Hi Leute,
ich bin schon immer Nassrasierer (alle 2 Tage). Könnt Ihr
Elektrorasierer empfehlen, die genauso gut funktionieren, so "für
zwischendurch" oder generell? Was sind Eure Erfahrungen im Vergleich
dieser beiden Möglichkeiten?
Rainer U. schrieb:> Was sind Eure Erfahrungen
2 Stunden nach der Nassrasur sind die Stoppeln wieder genau so lang wie
nach einer Elektrorasur, dafür letztere ohne Hautverletzungen über die
die Hautärzte immer wieder jammern "wie blöd die Menschen sind die
glauben das hätte keine Langzeitfolgen". Allerdings sollte man
regelmässig Scherblöcke und -blätter tauschen, die sind
Verbrauchsmaterial wie Klingen.
Michael B. schrieb:> 2 Stunden nach der Nassrasur sind die Stoppeln wieder genau so lang wie> nach einer Elektrorasur
Schon mal den Partner gefragt?
> dafür letztere ohne Hautverletzungen
Du sollst ja nur die Haare abschneiden, nicht zusammen mit der Haut.
Auch wenn das deutlich länger vorhält.
> die die Hautärzte immer wieder jammern
Du rennst bei einer solchen sehr seltenen Schnittverletzung gleich zum
Hautarzt? Nassrasur ist übrigens - wie der Name schon sagt - mit Wasser
verbunden. Was der Hygiene zugute kommt.
Michael B. schrieb:> Allerdings sollte man> regelmässig Scherblöcke und -blätter tauschen, die sind> Verbrauchsmaterial wie Klingen.
Die Philips Geräte mit drei rotierenden Scherköpfen sind äußerst
langlebig. Ich nutze meinen bereits seit etwa 10 Jahren (ohne austausch)
und er ist funktioniert noch so gut wie am Anfang. Davor hatte ich
ebenfalls ein ähnliches Gerät von Philips das ich nur deswegen
erneuerte, weil der Akku versagte.
Rainer U. schrieb:> Huch - was hab ich falsch gemacht
Ein E-Rasierer ist nicht elektronisch genug. Da er aber Strom
verbraucht, heute vmtl aus einem L-Ion Akku, zählt er zur Gruppe der
lebensgefährlichen E-Geräte und das triggert die falschen Diskussionen.
;-)
Na gut - die falschen Diskussionen triggern wollte ich natürlich nicht
(so oft lese ich hier nicht mit, um das einschätzen zu können). Ist auch
nicht so wichtig.
(prx) A. K. schrieb:> Was der Hygiene zugute kommt.
Du dürftest dich auch abseits einer Rasur waschen oder duschen. Mag dir
überraschend vorkommen, machen Andere aber so.
Michael B. schrieb:> Mag dir überraschend vorkommen, machen Andere aber so.
Wenn ich sehe, wieviele Leute das Klo verlassen, ohne sich die Hände zu
waschen, bin ich mir da nicht durchweg sicher. ;-)
Ich habe das Thema vor 10 Jahren aufgegeben. Nassrasur ist und bleibt
länger Babypo Feeling. Frag die Frauen… Trockenrasierer haben bei meiner
Elefantenhaut keine Chance das Haar so tief am Ansatz ab zuschneiden.
Rainer U. schrieb:> Was sind Eure Erfahrungen im Vergleich> dieser beiden Möglichkeiten?
Damit hast du jetzt eine Grundsatzdiskussion zwischen zwei
Glaubensfraktionen angestoßen :-)
Vieleicht erbarmt sich ja mal der eine oder andere hier und kann für die
gelegentliche Trockenrasur ein preiswertes und aus eigener Erfahrung
empfehlenswertes Gerät nennen.
Ansonsten bleibt dir wohl nur der Selbsttest. Die Hersteller machen es
dir recht einfach. Mehrere der bekannten Hersteller bieten eine "Geld
zurück Garantie" bis zu 100 Tage.
