Hi ich muss 10x10mm Etiketten auf meine Boards kleben mit Infos wie Seriennummer, Produktionsjahr/Woche ... Es geht um 500-1000 Boards. Was für Etiketten nehme ich da? Gibt es ein Print Shop? Danke
Mat. K. schrieb: > Gibt es ein Print Shop? Gibt es, aber die nehmen durchaus 39ct/Etikett. 1000 sind zwar viele, man pult ungern die winzigen Etiketten vom Träger ab und platziert sie auf Platinen, aber gerade wenn sie schon bestückt sind bleibt oft nichts anderes übrig, denn Etikettiermaschinen brauchen Platz drumherum. Dann ist aber ein Handetikettiergerät schnell, siehe Preisauszeichnungsetiketten. Drucken würde ich von Excel aus, automatische Durchnumerierung inkl. Einbindung von Bildern, auf https://www.bueromarkt-ag.de/universaletiketten_zweckform_l4730rev-10_weiss,p-l4730rev-10.html 10x10 hab ich nicht gefunden. Wenn man sich 10x10 im Gitter mit 5mm Abstand lasern lässt hat meist das Trägerpapier eine nervende Sollbruchstelle.
Hier wird das wohl direkt im Fertigungsprozeß vom Bestückungsautomaten erledigt: https://www.e-f-t.de/news/transparenzsteigerung-auf-platinenebene/
1000 Boards? -klingt so, als ob man schon wieder einen Beratervertrag anbieten müsste.
Nachdem wir viele Jahre die LEB-Bögen mit Laserdrucker bedruckt hatten, sind wir auf Rollen und Thermotransfer umgestiegen. Und aufpassen: metallisierte Etiketten machen Kurzschlüsse.
Mat. K. schrieb: > Was für Etiketten nehme ich da? Thermotransferetiketten und Etikettendrucker. Die mitgelieferte Software macht dann auch solche Sachen wie automatische Erhöhung der Seriennummer. Labelident. Nein, es ist nicht umsonst zu bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Bauform B. schrieb: > Nachdem wir viele Jahre die LEB-Bögen mit Laserdrucker bedruckt hatten, > sind wir auf Rollen und Thermotransfer umgestiegen. Aus Sicht der Datensparsamkeit ist das die beste Möglichkeit, um sie nur über einen begrenzten Zeitraum lesbar auf der PCB vorzuhalten ;-)
Rainer W. schrieb: > Bauform B. schrieb: >> Nachdem wir viele Jahre die LEB-Bögen mit Laserdrucker bedruckt hatten, >> sind wir auf Rollen und Thermotransfer umgestiegen. > > Aus Sicht der Datensparsamkeit ist das die beste Möglichkeit, um sie nur > über einen begrenzten Zeitraum lesbar auf der PCB vorzuhalten ;-) Thermotransfer ist nicht gleich Thermopapier😊
Moin, Ich hab' hier noch Ausdrucke von dem Sinclair ZX-Thermodrucker, die sind zwar 40 Jahre alt, sehen aber noch aus wie neu. Gut, bappen tun sie nirgends. Sollten sie damals auch nicht. Gruss WK
Dergute W. schrieb: > Ich hab' hier noch Ausdrucke von dem Sinclair ZX-Thermodrucker, die sind > zwar 40 Jahre alt, sehen aber noch aus wie neu. Hat ja auch anders funktioniert. https://en.wikipedia.org/wiki/ZX_Printer
Moin, H. H. schrieb: > Hat ja auch anders funktioniert. > > https://en.wikipedia.org/wiki/ZX_Printer Oooch, wo Oppa doch so gerne vom Krieg erzaehlt... Gruss WK
Wir benutzen seit ca. 15 Jahren Brother P-Touch Etiketten, davor welche von Casio. Baugruppen die wir zur Reparatur (z.T. älter als 20 Jahre) bekommen haben die Etiketten nach wie vor gut lesbar. Allerdings normale Industrieware keine extreme Belastung Temperatur/Feuchtigkeit.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.