Hallo Bastler OMs SWL und andere! Ich habe mir mal Gedanken gemacht wie man eine Platzsparende Antenne für KW bauen kann. Da es ja Yagi Antenne gibt, erfand ich die X - Yogi Antenne. Nun können Experten daraus eine Antenne bauen die noch besser ist, als meine Version. Weil solche Antennchen viele Euronen kosten. MfG Georg
Also das mit den Maßen musst du nochmal genau erklären: (Zitat) "2 X 0,66 cm für Strahler, und 6 X 0,66 cm für Ground genutzt, und kam so auf 5,28 m" Das klingt nach einer interessanten, neuartigen Mathematik
Kurzwelle bedeutet was? Die Antenne sollte auf Resonanz abgestimmt sein, da nützen diese Längenangaben nichts, ausser du schreibst dazu für welche Frequenz die Antenne sein soll. Zudem: ein Kreuzdipol hat 240 Ohm Impedanz, da wird also noch eine Symmetrierung nötig sein.
Sinus T. schrieb: > Das klingt nach einer interessanten, neuartigen Mathematik Ach, neuerdings gibt's auch Troll-Threads im HF-Unterforum ...
Wastl schrieb: > Ach, neuerdings gibt's auch Troll-Threads im HF-Unterforum ... Aber dafür gut gemacht, aufwendig gestaltet und überzeugend rübergebracht :D
Hallo holla! Also ich versuch es Dich mal zu erklören nä! Eine Groudplane - Antenne hat einen Strahler, und 4 Radiale normalerweise nä. Für UKW, man kann auch 3 Radiale nutzen da hat die Antenne eine Richtwirkung nä. Also Du nehmen einen Draht der ist long 5,25 Meter nä. ( so ergibt sich Später Innenleiter und Außenleiter Anfang und Ende kapisch. Dann fängste zu falten an nä. ( Flatdipol ) Erst dat 1 Radial dann das 2 Radial, dat sind 2 Flatdiple für den Stahler nä. Man kann natürlch auch erst das Ground fertigen das wäre dann 6 x 0,66 cm, also jeweils 3 Strahler mit je 2 Faltdipolen jeweils übereinander nä. Und 2 x 3 Faltdipole = 6 nä. Nicht 3 Radiiale 6 Radiale übereinander Ges..... ( Mann kann natürlich jeweils 2 Faltdipole zusammen zimmern, und dann die später an den anderen Dipolen, also 2 + 3 mit verlöten ). Aber ich denke Dü bist mit der Logik überfordert nä. Zitat von Dich! Also das mit den Maßen musst du nochmal genau erklären: (Zitat) "2 X 0,66 cm für Strahler, und 6 X 0,66 cm für Ground genutzt, und kam so auf 5,28 m" Dat rechnen die schon in der ersten Klasse......Und ich hoffe mal er hat es verstanden. Beste vorraussetzung sind 2 x 16m / 4 Rohre a 2 Flatdipole. Die Antenne kann von unten bis oben datz dazu. MfG der Titellose Erfinder from Termanien gg Mit der Gehiemen <-- östisch Antenne gg
:
Bearbeitet durch User
Georg S. schrieb: > MfG der Titellose Erfinder from Termanien gg Mit der Gehiemen <-- > östisch Antenne gg egal was du genommen hast, es ist zu stark für dich!
Georg S. schrieb: > "2 X 0,66 cm für Strahler, und 6 X 0,66 cm für Ground genutzt, > und kam so auf 5,28 m" Was hast du denn genommen, dass dann so eine Rechnung heraus kommt? Ich rechne mal nach Adam Ries (der aus Staffelstein) nach: 2 + 6 = 8. Und acht mal 0,66 Zentimeter sind bei mir 5,28 Zentimeter und nicht Meter! Solltest das Zeugs absetzen und dich in ärzliche Behandlung begeben. Da heute Samstag ist, solltest du die 116117 anrufen!
