Hi, ich muss morgen ein bestehendes 15mm Loch in 42cm Mauerwerk aufbohren, dass ein 25er Leerrohr durchpasst. (Rohbau) Habe alles da, nur keinen passenden Bohrer. Das hatte ich falsch im Erinnerung musste ich eben feststellen. Ich überlege num meinen 15er Bohrer mit einer Schlauchschelle o.ä. zu verdicken. Ich kann mir gut vorstellen, dass das bei der weichen Substanz funktioniert. Vorallem, weil der Bohrer ja mit der Spitze einigermaßen im bestehenden Loch geführt wird. Hat jemand eine bessere Idee? Ich weiß das ist Pfusch, aber aus Zeitgründen würde ich das gern irgendwie erreichen ohne groß einen Bohrer zu organisieren. Grüße
Morgen früh losziehen und entsprechenden Bohrer kaufen. Oder borgen. Alles andere führt zu nichts. DerSchmied
Hast du ein 25 Stahlrohr oder -stange? Dann könntest du versuchen, dieses als Bohrer zu verwenden.
C. D. schrieb: > Morgen früh losziehen und entsprechenden Bohrer kaufen. Du kennst deren Preise? > Oder borgen. Wer verborgt sowas? > Alles andere führt zu nichts. Sehe ich auch so.
Flöte schrieb: > ich muss morgen ein bestehendes 15mm Loch in 42cm Mauerwerk aufbohren, > dass ein 25er Leerrohr durchpasst. (Rohbau) > > Habe alles da, nur keinen passenden Bohrer. Das hatte ich falsch im > Erinnerung musste ich eben feststellen. 25 mm Lehrrohr ist doch Standard und wenn nun kein passender Bohrer vorhanden ist wurde wohl in der Planunsphase etwas übersehen Wer baut und kein passendes Werkzeug hat sollte es machen lassen oder muss einkaufen gehen. ;-) Für den einfachen Ziegel tuts der billigste den du auftreiben kannst. .
Ich probiere es einfach mal aus, wenn nicht dann bekomme ich schon einen geliehen. Ich dachte einfach von den kreativen Köpfen hier irgend eine geniale Idee zu bekommen. Grundsätzlich habt ihr natürlich Recht. Aber der Stein ist so "bröselig" mit seinen vielen Kammern, dass ich mir vorstellen kann, dass es klappt Vielleicht sogar auch einfach ein über-gestülptes Stück Leerrohr selbst.
Chris K. schrieb: > Planunsphase etwas übersehen > > Wer baut und kein passendes Werkzeug hat sollte es machen lassen oder > muss einkaufen gehen. ;-) Warum müssen die Leute immer so einen Kram schreiben? Ich kann mir das easy leihen, nur habe ich es nicht getan, weil ich dachte ich habe so einen Bohrer selbst. Ich bekomme das nun eben nur nicht morgen früh wenn ich es gerne hätte und da es nur ein zwei Löcher sind die bereits vorgebohrt sind denke ich, dass es auch anders klappen kann. Ich berichte morgen ;)
Bohr noch 6 Löcher mit deinem 15er Bohrer um das bestehende Loch herum. :)
Manfred P. schrieb: > Wer verborgt sowas? Eigentlich jeder Baumarkt, incl. Bohrmaschine. Ein 25er SDS Bohrer ist aber eher selten, in der Größe hat man meist SDS-MAX-Aufnahme. Die Maschinen hierzu sind aber nichts für ungeübte Laien, endet idR mit eingegipster Hand. Übermut tut selten gut... Flöte schrieb: > Aber der Stein ist so "bröselig" mit seinen vielen Kammern, dass ich mir > vorstellen kann, dass es klappt Vielleicht sogar auch einfach ein > über-gestülptes Stück Leerrohr selbst. Wenn es die Mauersteine sind, die ich Deiner Beschreibung nach vor Augen habe, dann reicht ein dreiviertel-Zoll Rohr (27 mm außen) und ein Fäustel. Einfach durchklopfen. Ev. geht sogar ein guter Besenstiel, diese modern-energiesparend und nur halbherzig gebrannten Lochziegel sind tatsächlich recht fragil. Gibt halt keine kreisrunde Bohrung dann, läßt sich mit einer Kelle Mörtel wieder hübsch machen. Und Putz kommt ja eh noch drauf. DerSchmied
