Moin ich hab in letzter Zeit Mal wieder ne Runde KSP gespielt. Dabei kam mir folgende Frage in den Sinn: Nehmen wir an, wie haben eine Rakete im leeren Raum, daneben ein Ball oder irgendwas, damit man einen Orientierungspunkt im leeren Raum hat. Die Rakete hat genügend Treibstoff an Bord, um die Geschwindigkeit um 1000m/s zu ändern. Wir nehmen an, der Antrieb ist äußerst effizient, so dass die Masseänderung durch den Treibstoffverbrauch zu vernachlässigen ist (ich weiß nicht wirklich realistisch, hält aber das Rechnen leicht). Im ersten Fall brennen wir 500m/s in Richtung a und dann 500m/s in Richtung -a. Der Markierungsball soll masselos sein, so dass durch die zurückgelegte Strecke keine potentielle Energie gewonnen wird. Nach der Beschleunigung haben wir also keine potentielle und keine kinetische Energie, aber chemische/nukleare/(wie auch immer antriebige) Energie im "Wert" von 1000m/s umgesetzt. Sagen wir die Rakete wiegt eine Tonne, der Antrieb hat eine Effizienz von 1000000 s, also 1 g Treibstoffbedarf, der Vernachlässigbarkeit halber. Im 2ten Fall brennen wir 500m/s in Richtung a und nochmal 500m/s in Richtung a. Wir bewegen uns nach dem Manöver also mit 1000m/s in Richtung a und haben eine kinetische Energie von 1/2mv^2, 1/2 1000kg (1000m/s)^2 also 500.000.000 J, wenn ich keine 0 verschleppt hab. Wohin "verschwindet" im ersten Fall die Antriebsenergie? Da wir in beiden Fällen die selbe Brennzeit haben, ist ja auch der Verlust durch Abwärme und Pipapo gleich. Irgendwie macht mir das nen Knoten ins Hirn.... MfG Chaos
Impuls- und Energieerhaltungssatz. Die Energie steckt in den bewegten Abgasen, die ja noch rumfliegen. Denn er Antrieb hat ja nicht Wirkungsgrad 1.
Falk B. schrieb: > Die Energie steckt in den bewegten Abgasen, d Danke fürs Knotenlösen. Die Abgase hatte ich tatsächlich nicht auf dem Zettel. Stützmasse usw, also ist in beiden Fällen immer gleich viel "gegenläufige" Energie unterwegs. Mh irgendwie enttäuschend plausibel :D
Kurz und gut, es gilt der (neuerdings vergrünte) Energieerhaltungssatz: Gar nix geht verloren, und wenn doch etwas übrigbleibt, waren's Kobolde...
Schei3 egal, ob halb hin (a) und zurück (-a) oder nur in eine Richtung gebrannt wird. Irgendwo steckt da auch noch die Zeit als Größe drin und die läuft immer nur vorwärts. Damit ist auch im ersten Fall Verbrauch da.
Uwe schrieb: > Gar nix geht verloren Na doch, Kaufkraft geht verloren. (Das heißt dann aber indirekt..)
Andreas M. schrieb: > Irgendwo steckt da auch noch die Zeit als Größe drin > und die läuft immer nur vorwärts. > Damit ist auch im ersten Fall Verbrauch da Ja, Zeit ist immer "irgendwo", wenn etwas dauert. Hier spielt sie aber keine Rolle, der TO hat die Falk B. schrieb: > bewegten Abgase vergessen
Rbx schrieb: > Uwe schrieb: >> Gar nix geht verloren > > Na doch, Kaufkraft geht verloren. Nein, die hat danach nur jemand anderes.
Uwe schrieb: > Kurz und gut, es gilt der (neuerdings vergrünte) Energieerhaltungssatz: > > Gar nix geht verloren, und wenn doch etwas übrigbleibt, > waren's Kobolde... Ich würde das eher so sehen. Die Summe aller Intelligenz ist konstant. Nur die Bevölkerung wächst.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: > Irgendwo steckt da auch noch die Zeit als Größe drin > und die läuft immer nur vorwärts. Die Zeit finge an drin zu stecken, wenn du es über die Leistung betrachtet hättest, hier haben wir es aber über die Energie betrachtet. Hättest du die Energie in meinetwegen 1 Sekunde umgesetzt, wäre dafür eine Leistung x über diese eine Sekunde notwendig, du könntest die selbe Energie aber auch in 1000 s freisetzen, bräuchtest dafür nur x/1000 Leistung dafür halt 1000 mal so lang. Bruno V. schrieb: > Ja, Zeit ist immer "irgendwo", wenn etwas dauert. Hier spielt sie aber > keine Rolle, der TO hat die > Falk B. schrieb: >> bewegten Abgase > > vergessen So isses.
J. T. schrieb: > Energie im "Wert" von 1000m/s umgesetzt. Sagen wir die Rakete wiegt eine > Tonne, der Antrieb hat eine Effizienz von 1000000 s, also 1 g > Treibstoffbedarf, der Vernachlässigbarkeit halber. Mmh. Um 1t um 1km/s zu beschleunigen, muss das 1g dann aber mit 1000000km/s ausgestoßen werden. Mmh. Da war doch dieser komische Kerl mit krausem Haar ... LG, Sebastian
Warum sollte nichts schneller als Licht sein? Das ist ja nun wirklich absolut einfach zu widerlegen.
Sebastian W. schrieb: > Mmh. Da war doch dieser komische Kerl mit krausem Haar Der hat doch auch gleich die Lösung mitgeliefert, schmeiß die Teilchen nur relativistisch schnell genug hinten raus, und sie werden so viel schwerer, das es wieder passt, obwohl sie mit subluminarer Geschwindigkeit unterwegs sind. Außerdem ist das Grundproblem der vergessenen Abgase doch schon lange geklärt.
Wenn sich zwei Objekte mit subluminarer Geschwindigkeit voneinander entfernen, kann die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte aus betrachtet aber superluminar sein.
Alexander schrieb: > Wenn sich zwei Objekte mit subluminarer Geschwindigkeit voneinander > entfernen, kann die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte > aus betrachtet aber superluminar sein. Aber nur, wenn du die Relativgeschwindigkeiten klassisch behandelst. Außerdem ist die Geschwindigkeit auch klassisch relativ. Entweder der Abstand der Objekte verringert sich, dann bewegt sich entweder das eine auf das andere zu, oder das andere auf das eine. Oder der Abstand wird größer, dann bewegt sich das eine vom anderen weg, oder das andere vom einen. In keinem Fall bewegen sie sich schneller aufeinander zu, als sie sich aufeinander zu bewegen. Oder von einander weg.
:
Bearbeitet durch User
Was möchtest Du uns mit diesem Pleonasmus sagen?
Alexander schrieb: > Was möchtest Du uns mit diesem Pleonasmus sagen? Das sich nichts schneller als das Licht, sich aufeinander zu oder entfernen kann (die Ausdehnung des Raumes mal ausgenommen). Dafür wird Zeit und Raum "verformt". Für die Objekte scheint die Entfernung zu schrumpfen, von außen betrachtet scheint die Zeit der Objekte gedehnt (langsamer).
wenn Du den Antrieb der Rakete startest, kicken die Abgase den Ball weg. der dient dann nicht mehr als Orientierungspunkt
Alexander schrieb: > Wenn sich zwei Objekte mit subluminarer Geschwindigkeit > voneinander > entfernen, kann die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte > aus betrachtet aber superluminar sein. Nein.
●DesIntegrator ●. schrieb: > wenn Du den Antrieb der Rakete startest, > kicken die Abgase den Ball weg. Du solltest den Ball beim Start natürlich nicht in direkter Linie mit dem Abgasstrahl haben. Das manche Leute immer auf Krampf Probleme konstruieren möchten.
J. T. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> wenn Du den Antrieb der Rakete startest, >> kicken die Abgase den Ball weg. > > Du solltest den Ball beim Start natürlich nicht in direkter Linie mit > dem Abgasstrahl haben. Bei solchen theoretischen Betrachtungen gibt es den Fall "Abgas schubst Ball weg" nicht. Das ist eher so eine Forenkrankheit. Zwanghafter Drang zur Spitzfindigkeit um den TE seine Frage irgendwie madig zu machen. Hauptsache man trägt was bei, obwohl man eigentlich nichts beizutragen hat.
Teo D. schrieb: > Alexander schrieb: >> Was möchtest Du uns mit diesem Pleonasmus sagen? > > Das sich nichts schneller als das Licht, sich aufeinander zu oder > entfernen kann Alles eine Frage des Standpunktes. Abgesehen davon finde ich es lustig wie die Menschheit stets krampfhaft an den Dogmen der Wissenschaft ihrer Zeit festhält. Einstein selbst hatte damit seinerzeit zu kämpfen.
Alexander schrieb: > Alles eine Frage des Standpunktes. Nein eine Frage der bisher nicht widerlegten physikalischen Theorie, du solltest dir die spezielle Relativitätstheorie noch mal anschauen. Alexander schrieb: > Was möchtest Du uns mit diesem Pleonasmus sagen? Wohl eher Philosophie statt was technisches studiert? Klingt irgendwie nach dem Aufstieg eines neuen Kurt Bindl.
