Ich habe von früher noch so einen Digital Wifi Detector von Hobbes (Digi WiFi WL-F601, vgl. https://www.hobbesinnovation.com/products/digiwifi-digital-wifi-detector-with-beeper-function). Das Ding war zu seiner Zeit für WLAN-Fehlersuche gar nicht so schlecht. Gibt es so was Ähnliches für Bluetooth? Problem: Ich habe mir ein gebrauchtes Laptop als Leasing-Rückläufer ab Stapel gekauft, und es gelingt mir leider nicht, Bluetooth erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Ich habe im BIOS und in Windows alles entsprechend aktiviert/eingerichtet, das Laptop sieht aber keine Geräte, die sich verbinden möchten. Mir kommen so Zweifel, ob das Laptop überhaupt am Bluetooth-Funken ist. Es könnte nämlich auch sein, dass der Leasingrückläufer ein Custom-BIOS hat, und via Konzern-Policy entsprechende Vorgaben gemacht wurde, weil Panasonic macht so was für Großkunden. Anders als WLAN ist Bluetooth anscheinend nicht so öffentlich sichtbar. Kurzum: Hat jemand eine Idee, wie ich die aktive Bluetooth-Funkerei eines Laptops nachweisen kann?
Michael K. schrieb: > dass der Leasingrückläufer ein Custom-BIOS hat, und via Konzern-Policy > entsprechende Vorgaben gemacht wurde, Mal full-reset probieren. Zur Not auch ein BIOS-Update auf eine "freie" Version? mfg mf
Achim M. schrieb: > Mal full-reset probieren. Zur Not auch ein BIOS-Update auf eine "freie" > Version? Full-Reset der BIOS-Einstellungen? Ich bin alle vorhandenen Einstellungen durchgegangen. Es handelt sich um ein Toughbook CF-54 von Panasonic. Der Versuch, ein BIOS-Update zu flashen endet mit "Code 209: Unit was installed with Custom BIOS, it cannot be update to Standard BIOS." Das sieht schlecht aus, da ist höchstens mit einem externen Programmiergerät was zu machen. Da ich aber im BIOS Bluetooth aus- und einschalten kann, wird das vermutlich nicht das Problem sein. Ich könnte mal den Verkäufer fragen, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt.
Stefan F. schrieb: > Vielleicht ist die Antenne ab gesteckt Das sollte ich mal kontrollieren, Danke für den Tipp.
Michael K. schrieb: > abe im BIOS und in Windows alles entsprechend > aktiviert/eingerichtet, das Laptop sieht aber keine Geräte, die sich > verbinden möchten. Vielleicht hast du es schlicht nicht eingeschaltet. Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem auf einem fremden Laptop, der partout kein WLAN kennen wollte, obwohl alles eingerichtet und gesund war. Des Rätsels Lösung: Man musste WLAN erst mit Tastenkombination Fn+F1 einschalten. Vllt hast du ein ähnliches Pronblem. Auf dem iphone kann ich auch Bluetooth und WLAN einzeln zu- oder abschalten.
Es geht jetzt, ich habe es mit einer geliehenen Bluetooth-Maus herausbekommen. Das Problem saß, wie so oft, vor dem Bildschirm. Folgendes ist passiert: Die zu verbindende Bluetooth-Maus ist eine Pebble M350. Anders als bei anderen Bluetooth-Geräten reicht ein einfacher Tastendruck nicht aus. Bei der Pebble-Maus muss man mehrere Sekunden lang auf die Taste drücken, bis die LED schnell blinkt. Dann verbindet sich die Maus auch mit dem Laptop. Wenn man hingegen nur kurz die Taste auf der Mausrückseite drückt, blinkt die LED langsam und die Maus verbindet sich nicht. Für künftige Spielereien: Falls jemandem ein Hardware-Device über den Weg läuft, das Bluetooth in der Umgebung detektieren kann, wäre ich dennoch dankbar.