Flöte schrieb: > Aber der Stein ist so "bröselig" mit seinen vielen Kammern, Wenn dein Provisorium anfängt zu wobbeln dann hast du schnell sogar ein 50er Loch! LG, Sebastian
C. D. schrieb: > SDS-MAX-Aufnahme Genau sowas hatte ich bisher sowieso da, wenns nicht klappt, dann leihe ich mir das Gerät einfach nochmal. Dauert dann halt ein bisschen länger. C. D. schrieb: > Einfach durchklopfen Das wird versuch Nr. 2. Danke Sebastian W. schrieb: > anfängt zu wobbeln Wenn ich vorsichtig vorgehe merke ich das natürlich rechtzeitig bevor ich mit durch falle
Flöte schrieb: > Genau sowas hatte ich bisher sowieso da, wenns nicht klappt, dann leihe > ich mir das Gerät einfach nochmal. Dauert dann halt ein bisschen länger. Böööh... Das wäre dann aber mit schwerer Artillerie auf Spatzen geschossen. Probier's ersma mit dem Besenstiel, der Tipp war ernst gemeint. DerSchmied
C. D. schrieb: > Ein 25er SDS Bohrer ist > aber eher selten, in der Größe hat man meist SDS-MAX-Aufnahme. Ich habe einen 30mm-Vierschneider mit SDS-Plus, der hat 1993 über 200 DM gekostet. > Die > Maschinen hierzu sind aber nichts für ungeübte Laien, endet idR mit > eingegipster Hand. Übermut tut selten gut... Nun mal nicht so ängstlich, ich habe den Bau von Heizung und Wasser in meinem Haus schadlos überlebt. Flöte schrieb: >> SDS-MAX-Aufnahme > Genau sowas hatte ich bisher sowieso da, wenns nicht klappt, dann leihe > ich mir das Gerät einfach nochmal. Wenn das problemlos machbar ist, würde ich nicht per Vorsatz herumpfuschen.
Manfred P. schrieb: > Ich habe einen 30mm-Vierschneider mit SDS-Plus, der hat 1993 über 200 DM > gekostet. Glaub ich gerne, mit vier Schneiden bohrt sich's angenehmer. Mit 16 mm stoßen SDS-Maschinen in bewehrtem Beton aber schon an Grenzen, daher sind Bohrer über 20 mm eher selten. Oben im Bild der Unterbau einer Anlage der DB, vor dem betonieren, aktuelles Bauvorhaben. Den Gleisbauer hat's noch schlimmer erwischt, der muß ca 2000 (sic) 36er Bohrungen setzen. Geht nur noch mit Kernbohrgerät. DerSchmied
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > C. D. schrieb: >> Oder borgen. > > Wer verborgt sowas? Boels verhuurt bijna alles.
Ein T. schrieb: > Boels verhuurt bijna alles. Richtig, war auch ganz erstaunt als ich letztes Jahr in Holland "Urlaub" in einer Werft verbracht habe. Vom Akkuschrauber über Rüttelplatten bis zum Schraubenverdichter einfach ALLES. DerSchmied
Manfred P. schrieb: > Du kennst deren Preise? 1. https://shop.retoura.de/PARKSIDE-Betonbohrer-5er-Gesteinsbohrer-3er-Betonbohrer-5er-Set-B-Ware-sehr-gut retoura ist der zweit-Vermarkter der Discounter-Produkte (Lidl und co). der Preis ist angemessen, finde ich. 2. jemanden aus dem Forum fragen, der in deiner Nachbarschaft wohnt, und solch einen Bohrer verleiht
C. D. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Ich habe einen 30mm-Vierschneider mit SDS-Plus, der hat 1993 über 200 DM >> gekostet. > > Glaub ich gerne, mit vier Schneiden bohrt sich's angenehmer. Mit 16 mm > stoßen SDS-Maschinen in bewehrtem Beton aber schon an Grenzen, daher > sind Bohrer über 20 mm eher selten. 25mm-SDS-Bohrer mit 60cm Länge gibt es 1x im Quartal bei NORMA im 3er SET für ca. 15€. Reicht für sporadische Heimwerker-Bohrarbeiten vollkommen aus. An der Bohrmaschine sollte allerdings ein Netzstecker dran sein.