J. T. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> wenn Du den Antrieb der Rakete startest, >> kicken die Abgase den Ball weg. > > Du solltest den Ball beim Start natürlich nicht in direkter Linie mit > dem Abgasstrahl haben. > > Das manche Leute immer auf Krampf Probleme konstruieren möchten. das passiert auch wenn der Ball neben der Rakete liegen würde
Udo S. schrieb: > du solltest dir die spezielle Relativitätstheorie noch mal anschauen. In dieser wird genanntes Phänomen einwandfrei beschrieben (Überlichtgeschwindigkeitsillusion). Um eine Geschwindigkeit bestimmen zu können benötigt es einen Bezugspunkt (Standpunkt) aber hier noch mal die Sendung mit der Maus. Wenn ein Elefant und eine Maus sich mit Elefantengeschwindigkeit von je 3 m/s im Raum aufeinander zu bewegen, dann ist die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte aus betrachtet die Summe beider Geschwindigkeiten. D.h. der Elefant kommt mit 6 m/s auf die Maus zu. Oder die Maus mit 6 m/s auf den Elefanten. Udo S. schrieb: > Wohl eher Philosophie statt was technisches studiert? > Klingt irgendwie nach dem Aufstieg eines neuen Kurt Bindl. Siehe Titel des Threads. Ich bin nicht studiert, ich bin Kurierfahrer. Und wenn dann doch lieber ein neuer Justin Mader. Tachyonen Druck Theorie (TDT)
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > D.h. der Elefant kommt mit 6 m/s auf die Maus zu. > Oder die Maus mit 6 m/s auf den Elefanten. Vermutlich rechnest du mit der falschen Formel. Ich komme nämlich auf 5.999999998198755 m/s.
Alexander schrieb: > Überlichtgeschwindigkeitsillusion Eben Illusion. Du hast aber geschrieben: Alexander schrieb: > kann die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte > aus betrachtet aber superluminar sein.
und? wo siehst Du jetzt da einen Widerspruch? lesen verlernt?
Alexander schrieb: >> Das sich nichts schneller als das Licht, sich aufeinander zu oder >> entfernen kann > > Alles eine Frage des Standpunktes. > > Abgesehen davon finde ich es lustig wie die Menschheit stets krampfhaft > an den Dogmen der Wissenschaft ihrer Zeit festhält. Einstein selbst > hatte damit seinerzeit zu kämpfen. Jaja, und du bist der große Progressive, der all das alte Wissen und vor allem die Dogmen hinter sich läßt. Was für ein erbärmliches Geschwätz!
Alexander schrieb: > Du projizierst. Jaja, da hast du wieder was gehört, was intelligent klingt, was?
Alexander schrieb: > Wenn ein Elefant und eine Maus sich mit Elefantengeschwindigkeit von je > 3 m/s im Raum aufeinander zu bewegen Es gibt keine Geschwindigkeit im Raum. Im leeren Raum fehlten Bezugspunkte, um irgendeine Geschwindigkeit festmachen zu können. Wenn sich nun der Elefant mit 3 m/s auf die Maus zu bewegt, kann man mit selbem Recht sagen, die Maus bewegt sich mit -3 m/s auf den Elefanten zu. Erst wenn es im Raum Dinge gibt, die man als Bezug hernehmen kann, wäre dein auf Krampf konstruiertes Beispiel machbar, die Maus bewegt sich mit 3 m/s mit Bezug auf die Dinge im Raum Richtung Elefant, der Elefant mit -3 m/s auf die Maus, wieder mit Bezug auf die Dinge im Raum. Jetzt hätten Maus und Elefant eine klassische Relativgeschwindigkeit von 6 m/s, und relativistisch übernehme ich einfach mal die Le X. schrieb: > 5.999999998198755 m/s Ohne es nachgerechnet zu haben.
●DesIntegrator ●. schrieb: > das passiert auch wenn der Ball neben der Rakete liegen würde Das musst jetzt aber doch mal erklären. Wir haben einen masselosen Ball im Vakuum. Und einen Abgasstrahl, der den Ball in keinster Weise trifft. Wie soll der nicht auf den Ball einwirkende Abgasstrahl bitte auf den Ball einwirken? Unser Superdupertriebwerk hat natürlich auch im Vakuum einen Expansionsfaktor von 1, sprich alles geht gerade nach hinten raus. Und solltest du da doch irgendwas wirres konstruieren können, wird der Ball halt mit vakuumoptimierten Siemenslufthaken an Ort und Stelle gehalten.
Da Alexander wirklich zu jedem Thema völlig abwegige Theorien hat und nur hanebüchene Dinge behauptet, denke ich er trollt einfach nur gerne. So doof kann niemand wirklich sein. Einige Beispiele fallen mir da spontant ein: - Roulette kann mit einem System gewonnen werden. Neue Theorie von Zufall. - Seele kann man wissenschaftlich nachweisen - Evolutionstheorie stimmt nicht. - Jetzt der quatsch mit Überlichtgeschwindigkeit. Sogar Kurt hatte nur EIN Thema dass er beackert hat. Der rote Faden bei Alexander ist grundsätzliche Wissenschaftsleugnung auf allen Gebieten. Nochmal: So blöd kann niemand sein. Hoffentlich.
:
Bearbeitet durch User
Das meine ich mit projizieren. Keines dieser Dinge die mir hier angedichtet werden trifft zu. Niemals habe ich behauptet, geschweigedenn thematisiert Cyblord -. schrieb: > - Roulette kann mit einem System gewonnen werden. Neue Theorie von Zufall. > - Seele kann man wissenschaftlich nachweisen > - Evolutionstheorie stimmt nicht. das grenzt schon an Verleumdung. Es gibt keinen roten Faden, ich spiele kein Roulette und ich kenne keinen Kurt. Und vor allem Alexander schrieb: > Abgesehen davon finde ich es lustig wie die Menschheit stets krampfhaft > an den Dogmen der Wissenschaft ihrer Zeit festhält. impliziert nicht Falk B. schrieb: > du bist der große Progressive, der all das alte Wissen und vor allem die > Dogmen hinter sich läßt. Ihr seid Schablonendenker und wollt mir was andichten. Und zum Thema Cyblord -. schrieb: > quatsch mit Überlichtgeschwindigkeit. hat Teo D. (teoderix) schon ein Beispiel Raumzeit genannt. Raum kann sich (mitsamt seiner "statischen" Objekte) mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen. Diese Objekte "entfernen" sich mit Überlichtgeschwindigkeit voneinander, dazu müssen die sich nichtmal im Raum bewegen. Übrigens, Einstein hat an Gott geblaubt. Und wie war gleich sein "Fachbegriff" für die Geschwindigkeit der Quantenverschränkung? Wie "schnell" bewirkt die Änderung im Zustand eines verschränkten Teilchens Änderungen im Zustand des anderen Teilchens gleich noch mal? Aber schon verständlich wenn die konventionelle Physik mal keine Erklärung hat, dass man sich dem verschließt was am einmal gelernten rüttelt. Backfire Effekt? Aber nein, Horst Aichmann, Günter Nimtz, alles Ketzer und Esoteriker.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > hat Teo D. (teoderix) schon ein Beispiel Raumzeit genannt. Raum kann > sich (mitsamt seiner "statischen" Objekte) mit Überlichtgeschwindigkeit > ausdehnen. Diese Objekte "entfernen" sich mit Überlichtgeschwindigkeit > voneinander, dazu müssen die sich nichtmal im Raum bewegen. Dann haben sie aber auch keine Möglichkeit mehr, miteinander zu interagieren, dann ist es genauso, als wären sie nicht da. Stichwort beobachtbares Universum. Du kannst auch einfach nen Laserpointer auf den Mond richten, und mit einer Umdrehung pro Sekunde drehen lassen. Der "Laserpunkt" wird sich mit Überlichtgeschwindigkeit über den Mond bewegen. Selbst wenn du jetzt denkst, dann könnte ich ja einfach hin und her zittern um Information überlichtschnell zu übertragen, wird das nichts, denn die Information steckt ja nicht im überlichtschnellen "Punkt" der über die Oberfläche rast, sondern im zittern, und das läuft mit dem Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit.
J. T. schrieb: > Du kannst auch einfach nen Laserpointer auf den Mond richten, und mit > einer Umdrehung pro Sekunde drehen lassen. Der "Laserpunkt" wird sich > mit Überlichtgeschwindigkeit über den Mond bewegen. Gewagte Theorie die mir nicht ganz einleuchtet. Die Lichtgeschwindigkeit lässt sich durch relative Bewegung nicht überschreiten. Also das bekannte Beispiel mit der Taschenlampe auf einem fahrenden Auto. Bei einer Pistolenkugel würde sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der Geschwindigkeit der Kugel addieren. Ein draußen stehender Beobachter würd die Summe messen. Bei Licht ist das aber eben nicht so.
Alexander schrieb: > Aber schon verständlich wenn die konventionelle Physik mal keine > Erklärung hat, dass man sich dem verschließt was am einmal gelernten > rüttelt. Wo siehst du eine Lücke in der "konventionellen Physik"? Was kann die RT denn nicht erklären? Allerdings ist eines sicher. Esoteriker können diese Lücken nicht schließen. So wenig wie Gott es kann (vgl. God of the gaps).
