Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteil für "Finger-Slider-Potenziometer" gesucht


von Hartmut W. (minihawk)


Lesenswert?

Hallo,
für ein Produkt bin ich auf der Suche nach einer Touch-Eingabe, die wie 
ein Finger-Potenziometer funktionieren soll (von der Funktion).
Ich habe da schon einiges gesucht, aber bin nicht fündig geworden.
Ich stelle mir einen Streifen vor, der eine bestimmte Länge hat (z.B. 
20cm), ähnlich einem Touchpad in einem Notebook. Mit einem Finger soll 
damit ein Wert eingestellt werden können.
Ich hab schon gesucht, was kapazitives, leider nicht fündig geworden. 
hat jemand einen Tipp, wie so etwas bezeichnet werden könnte und ob es 
sowas überhaupt als Bauteil gibt?
Danke für Eure Tipps

von Bert 0. (maschinist)


Lesenswert?

Da gabs vor einigen Jahren mal ein paar Appnotes und eine Demo-Lib von 
Atmel (heute Microchip), google mal nach dem Stichwort "Capsense"!

In meiner vorherigen Fa. flog ein Demokit herum mit solchen Capsense 
Elementen, einfache Butoons und auch Slider, wie Du sie suchst.


Gruß... Bert

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Als fertiges Bauteil wirst du das nicht finden.

Atmels (Microchips) QTouch-Bilbliothek sollte sowas können, zusammen mit 
einem passenden Controller.

von Bert 0. (maschinist)


Lesenswert?

Jörg hat's richtig: QTouch hieß diese Technologie bei Atmel!

Gruß... Bert

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Eventuell so was ähnliches wie eine Fernbedienung vom Aufbau her. 2 sich 
kämmende Gabeln, und dann ein Leitgummi der die an einer bestimmten 
Stelle verbindet. Eine der Gabeln kann man dann in mehrere kurze Stücke 
unterteilen und auswerten welche der Gabeln leitend werden. Das gibt 
halt dann einige Stufen, nichts kontinuierliches. Als Anzeige dann z.B. 
eine
LED-Zeile.

von Hartmut W. (minihawk)


Lesenswert?

danke, das schau ich mir mal an...

von Frank O. (fop)


Lesenswert?

Ein weiterer Kandidat, der Demoboards mit sowas unter der Bezeichnung 
"Capsense" im Programm hat, war Cypress. Die sind mittlerweile bei 
Infineon gelandet.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?


von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Im Datenblatt des QTouch Chips AT24QT2120 wird der Aufbau für Slider und 
Wheels beschrieben. Habe ich hier in einem Messgerät als Wheel und das 
funktioniert recht gut.

von Andreas B. (abm)


Lesenswert?

Oder https://www.st.com/en/evaluation-tools/32l0538discovery.html
Im UM dazu ("Documentation") wird auch auf eine Appnote und Bibliothek 
verwiesen. Das Kit gab's eine Weile in der Bucht für 10 Euro, jetzt nur 
noch zu Mondpreisen. Aber bei Mouser etc. noch zu zivilem Preis.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Wir stellen taktile Sensoren her auch als "Slider"-Format. Damit kann 
man Position und Kraft messen. Auf Anfrage auch beliebige Größen.

https://eu.robotshop.com/products/flexible-proximity-touch-force-sensor-plyon-flex-slider

https://www.tacterion.com/technology

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hartmut W. schrieb:
> bin ich auf der Suche nach einer Touch-Eingabe, die wie
> ein Finger-Potenziometer

Bevor du dich da in etwas verrennst: Überlege dir mal, warum diese 
Dinger sich nicht etabliert haben. Dafür wird es gute Gründe geben.

von Hartmut W. (minihawk)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Hartmut W. schrieb:
>> bin ich auf der Suche nach einer Touch-Eingabe, die wie
>> ein Finger-Potenziometer
>
> Bevor du dich da in etwas verrennst: Überlege dir mal, warum diese
> Dinger sich nicht etabliert haben. Dafür wird es gute Gründe geben.

Nun, bei Musik-Synthesizer-Geräten sind genau diese Slider oft im 
Einsatz und haben sich etabliert, um eben Effekte, Filte rund Co steuern 
zu können.

von Hartmut W. (minihawk)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Wir stellen taktile Sensoren her auch als "Slider"-Format. Damit
> kann
> man Position und Kraft messen. Auf Anfrage auch beliebige Größen.
>
> 
https://eu.robotshop.com/products/flexible-proximity-touch-force-sensor-plyon-flex-slider
>
> https://www.tacterion.com/technology

Cool. Nur finanziell nicht in dem Rahmen, den ich mir vorgestellt hatte, 
für ein reines Bastel-Projekt.

von Hartmut W. (minihawk)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Als fertiges Bauteil wirst du das nicht finden.
>
> Atmels (Microchips) QTouch-Bilbliothek sollte sowas können, zusammen mit
> einem passenden Controller.

Die Unterlagen von Atmel (Microchip) sind wirklich gut und helfen mir 
weiter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.