Naja, wenn du es nur mit der einen BT-Maus probiert hast. Irgendwie sammelt sich ja sonst bei jedem ein ganzer Zoo von BT-tauglicher Hardware, mit der man haette gegentesten koennen. Also irgendwie selbst schuld...
Michael K. schrieb: > Falls jemandem ein Hardware-Device über den > Weg läuft, das Bluetooth in der Umgebung detektieren kann, wäre ich > dennoch dankbar. Dein Smartphone, da gibt es entsprechende Apps dafür. Z.Bsp. BT-Finder
Der gromeck ueberwacht lt. eigener Aussage damit die Anwesenheit der Mieter. Allerliebst. Also BT und WiFi immer schoen ausschalten, wenn man es nicht braucht. Sonst kommen manche Leute auf dumme Ideen.
> BT und WiFi immer schoen ausschalten
Bei BT sollte "hidden" reichen, um nicht auf "Response Requests"
zu antworten. Ausser Gromeck, der Schlingel hat schon die
MAC-Adresse. Dann ist es zu spaet...
Der Gromeck hat einen BLE Scanner, und die MAC ändert sich bei Smartphones und PC ständig. BLE und BT classic ist ja auch nicht das selbe, BLE können die älteren Geräte eher nicht. Ein BT Gerät sollte sich mit dem Smartphone erkennen lassen.
Joe schrieb: > Der gromeck ueberwacht lt. eigener Aussage damit die Anwesenheit der > Mieter. Wo ist diese Aussage?
ist es nicht so, dass der Rechner erst BT zu funken anfängt, wenn dieser selbst ein BT Signal erkennt? Mit dem Druck der Taste an der Maus wird diese ein Signal senden, das den Rechner dann seinerseits zum Senden animiert.
Harald K. schrieb: > Joe schrieb: >> Der gromeck ueberwacht lt. eigener Aussage damit die Anwesenheit der >> Mieter. > > Wo ist diese Aussage? Github-Text: Why not use these devices to check presence of tenants at home? Oder wie wuerdest du diese impertinente Aufforderung interpretieren?
J. S. schrieb: > Der Gromeck hat einen BLE Scanner, und die MAC ändert sich bei > Smartphones und PC ständig. Die Privacy Mac rotation betrifft aber eher WLAN. Zumindest alle meine Geräte haben immer die gleiche BT Mac ... Wäre gerade bei den Einsatzzwecken von BLE auch ziemlich hinderlich wenn es eine MAC Rotation gäbe ...
Michael K. schrieb: > Falls jemandem ein Hardware-Device über den > Weg läuft, das Bluetooth in der Umgebung detektieren kann, wäre ich > dennoch dankbar. Smartphones?
Joe schrieb: > > Why not use these devices to check presence of tenants at home? > Oder wie wuerdest du diese impertinente Aufforderung interpretieren? Das Wort "tenant" hat mehr Bedeutungen als "Mieter". Es bedeutet auch "Pächter", "Besitzer", "Insasse" oder einfach "Bewohner". Ich gehe stark davon aus, daß mit dieser Formulierung nur soviel wie "jemand ist zu Hause" gemeint ist, und daß dieser "jemand" der Betreiber des Geräts selbst ist (oder im gleichen Haushalt lebende Familienangehörige). Das hätte Sinn, denn das ist eine im Rahmen der Heimautomation genutzte Funktion - das "smarte" Heim soll erkennen, daß man zu Hause ist. Man muss bedenken, daß das jemand geschrieben hat, der kein Englisch-Muttersprachler ist (Name und Wohnort, die auf github genannt werden, lassen darauf schließen). Insofern wird hier "stille Post" gespielt -- einerseits bei der Formulierung durch "gromeck", andererseits aber auch bei der Interpretation durch Dich. Daß auch Du weit entfernt davon bist, Englisch-Muttersprachler zu sein, sieht man daran, daß Du die Formulierung als Aufforderung interpretiert hat.