Cyblord -. schrieb: > J. T. schrieb: >> Du kannst auch einfach nen Laserpointer auf den Mond richten, und mit >> einer Umdrehung pro Sekunde drehen lassen. Der "Laserpunkt" wird sich >> mit Überlichtgeschwindigkeit über den Mond bewegen. > > Gewagte Theorie die mir nicht ganz einleuchtet. Na komm, denk mal nach. Da bewegt sich NICHTS über die Mondoberfläche, aber mal so überhaupt nichts!³
Teo D. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> J. T. schrieb: >>> Du kannst auch einfach nen Laserpointer auf den Mond richten, und mit >>> einer Umdrehung pro Sekunde drehen lassen. Der "Laserpunkt" wird sich >>> mit Überlichtgeschwindigkeit über den Mond bewegen. >> >> Gewagte Theorie die mir nicht ganz einleuchtet. > > Na komm, denk mal nach. Da bewegt sich NICHTS über die Mondoberfläche, > aber mal so überhaupt nichts!³ Natürlich bewegt sich nichts. Daher finde ich die Aussage auch etwas gewagt. Aber ich weiß jetzt was der TE damit sagen will.
Cyblord -. schrieb: > Die Lichtgeschwindigkeit lässt sich durch relative Bewegung nicht > überschreiten. Also das bekannte Beispiel mit der Taschenlampe auf einem > fahrenden Auto. Bei einer Pistolenkugel würde sich die Geschwindigkeit > des Fahrzeugs mit der Geschwindigkeit der Kugel addieren. Ein draußen > stehender Beobachter würd die Summe messen. > Bei Licht ist das aber eben nicht so. Nein es geht in dem Fall nicht um relative Geschwindigkeiten. Es geht einfach nur um den projezierten Lichtpunkt, bzw den Ort des Auftreffens. Und dieser bewegt sich mit Überlichtgeschwindigkeit. Ersetze den Laserpointer mit nem Gartenschlauch, aus dem das Wasser mit meinetwegen 10m/s austritt. Jetzt drehst du dich mit 1 Umdrehung pro Sekunde. Wir haben keine Schwerkraft. Um dich herum bildet sich nun eine Wasserspirale, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Spiralarms entspricht der Austrittsgeschwindigkeit des Strahls. Ein Ausschnitt aus der Spirale sieht in einiger Entfernung vom Zentrum nahezu wie eine schiefe Gerade aus. Nun stell dir eine Holzlatte oder so vor. Diese treibt mit der langen Seite parallel zu einer Wand auf diese Wand zu, wieder mit 10 m/s. Sie trifft also mit der gesamten langen Seite gleichzeitig auf die Wand auf. Die "Auftreffspunktgeschwindigkeit" ist also unendlich. Jetzt verdrehen wir die Latte um ein Grad. Jetzt wird also die Lattenlängsseitenebene die Wand nicht mehr gleichzeitig erreichen, sondern es gibt einen Auftreffpunkt, der mit deutlich größerer Geschwindigkeit über die Wandebene läuft, als die 10m/s. Zum genauen Ausrechnen bin ich Grad zu faul :D. Falls das zu wirr war, kann ich mal ne Skizze versuchen, wenn ich zu Haus bin.
Cyblord -. schrieb: > Roulette kann mit einem System gewonnen werden. Neue Theorie von Zufall. Wenn du einen Tisch ohne Limit findest, geht das tatsächlich :D
Cyblord -. schrieb: > - Roulette kann mit einem System gewonnen werden. Neue Theorie von > Zufall. Hier muss ich einhaken, der Typ mit dem Roulette-System war Robert K. Ein F.B.-Fanboy und ebenso verbittert und streitlustig. Sein Zwang, grundsätzlich Kontra geben zu müssen hat ihn oft in peinliche Situationen gebracht. Bei allem anderen bzgl. Alexander gebe ich dir Recht. Ein Troll und Crank vor dem Herren, weswegen ich davon absehen würde ihn fachlich zu korrigieren.
J. T. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Roulette kann mit einem System gewonnen werden. Neue Theorie von Zufall. > > Wenn du einen Tisch ohne Limit findest, geht das tatsächlich :D Er hatte aber eine völlig neue Zufallstheorie. Um die gute alte Martingale ging es nicht.
Cyblord -. schrieb: > Wo siehst du eine Lücke in der "konventionellen Physik"? Was kann die RT > denn nicht erklären? Superluminarität
Cyblord -. schrieb: > Er hatte aber eine völlig neue Zufallstheorie Achso, der Thread ist dann wohl an mir vorbei gegangen. Aber klar, wem leuchtet nicht ein, dass wenn man ein bestimmtes Ergebnis möchte, Zufall natürlich die beste aller nur möglichen Herangehensweisen ist :D Möglicherweise enthält dieser Beitrag Spuren von Ironie und oder Sarkasmus.
Alexander schrieb: > Superluminarität Und wo in der Natur/Welt, treten solche Überlichtgeschwindigkeiten denn bitte auf, abgesehen von irgendwelchen Projektionsgeschichten?
Alexander schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Wo siehst du eine Lücke in der "konventionellen Physik"? Was kann die RT >> denn nicht erklären? > > Superluminarität Überbelichtet.... Naja, OK... Sorry, is sicher kein leichtes Schicksal.
J. T. schrieb: > wo in der Natur/Welt ob Natur für dich Pflanzen sind und wie beschränkt Deine Welt ist weiß ich nicht. Mir scheinen manche Kommentare eher ein bisschen unterbelichtet, da nun wirklich genug Beispiele genannt und Andeutungen gemacht wurden. Gibt es wirklich keinen hier der in der Lage ist abseits seines Confirmation Bias nach Forschungserkenntnissen zu googlen? DOI 10.1007/s10701-014-9804-2 Wo siehst Du hier die mir angedichtete Cyblord -. schrieb: > grundsätzliche Wissenschaftsleugnung
Alexander schrieb: > Gibt es wirklich keinen hier der in der Lage ist abseits seines > Confirmation Bias nach Forschungserkenntnissen zu googlen? Nein, nur du kannst das. Daher macht eine Diskussion mit dir als ausgewiesenen Eso-Spinner schlicht keinen Sinn. Du bist beim Kopp-Verlag und Ancient-Aliens gut aufgehoben. Mit Wissenschaft hat dein Geschreibsel nichts zu tun.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > ob Natur für dich Pflanzen sind und wie beschränkt Deine Welt ist weiß > ich nicht Du kannst über meine Welt gar nichts wissen, da ich dich nicht an ihr teilhaben lasse. Natürlich sind Pflanzen für mich Natur, bin bisher aber nur seltenst bis gar nicht von überlichtschnellen Pflanzen überholt worden. Alexander schrieb: > da nun wirklich genug Beispiele genannt und Andeutungen gemacht wurden. Dann zeige doch bitte eines der genügenden Beispiele, sollte ob der angeblichen Vielzahl ja kein Problem sein. Und ja, viele Andeutungen aus dem äußerst esoterischen Bereich hast du gemacht. Werd doch einfach mal konkret anstatt dich in Andeutungen zu vergehen.
Cyblord -. schrieb: > Mit Wissenschaft hat dein Geschreibsel nichts zu tun. Nur dämlichste Andichtungen und heiße Luft, ganz in Cyblord Manier. Ich habe keinen Hang zu Esoterik nur weil Du das unterstellst. Ich kenne keinen Kopp-Verlag oder Ancient-Aliens. Du suchst Dir auch nur die Kommentare raus zu denen Du am besten trollen kannst. Inhaltlich kommt von Dir nichts weil Du einfach zu feige bist, man könnte ja bemerken dass Du im Grunde eigentlich überhaupt keine Ahnung hast wovon Du eigentlich redest. Daher musst Du Dich auch hinter Floskeln (ausgewiesener Eso-Spinner!?) und Ausflüchten verstecken (Diskussion mache keinen Sinn) J. T. schrieb: > Dann zeige doch bitte eines der genügenden Beispiele Alexander schrieb: > Übrigens, Einstein hat an Gott geblaubt. Und wie war gleich sein > "Fachbegriff" für die Geschwindigkeit der Quantenverschränkung?
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Übrigens, Einstein hat an Gott geblaubt. Und wie war gleich sein > "Fachbegriff" für die Geschwindigkeit der Quantenverschränkung? Du weißt aber schon, das Einstein sehr GEGEN die spukhafte Fernwirkung war? Wie wäre es mit einem Beispiel, das auch etwas mit der Thematik zu tun hat? Da ist ein dahingerotztes "Spukhafte Fernwirkung" etwas wenig. Alexander schrieb: > Ich habe keinen Hang zu Esoterik nur weil Du das unterstellst. Du wirkst auch bei mir so, als hättest du einen Hang zur Esoterik. Sieh dir einige Esoteriker an und staune über Ähnlichkeiten in Art der Formulierung und Eingehen aufs Thema.
Und noch zum Thema Verschränkung, ich hab mich länger nicht mit auseinander gesetzt, aber bis zu meinem Kenntnisstand gibt es kein Verschränkungsexperiment, das einen der verschränkten Partner ändert, und diese Änderung dann in Nullzeit beim Partner Teilchen misst, das wäre nämlich nötig, um einen überlichtschnellen Kommunikationskanal zu haben. Die bisherigen Experimente sind aber eher in der Art, wenn ich ein paar Socken auf 2 Schubladen aufteile und in "meiner" Schublade ein linker Socken ist, dann ist in deiner Schublade ein rechter. Das hat aber noch nichts mit Überlichtkommunikation zu tun, sondern beruht auf der Tatsache, dass ein paar Socken aus einer linken und einer rechten Socke besteht.
