Hallo, ich habe mir die ISE 14.7 gesaugt und Installiert, Ich habe Windows10 64 Bit Rechner. und sieht da es wird Oracle VM Installiert und ISE14.7 läuft unter Linux. Habe ich jetzt die falsche Datei gesaugt ? Gibt es keine Version von ISE die direkt unter Win 10 läuft ? Vor ca 18 Jahren hatte ich eine CD mit bekommen da war glaube ich WebPack drauf. Tja das hat sich alles geändert. Wie bekomme ich eine Demo Datei die bei mir unter Win10 liegen habe, in diese Oracle VM rein ? mfg Schuby
Doch gibt es. Da musst du aber die 14.7 nehmen, die eigentlich nur bis Windows 7 freigegeben ist. Mit der VM Version geht eh nur der Spartan 6, nix anderes. Um die alte native 14.7 zum Laufen zu bekommen musst du noch ein paar Dateien austauschen, dazu gibt's bei Xilinx eine Anleitung. Und alles klappt dann auch nicht, das meiste aber schon.
Guten Abend, ich arbeite mich so langsam wieder ein. sind ca 18 Jahre her als ich damit was gemacht habe. Aber wie bekomme ich eine Demo *.VHD Datei in diese Oracle VM VirtualBox rein. Ich kenne mich mit Linux nicht aus. mfg Schuby
Christian R. schrieb: > Mit der VM Version geht eh nur der Spartan 6, nix anderes. Warum? Die letzte ISE als solche konnte Artix 100 und 200.
Geruechteweise gibt es mittlerweile wohl 2 "letzte" ISE-Versionen. Eine die nativ auf dem System laeuft, und die ganze Devicepalette unterstuetzt, und eine Version die per VM virtualisiert wird. Letztere soll wohl nur die Spartan 6 k(o)ennen. :)
> Aber wie bekomme ich eine Demo *.VHD Datei in diese > Oracle VM VirtualBox rein. Ueblicherweise unterstuetzen Virtualisierer Zugriffe auf den Virtualisierungshost per "Shared Folder" und aehnlichen Konstruktionen. Dazu kann es erforderlich sein, entsprechende Software fuer der Virtualisierer auf dem Host zu installieren um diese Zugriffe zu erlauben. Eine Alternative waere die Installation der "nativ" arbeitenden ISE-Version. Das kann sich je nach Betriebssystem einfach oder komplizierter gestalten. :)
Hallo, ich habne es jetzt hinbekommen. (Viel im Internet gesucht) Ich kann jetzt texte in Windows10 kopieren und in der Oracle VM einfügen. ABER nur ein paar Zeilen 5-6 na ja es geht aber. Man muss das nur in der VM einstellen. Gruß Schuby
Fuer die "Uebungsaufgabe" des Profs scheint Koppy und Pasta zu reichen. Das lange Hinschlagen findet dann halt spaeter statt.
Eine kleine Frage an euch Ist die letzte Version von Xilinx IDE die ohne diese VM Linux läuft ? ISE Design Suite - 14.6 Full Product Installation Full Installer for Windows (TAR/GZIP - 5.89 GB) MD5 SUM Value : 26b5823dd1113ce6b2fabced65dc5687 PS. Ich will weg von dieser Linux Box mfg Schuby
> Ich will weg von dieser Linux Box
Dann setz dir einen Rechner mit W7P, Sp3 auf und installiere die ISE14.7
vom 23. Oktober 2013 (2. von oben in der Archivliste).
Es gibt im Forum bestimmt jemanden, der dir soetwas anbieten kann.
Ich habe diesen Zustand bei mir so eingefroren. Niemand braucht W10 oder
11.
Der Rechner wird selbstverständlich nicht mit dem Netz verstöpselt!
:
Bearbeitet durch User
Bernd G. schrieb: >> Ich will weg von dieser Linux Box > > Dann setz dir einen Rechner mit W7P, Sp3 auf und installiere die ISE14.7 > vom 23. Oktober 2013 (2. von oben in der Archivliste). > Es gibt im Forum bestimmt jemanden, der dir soetwas anbieten kann. > Ich habe diesen Zustand bei mir so eingefroren. Niemand braucht W10 oder > 11. > Der Rechner wird selbstverständlich nicht mit dem Netz verstöpselt! Diese vorletzte Version 14.7 von 2013 klappt auch mit Windows 10, man muss aber paar Dateien tauschen: https://github.com/cbureriu/xilinx-14.7-patch-for-Win10-32-64 Was NICHT geht: ISE und Vivado auf dem gleichen System, zumindest wenn man den Xilinx Programmer hat. Vivado hat dafür einen neuen Treiber und neue Firmware, die ist nicht mehr kompatibel zum ISE. Ich nutze diese Version auf einem extra Win 10 PC zum Programmieren alter Boards. Über die VM ist das nämlich unsäglich langsam mit USB Gerät durchgereicht...