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Daß auch Du weit entfernt davon bist, Englisch-Muttersprachler zu sein, > sieht man daran, daß Du die Formulierung als Aufforderung interpretiert > hat. Meine Mutter geht dich nichts an. Und wie, wenn nicht Aufforderung, wuerdest du die Aufforderung denn bezeichnen?
Joe schrieb: > Und wie, wenn nicht Aufforderung, > wuerdest du die Aufforderung denn bezeichnen? Würdest du "man könnte" als Aufforderung bezeichnen?
Wusste gar nicht, das "Why not?" neuerdings als "Man könnte.." übersetzt wird ..
Joe schrieb: > Meine Mutter geht dich nichts an. Die interessiert mich auch nicht. Du könntest ja mal recherchieren, was ein Muttersprachler ist, das ist ein bestehender Begriff (in dem zwar das Wort "Mutter" vorkommt, der aber mit der Mutter an sich nichts zu tun hat). Ich verwendete ihn, um vorsichtig auf Deine noch recht ausbaufähigen Englischkenntnisse hinzuweisen. Daß die noch ziemlich ausbaufähig sind, zeigt Dein Unverständnis, was ein mit "Why not" begonnener Satz bedeuten könnte. Lern' Englisch. Ist 'ne schöne, vielfältige, und überraschend komplexe Sprache.
SEHR vorsichtig hingewiesen und auch trotz ausdruecklichem Wunsch meine Mutter mehrfach wieder erwaehnt. Was du da machst ist REINE Provokation. Ignorliste! SMD
:
Bearbeitet durch User
Joe schrieb: > Was du da machst ist REINE Provokation. Das ist keine Provokation und hat mit deiner Mutter nichts zu tun. Offenbar kannst du auch kein deutsch. Zitronenfalter falten keine Zitronen und Kinderdöner besteht nicht aus dem Fleisch von Kindern.
:
Bearbeitet durch User
Schon wieder meine Mutter. Ihr legt es wirklich drauf an. Sach mal StefAnus, das Argument hat aber schon dein Gspusi weiter oben mit Englisch versucht. Meine englische Antwort wurde dann innerhalb von zwei Minuten vom Mod geloescht. Was treibt ihr da eigentlich fuer ein Spiel? Zieht ihr euch die Argumente und sonstwas gegenseitig aus dem schmutzigen A.ermel? Wieviele seid ihr denn in dem Club? Und macht euch Sweathearts das Spass? Ich finde es fantasielos und langweilig.
:
Bearbeitet durch User
Können wir bitte zurück zum Technischen kommen? Gedankengang: Könnte man eigentlich mit einem Messempfänger sinnvoll die Bluetooth-Aktivität eines Laptops feststellen? Also nicht decodieren, sondern eher so Feldstärke-mäßig im Raum messen.
Bluetooth nutzt ebenso wie WLAN das 2,4 GHz-ISM-Band, somit ist es durch einfache Betrachtung mittels Spektrumanalysator nicht von anderen Protokollen zu unterscheiden. Auch ein selektiver Messempfänger ist damit überfordert wegen des permanenten Frequenzsprungverfahrens, aber das war von vornherein klar. "Mit dieser Frequenz sendet Bluetooth Der Frequenzbereich von Bluetooth liegt zwischen 2,402 und 2,480 GHz. Die Breite der 79 Kanäle beläuft sich auf 1 MHz. Die Frequenz springt bis zu 1.600-mal innerhalb einer Sekunde zwischen 79 Frequenzen, dies wird auch als "Frequency Hopping Spread Spectrum", kurz FHSS bezeichnet." Eher könnte ein solches Gerät zur zweifelsfreien Detektion nützlich sein: https://www.keysight.com/zz/en/assets/7018-08632/data-sheets-archived/5989-4035.pdf mfg
Vielen Dank für das Datenblatt. Ich hatte spontan gedacht, da kommt jetzt bestimmt was von Rohde & Schwarz, aber Agilent macht auch nette Sachen :).
Joe schrieb: > StefAnus Erstaunlich dass du dich hier über schlechte Umgangsformen beklagt hast. Du kommst auf meine Blackliste.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.