J. T. schrieb: > Du weißt aber schon, das Einstein sehr GEGEN die spukhafte Fernwirkung > war? Ja!? Darum geht es! Man beachte den "Fachbegriff" sagt das nicht schon alles? Nicht umsonst hat er sich im Alter dem Glauben zugewandt. Der richtige Begriff ist aber Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon. Alexander schrieb: > Aber schon verständlich wenn die konventionelle Physik mal keine > Erklärung hat, dass man sich dem verschließt was am einmal gelernten > rüttelt. Willst Du jetzt leugnen dass bei der Quantenverschränkung eine Informationsübertragung stattfindet, nur weil man sie nicht zur Informationsübertragung brauchbar nutzen kann? Die Wissenschaft ist nicht bei Einstein stehengeblieben. Und es gibt noch andere nachgewiesene Überlichtphänomene, wie Superluminares Tunneln. Die zugehörige DOI Nummer hat Cyblord ganz bewusst beim Zitat weggelassen, weil er nicht mal verstanden hat worüber das Abstrakt redet. edit: Nein 💤🐇warte! Er hat es nicht mal gelesen, denn es MUSS Esoterik sein! ;) Alexander schrieb: > Backfire Effekt? Aber nein, Horst Aichmann, Günter Nimtz, alles Ketzer > und Esoteriker. J. T. schrieb: > Sieh dir einige Esoteriker an und staune über Ähnlichkeiten in Art der > Formulierung und Eingehen aufs Thema. Ich sehe vor allem Ähnlichkeiten im Umgang mit Menschen die nicht in derselben Bubble leben. Sorry für die Übertragung, aber ich dachte irrtümlich der Threadtitel wäre eine Einladung zum philosophieren, und nicht zur Selbstmasturbation. Im Übrigen weiß ich nicht mal was KSP ist.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Willst Du jetzt leugnen dass bei der Quantenverschränkung eine > Informationsübertragung stattfindet, nur weil man sie nicht zur > Informationsübertragung brauchbar nutzen kann? Pass auf, ich hab überhaupt nicht behauptet, bei der Verschränkung fände eine Informationsübertragung statt. Da ist sicher auch Information mit involviert, aber sie wird nicht übertragen. Die Sockengeschichte, nur weil du weißt dass ein Paar Socken aus nem linken und rechten besteht, generieren noch übertragen sie Information. Alexander schrieb: > Ja!? Darum geht es! Man beachte den "Fachbegriff" sagt das nicht schon > alles? Nicht umsonst hat er sich im Alter dem Glauben zugewandt. Du weißt irgendwie auch nicht was du willst. Du behauptet doch, es gäbe überall Überlichtgeschwindigkeiten, und führst im selben Atemzug Einstein ein. Dann weise ich darauf hin, das Einstein eher dagegen war, und das wertest du dann als stützende These deiner Behauptung? Alexander schrieb: > ich dachte irrtümlich der Threadtitel wäre eine Einladung zum > philosophieren, und nicht zur Selbstmasturbation. Ist er auch, es gibt aber Unterschiede zwischen Schwurbeln und Philosophieren. Übrigens ist Masturbation schon Selbstbefriedung, das selbst ist so überflüssig wie das Display in LCD-Display. Alexander schrieb: > Im Übrigen weiß ich nicht mal was KSP ist. Lol, zu doof zum googeln? Oder wenigstens mal nachfragen? Nicht wissen worum es geht, aber seinen Senf dazu geben.... Ich könnte natürlich auch sagen "KSP" steht für Kerbal Space Programm, es ist eine Raumfahrtsimulation. Aber dann könnt ich nicht mehr so schön geheimnisvoll unpräzise bleiben.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Und es gibt noch andere nachgewiesene Überlichtphänomene, wie > Superluminares Tunneln. Auch beim Tunneln ist mein Kenntnisstand sicher 20 Jahre alt, aber als ich mich damals damit befasste, ging es um Laufzeitunterschiede von Phasen- und Gruppengeschwindigkeit in verschränkten Photonen aus nem Maser. Ist zu lang her, aber da hatten sie irgendwas damit, das nur eine von beiden Überlichtschnell war, der Teil in dem die Information steckte, hielt sich an die Lichtgeschwindigkeit im Übertragungskanal. Wimre hatten sie damals Beethovens 5te auf den Maser aufmoduliert....
Alexander schrieb: > Gibt es wirklich keinen hier der in der Lage ist abseits seines > Confirmation Bias Es gibt schlicht keinen der sich die Mühe machen will für so einen Störenfried wie dich zu googeln, weil du nicht in der Lage bist einen einfachen Link zu einem Paper oder einem Artikel einer angesehenen Fachzeitschrift zu posten. Oben hast du voller Überzeugung rausposaunt, daß: Alexander schrieb: > Wenn sich zwei Objekte mit subluminarer Geschwindigkeit voneinander > entfernen, kann die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte > aus betrachtet aber superluminar sein. Also nichts von wegen spukhafter Fernwirkung, Quantenverschränkung usw.. Es ging einzig und alleine um einen Raketenantrieb der Partikel mit relativistischer Geschwindigkeit ausstößt. Oder anders das beliebte Beispiel von Einstein zwei Züge fahren voneinander weg und jeder hat eine Geschwindigkeit nahe Lichtgeschwindigkeit. Du behauptest also daß man von dem einen Zug aus betrachtet der andere überlichtschnell ist. Nochmal dein Zitat: Alexander schrieb: > Wenn sich zwei Objekte mit subluminarer Geschwindigkeit voneinander > entfernen, kann die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte > aus betrachtet aber superluminar sein. Und jetzt hast du auf einmal ganz was anderes gemeint, klar. Du wolltest nur mal hier ein bischen großspurig dummschwätzen.
J. T. schrieb: > Du weißt irgendwie auch nicht was du willst. Du behauptet doch, es gäbe > überall Überlichtgeschwindigkeiten, und führst im selben Atemzug > Einstein ein. Anscheinend fällt es Dir schwer Zusammenhänge zu behalten. Nur weil du fremden Gedanken nicht folgen kannst, musst Du es nicht als Geschwurbel abwerten. Einstein in jungen Jahren würde man heute vielleicht als Troll oder Esoteriker bezeichnen, weil er eben derjenige war welcher unkonventionell gedacht und am zu dieser Zeit etablierten wissenschaftlichen Konsens gerüttelt hat. Einstein im Alter war jedoch selbst zu einem dieser gestandenen Wissenschaftler geworden, der an seinen Dogmen festhielte, ungeachtet neuer wissenschaftlicher Entdeckungen (sofern es welche gäbe). Das ist einfach so wenn Menschen alt werden. Deine Raumfahrtsimulation oder mit was Du sonst so deine Zeit vergeudest interessiert mich überhaupt nicht. Ich war nicht derjenige welcher Einstein und die Lichtgeschwindigkeit in den Raum geworfen hat, ich habe lediglich darauf reagiert, und darauf hingewiesen dass alles nur eine Frage des Betrachters wäre. Die Aussage nichts sei schneller als Licht ist einfach falsch. Überholt. Das liegt aber daran wie die Aussage formuliert ist. Einstein wurde von mir als Sinnbild dafür genannt, wie er das, mit dem er konfrontiert aber nicht konventionell erklären konnte (was nicht in sein Weltbild passte) als "spukhaft" abgewertet hat. Weiterhin musste er (meinerseits) dafür herhalten, dass letztendlich jede wissenschaftliche Erkenntnis in Glaube übergeht - denn man reproduziert die Erkenntnisse nicht selbst immer und immer wieder, sondern man übernimmt das etablierte in seine Glaubenssätze. Und Glaubenssätze sind ganz schwer zu hinterfragen. So kommt, und wird es immer wieder dazu kommen, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse es sehr schwer haben, und oft eine Generation erst aussterben muss bevor sich diese ernsthaft durchsetzen kann (mein Glaubenssatz). Dieses Prinzip habe ich kurz und bündig in Erinnerung gerufem, in der Annahme das sei allgemein bekannt. Alexander schrieb: > Abgesehen davon finde ich es lustig wie die Menschheit stets krampfhaft > an den Dogmen der Wissenschaft ihrer Zeit festhält. Einstein selbst > hatte damit seinerzeit zu kämpfen. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist einfach eine Feststellung die Allgemeingültigkeit zu haben scheint. Auch habe ich mich nicht erhaben über alles davon freigesprochen oder behauptet ich wüsste es besser. Ich habe Einstein weder für noch gegen irgendwelche "Thesen" verwendet, geschweigedenn eine eigene These aufgestellt. Und auch diese ist keine Behauptung von mir: Bei der Verschränkung findet eine Informationsübertragung statt. Bei der Bestimmung des Zustands eines Teilchens bestimmt man den Zustand des verschränkten Teilchens. Natürlich kann man das nur mit klassischer Informationsübertragung hinterher feststellen, eine Vorhersage (und damit nutzbare Informationsübertragung) ist nicht möglich. Dennoch sind die Teilchen verschränkt. Das kann man Esoterik nennen, oder zugestehen dass eben nicht alles konventionell erklärbar ist. In diesem Sinne tut es mir sehr Leid für Dich, wenn Du das als einfache "Sockengeschichte" irgendwann in irgendeiner Schublade des denkfaulen Gehirns abgelegt hast und nun nur noch dieses Erklärungsmuster abrufen kannst, unfähig Dich ernsthaft mit dem tatsächlichen Charakter dieses Experiments zu beschäftigen. "Selbstmasturbation" ist eine Wortschöpfung und Abwandlung von "Selbstbeweihräucherung" und beschreibt treffend wie Du Dich in deinem eigenen Senf suhlst. Informationsübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit ist experimentell nachgewiesen. Eine Quelle habe ich explizit genannt, und Du hast sie sogar gerade bestätigt. So what?