Hallo Bernd, ich habe es jetzt so gemacht wie du es beschrieben hast. Sieht alles gut aus, auch die Datein habe ich überschrieben. Ich hoffe das bald mein Programmer Kabel kommt. Nur eins verstehe ich nicht, wenn ich eine Datei laden will schließt sich das Programm. Ist das so gewollt ? fmg Schuby
Max S. schrieb: > Sieht alles gut aus, auch die Datein habe ich überschrieben. Wenn du W7 hast, muss nichts überschrieben werden. Das gilt wohl nach Christians Aussage nur für W11. > Nur eins verstehe ich nicht, wenn ich eine Datei laden will > schließt sich das Programm. Was für eine Datei willst du laden? Oder meinst du ein Projekt? Hast du mal versucht, step-by-step ein neues Projekt aufzusetzen? > Ist das so gewollt ? Meine Erfahrung sagt nein dazu.
:
Bearbeitet durch User
BTW: der einzige von mir durchgeführte Fileaustausch war für die Programmierung von XC3S50AN mit Herstellungsdatum ab 2017? erforderlich, weil in den Teilen ein größerer Kopnfigurationsspeicher verbaut wurde.
Hallo, ein Project neu anlegen und damit Arbeiten kein Problem, das funzt super. Aber egal ob ich ein (Open Project) laden will oder eine Datei laden möchte, sofort schließt sich das Programm. Ich habe noch das alte Spartan 3 Board von Digilent, da habe ich einige Demo Datein, die bekomme ich nicht geladen. PS ISE.exe starte ich mit Admin rechte mfg Schuby
:
Bearbeitet durch User
Irgendwann auf dem langen Weg zur ISE14.7 haben sich mal die Projektfilenamen geändert (andere Endung, glaube ich). Zwischen dem Spartan-3-Demoboard und der letzten Version der ISE dürften so um die zehn Jahre liegen. Die passende Version für das Board könnte irgendeine 9.x sein.
:
Bearbeitet durch User
Guten morgen, ich denke nicht das ich mit einer älteren Version glück haben werde. getestet habe ich die 14.7 ohne Linux und die 14.6 für Windows Egal ob ich auf den oberen Button drücke oder unterhalb auf Open Project. Es reicht NUR auf den Button zu drücken Zack das ISE Programm schließt sich. mfg Schuby
:
Bearbeitet durch User
Hast du wirklich alle libprtability dlls gegen die ohne Smart Heap getauscht? Bei mir läuft die 14.7 auch unter Windows 10, Admin Rechte sind nicht nötig. Ich kann dann nochmal testen, ob es mit den aktuellen Updates immer noch geht, hab es lange nicht benutzt. Die Builds an sich und auch die Programmierung laufen in der command line.
Hallo, wie geschrieben.
>getestet habe ich die 14.7 ohne Linux und die 14.6 für Windows<
Ich könnte auch noch eine andere Version testen, aber welche.
bei der 14.7 und der 14.6 das selbe Problem.
mfg Schuby
Und wenn du eine Zeile höher gehst? Unter "Files" -"open examples" oder "open project"? Was passiert da?
Alles was mit Open zu tun hat, sofort schießt sich das Programm. Auf der Download Seite steht auch was dazu, aber keine Tipp wie man das beseitigen kann mfg Schuby
Hast du wirklich die Dateien ausgetauscht wie in der Anleitung: https://support.xilinx.com/s/article/62380?language=en_US Der Crash beim Open ist ja genau das Symptom. Probiere mal die ISE im 32 Bit Modus zu starten, wie hier beschrieben: https://support.xilinx.com/s/question/0D52E00006iHrVxSAK/ise-141-crashes-when-try-to-add-a-new-source-file-or-open-an-existing-project-on-windows-7?language=en_US
Ich Danke euch allen für die Hilfe, jetzt geht es. Ich kann endlich Projecte laden. Ich starte die ISE in der 32 Bit Version und alles ist gut :-) mfg Schuby
Max S. schrieb: > Ich starte die ISE in der 32 Bit Version und alles ist gut :-) Ehrlich gesagt, habe ich die ISE nie in der 64-Bit-Version ausprobiert oder laufen gelassen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.