Ziel der bastelei ist das ausgleichen des stromverbrauchs über den tag. Der akku soll zu zeiten von PV überschuss geladen werden und bei netzverbrauch soll eingespiesen werden. Die leistung ist digital, +-150W oder nichts. Der elektro verbrauch / einspeisung messe ich mit einem shelly EM3. Teuer aber gut, und dank split-abnehmern auch vom begabten laien installierbar. Kommunikation mit dem EM3 geht über WiFi. Akku sind zwei 12V 100ah blei. (standen unbenutzt rum) Wechselrichter ist ein china GDI 18V, der für $25. Auf 150W eingestellt. Controller ist ein esp8266 board mit 4 relais, kostet $8. Ladergerät ist eine gophert 30V 5A, kostet $40. Schaltbild: Der 10 ohm widerstand wird zu soft laden der WR elkos gebraucht. Hab einen 10W drin. Die schaltung braucht zusäzlich einen 30:1 spannungsteiler von der 30V spannung zum analog eingang des esp (ADC pin). Die batterie kann über einen externen MPPT auch solar geladen werden. Funktion: Wenn der shelly mehr als 200W solarüberschuss misst wird wird der DC lader eingeschaltet. Der lader wird bei weniger als 10W wieder abgeschaltet Wenn der shelly mehr als 200W verbraucht misst wird der WR eingeschaltet. bei weniger als 10W wieder aus. Diese schwellen sind in "config" einstellbar. Der kontakt relaisboard - shelly geht über WiFi. Die obige graphik von batteriespannung und shelly leistung kann mit jedem browser direkt vom relaisboard abgerufen werden. (esp8266 hat webserver). In der graphik oben ist die schwarze linie 0 watt, oben verbrauch, unten einspeisun meiner balkon-pv. Skala ist +- 1kw. In zukunft und falls sich das konstrukt bewährt möchte per openweathermap die solarleistung des nächsten tages ermitteln um batteriemanagement zu betreiben. Wenn mir jemand zwei lifepo4 akkus 12V 200ah spenden will mach ich das, mit bleibat 1kwh hat das wenig sinn.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > mit bleibat 1kwh hat das wenig sinn. Richtig. Max M. schrieb: > GDI 18V Was soll das sein, Akkuschrauber ? Zu faul für einen Link. Max M. schrieb: > Ladergerät ist eine gophert 30V 5A Klingt wie ein Labornetzteil. Aus dem Netz laden, nachdem der WR ins Netz eingespeist hat. Kann man machen, ist halt nicht sonderlich effizient. Max M. schrieb: > falls sich das konstrukt bewährt Hint: lass es gleich sein. So viele Dinge sind krass fehldimensioniert, dass es wenig bringt.
Michael B. schrieb: >> GDI 18V > Was soll das sein, Akkuschrauber ? Zu faul für einen Link. Ein bild bekommst du. Link muttu selber suchan. >> Ladergerät ist eine gophert 30V 5A > Klingt wie ein Labornetzteil. Ist es. Schaltnetzteil. > Aus dem Netz laden, nachdem der WR ins Netz eingespeist hat. Kann man > machen, ist halt nicht sonderlich effizient. Es kann einfachst in bestehende PV integriert werden. > Hint: lass es gleich sein. Sicher nicht. Ich will nicht so realitätsfern denken wie du. Zweites bild ist wie das teil 150W der verbrauches meines "air frier" übernimmt.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Die leistung ist digital, +-150W oder nichts. 150 W SIND nichts. Keine Fuffzich Cent / Tag. Und dafür die Umwelt mit noch mehr Elektronik-Schrott zumüllen? Langsam nimmt dieser Wahn tatsächlich Besorgnis erregende Ausmaße an, Michael da Realitätsferne zu unterstellen ist schon sehr skurril. DerSchmied