:
Bearbeitet durch User
J. T. schrieb: > schmeiß die Teilchen nur relativistisch schnell genug hinten raus, und > sie werden so viel schwerer, das es wieder passt Ok. Werden die Teilchen eigentlich generell schwerer, oder nur für den Beobachter von dem sie sich entfernen? Also, krümmt ihre höhere Masse den Raum generell stärker, oder hängt die Raumkrümmung durch Massen von der Geschwindigkeit eines Beobachters ab? LG, Sebastian
Alexander schrieb: > Willst Du jetzt leugnen dass bei der Quantenverschränkung KEINE > Informationsübertragung stattfindet, nur weil man sie nicht zur > Informationsübertragung brauchbar nutzen kann? Tippfehler. Dreimal überlesen. Missverständnis sorry!! Udo S. schrieb: > Oben hast du voller Überzeugung rausposaunt, daß: > Alexander schrieb: >> Wenn sich zwei Objekte mit subluminarer Geschwindigkeit voneinander >> entfernen, kann die relative Geschwindigkeit von einem dieser Objekte >> aus betrachtet aber superluminar sein. > > Also nichts von wegen spukhafter Fernwirkung, Quantenverschränkung usw.. > Es ging einzig und alleine um einen Raketenantrieb der Partikel mit > relativistischer Geschwindigkeit ausstößt. Nein. Es ging um Elefanten. Im Elefantenraum. Udo S. schrieb: > Du behauptest also daß man von dem einen Zug aus betrachtet der andere > überlichtschnell ist. Und zwar gemessen zum Bezugsobjekt (dem anderen Zug). Oder was versteht Du an der Formulierung *"von einem dieser Objekte aus betrachtet"* nicht? Das behaupte ich nicht nur, das ist eine ganz simple philosophische Tatsache, und wurde ja auch hier im Thread bestätigt. Alle weiteren Beispiele wurden erst im weiteren Verlauf der "Diskussion" genannt, und Nein ich habe nicht "auf einmal" ganz was anderes gemeint.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian W. schrieb: > Ok. Werden die Teilchen eigentlich generell schwerer Ne, das mit der "Massenzunahme" ist schlichtweg Blödsinn! Was zunimmt ist die Trägheit .
Alexander schrieb: > Die Aussage nichts sei schneller als Licht ist einfach falsch. Überholt. > Das liegt aber daran wie die Aussage formuliert ist. Ich hab doch selbst Beispiele für ÜLG gegeben. Alle mir bekannten sind lediglich irgendwelche Projektionsgeschichten. Mir sind keine "sinnvollen" bekannt, ein konkretes Bsp hältst du ja weiterhin zurück. Zitiere doch einfach daraus, oder gib es einfach mit eigenen Worten wieder. Wenn man mal bei euch "Schwurbeln" nachfragt, wird immer erst auf "ohoh das ist mit Quanten, hochkomplizierte Geschichte" verwiesen, wenn man trotzdem etwas substantielleres nachfragt, kommt aber nichts. Alexander schrieb: > Und auch diese ist keine Behauptung von mir: Bei der Verschränkung > findet eine Informationsübertragung statt. Meine Behauptung an der Stelle: Die Informationsübertragung geschieht schon während der Verschränkung. Schade dass deine Übertragungsleistung nicht ausreicht, das auf die Sockengeschichte zu übertragen. Ansonsten ist das exakt das, was ich auch zur Verschränkung gesagt hatte. Alexander schrieb: > Informationsübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit ist experimentell > nachgewiesen. Eine Quelle habe ich explizit genannt, und Du hast sie > sogar gerade bestätigt. So what? Wenn wir also vom selben Experiment sprachen, hast du die Ergebnisse ganz offensichtlich falsch verstanden. Sebastian W. schrieb: > Also, krümmt ihre höhere Masse den Raum generell stärker, oder hängt die > Raumkrümmung durch Massen von der Geschwindigkeit eines Beobachters ab? Einstein sagte dazu dass der Raum den Massen sagt, wie sie sich zu bewegen haben, und die Massen dem Raum, wie er sich zu krümmen hat. Alexander schrieb: > Auch habe ich mich nicht erhaben über alles davon freigesprochen oder > behauptet ich wüsste es besser. Das kommt hier, vermutlich wie auch bei mir, deutlich anders rüber. Im Gegensatz zu dir, spreche ich mich aber tatsächlich nicht davon frei, sondern stehe dazu. Wer Weisheit früh mit Löffeln frisst, kann später klug scheißen, oder so ähnlich.
P.S. Alexander schrieb: > Deine Raumfahrtsimulation oder mit was Du sonst so deine Zeit vergeudest > interessiert mich überhaupt nicht. So vergeudet war die Zeit nicht, ich hab tatsächlich Orbitalmechanik begriffen, statt sie nur berechnen zu können. Kein Grund so offensichtlich abfällig zu werden. Damit wirkst du wie ein trotziges Kind, das steht dir nicht. Alexander schrieb: > Nein. Es ging um Elefanten. Im Elefantenraum. Nein, tatsächlich ging es mal um die Rakete mit den vergessenen Abgasen, immerhin ist es mein Thread, aber da es ja eine Einladung zum Filodingsen ist, bin ich da nicht so. Was genau Unterscheidet denn eigentlich den Elefantenraum vom normalen Raum?
J. T. schrieb: > Wenn wir also vom selben Experiment sprachen, hast du die Ergebnisse > ganz offensichtlich falsch verstanden. Nein, ich habe das als Beispiel für Überlichtgeschwindigkeit genannt. Als ich es seinerzeit lesen wollte (und es noch keine 40 € gekostet hat) habe ich das sehr schnell beiseite gelegt, da es eine Verteidigungsschrift für die Überlichtgeschwindigkeit ist. Was ich aber verstanden habe ist, dass immer die Mehrheit am "alten" festhalten wird und das "neue" kategorisch abgelehnt, und herausragende Menschen (wie Albert Einstein) ganz sicher nicht in dieser Mehrheit zu finden sind. Solche Menschen gibt es, und während Du zu denen gehörst die bei einem kontrovers diskutierten Thema der Mehrheit vertrauen, so verschließe ich mich keiner Minderheitenmeinung. Mit Wissenschaft und verstehen hat das nichts zu tun. Wenn Du etwas substantielles haben willst, dann beschäftige Dich mit dem Thema und frage nicht mich, denn ich bin kein solch herausragender Mensch, ich kann Dir nur Namen nennen, und das habe ich getan. Ich habe hier EINE einzige Bemerkung gemacht, und ausschließlich auf Nachfragen geantwortet. Und ja, die hochkomplizierte Geschichte mit Quanten war auch dabei. Und weil Cyblord oder sonstwer provoziert und ich mich gezwungen sehe mich zu verteidigen, oder Dir die Antworten nicht passen nennst Du mich einen "Schwurbler"? Soll ich dir jetzt die Fetzen von Quantenmechanik vorkauen die sich bei mir im Kopf festgesetzt haben? Mir liegen genau die gleichen Informationen vor wie jedem von euch, und das sind nicht meine Informationen. Ich interpretiere sie nicht mal anders, ich schließe mich nur einer anderen Interpretation an. Ich habe aber noch mal für dich gegoogled, und sogar einen Wikipedia Eintrag zu dem Thema gefunden! https://de.wikipedia.org/wiki/Überlichtgeschwindigkeit *"Ob sich Materie oder Information im Vakuum auch überlichtschnell (superluminar, raumartig) bewegen bzw. ausbreiten kann, ist eine von der überwiegenden Mehrheit der Physiker verneinte, aber noch nicht abschließend geklärte Frage. [...] An der Universität Köln, mittlerweile mehrfach durch andere Institutionen überprüft, wurde nachgewiesen, dass es beim quantenmechanischen Tunneln von Photonen zu Effekten kommen kann, die von einigen Forschern als superluminare Geschwindigkeiten interpretiert werden. Die Interpretationen dieser Beobachtungen werden jedoch derzeit noch kontrovers diskutiert. [...] Medienwirksam wurde dort 1994 mit frequenzmodulierten Mikrowellen ein Teil einer Mozart-Sinfonie mit übertragen, wobei Nimtz nach eigenen Angaben für das Maximum und die Anstiegsflanke des Wellenpakets eine 4,7-fache Lichtgeschwindigkeit maß."* Wenn Einsteins Lichtgeschwindigkeit widerlegt wird, wirst Du es nicht mehr erfahren. Solche Dinge brauchen Zeit, und dazu muss man einfach mal zurück schauen um das zu begreifen. J. T. schrieb: > Nein, tatsächlich ging es mal um die Rakete mit den vergessenen Abgasen, > immerhin ist es mein Thread, aber da es ja eine Einladung zum > Filodingsen ist, bin ich da nicht so. Was genau Unterscheidet denn > eigentlich den Elefantenraum vom normalen Raum? Mir ging es lediglich um die Relativität in der (unausgesprochenen) Behauptung nichts könne schneller sein als das Licht. Das kannst du ja trollen nennen. Das Beispiel mit dem Elefanten welches das widerlegt sollte wirklich jeder verstanden haben. Die Maus ist schneller. Nur nicht im Raum. J. T. schrieb: > Im > Gegensatz zu dir, spreche ich mich aber tatsächlich nicht davon frei, > sondern stehe dazu. Wieso im Gegensatz zu mir? J. T. schrieb: > Wer Weisheit früh mit Löffeln frisst, kann später > klug scheißen, oder so ähnlich. Man soll halt nicht von sich auf andere schließen. Für die Abfälligkeit entschuldige ich mich im Voraus.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Nein, ich habe das als Beispiel für Überlichtgeschwindigkeit genannt Es wurde widerlegt. Relativ kurz nach Veröffentlichung wurde da was in einem der üblichen Magazine veröffentlicht, wie gesagt es ist zu lang her, um mich an Details zu erinnern. Alexander schrieb: > Was ich aber verstanden habe ist, dass immer die Mehrheit am "alten" > festhalten wird und das "neue" kategoris..... > nennst Du mich einen "Schwurbler"? ....... > euch, und das sind nicht meine Informationen. Ich interpretiere sie > nicht mal anders, ich schließe mich nur einer anderen Interpretation an. Blabla über 3 Absätze, sich in Selbstverteidigung windend, nicht mal mehr in Ansätzen beim Thema des Threads, ja genau sowas nenne ich "Geschwurbel" Alexander schrieb: > Mir ging es lediglich um die Relativität. Und das Beispiel mit dem > Elefanten sollte wirklich jeder verstanden haben. Was meinst du eigentlich, sollte der Ball in meiner Ursprungsfrage? Alexander schrieb: > J. T. schrieb: >> Im >> Gegensatz zu dir, spreche ich mich aber tatsächlich nicht davon frei, >> sondern stehe dazu. > > Wieso im Gegensatz zu mir? Weil ich meine, soviel wie du darüber schwafelst, du dich heimlich doch Freisprechen willst ;-). Alexander schrieb: > J. T. schrieb: >> Wer Weisheit früh mit Löffeln frisst, kann später >> klug scheißen, oder so ähnlich. > > Man soll halt nicht von sich auf andere schließen. Keine Sorge, ich schließe nicht von mir darauf, das du klug und weise seist :-P SCNR P.S. Die Entschuldigung kam erst nach meinem Zitat, ich nehme sie dennoch gern an.
