann könnte man 3 Designer vor den > Bildschirm setzen und es würde die teilnehmende Firma weniger als die > Hälfte kosten. Hallo Manni T., vielen Dank für die wertvollen Hinweise aus der Sicht eines PL. Tatsächlich haben wir erst drüber nachgedacht, die Veranstaltung wieder LIVE|Online abzuhalten. Allerdings wollen wir den Verification Day nach Corona als Live-Event gestalten, da uns der persönliche Kontakt und Networking wichtig sind. Uns geht es auch nicht darum, mit der Veranstaltung Geld zu verdienen, sondern Usern durch Vorträge aus der Praxis das Thema Digitalisierung in der Produktentwicklung näher zu bringen.
Martina schrieb: > Bereich FPGA Entwicklung und Verifikation Martina schrieb: > Thema Digitalisierung in der Produktentwicklung Äh, was denn nun?
>> Bereich FPGA Entwicklung und Verifikation > >> Thema Digitalisierung in der Produktentwicklung > > Äh, was denn nun? Ich schätze, das ist dumme Phrasendrescherei ohne viel Substanz. Genauso wie die Verwendung von Leetspeak-Anleihen wie 'PL' und '|' . Deutlicher informativer ist das Line-Up der Vortragenden.
Findet jetzt doch auch per Stream statt, grad ne Email dazu erhalten Auszug Nachricht: " Da wir einem größerem Kreis die Gelegenheit geben möchten, an den Fachvorträgen von renommierten Experten auf dem Gebiet der FPGA-Entwicklung und FPGA-Verifikation teilzunehmen, haben wir uns entschlossen, den FPGA Verification Day 2023 nunmehr als LIVE-ONLINE-Konferenz abzuhalten. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Keynote von Dr. Michael Gude von Cologne Chip. Namhafte Experten von Siemens EDA, Efinix, Emlogic und natürlich TRIAS runden das Programm ab. " Auf der Website findet sich inzwischen auch die Änderung zum Kombi-Online-Event: https://trias-mikro.de/en/tlp/fpga-verification-day-2023/ IMHO ein guter Grund am Di den 26.09. 23 mal im Home-Office zu verweilen.
DSGV-Violator schrieb: > Auf der Website findet sich inzwischen auch die Änderung zum > Kombi-Online-Event: > https://trias-mikro.de/en/tlp/fpga-verification-day-2023/ Hallo DSGV-Violator, die Forum-Post ist ja schneller, als ich mich einloggen kann. :-) Ich wollte euch auch grade Bescheid geben, dass wir uns entschieden haben, den Verification Day 2023 als ONLINE-Konferenz abzuhalten. Das Wording mag etwas verwirren, LIVE-ONLINE bedeutet bei uns, dass die Veranstaltung zwar ONLINE stattfindet, die Presenter aber LIVE vortragen. Es handelt sich also um keine Hybrid-Veranstaltung.
Nicht meine Erfindung, die Unterscheidung ist insbesondere wichtig für die Trainings, um sich von einem reinen Online-Kurs abzugrenzen. ;-) Michael schrieb: > Martina schrieb: >> Das Wording mag etwas verwirren > > OMG
Michael schrieb: >> Das Wording mag etwas verwirren > > OMG Bildungslücke? https://www.duden.de/rechtschreibung/Wording https://de.wikipedia.org/wiki/Wording https://www.dwds.de/wb/Wording
DSGV-Violator schrieb: > Michael schrieb: > >>> Das Wording mag etwas verwirren >> >> OMG > > Bildungslücke? > https://www.duden.de/rechtschreibung/Wording > https://de.wikipedia.org/wiki/Wording > https://www.dwds.de/wb/Wording Es ist Denglisch, es geht um die englische Bedeutung des Wortes Wording ;-) https://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/wording.html
Schaetze, diese Nachricht wird auch wieder geloescht, aber wenn man in einem "Forum", dass so von Trollen ueberlaufen ist, wie das hier, Werbung machen will, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn das auf die Veranstaltung abfaerbt.
Martina schrieb: > Maniac laut meinem Übersetzer bedeutet das "Wahnsinnige(r)" hm .... und dann: > Denglisch > Wording > Live-Event > Networking > Presenter Das sind jetzt aber schon eine Menge buzz words in einem Beitrag, gelle? Wenn die Presenter nach dem Live-Event so richtig Networking betreiben, wird auch viel Denglisch geworded, nehme ich an?
Hallo Manni T. Wahnsinniger ist eine Übersetzung, es bedeutet aber auch Person mit einer besonders starken Leidenschaft für eine Sache. Mein Denglisch kommt daher, weil ich sehr lange in Firmen gearbeitet habe, bei denen diese Mischung aus Deutsch und Englisch gesprochen wurde. ;-) Die Präsentationen sind ausschließlich auf Englisch, da wird nicht in Denglisch geworded.
Nur als kleiner Hinweis von mir. Wer in diesem Video auf die Nebensaetze achtet, kann sehr viel lernen. Ging mir zumindest so: https://www.youtube.com/watch?v=OlrinfO_TPY
Wer hat Zeit, sich solche langatmigen Videos anzusehen, um 2 Infos rauszuziehen? Eventuell bist du auch in der Lage zusammenfassed zu sagen, was du uns mit dieser Querwerbung mitteilen möchtest? Die Großartigkeit der IC40-FPGAs von Lattice?
Chris schrieb: > https://www.youtube.com/watch?v=OlrinfO_TPY Der Zusammenhang mit unserer Veranstaltung hat sich mir nicht erschlossen, aber bei unserem FPGA-Verification Day kann man mit Sicherheit auch viel lernen. ;-) Dieses Jahr werden aber Cologne Chip und Efinix aus ihrer Praxis berichten.
Werde es mir vielleicht ansehen (sofern ich Zeit habe), danke für die Info. Ich verwende soweit Efinix und Lattice.
Sehr gerne Thomas, gerne anmelden auf https://trias-mikro.de/en/tlp/fpga-verification-day-2023/ Du bekommst dann einen Link zur Online-Konferenz.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.