C. D. schrieb: > 150 W SIND nichts. Du verstehst dass diese leistung aus portokasse finanziert wurde? Ein stärkerer und regelbarer inverter ist nicht teuer ($140 1.2 kw), aber schau mal die 48V 200ah lifepo4 akkupreise an. > Keine Fuffzich Cent / Tag. 30ct. 38ct verbrauch - 8ct einspeisung. > Michael da Realitätsferne zu > unterstellen ist schon sehr skurril. Klein anfangen macht der Michi nicht. Realitätsfern.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Klein anfangen macht der Michi nicht. Realitätsfern. Das hat nichts mit klein anfangen zu tun, das ist schiere Unvernunft. Den finanziellen Aspekt mal beiseite gewischt: was glaubst Du wohl wieviel Energie dein Equipment verschlungen hat bis es bei Dir seinen Dienst tut? Wieviel es verschlingen wird bis es nach der Nutzung wieder recycelt und die nicht mehr verwertbaren Teile/Giftstoffe fachgerecht auf ewig endgelagert sind? Das alles muß mit dem Aufgewogen werden was Du einspeist, das ist ein fettes Minusgeschäft, ausgeglichen wird das Konto mit fossilen Energieträgern oder Atomstrom. Oder glaubst Du im Ernst in Fernost würde man mit konkurrenzlos teurem Solarstrom so billig produzieren können? Laufen deren Anlagen nur wenn die Sonne vom Himmel brennt? NönöDu, die sind da skrupellos. Die Schlöte rauchen trotzdem, nur nicht mehr bei uns. Vergiß das nicht in Deiner Rechnung. DerSchmied
Max M. schrieb: > Michael B. schrieb: >>> GDI 18V >> >> Was soll das sein, Akkuschrauber ? Zu faul für einen Link. > > Ein bild bekommst du. Link muttu selber suchan Kein Wunder, dass man nichts findet, wenn du das Ding GDI nennst obwohl es GMI heisst. Wenn du beim Aufbau auch so aufmerksam bist... Max M. schrieb: > Ich will nicht so realitätsfern denken wie du Meine akkugepufferte Einspeisung läuft und spart und amortisiert sich nach aktueller Rechnung in 8.6 Jahren.
C. D. schrieb: > Oder glaubst Du im Ernst in Fernost würde man mit konkurrenzlos teurem > Solarstrom so billig produzieren können? Ähm, in Ländern mit mehr Sonne als Deutschland (2.5-fache) kostet Solarstrom 2ct/kWh bei Amortisationszeit entsprechend der Garantiezeit von 30 Jahren (danach kostet er 0ct). Der Verbraucher muss halt damit klar kommen dass es nachts keinen Strom gibt. Speicherstrom ist natürlich teurer. Allerdings wird auch in den Ländern Solarstrom meist als Mix zum Einheitspreis verkauft, die 2ct erreicht also nur die Fabrik mit eigenem Solarfeld. Gerade im letzten Jahr haben sich die Modulpreise nochmal halbiert.
C. D. schrieb: > Die Schlöte rauchen trotzdem, nur nicht mehr bei uns. Ich hab da meine zweifel am menschgemachten klimawandel. Das solarzeugs mach ich aus interesse, und als backup falls das licht ausgeht. Was mit der irren politik hier durchaus möglich ist.
Max M. schrieb: > Ich hab da meine zweifel am menschgemachten klimawandel. Das ändert sich schlagartig wenn entweder Hochwasser oder Waldbrand oder Sturm dir deine Hütte abgeräumt haben...
Björn W. schrieb: > Das ändert sich schlagartig Früher hatte es ja CO2 bis zu 6% und nicht mikrige 0.04% wie heute. War das die ursache für die biblische flut?
