Forum: PC Hard- und Software BIOS per SPI flashen


von J. S. (jojos)


Lesenswert?

ich habe einen PC auf dem ich ein Bios update auf R39 gemacht habe, das 
funktioniere, hat aber das Problem das die Lüfter nicht einstellbar sind 
behoben.
Dann noch ein neueres Update auf R41 probiert, da hat der Updater 
gemeckert. Weil es aber auch vom gleichen Hersteller IEI ist manuell 
AFUDOS aufgerufen, flash Prozess wurde ok gemeldet, aber nix mehr 
booten, Bildschirm bleibt schwarz. 6x Piepsen, sollte Keyboardcontroller 
Fehler sein, passt aber irgendwie nicht.
Das Board IMB-Q670 R30 hat einen SPI für das Bios Flash, darüber konnte 
das zu retten sein. flashrom scheint eine passende SW zu sein, mit 
STLinkV3 als HW.
Fragen:
kann man über den VCC Pin den Flash versorgen oder muss der PC dabei 
eingeschaltet sein? Im Handbuch zum Board ist nur die Pinbelegung, aber 
keine weitere Information.
Das DOS Flashtool ruft XTBIOS.EXE und FPT.EXE mit der Binärdatei als 
Argument auf, was machen diese Programme? Es wird ein Bios.rom erzeugt 
das kleiner ist als die 8 MB Binärdatei. In den 8 MB sind Bios und 
ME/AMT, was mir nichts sagt. Kann man die 8 MB nicht einfach komplett 
flashen?

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

> kann man über den VCC Pin den Flash versorgen oder muss der PC dabei
> eingeschaltet sein?

Weder noch. Ausloeten.

> das kleiner ist als die 8 MB Binärdatei

Vermutlich mit LZMA gepackt.

> ME/AMT

Management Engine(?). Eine Intelerweiterung fuer "Remote Management".
Macnche Boardfunktionen werden auch "lokal" damit gesteuert.
Ich habe z.B.ein Board, dass die Lueftersteuerung per ME macht.

> Kann man die 8 MB nicht einfach komplett flashen?

Das kannst du ja probieren. :)

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Welchen Sinn macht dann der Steckverbinder auf dem Board wenn der Flash 
ausgelötet werden muss?
An der Hardware kann ich erst heute Abend weitermachen, muss einen 
passenden Stecker suchen, der Pitch ist kleiner 2,54 mm.

Xtbios steht vermutlich für extract Bios, in der .bin Datei finde ich am 
Ende das was in BIOS.ROM steht.
Das fpt.exe scheint etwas für die ME zu patchen, ME/AMT war aber im BIOS 
nicht eingeschaltet.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

> dann der Steckverbinder auf dem Board

Aha. Der fehlte anfangs aber. :)
Wenn der zum Programmieren alle Pins bereitstellt oder
vom Rest trennt, koennte es auch so gehen.
Ich wuerde trotzdem Widerstaende einschleifen, z.B. 51 Ohm.
Externe Programmierer tun ihre Arbeit ja eger lansgsam
so dass sie nicht stoeren sollten.

Vielleicht solltest du die relevanten Dateien hier mal posten.
Dann koennte man es sich besser ansehen.

Das "Ausschalten" von ME kann ja auch nur den remoten Zugriff
ausschalten. Wie gesagt mein Board benutzte das fuer die
Lueftersteuerung.

von J. S. (jojos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Aha. Der fehlte anfangs aber. :)

das meinte ich mit

> Das Board IMB-Q670 R30 hat einen SPI für das Bios Flash,

gut, Stecker hätte ich noch schreiben können.

für den Lüfter habe ich nachher noch ein iSMM Tool gefunden, da ist wohl 
eine spezielle Hardware für die Lüfter drauf. Das Board hat 4 
Anschlüsse, im Bios waren aber nur zwei einstellbar. Mit dem Tool hätte 
ich mir das Bios Update vermutlich sparen können, aber es sind noch 
Updates drin die sich wichtig anhören.

In der History.txt habe ich noch den Hinweis gefunden das für die R40 
das komplette Update mit ME gemacht werden muss. Das wird das Problem 
gewesen sein, die BIOS Größe hat sich von 0x28'0000 auf 0x30'0000 
geändert und damit sich die Startadresse geändert.

Mehr geht erst später, dann kommt das Board auf den Seziertisch. Die 
Signale kann ich auch erst mit dem LA prüfen ob da action auf dem SPI 
ist.

von J. S. (jojos)



Lesenswert?

Operation gelungen, PC bootet wieder.
Ich habe keinen Stecker für die SPI Buchse gefunden, also doch Flash 
ausgelötet und auf SMD Adapter.
Dann flashrom gestartet, das hat meinen STLink V3Mini aber nicht 
erkannt. STLink V3Set probiert, geht. Flash an SPI angeschlossen, Hold 
auf VCC und Chip wird erkannt. 8 MB BIOS binary geschrieben, chip wieder 
auf MB gelötet und Tadaa: PC bootet mit neuester Version 😃

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.