Einfach mal danach googeln.
Sorry, ich selbst bin Nassrasierer und kann dir keinen Tipp geben.
Udo S. schrieb:> Damit hast du jetzt eine Grundsatzdiskussion zwischen zwei> Glaubensfraktionen angestoßen :-)
Ja, ist aber nicht schlimm, wie ich finde, die Empfehlungen darin für
die E-Rasierer lassen sich trotzdem herausfiltern.
Mich interessiert das Thema auch. Ich habe einen Uralt-Braun-Rasierer,
mit dem ich nie zufrieden war und mich deshalb zweimal wöchentlich nass
rasiere. Damit reiße ich zwar keine großen Hautstücke vom Gesicht, aber
die Haut ist durchaus mehr irritiert als vom E-Rasierer.
Steve van de Grens schrieb:> Die Philips Geräte mit drei rotierenden Scherköpfen sind äußerst> langlebig. Ich nutze meinen bereits seit etwa 10 Jahren (ohne austausch)> und er ist funktioniert noch so gut wie am Anfang.
Rasierst Du Dich damit täglich bzw. funktioniert der Philips eher bei
täglicher Rasur oder kommt er auch gut mit Drei-Tage-Bart zurecht?
Jörg E. schrieb:> Trockenrasierer haben bei meiner> Elefantenhaut keine Chance das Haar so tief am Ansatz ab zuschneiden.
Muss das denn sein?
Ich finde, dass Männer ruhig wie Männer aussehen dürfen. Ein paar
Stunden späte sieht man den Unterschied eh nicht mehr.
Rainer Z. schrieb:> Rasierst Du Dich damit täglich
ja
> bzw. funktioniert der Philips eher bei> täglicher Rasur oder kommt er auch gut mit Drei-Tage-Bart zurecht?
Wenn ich mal einen Tag auslasse geht es noch. Drei Tage sind zu viel,
dann muss ich doch die Klinge nehmen.
Offenbar ist das Thema doch nicht so uninteressant.. :-)
Und wie lange muss man "mähen" mit so einem Elektrorasierer? Nass geht
ja wirklich schnell, da dauert das Einseifen noch am längsten..
Steve van de Grens schrieb:> Muss das denn sein?>
Ich habe nen ziemlichen Vollbart und rasiere nur die Feinheiten raus.
Für den Bart habe Ich nen geilen Langhaarschneider ausm Friseurzubehör
mit Aufsätzen.
Müssen muss nix, es geht nur ums Prinzip. Nass is halt genauer hält
einen Tag länger bis es wieder bei den Damen als kratzig angesehen wird.
Und ja, nass is mehr Aufwand… Deswegen habe Ich nen Bart 🤪
Rainer U. schrieb:> Offenbar ist das Thema doch nicht so uninteressant.. :-)
Natürlich nicht! Man kann seine Gesichtsbehaarung auch mit dem Faden
entfernen:
https://youtu.be/7Bw4OyVTf6I
Ganz ohne Strom und Wasser.
Steve van de Grens schrieb:> Die Philips Geräte mit drei rotierenden Scherköpfen sind äußerst> langlebig. Ich nutze meinen bereits seit etwa 10 Jahren (ohne austausch)> und er ist funktioniert noch so gut wie am Anfang.
Wo bekommt man denn so langlebige Klingeneinsätze (ohne kompletten
Scherkopf)?
Die China-Teile halten vielleicht einen Monat...
Peter N. schrieb:> Wo bekommt man denn so langlebige Klingeneinsätze (ohne kompletten> Scherkopf)?> Die China-Teile halten vielleicht einen Monat...
China hält genau so lange, nur den schleichenden Verfall bemerkt der
Benutzer nicht, er freut sich nur wenn er dann irgendwann einen neuen
Rasierer kauft, wie toll der schneidet.
Dabei hätte ein neues Scherblatt am Alten genau so gewirkt.
