Das Gerät sieht außen neuwertig aus, ich habe es nicht getestet, da ich nicht weiß wo der abgerissene - Pol der 9V Batterie angeschlossen werden soll. In der Mignon Halterung scheint einmal eine Batterie leicht ausgelaufen zu sein. Es ist nichts schlimmes. 15Euro incl. Versand hätt ich gerne.
:
Bearbeitet durch User
Dieses Multimeter kann ich nur empfehlen. Ich hatte selbst mal eins, das war absolut genau. Ich muss aber anmerken, dass meins vermutlich nie unbenutzt wurde. Sah aus wie neu aus dem Laden. Später habe ich es verkauft und mich hinterher geärgert. Im Anhang mal ein Foto, wo man die Messbereiche besser erkennen kann.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Ich muss aber anmerken, dass meins vermutlich nie unbenutzt wurde. Aha, es war also immer an irgendeiner Spannung angeschlossen? :-)
Schade das du das nimmer hast, dann könnte man nachguggen wo die Leitungen hingehören. Schaltpläne habe ich vergeblich gesucht.
Harald W. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: > >> Ich muss aber anmerken, dass meins vermutlich nie unbenutzt wurde. > > Aha, es war also immer an irgendeiner Spannung angeschlossen? :-) Das kommt davon, wenn man den Satz nachträglich umstellt ;-) Sollte natürlich "nie benutzt" heißen. Christian M. schrieb: > Schade das du das nimmer hast, dann könnte man nachguggen wo die > Leitungen hingehören. Schaltpläne habe ich vergeblich gesucht. Ich bin leider auch nicht fündig geworden. Bei meiner Recherche habe ich gesehen, dass das Multimeter schon 1974 oder davor auf den Markt kam.
Wieso ist das Gerät noch nicht verkauft? Ich hatte in den 80er Jahren so ein olles Gerät von Meckermann oder Qualle, das ich aber sehr geschätzt habe. Ein Zeigerausschlag kann in Kurzschlussfällen sehr viel schneller was aussagen als ein digitales Messgerät. Würde es gerne nehmen. Ich meine, wo der Minus-Pol der 9V-Batterie angeschlossen werden muss, ließe sich doch rausfinden?
Bestimmt, aber die Versorgungsleitungen verschwinden hinter der Platine, dazu müßte ich es zerlegen, danach identifiziere ich mich bestimmt mit dem Gerät und gebe es wohl nicht mehr her ;-)
Christian M. schrieb: > danach identifiziere ich mich bestimmt mit > dem Gerät und gebe es wohl nicht mehr her ;-) Das wäre dann auch okay... (ich kenne das!)
Rainer Z. schrieb: > Ein Zeigerausschlag kann in Kurzschlussfällen sehr viel schneller > was aussagen als ein digitales Messgerät. Hier gibt es noch ein Unigor 3s. Um ungefähr zu gucken, wann ein Netzteil abschaltet, kommt es tatsächlich noch alle Jahre mal auf den Tisch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.