Michael B. schrieb: > Speicherstrom ist natürlich teurer. Davon red ich ja. Michael B. schrieb: > Ähm, in Ländern mit mehr Sonne als Deutschland (2.5-fache) kostet > Solarstrom 2ct/kWh bei Amortisationszeit entsprechend der Garantiezeit Garmisch liegt auf 47°, Peking auf 52° Nbr. Ist jetzt nicht sooo die Welt ausnander... China ist zwar groß, aber die Industrie in den Ballungszentren. Man steht dort also vor den gleichen Problemen wie hier, die Sonne ist die gleiche. Michael B. schrieb: > Der Verbraucher muss halt damit klar kommen dass es nachts keinen Strom > gibt. Das kann die Industrie nicht. Da müssen die Räder rollen, um jeden Preis und mit konventioneller Energie. China schert sich einen Dreck ums Klima, China produziert, und der Westen kauft dort ein. Michael B. schrieb: > Ähm, in Ländern mit mehr Sonne als Deutschland (2.5-fache) kostet > Solarstrom 2ct/kWh bei Amortisationszeit entsprechend der Garantiezeit > von 30 Jahren (danach kostet er 0ct). Taiwan und Korea sind noch mit von der Partie, aber südlicher wirst keine Industrie mehr finden. Erst in Australien wieder, aber Exportnation sind die auch nicht gerade. Ergo: Sonnenstrom lähmt die Wirtschaft. Ganz simpel. DerSchmied
Björn W. schrieb: > Das ändert sich schlagartig wenn entweder Hochwasser oder Waldbrand oder > Sturm dir deine Hütte abgeräumt haben... Alles schon dagewesen, immer schon. Das Klima ist im Wandel seit es Klima gibt, ohne wär der Ruhrpott nicht randvoll mit Kohle. Das das dem Menschen gegen die Bequemlichkeit geht ist klar, und panische Angst vorm Weltuntergang wird geschürt seit man die Trompeten von Jericho erfunden hat. Erst wars die Kirche, dann diverse Kometen, und jetzt verkündet es eben unsere Regierung. Und findet reichlich Jünger. DerSchmied
C. D. schrieb: > Alles schon dagewesen, immer schon. Das Klima ist im Wandel seit es > Klima gibt, ohne wär der Ruhrpott nicht randvoll mit Kohle. Nebenbei zum Diagramm sei angemerkt, das früher die Erde schneller drehte, also die Tage kürzer waren. Das hatte auch zur Folge, dass die Tag- und Nachtunterschiede kleiner waren. Dadurch waren die gemäßigten tropischen Zonen auch deutlich breiter als heute. Der Unterschied wäre heute noch stärker, wenn nicht die Kontinente auseinander gebrochen wären und sich Meere dazwischen gebildet hätten. Das dämpfte den Einfluss. Damit wären zwei wichtige Faktoren genannt, die den Klimaverlauf über viele Millionen von Jahren prägten und es heute noch machen.
C. D. schrieb: > Max M. schrieb: >> Die leistung ist digital, +-150W oder nichts. > > 150 W SIND nichts. Keine Fuffzich Cent / Tag. Und dafür die Umwelt mit > noch mehr Elektronik-Schrott zumüllen? Langsam nimmt dieser Wahn > tatsächlich Besorgnis erregende Ausmaße an, Michael da Realitätsferne zu > unterstellen ist schon sehr skurril. > DerSchmied Warum sollte man mehr Leistung als Grundlast liefern? Mehr ist dich eh rausgeschmissenes Geld. Einspeisen geht ja praktisch nicht.
Dieter D. schrieb: > Damit wären zwei wichtige Faktoren genannt, die den Klimaverlauf über > viele Millionen von Jahren prägten und es heute noch machen. Millionen von Jahren sind aber etwas viel für das durchschnittliche Hirn, das ist mit Balkonkraftwerk, Spargelpreisen und Urlaub buchen schon an der Belastungsgrenze. Periodisch im 12-Monats-Rhytmus. DerSchmied
Max M. schrieb: > Michael B. schrieb: >>> GDI 18V >> Was soll das sein, Akkuschrauber ? Zu faul für einen Link. G = Grid D = Tie I = Inverter Ist doch einfach, oder?