Und Philips, den Schrott ohne Langhaarfähigkeit weil einfach das falsche
Konzept, den sollte man eh im Laden liegen lassen.
Peter N. schrieb:> Wo bekommt man denn so langlebige Klingeneinsätze (ohne kompletten> Scherkopf)?
Bei meinem beiden Philips Rasierern gehörten sie zum Lieferumfang.
Die Klingen sind ziemlich raffiniert konstruiert, da sie sich bei der
Benutzung automatisch nach schärfen (solange sie nicht zu weit
verschlissen sind).
Dafür muss man nicht das teure Modell mit Ultraschall und
Selbstreinigung im Wasserbad nehmen. Meiner hat um 50 € gekostet.
Michael B. schrieb:> Und Philips, den Schrott ohne Langhaarfähigkeit weil einfach das falsche> Konzept, den sollte man eh im Laden liegen lassen.
Es gibt doch dafür Langhaarschneider-Aufsätze, ebenso
Nasen-/Ohrenhaarschneider-Aufsätze und andere...
An einen Zahnbürsten-Aufsatz hat aber scheinbar noch keiner gedacht...?
Ich finde, die 3 runden Klingen sind sanfter, als das Prinzip anderer
Rasierer.
Und was Naßrasieren angeht: Ich kratze mir doch nicht mit scharfen
Klingen im Gesicht rum...
Steve van de Grens schrieb:> Dafür muss man nicht das teure Modell mit Ultraschall und> Selbstreinigung im Wasserbad nehmen. Meiner hat um 50 € gekostet.
Könntest Du das Modell mal nennen zum Nachlesen?
Peter N. schrieb:> Es gibt doch dafür Langhaarschneider-Aufsätze
So ein Gerät ist gemeint, die haben weder so einen Aufsatz noch einen
ausklappbaren Langhaar-Schneider.
Rainer U. schrieb:> Könntest Du das Modell mal nennen zum Nachlesen?
Ich habe die Modellnummer nicht im Kopf. Das war geschätzt 10 Jahre her,
man ihn sicher nicht mehr kaufen. Ich habe aber gerade ein Foto von
einem aktuellen gepostet, der ähnlich aussieht.
Nachtrag:
Ich glaube das ist meiner, sieht zumindest so aus und wurde auch damals
so als Bundle angeboten:
https://www.philips.de/c-p/PT727_80/shaver-series-3000-elektrischer-trockenrasierer
Michael B. schrieb:> Also auch ohne Langhaarschneider
Sage ich ja. Für lange Haare habe ich andere Gerät in der Schublade.
Beides in einem wäre in der Tat praktischer gewesen.
Moin.
Seit ich in einen Philips 9987 investiert habe, dauert Gesicht und Kopf
jeden Morgen dreieinhalb Minuten. Die Klingen sind das Beste, was ich je
benutzt habe und perfekt beweglich für meine Runkelrübe. Nur am Hals
rasiere ich Sonntags nass mit Rasierhobel, weil da diverse Haare meinen,
in einem arg flachen Winkel spriessen zu müssen. Langhaarschneider ist
auch dran, aber des riesigen Scherkopfes wegen nicht optimal nutzbar.
VG Micha
Michael B. schrieb:> Allerdings sollte man> regelmässig Scherblöcke und -blätter tauschen, die sind> Verbrauchsmaterial wie Klingen.
Deren Preis erinnert an HP-Tintendrucker.
Steve van de Grens schrieb:> Die Philips Geräte mit drei rotierenden Scherköpfen sind äußerst> langlebig. Ich nutze meinen bereits seit etwa 10 Jahren (ohne austausch)> und er ist funktioniert noch so gut wie am Anfang.
Meiner ist von Januar 2015 und noch in Betrieb. Ich hatte mir 2016 einen
zweiten auf Vorrat gekauft, da ist leider der Akku tot, NiMH-Gelumpe.