:
Bearbeitet durch User
Helmut -. schrieb: > Georg S. schrieb: >> "2 X 0,66 cm für Strahler, und 6 X 0,66 cm für Ground genutzt, >> und kam so auf 5,28 m" > > Was hast du denn genommen, dass dann so eine Rechnung heraus kommt? Ich > rechne mal nach Adam Ries (der aus Staffelstein) nach: 2 + 6 = 8. Und > acht mal 0,66 Zentimeter sind bei mir 5,28 Zentimeter und nicht Meter! Also bitte, das was Du hier "vorrechnest" ist Mathe der alten weißen Herren. Und diese ist Rassistisch und Diskriminierend. Das sollte man doch inzwischen wissen. Kleiner Tipp: Du gehst auch von falschen annahmen aus. Desweiteren wurde noch nicht der Wert der Variablen X genannt. Seit wann sind cm Zentimeter, zm sind zentimeter, cm sind cubicmeter. Und daß das Ergebnis in meter hoch zoll angegeben ist, ist Dir auch nicht aufgefallen. Mathe liegt nicht jedem. Und wenn Du alles beachtest, dann wirst Du feststellen, daß diese Antenne ein Kugelstrahler mit hervorragenden vor/zurückstrahlungsverhältnis ist. Kein Beam, erst recht keine Schüssel ist so effektiv auf allen Bändern mit einer so perfekten Richtwirkung. Ich hab das Teil erstmal zum Patent angemeldet, bevor von euch wer auf die Idee kommt.
Jens B. schrieb: > Ich hab das Teil erstmal zum Patent angemeldet, bevor von euch wer auf > die Idee kommt. Das geht garnicht! Was schon veröffentlicht ist, kann nichtmehr zum Patent angemeldet werden 😋 Daran sind schon etliche Diebe gescheitert!
Jens B. schrieb: > Antenne ein Kugelstrahler mit hervorragenden > vor/zurückstrahlungsverhältnis ist. > Kein Beam, erst recht keine Schüssel ist so effektiv auf allen Bändern > mit einer so perfekten Richtwirkung. Kugelstrahler und Richtwirkung, was sollen wir davon halten? https://de.wikipedia.org/wiki/Isotropstrahler Zitat: "Ein Isotropstrahler (englisch isotropic antenna), auch Kugelstrahler oder isotrope Antenne genannt, ist ein Modell bzw. die hypothetische Idealisierung eines Punktstrahlers, ...."
CA schrieb: > Jens B. schrieb: >> Ich hab das Teil erstmal zum Patent angemeldet, bevor von euch wer auf >> die Idee kommt. > > Das geht garnicht! > Was schon veröffentlicht ist, kann nichtmehr zum Patent angemeldet > werden 😋 > > Daran sind schon etliche Diebe gescheitert! Naja, ich bin grad dabei das forum zu hacken, um den Thread zu löschen, dann kann niemand was beweisen. Wastl schrieb: > Kugelstrahler und Richtwirkung, was sollen wir davon halten? Tja, das ist ja das geniale an der Antenne. Niemand versteht mit dem bisherigen Wissensstand wie das geht, siehe Dein Beitrag, Du musstest Wikipedia zitieren, statt es selbst zu erklären. PS: Hier gibt es echt noch Leute die das ernst nehmen. .oO
Jens B. schrieb: > PS: Hier gibt es echt noch Leute die das ernst nehmen. .oO wirklich? zeige, oder besser, zitiere mal einen.
Kleiner Hinweis wäre, das der Thread am 22.09.23 gestartet wurde und nun darauf gewartet werden sollte am 29.09.23 wieder weiter zu machen.
CA schrieb: > Jens B. schrieb: >> PS: Hier gibt es echt noch Leute die das ernst nehmen. .oO > > wirklich? > zeige, oder besser, zitiere mal einen. Soll ich das jetzt ernst nehmen?
Wie ich bereits schrub: Wastl schrieb: > Ach, neuerdings gibt's auch Troll-Threads im HF-Unterforum ...