Also, wenn der Physik-Nobelpreisträger von 2022 - neben mehr als 1600 weiteren Wissenschaftlern - erklärt, dass der Klimawandel ein Hoax ist, so kann es zwar sein dass er irrt - aber ganz sicher sollte niemand mehr im Zusammenhang mit dem Klimawandel von „sience is settled“ reden - oder das 99,9% der Wissenschaftler sich einig sind! https://www.european-news-agency.de/politik/physik_nobelpreistraeger_es_gibt_keinen_klimanotstand-87094/ Schade ist natürlich, dass die bundesdeutschen Leitmedien solche Dinge ihren Lesern vorenthalten
Dieter D. schrieb: > C. D. schrieb: >> Alles schon dagewesen, immer schon. Das Klima ist im Wandel seit es >> Klima gibt, ohne wär der Ruhrpott nicht randvoll mit Kohle. Kohle im Ruhrpott? Wer da durch die Städte geht fühlt sich eher an die DDR kurz nach 1989 erinnert. > Nebenbei zum Diagramm sei angemerkt, das früher die Erde schneller > drehte, also die Tage kürzer waren. Ja, nur war der Tag vor 160 millionen Jahren noch 23 Stunden lang, die Kontinente anders Verteil und Dinos hätten Bongos wie dich als zwischendurch Häppchen geschnappt. DWD: Klima-erdgeschichte_01_2003 > Das hatte auch zur Folge, dass die > Tag- und Nachtunterschiede kleiner waren. Dadurch waren die gemäßigten > tropischen Zonen auch deutlich breiter als heute. https://de.wikipedia.org/wiki/Photoperiodik > Der Unterschied wäre > heute noch stärker, wenn nicht die Kontinente auseinander gebrochen > wären und sich Meere dazwischen gebildet hätten. Das dämpfte den > Einfluss. Der Ablauf hat sich in den 4 Milliarden von Jahren (seit der Krustenbildung) mehrfach wiederholt. Die Erkenntnis sind schon vor fast 20 Jahren erkannt worden. Aber die Ergebnisse von Simulationen sind vervariable ausgefallen. > Damit wären zwei wichtige Faktoren genannt, die den Klimaverlauf über > viele Millionen von Jahren prägten und es heute noch machen. Aktuell geht`s nur darum sicher zu stellen das in 50 Jahren die durchschnittliche Temp. nicht 1,5° sondern 3° mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung Unter anderen: Niedrige Wolken kühlen die Erde durch ihre Sonnenreflexion, hohe Wolken erwärmen die Erde. Des halb sind die Klimaaktivisten so intensiv mit den Flieger unterwegs damit sichd die hohen Wolken nicht verschwinden. Denn: Ohne Klimakrise keine Klimaaktivisten! "Das einzig Gute ist das was man für sich selbst tut!" Wer sich für`s Klima interressiert DWD: https://www.dwd.de/DE/leistungen/_functions/Suche/Suche_Formular.html;jsessionid=462F9788C622945E3BDC66067411B64D.live21071?cl2Taxonomies_LSB_Leistung_1=leistung%2Fklimaszenarien
C. D. schrieb: > Das Klima ist im Wandel seit es > Klima gibt Ja aber im Moment geht dieser Wandel deutlich schneller vonstatten als "früher". Und die Ursache ist ziemlich eindeutig. C. D. schrieb: > Millionen von Jahren sind aber etwas viel für das durchschnittliche > Hirn Und aus dem Grund steckt das "durchschnittliche Hirn" den Kopf in den Sand und will von den Problemen nichts hören.
Walter K. schrieb: > european-news-agency.de (Reichstein Research Group Inc.) Sehr zwielichtiger Verein, das.