Der wäre zu retten, lässt sich zerstörungsfrei aufschrauben.
Der in Benutzung befindliche Rasierapparat wird nach Gefühl zeitbegrenzt
geladen, Ansmann AES-1 davor.
(prx) A. K. schrieb:> Ein E-Rasierer ist nicht elektronisch genug. Da er aber Strom> verbraucht, heute vmtl aus einem L-Ion Akku,
Zumindest in den preiswerten Geräten wird noch immer NiMH verbaut. Aber
sie haben es geschafft, Aufwandmaximierung zu treiben, einen Haufen
Elektronikgedöns um eine simple AA-Zelle herum.
Rainer Z. schrieb:> Ich habe einen Uralt-Braun-Rasierer,> mit dem ich nie zufrieden war und mich deshalb zweimal wöchentlich nass> rasiere.
Ich habe ewige Jahre Braun Sixtant mit Netzbetrieb benutzt, bis es keine
Scherblätter mehr gab - die bekamen irgendwann Löcher. Die zwei
Akku-Braun "Designed in Germany" waren Chinaplunder, haben keine drei
Jahre überlebt.
Ich habe dann aus dem Edeka-Markt einen Philips für 35 Euro angebracht,
mit dem bin ich besser bedient. Fehler, ich hätte schon früher wechseln
sollen.
Philips Series 3000 Typ HQ6926. Das Nachfolgemodell lag neulich bei
Penny für 29,99€ herum. Ich glaube, dass Rainer damit nichts falsch
machen würde.
> Steve van de Grens schrieb:>> Die Philips Geräte mit drei rotierenden Scherköpfen sind äußerst>> langlebig. Ich nutze meinen bereits seit etwa 10 Jahren (ohne austausch)>> und er ist funktioniert noch so gut wie am Anfang.> Rasierst Du Dich damit täglich bzw. funktioniert der Philips eher bei> täglicher Rasur oder kommt er auch gut mit Drei-Tage-Bart zurecht?
Es kommt hier öfter mal vor, drei oder vier Tage, damit wird der Philips
weitaus besser fertig als zuvor die Braun-Schwingköpfe.
Ich habe noch einen Mia-Bartschneider, Chinese vom
Lebensmitteldiscounter, der macht einen Langharschneider entbehrlich und
kann auch mal helfen, wenn die Barthaare nach mehreren Tagen doch zu
lang geworden sind.
Peter N. schrieb:> Wo bekommt man denn so langlebige Klingeneinsätze (ohne kompletten> Scherkopf)?> Die China-Teile halten vielleicht einen Monat...
Ich habe einen Satz China-Köpfe gekauft, geht garnicht. Die sind
unpräzise geschnitten und dicker als das Philips-Original.
Micha D. schrieb:> Seit ich in einen Philips 9987 investiert habe,
Das Badewasser müsste erheblich heiß sein, bevor ich für solche
Simpeltechnik dreistellige Euro ausgebe. Da werden doch Preise
aufgerufen, die keinerlei Bezug zum Fertigungsaufwand haben, weil der
Markt es hergibt.
Manfred P. schrieb:> Micha D. schrieb:>> Seit ich in einen Philips 9987 investiert habe,>> Das Badewasser müsste erheblich heiß sein, bevor ich für solche> Simpeltechnik dreistellige Euro ausgebe. Da werden doch Preise> aufgerufen, die keinerlei Bezug zum Fertigungsaufwand haben, weil der> Markt es hergibt.
Vielleicht sind diese überteuert, aber die günstigen sind noch viel der
üblere Kernschrott.
Manfred P. schrieb:> Das Badewasser müsste erheblich heiß sein, bevor ich für solche> Simpeltechnik dreistellige Euro ausgebe.
