Hallo zusammen, ich habe hier in meiner Wohnung eine Video Türsprechanlange Elcom VMO 802 zu der ich keinerlei Informationen finde. Ich hab das ganze Internet auf den Kopf gestellt um eine Anleitung/Beschreibung zu finden. Leider ohne Erfolg. Anscheinend ist diese Anlage schon recht alt. Die Anlage besteht aus einem Hörer und einer Videoeinheit (schwarz/weiss). Unsere Gegensprechanlage (Mehrfamilienhaus) ist derartig ungeschickt angebracht das wir es manchmal nicht hören wenn jemand läutet. Deshalb meiner Frage an euch, ist es möglich an meiner Gegensprechanlage ein externes Läutwerk anzuschließen und wenn ja wie ? Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. Leider bin ich nicht vom Fach. Wenn ich mich falsch ausgedrückt habe fragt einfach bitte nach.. ich versuche eure Fragen zu beantworten... Grüße S.
Es gibt als Zubehör für diese Telefone ein Rufrelais, und daran kannst du dann z.B. eine Funkklingel anschließen.
Hallo H.H. Handelt es sich um das hier ? https://www.elektromax24.de/ELCOM-1400040-RSR-402-Rufrelais-fuer-HAT-402-EB-1-n.-Rufschaltrelais-zum-Einbau-in-Innenstation-fuer?gclid=EAIaIQobChMIk8WC09a0gQMVsZ1oCR3aagF2EAQYASABEgKgl_D_BwE Wie wird denn so was angeschlossen? Grüße S.
Steven schrieb: > Handelt es sich um das hier ? > > https://www.elektromax24.de/ELCOM-1400040-RSR-402-Rufrelais-fuer-HAT-402-EB-1-n.-Rufschaltrelais-zum-Einbau-in-Innenstation-fuer?gclid=EAIaIQobChMIk8WC09a0gQMVsZ1oCR3aagF2EAQYASABEgKgl_D_BwE Genau das. > Wie wird denn so was angeschlossen? AFAIR mit Klemme 5+6 parallel zum Telefon. An K+K ist dann der Schaltkontakt.
Man kann das natürlich auch leicht nachbauen, ist ja nicht mehr als ein kleines Signalrelais, eine Diode, und ein Siebelko.
Hallole .. ich leider nicht. Ich hab keine Ahnung von so Sachen. Ich hab nichtmal ansatzweise verstanden wie so ein Relais angeschlossen wird ...sorry .. Grüße S.
Dennoch der Schaltplan. Edit: Klemmennummern korrigiert.
:
Bearbeitet durch User
Hallole HH, ich glaub ich lass da selbst die Finger davon... trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Ich schau mal ob ich jemand finde der mir vor Ort helfen kann. Grüße S.
Steven schrieb: > ich glaub ich lass da selbst die Finger davon... trotzdem vielen Dank > für die Hilfe. Ich schau mal ob ich jemand finde der mir vor Ort helfen > kann. Das kann dir jeder Elektriker installieren, und auch viele Bastler.
Beitrag #7499535 wurde vom Autor gelöscht.
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt beide Teile besorgt die ich gerne für meinen Zweck verwenden würde. Also einmal das Relais https://www.elektromax24.de/ELCOM-1400040-RSR-402-Rufrelais-fuer-HAT-402-EB-1-n.-Rufschaltrelais-zum-Einbau-in-Innenstation-fuer?gclid=EAIaIQobChMIk8WC09a0gQMVsZ1oCR3aagF2EAQYASABEgKgl_D_BwE und den Homematic Klingelsensor HMIP-DSD_PCB (das Bild habe ich euch anbehängt. Würde das grundsätzlich so zusammen funktionieren vorausgesetzt es wird richtig verkabelt? Grüße und Danke für eure Einschätzung. Steven
Damit es einfach mit den Schraubklemmen geht, müssten die 12VAC vom Netztrafo der Sprechanlage bis zur dir verlegt sein. Ob dem so ist kann man aus der Ferne nicht feststellen. Aber zeig doch mal die Rückseite des Funkmoduls, da findet sich bestimmt auch ein Lösung ohne die 12VAC.
Hallole H.H. anbei das Bild. Auf der Rückseite gibt es wohl die Möglichkeit einen potenzialfreinen "Schalter" anzuschliessen meinst du so was? An IN1 und GND. Hab das Bild angehängt. Wobei ich da echt nicht festgefahren bin. Ich such einfach eine Möglichkeit das Klingelsignal nach Innen ins Wohnzimmer zu bekommen. Bin also auch für jeden anderen Vorschlag sehr dankbar. Grüße und Dank S.
:
Bearbeitet durch User
Steven schrieb: > Auf der Rückseite gibt es wohl die Möglichkeit einen > potenzialfreinen "Schalter" anzuschliessen meinst du so was? An IN1 und > GND. Genau da kannst du die Kontakte des Relais anschließen. Oder aber das Relais gar nicht verwenden und das Funkmodul über eine Diode an Klemme 6 und 5 deines Haustelefons anschließen. Dann natürlich über die am Funkmodul vorhandenen Schraubklemmen.
:
Bearbeitet durch User
Hallole H.H. Danke für deine Hilfe. Der Klingeschalter verträgt nur 6-12 Volt. Kann ich den überhaupt verwenden oder "grille" ich den ? Grüße S.
Steven schrieb: > Danke für deine Hilfe. Der Klingeschalter verträgt nur 6-12 Volt. Kann > ich den überhaupt verwenden oder "grille" ich den ? Ach wo, da kann nichts passieren. Das Relais würde eh mehr vertragen, aber das steht da nur um zu verhindern, dass irgend ein Dämlack damit 230V~ schalten will. Dafür sind weder Relais, noch Layout der Platine geeignet. Und auf deinem Funkmodul sinds ja eh maximal 3V, und das bei minimalem Strom.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.