Udo S. schrieb: > C. D. schrieb: >> Millionen von Jahren sind aber etwas viel für das durchschnittliche >> Hirn > > Und aus dem Grund steckt das "durchschnittliche Hirn" den Kopf in den > Sand und will von den Problemen nichts hören. Plan B: Der globale Klimaaktivist mit "durchschnittliche Hirn" Backpacker (mit sehr guten Abi vom örtlichen altehrwürdigen Gymie) klebt sich bei einen Zwischenstop in "Good Old Germany" vor einen Werkstor irgendeiner MegaKleinstadt fest. Gefahren lauern eigentlich nur dann auf ihn wenn die Polizei langsamer ist als der Staplerfahrer im Blaumann. Damit er nicht unnötig Lange in "Good Old Germany" für 72h im richterlichen Wochenarest landet. Setzt er sein "globalen" Feldzug gegen die "Arsc.....F..os" in den Werkhallen unverzüglich fort und steigt in dem nächsten Flieger. Davor noch alte Wäsche bei "Mutti" abgegeben und mit "ordentlich" Kohle (von Ureltern der Grünen Bewegung) und frischer Wäsche dann wieder weiter gedüst. https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-ist-fliegen-noch-schaedlicher-fuers-klima-als-gedacht/
Max M. schrieb: > Früher hatte es ja CO2 bis zu 6% und nicht mikrige 0.04% wie heute. War > das die ursache für die biblische flut? In dem Früher gab es auch keine Menschen. Kann man wieder haben wollen, die Erde kommt offensichtlich ohne uns klar. Die biblische Flut war vermutlich der Anstieg des Meeresspiegels (Untergang des Doggerlands) um ca. 35m durch Schmelze des amerikanischen Inlandeises zwischen 10000-8000 v.Ch. mit Einbruch des Gibraltar-Damms in die Senke des Mittelmeers und insofern auch eine Folge des damaligen Klimawandels, schon damals wurde es wärmer was die Ausbreitung des Menschen förderte. Der ging es in Warmzeiten durchaus besser, mit Zusammenbruch ganzer Zivilisationen in Kaltzeiten (von Eiszeiten ganz zu schweigen). Dass Deutschland die Arschkarte im Klimawandel zieht, mit dauernden arktischen Nordwinden im Sommer, wird erst richtig übel wenn der Golfstrom zusammenbricht. -30% hat er schon, 2057 könnte es je nach Simulation so weit sein. https://www.fr.de/politik/der-golfstrom-vor-dem-kollaps-92444735.html
Udo S. schrieb: > Ja aber im Moment geht dieser Wandel deutlich schneller vonstatten als > "früher". > Und die Ursache ist ziemlich eindeutig. So, ist sie das? Zur Stunde haben wir nur ein Symptom dessen Ursache kontrovers diskutiert werden kann. Wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, glaubst Du der einen Gruppe mehr als der anderen - mangels konkreter Daten aus einer Mrd Jahren vor dem Mensch kann das aber nur ein subjektiver Verdacht sein. Mehr nicht. Was außer Frage steht, ist dass die grünen Flächen, die Co² absorbieren und binden könnten, täglich unwiederbringlich schrumpfen. Und das ist tatsächlich unleugbar von Menschenhand vollbracht. Allerdings wird dieser blinde Aktionismus, der zur Stunde hauptsächlich in Westeuropa und allen voran in Deutschland betrieben wird, nicht einen Fliegenschiß dazu beitragen an der Klimadynamik irgendwas zu ändern. Wie er es immer schon getan hat wird der Mensch sich anpassen, er wird weiterhin seinen Lebensraum zerstören, und je mehr es werden umso schneller wird es gehen. An der Co²-Schraube zu drehen ist global betrachtet ein völlig falscher Lösungsansatz. Herumgedoktore an Symptomen wie es die Quacksalber im Mittelalter auch getan haben. DerSchmied
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Björn W. schrieb: >> Das ändert sich schlagartig > > Früher hatte es ja CO2 bis zu 6% und nicht mikrige 0.04% wie heute. War > das die ursache für die biblische flut? Wer aus 6000ppm 6% macht, sollte lieber gar nix dazu sagen, und eher die Schulbank nochmal drücken ...
:
Bearbeitet durch User
C. D. schrieb: > An der Co²-Schraube zu drehen ist global > betrachtet ein völlig falscher Lösungsansatz. Das ist auch kein "lösungsansatz". Das dient einem komplett anderen zweck. C. D. schrieb: > dass die grünen Flächen, die Co² absorbieren > und binden könnten, täglich unwiederbringlich schrumpfen. Es hat heute mehr grünes als zu beginn der industrialisierung. Das ist dank der CO2 zunahme* von 0.035% auf 0.04%. Sollten wir jemals auf 0.09% CO2 kommen explodiert das grün und agrarerträge verdoppeln. * ziemlich sicher menschgemacht
Max M. schrieb: > und agrarerträge verdoppeln. Kaum, da sich die Wüsten massiv ausbreiten werden. Also höchstens der Ertrag pro Hektar in den verbleibenden Zonen.
Michael B. schrieb: > Kaum, da sich die Wüsten massiv ausbreiten werden. Genau das gegenteil. Die sahara blüht jetzt schon. SUV fahren vertreibt den welthunger !