:
Bearbeitet durch User
J. T. schrieb: > Blabla über 3 Absätze, sich in Selbstverteidigung windend, nicht mal > mehr in Ansätzen beim Thema des Threads, ja genau sowas nenne ich > "Geschwurbel" Ja Du hast Recht. Man muss alle Andichtungen unkommentiert so stehen lassen. Auf keinen Fall verteidigen. Es wird einem nur immer noch mehr angedichtet, und Quellen werden sowieso ignoriert. Heraus kommt "Geschwurbel"
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Bei der Verschränkung findet eine Informationsübertragung stat ... eine Vorhersage (und > damit nutzbare Informationsübertragung) ist nicht möglich. Eine Informationsübertragung die keine Information überträgt, ist keine. Es gibt auch keine "späte Wechselwirkung". Alle "Entscheidungen" fallen beim verschränken. Man kann damit ganz gut übertragene Informationen ver/entschlüsseln, aber nicht übertragen
Alexander schrieb: > Bei der Verschränkung findet eine Informationsübertragung stat ... eine Vorhersage (und > damit nutzbare Informationsübertragung) ist nicht möglich. Eine Informationsübertragung die keine Information überträgt, ist keine. Es gibt auch keine "späte Wechselwirkung". Alle "Entscheidungen" fallen beim verschränken. Man kann damit ganz gut übertragene Informationen ver/entschlüsseln, aber nicht übertragen Und es ändert auch nichts, wenn in 10 Jahren doch jemand einen Weg findet, Information überlicht zu senden. Dann wird das in wenigen Jahren Allgemeinwissen und Gut. Es braucht keiner sagen: "hab ich schon immer gesagt, mir fehlte nur jedes physikalische Verständnis um es zu beschreiben" @Mod: sorry für doppelt, bitte vorigen löschen
:
Bearbeitet durch User
J. T. schrieb: > Sebastian W. schrieb: >> Also, krümmt ihre höhere Masse den Raum generell stärker, oder hängt die >> Raumkrümmung durch Massen von der Geschwindigkeit eines Beobachters ab? > > Einstein sagte dazu dass der Raum den Massen sagt, wie sie sich zu > bewegen haben, und die Massen dem Raum, wie er sich zu krümmen hat. So weit, so gut. Wenn aber die Massen von der Relativgeschwindigkeit des Beobachters abhängen, dann ja die beobachtete Raumkrümmung ebenso, oder? Oder werden Objekte bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit (relativ zum Beobachter) für den Beobachter nur träger, aber nicht schwerer? LG, Sebastian
Bruno V. schrieb: > Und es ändert auch nichts, wenn in 10 Jahren doch jemand einen Weg > findet, Information überlicht zu senden. Dann wird das in wenigen Jahren > Allgemeinwissen und Gut. Es braucht keiner sagen: "hab ich schon immer > gesagt, mir fehlte nur jedes physikalische Verständnis um es zu > beschreiben" Nur ist das sehr unwahrscheinlich weil es gegen fundamentale Gesetze der RT verstoßen würde und die Mehrheit der Physiker ist sich heute einig, dass die RT dem Grunde nach nicht mehr widerlegt werden wird. Sie wird eventuell in eine größere allgemeinere Theorie eingebettet werden, aber nicht einfach in ihren Kernaussagen widerlegt werden. Wie die Evolutionstheorie übrigens. Diese beiden Theorien gelten als die am besten belegten Theorien in der Geschichte der Wissenschaft. Neben einem soliden theoretischen Modell auch tausendfach praktisch nachgewiesen. Da reicht ein Eso-Spinner nicht aus um das mal schnell über Bord zu werden.
Sebastian W. schrieb: > Oder werden Objekte bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit (relativ > zum Beobachter) für den Beobachter nur träger, aber nicht schwerer? Die Masse nimmt, bei Annäherung an c, zu. "Basierend auf der Speziellen Relativitätstheorie sagt die relativistische Masse aus, dass die Masse von bewegten Körpern geschwindigkeitsabhängig ist und mit zunehmender Geschwindigkeit auch die Masse zunimmt."
Sebastian W. schrieb: > Oder werden Objekte bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit (relativ > zum Beobachter) für den Beobachter nur träger, aber nicht schwerer? Äquivalenz von schwerer und träger Masse....
Cyblord -. schrieb: > Da reicht ein Eso-Spinner nicht aus um das mal schnell über Bord zu > werden. Du bezeichnest einen Wissenschaftler als Eso-Spinner und darin liegt die Arroganz. Ich weiß ihr habt das immer noch nicht verstanden, aber dass die RT verletzt wurde und Überlichtgeschwindigkeit exist, ist längst keine physikalische Frage mehr, sondern nur eine philosophische. Denn die physikalischen Nachweise wurden experimentell erbracht und sind reproduziert wurden, nun geht es nur darum die Deutungshoheit zu behalten und die RT zu verteidigen.
Alexander schrieb: >Du bezeichnest einen Wissenschaftler als Eso-Spinner und darin liegt die >Arroganz. Ne ich bezeichne Eso-Spinner so. Das sind keine Wissenschaftler. Dann wäre Claus W. Turtur auch ein Wissenschaftler. > Ich weiß ihr habt das immer noch nicht verstanden, aber dass die RT > verletzt wurde und Überlichtgeschwindigkeit exist, ist längst keine > physikalische Frage mehr, sondern nur eine philosophische. Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht verstanden" und "ist nicht einfach nicht so sondern nur in deinem Kopf". Eso-Spinner erkennt man u.a. auch daran dass sie ständig darauf hinweisen dass die Mehrheit etwas nicht sehen will oder vertuschen will. Die sind immer unverstanden. Die Masse ist doof und manipuliert, nur sie selbst sehen die Wahrheit. Genau das was du und deine Eso-Bücherschreiber hier tun. Kein seriöser Wissenschaftler argumentiert so. Ein seriöser Wissenschaftler schreibt ein Paper und stellt sich dem Peer Review.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Du bezeichnest einen Wissenschaftler als Eso-Spinner und darin liegt die > Arroganz Weiter oben hast du noch behauptet, du seist nicht studierter Kurierfahrer oder so, nun bist du plötzlich Wissenschaftler? Oder wurde noch jemand außer dir als Esospinner tituliert?
Übrigens arbeiten Wissenschaftler nach der Methode der Falsifikation. Die Richtigkeit einer Theorie lässt sich nicht beweisen. Es lässt sich nur zeigen wenn sie falsch ist. Wenn Vorhersage und Beobachtung übereinstimmen, heißt dass nicht, dass die Theorie richtig ist, es heißt nur, sie kann die Beobachtungen erklären. Dennoch kann in der "wirklichen Wirklichkeit" etwas völlig anderes am Wirken sein, dass nur so aussieht.