Andreas M. schrieb: > 25mm-SDS-Bohrer mit 60cm Länge Und wozu brauch ich 60cm Länge? Das Loch ist doch schon da, nur zu klein. Im schlimmsten Fall kann man also auch mit einem halb so langen Bohrer einmal von der einen und einmal von der anderen Seite bohren. In den meisten SDS Plus Maschinen ist im Koffer ein Bohrer und ein Meißel. Im schlimmsten Fall nimmt man im vorhandenen Loch den Meißel als Bohrer. Funktioniert auch. Und bei 42,5er T9 Ziegel ohne Füllung, reicht es ggf. sogar mit dem offenbar vorhandenen 15er Bohrer ein wenig "rumzurühren" ...
Manfred P. schrieb: > Wer verborgt sowas? https://www.boels.com/de-de/mieten/bohrhammer-40-mm/p/10505 Zubehör siehe unten.
Ich A. schrieb: > Und wozu brauch ich 60cm Länge? Was Du brauchst, ist doch eher uninteressant. > Das Loch ist doch schon da, nur zu klein. Im schlimmsten Fall kann man > also auch mit einem halb so langen Bohrer einmal von der einen und > einmal von der anderen Seite bohren. Es gibt auch dickere Wände - natürlich nicht in deiner Papphütte ... ...
:
Bearbeitet durch User
Ich A. schrieb: > Das Loch ist doch schon da, nur zu klein. Im schlimmsten Fall kann man > also auch mit einem halb so langen Bohrer einmal von der einen und > einmal von der anderen Seite bohren. Die Erfahrung zeigt, dass sich gerade in brüchigen Wänden die zwei entgegengesetzten Teilbohrungen nie richtig treffen. Es entsteht in der Mitte der Wand dann ein Versatz, der später beim Durchfädeln der Kabel oder Rohre viel Freude machen wird.
Ich A. schrieb: > Und wozu brauch ich 60cm Länge? Davon sind ca. 15 cm Schaft. Und die restliche Länge ist besser, als zu kurz.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Wer verborgt sowas? Viele Baumärkte. Es gibt auch Firmen, die sich auf "Werkzeugverleih" bzw. "Werkzeug mieten" spezialisiert haben. Google danach.
Andreas M. schrieb: > 25mm-SDS-Bohrer mit 60cm Länge gibt es 1x im Quartal bei NORMA > im 3er SET für ca. 15€. Ahhhhh Norma sind die, bei denen man eine Box HSS-Bohrer von 1-10mm mit 0.5mm Abstand kaufen kann, die nicht brechen, sondern sich verbiegen :-D
Crazy H. schrieb: > Ahhhhh Norma sind die, bei denen man eine Box HSS-Bohrer von 1-10mm mit > 0.5mm Abstand kaufen kann, die nicht brechen, sondern sich verbiegen :-D 25mm verbiegst Duuuu nicht!
Flöte schrieb: > Ich weiß das ist Pfusch, aber aus Zeitgründen würde ich das gern > irgendwie erreichen Vergiss es. Selbst 25er Bohrer verklemmen gerne wenn schon mit 15 vorgebohrt wurde.
Flöte schrieb: > ich muss morgen ein bestehendes 15mm Loch in 42cm Mauerwerk aufbohren, > dass ein 25er Leerrohr durchpasst. (Rohbau) Mauerwerk, also nix mit Bewehrung, und Loch von beiden Seiten zugänglich: https://www.amazon.de/Duratool-SDS-Plus-Bohrer-30-450/dp/B0B2434X8F/ oder: https://www.amazon.de/Bohrer-l%C3%A4nge-Bohrfutter-Steinbohrer-Betonbohrer/dp/B07ZKJB24R/
Ich wäre ja gespannt ob von Flöte mittlerweile mit den Schlauchschellen ein schönes Loch bohren konnte...
Ist vermutlich gerade im Baumarkt weil im verpfuschten Bohrloch jetzt noch Schlauchschellen festklemmen.