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Die sahara blüht jetzt schon. Pachte dort schnell einen Acker, du wirst stinkereich
Michael B. schrieb: > du wirst stinkereich Ich bin einer von denen die auch bei 5.- pro liter benzin noch mit dem SUV rumfahren :o)
:
Bearbeitet durch User
C. D. schrieb: > Max M. schrieb: >> Die leistung ist digital, +-150W oder nichts. > > 150 W SIND nichts. Keine Fuffzich Cent / Tag. Und dafür die Umwelt mit > noch mehr Elektronik-Schrott zumüllen? Langsam nimmt dieser Wahn > tatsächlich Besorgnis erregende Ausmaße an, Michael da Realitätsferne zu > unterstellen ist schon sehr skurril. > > DerSchmied Das ist ein Denkfehler. Man darf nicht vergessen, dass das "Grundrauschen" eines Haushaltes bei etwa 50..150W liegt. Mit so einem kleinen WR erreicht man eine sehr hohe Eigenverbrauchsquote. Der Speicher muss halt groß genug sein, dass der WR auch bis tief in die Nacht nachlaufen kann. Damit bekommt man dann etw ~25..45ct (je nach Stromtarif) Verrechnungsatz pro kwh. PS: Wenn die bei mir den Ferraris wechseln, muss ich mir auch Gedanken machen, wie ich meinen 300W WR auf den aktuellen Verbrauch drosseln kann.
:
Bearbeitet durch User
Roland E. schrieb: > Damit bekommt man dann etw ~25..45ct (je nach Stromtarif) > Verrechnungsatz pro kwh. Auch mit 30ct wird das schwierig. Mein 1kwh "nutzbar" bleiakku schafft bestenfalls 100 zyklen, das sind 30€. Da muss ein lipefo4 mit 3000 ladezyklen her, sonst lohnt das nicht. Michael B. schrieb: > da sich die Wüsten massiv ausbreiten JP sieht das anders: https://www.youtube.com/shorts/k1ILwz3D-KU
Roland E. schrieb: > Das ist ein Denkfehler. Man darf nicht vergessen, dass das > "Grundrauschen" eines Haushaltes bei etwa 50..150W liegt. Nö. Stell Dir einfach vor, die willst Dein Haus neu streichen lassen. Und statt eines Handwerkers bestellst Du Dir hundert. Jeder kommt mit Firmenfahrzeug x kilometer angetrabt, jeder ist voll ausgerüstet, jeder bringt Bürokram mit, jeder schreibt eine Rechnung, und jeder macht zwei Pinselstriche. Schon, das Haus guckt hinterher hübsch aus, aber der Aufwand drum herum um das 99fache zu groß. 99mal Ressourcen verschwendet, 99mal unnötiger Verkehr auf der Straße. Nicht besonders klug. DerSchmied
Max M. schrieb: > Roland E. schrieb: >> Damit bekommt man dann etw ~25..45ct (je nach Stromtarif) >> Verrechnungsatz pro kwh. > > Auch mit 30ct wird das schwierig. Mein 1kwh "nutzbar" bleiakku schafft > bestenfalls 100 zyklen, das sind 30€. Da muss ein lipefo4 mit 3000 > ladezyklen her, sonst lohnt das nicht. > Bleiakku ist natürlich blöd. LiIon oglw geht. Ich hab geerntete 18650 als 7s25p mit ETA3000 balanciert seit etwa 3 Jahren laufen. Der hat bis jetzt etwa 2,5MWh durchgenudelt...
Roland E. schrieb: > Ich hab geerntete 18650 als 7s25p mit ETA3000 balanciert seit etwa 3 > Jahren laufen. Der hat bis jetzt etwa 2,5MWh durchgenudelt... ...schafft die Einspritzpumpe eines LKW mit zwei Fahrern bequem am Tag. Verdammt, drei Jahre für die Katz'. DerSchmied
Max M. schrieb: > Früher hatte es ja CO2 bis zu 6% und nicht mikrige 0.04% wie heute. Welches früher meinst du? Die Keeling-Kurve gibt es erst seit 1958... https://de.wikipedia.org/wiki/Keeling-Kurve
Roland E. schrieb: > Ich hab geerntete 18650 als 7s25p mit ETA3000 balanciert seit etwa 3 > Jahren laufen. Der hat bis jetzt etwa 2,5MWh durchgenudelt... Interessant. Das ist äquivalent etwa 24V 50ah? Hast du die anlage irgendwo dokumentiert? Bin am überlegen einige china lifepo4 zu kaufen. 12V 20ah etwa 40€, KA ob die was taugen. Die lokalen händler wollen alle mondpreise, 180€ für 20ah.