J. T. schrieb: > Alexander schrieb: >> Du bezeichnest einen Wissenschaftler als Eso-Spinner und darin liegt die >> Arroganz > > Weiter oben hast du noch behauptet, du seist nicht studierter > Kurierfahrer oder so, nun bist du plötzlich Wissenschaftler? Oder wurde > noch jemand außer dir als Esospinner tituliert? Don't shoot the messenger! Ja ich bin Kurierfahrer, und? Ich habe seriöse Wissenschaftler Alexander schrieb: > Horst Aichmann, Günter Nimtz, und deren Paper Alexander schrieb: > DOI 10.1007/s10701-014-9804-2 als Quelle genannt. Du kannst sie nur nicht lesen. Aber ich bin ja der "Schwurbler" und Du der Philosoph, deswegen darfst Du auch einfach so behaupten das wurde vor 20 Jahren widerlegt (obwohl es erst vor 10 Jahren veröffentlicht wurde), das wird von KEINEM hier hinterfragt und da interessiert sich auch keiner für eine Quelle - man glaubt Dir einfach so. Und dank Cyblord sind genannte Wissenschaftler nun auf einer Linie mit Claus W. Turtur. Fehlt nur noch ein Link zu einem Psiram Artikel.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > obwohl es erst vor 10 Jahren veröffentlicht wurde), Liest du eigentlich was du postest? Alexander schrieb: > Medienwirksam wurde dort 1994 mit frequenzmodulierten Mikrowellen 1994 ist doch etwas länger als 10 Jahre, es wurde etwa einen Monat nach veröffentlichung widerlegt. Genau wie das tolle OB99, oder wie der tolle, neue, angebliche Raumtemperatursupraleiter hieß. Ganz großes Hallodri, dann wiederlegt, dann Ruhe.
Nein, es wurde nichts widerlegt! Und wieder keine Quelle. (Wie widerlegt man eigentlich eine Streitschrift?) Aber mich als dumm hinstellen. Alles klar ich bin raus. Ich diskutiere nicht mit Flatearthlern und Nazis. (du wurdest gecyblord't - siehste kann ich auch) https://www.google.com/search?q=DOI+10.1007/s10701-014-9804-2
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Don't shoot the messenger! Ja ich bin Kurierfahrer, und? Und das heißt du kennst Wissenschaft nur vom Hörensagen. Was auch erklärt warum du wissenschaftliche Veröffentlichungen nicht richtig einschätzen kannst. Und auch warum du die Tragweite mancher Behauptungen nicht verstehen kannst. Eine Informationsübertragung die Überlichtschnell wäre, hätte enorme Implikationen auf so ziemlich alles. Ein so außergewöhnlicher Claim erfordert einen außergewöhnlichen Proof. Deutlich mehr als irgendein verstaubtes Paper.
Alexander schrieb: > Aber mich als dumm hinstellen Das machst du schon selbst, du kannst ja nicht einmal Jahreszahlen lesen, um auch mal ungerechtfertigt zu werden. Alexander schrieb: > Ich diskutiere nicht mit Flatearthlern und Nazis. (du wurdest > gecyblord't - siehste kann ich auch) Was bist du denn bitte für ein Kackvogel? "cyblorde" doch Cyblord, du wurdest ja von ihm gedingst. Übrigens bist du ganz großartig im neue Wörter kreieren. Es tut mir übrigens leid, dass ich dir nach fast 30 Jahren (nicht nur 20) nicht mehr sagen kann, wo ich es gelesen hab, es ändert aber nichts daran, dass ich es gelesen hab. Gruppen- und Phasengeschwindigkeit als Stichworte für Google. Nur weil du behauptest, es sei nicht so, bedeutet das noch lange nicht, das es nicht so ist.
Nein, Du bist zu dumm Jahreszahlen zu lesen, nicht ich. Alexander schrieb: > An der Universität Köln, mittlerweile mehrfach durch andere > Institutionen überprüft, wurde nachgewiesen, dass es beim > quantenmechanischen Tunneln von Photonen zu Effekten kommen kann, die > von einigen Forschern als superluminare Geschwindigkeiten interpretiert > werden. widerlege das. dann reden wir weiter. Cyblord -. schrieb: > Und auch warum du die Tragweite mancher Behauptungen nicht verstehen > kannst. Es geht aber nicht um Tragweite, Reichweite oder Mehrheitsmeinung. Ging es nie.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > dass es beim > quantenmechanischen Tunneln von Photonen zu Effekten kommen kann, die > von einigen Forschern als superluminare Geschwindigkeiten interpretiert > werden. An dieser Aussage gibt es nichts zu widerlegen, sicher wird das von einigen Forschern als überlichtschnell interpretiert. Das heißt aber im Umkehrschluss, vom Großteil wird es nicht so interpretiert. Ich hab dir Stichworte für Google vor den Latz geknallt. Größer ist mein Interesse daran dich von meiner Sichtweise zu überzeugen nicht.
Alexander schrieb: > widerlege das. dann reden wir weiter. Beweise du die Richtigkeit deren Interpretation, dann können wir weiterreden ;-)
Cyblord -. schrieb: > Sebastian W. schrieb: >> Oder werden Objekte bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit (relativ >> zum Beobachter) für den Beobachter nur träger, aber nicht schwerer? > > Die Masse nimmt, bei Annäherung an c, zu. > "Basierend auf der Speziellen Relativitätstheorie sagt die > relativistische Masse aus, dass die Masse von bewegten Körpern > geschwindigkeitsabhängig ist und mit zunehmender Geschwindigkeit auch > die Masse zunimmt." J. T. schrieb: > Äquivalenz von schwerer und träger Masse.... Ok. Wenn also die beobachtete Masse eines Objekts von der Relativgeschwindigkeit zum Beobachter abhängt, und wenn Masse Raum krümmt, dann hängt ergo die beobachtete Raumkrümmung vom Beobachter ab und ist nicht für alle Beobachter gleich. Das war mir neu. LG, Sebastian
Sebastian W. schrieb: > Wenn also die beobachtete Masse eines Objekts von der > Relativgeschwindigkeit zum Beobachter abhängt, und wenn Masse Raum > krümmt, dann hängt ergo die beobachtete Raumkrümmung vom Beobachter ab > und ist nicht für alle Beobachter gleich. Du musst dabei aber auch bedenken, das der Raum selbst sich bei relativistischen Geschwindigkeiten ändert, ausgleichende Gerechtigkeit, sozusagen.
J. T. schrieb: > Alexander schrieb: >> widerlege das. dann reden wir weiter. > > Beweise du die Richtigkeit deren Interpretation, dann können wir > weiterreden ;-) Genau. Nur so rum geht es. Wenn dich jemand auffordert eine absurde Theorie zu widerlegen dann weiß man genau dass man einen Esoteriker oder Theist vor sich hat. Deshalb kann man Alexander auch so schnell einordnen. Wissenschaftler stellen eine Theorie auf und BELEGEN diese Theorie. Das ist hier aber nicht passiert. Es gibt keinen allgemein anerkannten Beleg für eine überlichtschnelle Informationsübertragung. Aber nochmal: Woher soll jemand wie Alexander Ahnung von wissenschaftlichem Arbeiten haben? Hätte er in dieser Richtung Ahnung, Talent und Interesse hätte er sicher mal eine Uni von innen gesehen.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Hätte er in dieser Richtung Ahnung, > Talent und Interesse hätte er sicher mal eine Uni von innen gesehen. Unabhängig vom Unibesuch kann natürlich jeder Interesse und, mit Einschränkung, auch Ahnung von wissenschaftlichen Themen haben und im Rahmen seiner Möglichkeiten versuchen, bestehende Theorien zu verstehen, anzuwenden oder gar weiterzuentwickeln. Allerdings sollte man dabei mit Demut ans Werk gehen, denn die Chance dass sich die Fachwelt irrt ist um Größenordnungen geriner als dass man selbst falsch liegt. Im Gegenteil, nur ganz wenigen Personen war es vergönnt als Quereinsteiger die Wissenschaft zu revolutionieren. Meist wird sich in diesem Kontext auf Galileo berufen (wobei der kein Quereinsteiger war sondern einen Background hatte von dem selbst die meisten Wissenschaftler nur träumen können). Spätestens wenn der ungebildete aber selbstbewusste Crank mit "Aber Galileo...!" daherkommt weiß man woran man ist. Nichtsdestotrotz finde ich Alexander sehr unterhaltend.
Sebastian W. schrieb: > Ok. Wenn also die beobachtete Masse eines Objekts von der > Relativgeschwindigkeit zum Beobachter abhängt, und wenn Masse Raum > krümmt, dann hängt ergo die beobachtete Raumkrümmung vom Beobachter ab > und ist nicht für alle Beobachter gleich. > > Das war mir neu. Nein, Relativistische-Masse krümmt nicht den Raum, denn sie ist keine echte Masse = Raumkrümmung. Masse wird hier nur als Äquivalent zur Trägheit benutzt -> Vereinfacht für uns Idioten (Schule). Aber "krümmen" tut es sich doch, wenn das Universum mit Annähernd Lichtgeschwindigkeit an einem vorbeizieht. Da liegt einem, im wahrsten sinne des Wortes, das Universum zu Füßen, bzw. konzentriert sich so langsam alles in Flugrichtung. Bis man das Vergnügen hat, sozusagen mit dem gesamten Universum gleichzeitig zu Kollidieren. Zum Glück bleib nix übrig vom Universum, wenn wir es komplett verheizt haben, um auf LG zu kommen..... ;P
Cyblord -. schrieb: > Wissenschaftler stellen eine Theorie auf und BELEGEN diese Theorie. Das > ist hier aber nicht passiert. Doch. Nur was nützt das wenn Du es nicht liest? Stattdessen nur bla bla und persönliche Angriffe. Trollt ruhig ohne mich weiter.
