Forum: Offtopic Thermomix TM5 C72 Fehler per Software resetten


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Andreas (anbed002)



Lesenswert?

Guten Abend Zusammen,

mein Thermomix hat leider den Geist aufgegeben. Erst kam der Fehler C22 
und nach einem Neustart wird nun der Fehler C72 angezeigt.

Ich bin auf folgendes Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=9CnJbHa2bwQ

Hier wird gezeigt, wie der Fehler behoben wird. Ich habe mir einen 
Adapter gebaut, um per Putty auf den TM5 zugreifen zu können. Allerdings 
ist im Video bei Minute 12 zu sehen, dass wohl eine Verschlüsselung 
vorhanden ist. Ich komme momentan nicht weiter, als das was auf meinen 
Bildern zu sehen ist.
Das Putty-Fenster reagiert auf keine Eingabe.

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?
Interessant wäre auch, welcher Befehl geschickt wird. Vielleicht nur ein 
Befehl, um Linux auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

200kB für ein leeres Putty-Fenster - abfotografiert... So geil!

Gruss Chregu

von Hans D. (hans_d586)


Lesenswert?

Hallo Andreas,
bist du schon weiter gekommen? Würde mich brennend interessieren.

Danke

von Thermoguy (wko)


Lesenswert?

Hallo Andreas.
Ich bin gespannt auf Ihre Fortschritte. Haben Sie die Authentifizierung 
jemals bestanden?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?


von Thermoguy (wko)


Lesenswert?

Ich habe es gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit diesem 
Verfahren Fehler zurücksetzen kann. Ich erlebe C150.
Und ich verstehe kein gesprochenes Französisch, übersetze nur 
Geschriebenes.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Thermoguy schrieb:
> Hallo Andreas.
> Ich bin gespannt auf Ihre Fortschritte. Haben Sie die Authentifizierung
> jemals bestanden?

Wenn Du den TE persönlich ansprechen möchtest, dann schreib ihm ne Mail. 
Da dürfte die Chance auf Antwort auch höher sein als in einem ollen 
Thread.

Thermoguy schrieb:
> Ich habe es gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit diesem
> Verfahren Fehler zurücksetzen kann. Ich erlebe C150.
> Und ich verstehe kein gesprochenes Französisch, übersetze nur
> Geschriebenes.

Untertitel einschalten, via Einstellungen automatisch ins Deutsche 
übersetzen lassen. Ist doch alles nicht so schwer, oder?

von Marcin (male20)


Lesenswert?

Das Fehlen des Zugangs zum Servicemodus und das Zurücksetzen von Codes 
schränkt die Möglichkeiten für eigene Reparaturen leider stark ein, was 
ich sehr schade finde. Ich würde gerne wissen, wie man darauf zugreifen 
kann, aber mein Wissen in diesem Bereich ist begrenzt. Soweit ich 
verstehe, scheint ein RSA-Schlüssel erforderlich zu sein, um die 
Verbindung zu autorisieren. Jegliche Hilfe, Ratschläge oder ein 
Ansprechpartner wären sehr willkommen!

: Bearbeitet durch User
von Chris S. (schris)


Lesenswert?

SSH funktioniert auch mit AES. Probier doch Mal den AES Schlüssel vom 
Video, sowie key1+key2 wie beschrieben.

von Marcin (male20)


Lesenswert?

Ich habe noch etwas weiter recherchiert und glaube, dass es sich um eine 
HTTPS-Verbindung handeln wird. Möglicherweise gibt es einen integrierten 
Server für Servicediagnosen.

von Thermoguy (wko)


Lesenswert?

Ich habe gerade versucht, einen USB-zu-Ethernet-Adapter zwischen meinem 
TM5 und dem Computer anzuschließen, aber er zeigt nicht den 
Linux-Bildschirm wie oben.
Der Adapter hat einen RD9700-Chip und ich verwende Putty mit den oben 
genannten Einstellungen (192.168.76.1 und Port 16176).

Ich glaube, der Adapter auf dem Bild des Originalposters ist ein Ugreen 
CR110. Anscheinend hat dieses Modell einen AX88772-Chip.
Weiß jemand, welche Chips vom Thermomix erkannt werden?

von Marcin (male20)


Lesenswert?

Ich benutze einen Amazon Basics Adapter, und er reagiert einwandfrei.

von Thermoguy (wko)


Lesenswert?

Ich habe es auch mit dem Amazon Basics Adapter versucht, kein Glück.
Muss ich das Ethernet des Computers konfigurieren? Ich habe sowohl DHCP 
als auch eine statische IP probiert.

von Marcin (male20)


Lesenswert?

Es waren keine Einstellungen erforderlich, nachdem ich das USB-Kabel an 
den Thermomix angeschlossen habe – die Änderung sollte auf dem Display 
sichtbar sein. Ich habe mich direkt mit dem Kabel im Gerät verbunden. 
Überprüfe deinen Pinout.

https://amzn.eu/d/eeM8XAS

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Marcin schrieb:
> Ich habe mich direkt mit dem Kabel im Gerät verbunden.

Aber den AES Schlüssel hast du nicht herrausgefunden?

Der im Video gibt ja an eine "selbstgeschriebene Software" zu nutzen, 
solltest du das Display neu beschreiben lassen - sollst du ihm das 
Display schicken, das Script zur Anmeldung rückt er nicht raus.

von Ronny D. (ronny_d)


Lesenswert?

Hallo zusammen. Seit ihr zu einer Lösung gekommen? Man muss das Display 
doch reseten können oder?
Gruß ronny

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.