Max M. schrieb: > Die lokalen händler wollen alle mondpreise, Da ist nur die CO2-Abgabe fuer den Primaerenergieaufwand drauf, an der lokale Haendler nich vorbeikommen. ;)
C. D. schrieb: > Stell Dir einfach vor, die willst Dein Haus neu streichen lassen. Und > statt eines Handwerkers bestellst Du Dir hundert. C. D. schrieb: >> Jahren laufen. Der hat bis jetzt etwa 2,5MWh durchgenudelt... > ...schafft die Einspritzpumpe eines LKW mit zwei Fahrern bequem am Tag. Was ist los mit Dir? Gab es auf der Gartenparty zu viel Bier, beide Beiträge passen nicht zu dem, wie ich Dich ansonsten erlebe!
Für 10 eur gibt es das teil auch auf esp32 basis. Das mehr an ram des esp32 erlaubt eine grössere feiner aufgelöste graphik. Nicht die daten sind das problem sondern der string für das svg format.
@Max,
> Für 10 eur gibt es das teil auch auf esp32 basis.
Nicht in der Bucht! 4 Stück für 75€ inkl. MwSt. und Versand
war mein günstigster Anbieter, d.h. knapp 19€ bei dieser Menge.
Hast Du die Preise von Ali oder voher?
LG
Markus
Max M. schrieb: > Roland E. schrieb: >> Ich hab geerntete 18650 als 7s25p mit ETA3000 balanciert seit etwa 3 >> Jahren laufen. Der hat bis jetzt etwa 2,5MWh durchgenudelt... > > Interessant. Das ist äquivalent etwa 24V 50ah? > Hast du die anlage irgendwo dokumentiert? > Nein. Doku gibts keine. Sind knapp 80Ah. Dimension LKW-Batterie, 24V (17,5..29,4). Gefahren wird die Batterie zwischen 22 und 29V. Die Zellen habe ich mit einem Chinalader zweimal geladen einmal entladen bewertet und danach selektiert. Der ETA3000 ist halt cool, weil ein simpler aktiver Balancer für zwei Zellen mit hinreichender Genauigkeit. Nix programmieren oder ähnlicher Killefick. Aktuell ist ein neuer 8s in Planung, genug Zellen sind inzwischen da. Dann können noch mal 200W aufs Dach und der Wechselrichter rennt bis früh durch.
:
Bearbeitet durch User
C. D. schrieb: > Roland E. schrieb: >> Ich hab geerntete 18650 als 7s25p mit ETA3000 balanciert seit etwa 3 >> Jahren laufen. Der hat bis jetzt etwa 2,5MWh durchgenudelt... > > ...schafft die Einspritzpumpe eines LKW mit zwei Fahrern bequem am Tag. > > Wenn ich die so betreibe, dass es nach Sonnenuntergang hell in der Bude wird, stinkt das aber nach Diesel und reicht keine drei Jahre...
Markus W. schrieb: > 4 Stück für 75€ inkl. MwSt. Ali, Versand 4€ Ist aber der der ESP32-C3, ein single core. Roland E. schrieb: > Nein. Doku gibts keine. Schade. Wie du das steuerst hätte mich schon interessiert.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Markus W. schrieb: >> 4 Stück für 75€ inkl. MwSt. > > Ali, Versand 4€ > Ist aber der der ESP32-C3, ein single core. > > Roland E. schrieb: >> Nein. Doku gibts keine. > > Schade. Wie du das steuerst hätte mich schon interessiert. Groß gesteuert wir da aktuell nix. Da ist so ein einfacher China Solarbaustein für 12/24V 30A, der die Batterie lädt und überwacht und nach Ladestand die Last (WR) zu/abschaltet. Was eigenes kommt wohl mit dem elektronischen Stromzähler...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.