Alexander schrieb: > Doch Nein, du hast wenn überhaupt Stichworte in den Raum geworfen. Fasse doch einfach mal in deinen Worten zusammen, wie du verstanden hast, was passiert.
Alexander schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Wissenschaftler stellen eine Theorie auf und BELEGEN diese Theorie. Das >> ist hier aber nicht passiert. > > Doch. Nur was nützt das wenn Du es nicht liest? Stattdessen nur bla bla > und persönliche Angriffe. Trollt ruhig ohne mich weiter. Nun ich würde nicht behaupten dass ich in der Lage wäre, eine Veröffentlichung zu diesem Thema so weit zu verstehen um sagen zu können dass hier die RT tatsächlich verletzt sein könnte. Dazu braucht es echtes Fachwissen und Erfahrung. Deshalb heißt es "Peer Review" und nicht "Otto-Normalversager-Review". Und ich spreche DIR ebenfalls die Fähigkeit ab, nach dem lesen eines solchen Dokumentes zu entscheiden ob die postulierten Eigenschaften wirklich so zutreffen oder nicht. Alles andere wäre reine Hybris. Und anscheinend ist die Fachwelt, trotz dieses Machwerks, nicht davon überzeugt. Das reicht mir. Der Gipfel der Hybris ist allerdings, nach der Lektüre noch auf die doofe und verbohrte Wissenschaft zu schimpfen, weil die der Einschätzung von drei Leuten einfach nicht folgen wollen.
:
Bearbeitet durch User
Teo D. schrieb: ... > > Nein, Relativistische-Masse krümmt nicht den Raum, denn sie ist keine > echte Masse = Raumkrümmung. Masse wird hier nur als Äquivalent zur > Trägheit benutzt -> Vereinfacht für uns Idioten (Schule). > Aber "krümmen" tut es sich doch, wenn das Universum mit Annähernd > Lichtgeschwindigkeit an einem vorbeizieht. Da liegt einem, im wahrsten > sinne des Wortes, das Universum zu Füßen, bzw. konzentriert sich so > langsam alles in Flugrichtung. Bis man das Vergnügen hat, sozusagen > mit dem gesamten Universum gleichzeitig zu Kollidieren. Zum Glück bleib > nix übrig vom Universum, wenn wir es komplett verheizt haben, um auf LG > zu kommen..... ;P Sieh dich vor mit derart um... Ideen! Da kleben sich sofort welche dran fest!!
Gedankenexperimente, Computersimulationen, Computerspiele oder "Raumschiffe".. Es ist doch immer wieder das gleiche: Real-World-Verhältnisse oder -Rechnereien sind doch immer ein wenig anders. Sobald aber "RWVs" ausgeblendet werden, oder diesbezügliche rechnungsfreundliche Analogien/Perspektiven, bekommt man so Diskussionen wie oben. Recht typisch ist das Vermischen von Interpretations-Zusammenhängen. Michael B. schrieb: >> Na doch, Kaufkraft geht verloren. > > Nein, die hat danach nur jemand anderes. Danke für die Korrektur. Das glaube ich auch, hatte ich nicht gleich bedacht. Nun gibt es aber auch da Interpretationsalternativen wie die Frage nach der Liquidität, bzw. die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. So grob wohl Geldmenge x Umlaufgeschwindigkeit. Mit dieser Interpretation kommt man relativ weit, um z.B. volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu interpretieren. Nachfrage-Basierte Interpretationen kann man auch machen, aber üblicherweise getrennt von einander und kann dann hinterher vergleichen, mit welcher Rechnung kommt man im Zweifelsfall weiter. Fragen zu volkswirtschaftlichen Zusammenhänge sind nicht immer einfach zu beantworten. x, y und z gewissermaßen im lustigen Gemisch besprechen, würde ich auch nicht philosophieren nennen. Weil ich weiß, wie schwer sich manche Leute mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen tun, würde ich Ask Marilyn empfehlen. Teo D. schrieb: > Nein, Relativistische-Masse krümmt nicht den Raum Und würde vermutlich auch keine Gravitationswellen aussenden. Außerdem muss man bei Raumschiffen auch immer fragen, ob denn die menschlichen Körperlichkeiten alles so elegant mitmachen können. Ja,ich weiß, das war auch früher schon eine blöde Frage bei Eisenbahnen. Die fahren aber auch nicht mit c in der Gegend herum. Technisch landet man ein wenig bei dieser Frage: https://de.wikipedia.org/wiki/Bellsches_Raumschiffparadoxon, aber auch da ist eben das wichtig, was ich oben mit "RWV" beschrieben habe. Glaubt jetzt aber nicht, dass ich besonders gut verstehe, was in dem Wiki-Artikel steht. Mit Messfehlern kenne ich mich besser aus.
Rbx schrieb: > Nun gibt es aber auch da Interpretationsalternativen wie die Frage nach > der Liquidität, bzw. die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes Können wir wenigstens bei Physik im weiteren Sinne bleiben? Für BWL-Krams ist in meinen Threads definitiv nicht der richtige Ort.
Tim H. schrieb: > Existierende Überlichtgeschwindigkeit: Darauf hab ich ja nur gewartet. Es geht um Vakuumlichtgeschwindigkeit. Da gibt es keine Tscherenkowstrahlung.
J. T. schrieb: > Tim H. schrieb: >> Existierende Überlichtgeschwindigkeit: > > Darauf hab ich ja nur gewartet. Es geht um Vakuumlichtgeschwindigkeit. > Da gibt es keine Tscherenkowstrahlung. Und ganz genau genommen ging es in diesem Thread mal um Raketen und vergessene Abgase, nicht um Lichtgeschwindigkeit.
:
Bearbeitet durch User
Tim H. schrieb: > Existierende Überlichtgeschwindigkeit: > > https://de.wikipedia.org/wiki/Tscherenkow-Strahlung Hier wird nirgends die Vakuumlichtgeschwindigkeit überschritten.
Alexander schrieb: > Ich weiß ihr habt das immer noch nicht verstanden, aber dass die RT > verletzt wurde und Überlichtgeschwindigkeit exist, ist längst keine > physikalische Frage mehr, sondern nur eine philosophische. Mit dem logischen Denken hast du es irgendwie wirklich nicht so? Deine Behauptung ist also, es wurden Überlichtgeschwindigkeiten ganz klar gemessen, physikalisch ist die Frage geklärt? Nehmen wir mal für eine Sekunde an, die Frage wäre gewesen "Gibt es Gott?", was ja nun DIE klassische phillosophische Frage ist. Wenn du in der Diskussion den selben Standpunkt einnämest, wäre deine Behauptung "Es gibt Gott ganz klar. Er wurde gemessen, es ist keine physikalische Frage mehr" Was bitte gibt es dann noch zu philosophieren? Ich mein die Frage wurd physikalisch geklärt, da ist dann kein Platz mehr für Philosophie.
Teo D. schrieb: > Nein, Relativistische-Masse krümmt nicht den Raum, denn sie ist keine > echte Masse = Raumkrümmung. Masse wird hier nur als Äquivalent zur > Trägheit benutzt -> Vereinfacht für uns Idioten (Schule). Ok, ich hab jetzt noch mal Wikipedia zu Rate gezogen, und dort gelernt, dass die relativistische Massenerhöhung ein älteres Konzept sei, und moderner von der (vom Beobachter unabhängigen) Ruhemasse und der relativistischen Impulsvergrößerung bei Annäherung an c (bei Beibehaltung der Gesamtenergie) zu sprechen sei. Wobei nur die Ruhemasse den Raum krümmt, nicht aber die durch die relativistische Impulserhöhung insinuierte, aber nur virtuelle Massenvergrößerung. Also ist doch die Raumzeit für alle Beobachter gleich gekrümmt, und die Relativgeschwindigkeit des Beobachters wirkt sich nur auf dessen Beobachtung der Raumzeit aus, nicht auf "dessen" Raumzeit selbst. LG, Sebastian
Meines Erachtens wird sich hier zu sehr an der "Lichtgeschwindigkeit" festgebissen. Es geht im Kern eigentlich um die maximale Ausbreitungsgeschwindigkeit von Information im Allgemeinen. Diese maximale Geschwindigkeit entspricht "zufällig" der Geschwindigkeit von Licht im Vakuum. Die Kausalität selbst ist schlicht und einfach geschwindigkeitsbegrenzt :) Es ist aber nicht nur Licht davon betroffen, sondern jede Form der Information ist dieser Geschwindigkeitbegrenzung unterworfen. Wenn sich etwas scheinbar schneller als das Licht bewegt, dann kann dieses Etwas keine Information sein. Der Laserpunkt an der Wand überträgt keine Information von A nach B wenn man ihn über die Wand (oder den Mond) schwenkt. Ebenso wird bei der "spukhaften Fernwirkung" bei der Quantenverschränkung keine Information schneller als das Licht übertragen (ein oft zirkulierendes Missverständnis).
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.