Jens B. schrieb: > Soll ich das jetzt ernst nehmen? Ich glaube, ausser dem TO nimmt hier niemand jemanden, nichteinmal sich selbst ernst 😂
:
Bearbeitet durch User
Wastl schrieb: > Wie ich bereits schrub: .... Rund zehn Stunden zu früh, weil nicht geschafft zu warten und zu ungeduldig.
So geht das nicht ( Schützen sie sich vor nepper Schleppe Bauernfänger dat rät die Polemanzei )
Ich komm ja auch öfter mal dazu "komische" Gebilde zu bauen. So habe ich letztes Jahr so eine Metall dekorationskugel mit ca. 15cm Durchmesser und 4x15cm radiale an eine SMA Buchse gelötet. Nur aus Neugier. Aber als "Antenne" würde ich das nicht bezeichnen. Obwohl mein VNA eine super Anpassung im UHF Bereich bescheinigt hat. Wenn ich das also richtig verstehe hast du entdeckt das radiale nicht unbedingt gestreckt sein müssen, sondern auch gefaltet oder aufgerollt sein können.
:
Bearbeitet durch User
Georg S. schrieb: > Guckst Du Für mich macht das kein Unterschied. Gefaltete radiale und gefaltete Strahler, für mich ist das nur eine mechanisch verkürzte GP. 5-6m Draht sin für 80m auch nicht die Welt. In ähnliches (vermutlich besser) ergebniss hättest mit 5-6m Draht an einer Angel und einem balkongeländer/Dachrinne als Gegengewicht.
Kilo S. schrieb: > Ich komm ja auch öfter mal dazu "komische" Gebilde zu bauen. > > So habe ich letztes Jahr so eine Metall dekorationskugel mit ca. 15cm > Durchmesser und 4x15cm radiale an eine SMA Buchse gelötet. Nur aus > Neugier. > > Aber als "Antenne" würde ich das nicht bezeichnen. Obwohl mein VNA eine > super Anpassung im UHF Bereich bescheinigt hat. > > Wenn ich das also richtig verstehe hast du entdeckt das radiale nicht > unbedingt gestreckt sein müssen, sondern auch gefaltet oder aufgerollt > sein können. Mein VNA meint, daß meine "Antenne" überall topp SWR hat. 50Ohm Lastwiderstand.
Jens B. schrieb: > Mein VNA meint, daß meine "Antenne" überall topp SWR hat. > 50Ohm Lastwiderstand. Vswr 1 über was? 30MHz? 50MHz? 100MHz? 1500MHz? Und die Resonanz(en)? Fragen über Fragen. Es tut mir sehr leid, für mich, Praktiker, der das ganz ohne theoretischen Hintergrund betrachtet, klingt das nach mehr Verlust an irgendeiner Stelle oder im Gesamtsystem als nach realistischer Anpassung. Ohne Das abwertend zu meinen. Für mich darf jeder experimentieren wie er möchte, so lange du beim empfang zufrieden bist ist ja de gemeinsame wunsch nach dem besten empfang schon erfüllt. :-) Deine bilder sind besonders "vielsagend"...
Wie wäre es, wenn die Dipolstäbe auf beiden Seiten S-formig gebogen wären?
Dieter D. schrieb: > Wie wäre es, wenn die Dipolstäbe auf beiden Seiten S-formig gebogen > wären? So wie die alten wasserkocher? ~~~ \ / "Kartoffelstampfer" in Groß und halbiert ohne mittelsteg. Ob mit der Beschreibung noch jemand was anfangen kann... hihi!
Kilo S. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Wie wäre es, wenn die Dipolstäbe auf beiden Seiten S-formig gebogen >> wären? > > So wie die alten wasserkocher? > > ~~~ > \ / > > "Kartoffelstampfer" in Groß und halbiert ohne mittelsteg. > > Ob mit der Beschreibung noch jemand was anfangen kann... hihi! Waren die nicht eher geformt wie https://images.obi.at/product/DE/1500x1500/288427_1.jpg ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.