Ein Rohde&Schwarz SMATE200A Vector Signal Generator (100kHz-3GHz). Er zeigt als statische Fehlermeldung "Synchronization Error on Reference pll". Desweiteren hatte das Gerät einen Fallschaden, das Gehäuse ist verbeult, ein Fuss fehlt und dessen Gewinde auf der Gehäuseseite fehlt. Die BNC-Buchse "Q in A" ist beschädigt (der Schirm-Kontakt). Weitere Fehlermeldungen und Ausstattung siehe Bilder. Vorab bitte ich schon mal um Entschuldigung für die folgende etwas lang geraten Beschreibung. Aber der Zustand ist komplex und von verwenden wie er ist über reparieren bishin zu Teilegewinnung ist alles denkbar. Das Innenleben, ausser CPU- und Mainboard, passt auch für den R&S SMU200A und SMJ100A (letzteres weiss ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung). Der Generator liefert das eingestellte Ausgangssingnal. Ich habe bisher keinen Effekt des "Fehlers" im Signal festgestellt. Die Fehlermeldung ist weg wenn man das Standard Synthese Modul austauscht (das ist auch alles was im Service Manual dazu steht). Manchmal geht sie auch weg wenn er lange genug läuft, es warn/kalt ist, ... Das hier angebotene Gerät hatte ich als Ersatzteilspender für meinen SMU gekauft, das Standard Synthese Modul mit der Fehlermeldung des SMU steckt jetzt in dem Gerät hier. Ich wollte das Problem loswerden bei Problemen in den Messwerten immer sicherheitshalber den SMU als Schuldigen ausschließen zu müssen (er war es bisher nie). Der SMATE hatte neben dem Fallschaden, das Problem das er nicht anging. Da aber alle Module und das Netzteil im meinem SMU funktionierten, habe ich mich auf Fehlersuche gemacht. Nach Austausch eine Widerstandes auf dem Mainboard ging er wieder an. Der SMATE kann lokal mit VGA-Monitor und Maus bedient werden oder über GPIB oder LAN/VXI. Ich habe ihn nur lokal bedient. Der SMATE ist während des Bootvorgangs kurz im LAN zu sehen, später aber nicht mehr, da muss wohl noch was eingeschaltet werden, da ich es nicht brauchte und Windows nicht mein Ding ist habe ich mich nicht weiter darum gekümmert. GPIB habe ich nicht getestet. Ich habe das Gerät nur wenige Stunden benutzt (da es eigentlich nur für das Ersatzteil da war), Die normalen Einstellungen haben lokal nie Probleme gemacht, aber wenn ich mich durch die Menüs der Systemeinstellung gearbeitet habe ist die Maus ein-zwei Mal eingefroren und ich musste das Gerät neu starten. Ich habe auch noch ein Standard Synthese Modul (1141.4208.04) für den zweiten Kanal dieser Geräte zu verkaufen. Bei der Version für den 2.Kanal ist keine OCXO und umgebende Bauteile im Modul (die Version für den 1. Kanal hat Teile Nr 1141.4208.02). Zustand unbekannt (Details siehe unten). Kurz: Die Teile des SMATE hier und das Standard Synthese Modul können nicht dafür benutzt werden ein 1-Kanalgerät auf 2 Kanäle aufzurüsten. Lang: Ich habe versucht mit den vorhanden Teilen den 2. Kanal in meinem SMU nachzurüsten, alles was man an "Hardware" braucht ist da. Das funktioniert insoweit als das es keine Fehlermeldung gibt, die Komponenten auf der Bedienoberfläche erscheinen und "funktionieren". Bei den "installierten Optionen" erscheint der zweite Kanal hingegen nicht. Bei der Selbstkalibrierung beschwert sich das Gerät das keine Kalibrierungsdaten für die IQOP3 Module im NV-RAM des CPU-board vorhanden wären. Eine Kalibrierung des 2.Kanals findet nicht statt. Die obige Standart Synthese des 2.Kanals läuft zwar aber die produzierten Frequenzen sind sehr daneben. Die Standard Synthese mit der Fehlermeldung habe ich auch für den 2.Kanal ausprobiert, diese liefert mehr oder weniger die richtigen Ausgangsfrequenzen, hat aber die pll-Fehlermeldung (und man hat eine OCXO zuviel). Meine Recherchen dazu haben ergeben dass das u.a. an den fehlenden "installierten Optionen" liegt, man die Service Passwörter hoher Stufe und eine Service Software bräuchtet um die Sache zum laufen zu bringen und dass bisher noch niemand, ausser R&S, das Passwort in die Finger bekommen hat. Preis SMATE: 400€ VHB. Das Standard Synthese Modul für den 2.Kanal 50€ VHB. Plus Versand mit DHL (aus D). Privatverkauf ohne jegliche Gewährleistung oder Rücknahme. Ich biete aber freiwillig eine Woche Rücknahme an, falls die Geräte sich als wesentlich abweichend von der Beschreibung herausstellen sollten. Bei Interesse bitte Kontakt per PN mit email.
:
Bearbeitet durch User
Lies nochmal die Fehlermeldung: Synchronization error on reference pll - Please check ext. reference connection (or see additional help text) Nachdem du ja schon so wild herumbastelst warum hast du noch nicht auf die interne referenz umgestellt ? Kommt da auch ne Fehlermeldung? Ist die Fehlermeldung weg wenn du an den REF IN ein 10 MHz anlegst?
Chris K. schrieb: > Lies nochmal die Fehlermeldung: > > Synchronization error on reference pll - > Please check ext. reference connection (or see additional help text) > Nachdem du ja schon so wild herumbastelst warum hast du noch nicht auf > die interne referenz umgestellt ? Kommt da auch ne Fehlermeldung? Ist > die Fehlermeldung weg wenn du an den REF IN ein 10 MHz anlegst? Nein, der Fehler ist sowohl mit interner wie externer Referenz vorhanden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.