Eben. Das ist ein Rasierer. 20¢/Stück. ;-)
Rubble C. schrieb:>> Das Badewasser müsste erheblich heiß sein, bevor ich für solche>> Simpeltechnik dreistellige Euro ausgebe. Da werden doch Preise>> aufgerufen, die keinerlei Bezug zum Fertigungsaufwand haben, weil der>> Markt es hergibt.> Vielleicht sind diese überteuert, aber die günstigen sind noch viel der> üblere Kernschrott.
Das passt nicht dazu, der hat 35€ gekostet:
Manfred P. schrieb:> Meiner ist von Januar 2015 und noch in Betrieb.
Es kommt auch auf die Haare an. Wenn sich das gerne mal ein paar dünne
lange zähe wegbiegen, dann ist so eine Schneidfläche in der Mitte
sinnvoll.
Wer unkompliziert einfache mitteldicke gerade wachsende Barthaare hat,
kommt auch mit den billigen Rasierern um 10 Euro zurecht. Mit Fettsparte
unter der Gesichtshaut oder Falten im Gesicht, der braucht einen anderen
Typ von Rasierer.
Kommt auf deinen Haarwuchs und die Beschaffenheit deiner Haut an.
Je empfindlicher du bist, um so eher rate ich zur Trockenrasur. Sofern
du nicht durch besonders empfindliche Haut dazu gezwungen bist
zusätzliche Pflegeprodukte zu benötigen.
Trocken geht bei mir nur wenn ich spätestens jeden dritten Tag rasiere.
Meine (Trockenen, nicht Fettenden) Schweineborsten bekomme ich
allerdings auch sonst am Körper/Kopf nicht besonders gut rasiert, völlig
egal ob nass oder trocken. Zu dick, zu wenig eigenfett. Dafür aber geil
zum Fliegenbinden, wenn sie lang genug sind. Und prima zunder,
Zahnseide....
Nur eine, einzige (ich schneide meine Haare mit der Maschine seit ich 9
bin "selbst". ~24 jahre) Maschine von "Remington" hat eine derart gut
gearbeitete Klinge das ich diese seit etwa 8 Jahren durchgehend benutzen
kann. Sowohl für Kopf als auch Bart. Kostet zwar immer ein paar Tropfen
Weißöl, ohne schmieren wird die Klinge heiß, sind es aber wert.
Möchtest du was allround, sowohl zum komplett Entfernen als auch stylen?
Oder geht's grundsätzlich um komplettes Entfernen*?
*: Nassrasur! Meiner Meinung nach.
Falls hier übrigens jemand einen Tipp hat, extrem storrischen Bart zu
zähmen... Immer her damit!
Für Styling würde ich kurzerhand zu einer Handschere raten. Oder zum
elektrischen Präzisionstrimmer.
;-)
Manfred P. schrieb:> Ich habe dann aus dem Edeka-Markt einen Philips für 35 Euro angebracht,> mit dem bin ich besser bedient. Fehler, ich hätte schon früher wechseln> sollen.>> Philips Series 3000 Typ HQ6926. Das Nachfolgemodell lag neulich bei> Penny für 29,99€ herum. Ich glaube, dass Rainer damit nichts falsch> machen würde.
Besten Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Das ermutigt mich, es mit
einem Philips Rasierer zu probieren. Ein Preis von 30...35 Euro schreckt
mich nicht. Die Klingen für den Nassrasierer sind horrend teuer.
Und tote Akkus kann ich problemlos ersetzen, wenn sich das Gehäuse
öffnen lässt.
Werde die Augen beim Einkaufen nach einem Sonderangebot bei den üblichen
Verdächtigen (Penny, NORMA, Lidl) offen halten.
Kilo S. schrieb:> Kostet zwar immer ein paar Tropfen> Weißöl, ohne schmieren wird die Klinge heiß, sind es aber wert.
Auf jeden Fall. Es muss ja nicht das "Spezialöl" vom Hersteller sein in
dem 10 ml-Fläschchen für 15,00 Euro. Ordinäres medizinisches Weißöl im
günstigen 1-Liter-Gebinde reicht für Dein restliches Leben.