Michael B. schrieb: > Selbst 25er Bohrer verklemmen gerne wenn schon mit 15 vorgebohrt wurde. Kenne ich nicht, kann ich mir auch nicht vorstellen. Vielleicht bei Beton. Aber dann macht man was galsch. Jan H. schrieb: > Flöte mittlerweile mit den Schlauchschellen > ein schönes Loch bohren konnte... Ne, Flöte hatte Glück und hatte einen 20er Bohrer. Paar mal links nachgerieben paarmal rechts, paarmal oben und unten, paar mal gestochert und schwupps ging das Rohr stramm durch. Sauberes Loch, alles top. J. S. schrieb: > Ist vermutlich gerade im Baumarkt weil im verpfuschten Bohrloch > jetzt > noch Schlauchschellen festklemmen Nö, das wäre auch nicht passiert. Habt ihr die so reden jemals was in diese Richtung gemacht?
Manfred P. schrieb: > C. D. schrieb: >> Morgen früh losziehen und entsprechenden Bohrer kaufen. > > Du kennst deren Preise? Wenn man den richtigen Job hat zahlt das die Firma.
Flöte schrieb: > Nö, das wäre auch nicht passiert. Habt ihr die so reden jemals was in > diese Richtung gemacht? Habe zum Glück kein brüchiges Mauerwerk und daher solche Mc Gyver Methoden bisher nicht gebraucht. Aber schön das es geklappt hat.
J. S. schrieb: > Habe zum Glück kein brüchiges Mauerwerk und daher solche Mc Gyver > Methoden bisher nicht gebraucht. Ich brauchte das nicht weil ich brüchiges Mauerwerk habe, sondern weil ich keinen passenden Bohrer hatte. J. S. schrieb: > Aber schön das es geklappt hat. Find ich auch!
Manfred P. schrieb: > C. D. schrieb: >> Morgen früh losziehen und entsprechenden Bohrer kaufen. > > Du kennst deren Preise? https://www.lidl.de/p/parkside-betonbohrer-5er-gesteinsbohrer-3er/p100346462001 Oliver
C. D. schrieb: > Ein 25er SDS Bohrer ist aber eher selten, in der Größe hat man meist > SDS-MAX-Aufnahme. Die Maschinen hierzu sind aber nichts für ungeübte > Laien, endet idR mit eingegipster Hand. Übermut tut selten gut... Oh mein Gott, er ist wieder da, der DummSchwatz!
Oliver S. schrieb: >> Du kennst deren Preise? > > https://www.lidl.de/p/parkside-betonbohrer-5er-gesteinsbohrer-3er/p100346462001 > Oliver Boh ist das teuer, hab ich bei Aldi für 13€ gekauft.
Michael B. schrieb: > Oliver S. schrieb: >>> Du kennst deren Preise? >> >> https://www.lidl.de/p/parkside-betonbohrer-5er-gesteinsbohrer-3er/p100346462001 >> Oliver > > Boh ist das teuer, hab ich bei Aldi für 13€ gekauft. Als Klitschen-Bachelorette kann man ja auch einfach mal eine Weile drauf hin sparen.
Oliver S. schrieb: > https://www.lidl.de/p/parkside-betonbohrer-5er-gesteinsbohrer-3er/p100346462001 > > Oliver und weiter oben gibt es über retoura.de (dem reste-Verwerter von Lidl) den selben Packen für ein paar EUR günstiger Beitrag "Re: SDS Bohrer dicker machen? (schwaches/"brüchiges" 42cm Mauerwerk)"
Das letzt mal das ich mit dem SDS 25mm Bohrer für 15€ / Satz beim Kunden stand endete recht peinlich. Nach 15 Minuten im Stahlbeton brach hinten der SDS Teil ab. Der vierschneidige Bohrer hat dann 65€ gekostet und die Arbeit in weniger als einem fünftel der Zeit erledigt. Für mehr gibt es jetzt auch eine Hikoki SDS Max. MfG Michael
Michael O. schrieb: > Das letzt mal das ich mit dem SDS 25mm Bohrer für 15€ / Satz beim Kunden > stand endete recht peinlich. Nach 15 Minuten im Stahlbeton brach hinten > der SDS Teil ab. Der größte SDS plus Bohrer den ich habe ist 16mm. Ab 18mm nur noch SDS max. Man nimmt ja auch kein 300g Hammer wenn man einen Pfahl einschlagen will. Für jeden Zweck das richtige Werkzeug. Wobei das bei Flöte ja ein bisschen anders lag. Da gings explizit darum in weichem Mauerwerk von 15 auf 25mm aufzu"reiben" und zwar ohne dafür einen halben Tag zu verlieren mit dem was auf der Baustelle da ist. Hat ja geklappt :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.