Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Halbbruecke Fragen


von Gert P. (gertp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
nur zum Verständnis: Die Halbbrücke von 
http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/ suggeriert mir, dass die 
beiden pri-Wicklungen nicht mit 12V, sondern mit 6V betrieben werden.
Mit der ggnfls. Umrechnung kann ich umgehen. Es geht mir um eine 
Anpassung an den LT3999. Ich denke, N1:N2 sollte eher um 10 sein.
Die Schaltfrequenz ist aus dem Ärmel, gern möchte ich den EFD20 
einsetzen.
möchte! will :-) Und ja, der LT3999 kostet etwas mehr als einen 
Groschen, ich hab paar da.
Was ich aber wirklich will: ca 250V DC bei rund 35 - 40 mA. Ist für die 
Ansteuerung einer Neon-Aussteuerungsanzeige.

Danke

Grü?e Gert

Ed.: Ich kann nur abends antworten ...

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Der Thread heißt zwar "Halbbruecke Fragen", aber im Text ist gar 
keine....

von Gert P. (gertp)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Der Thread heißt zwar "Halbbruecke Fragen", aber im Text ist gar
> keine....

Aber du hast hauptsache ansonsten einen Plan?

erstes Bild: Halbbrücke
pdf : Ableitung davon im Text...

Gert

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gert P. schrieb:
> suggeriert mir, dass die beiden pri-Wicklungen

Ich sehe auch keine zweite Primärwicklung...

von Gert P. (gertp)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Gert P. schrieb:
>> suggeriert mir, dass die beiden pri-Wicklungen
>
> Ich sehe auch keine zweite Primärwicklung...

Wie kleine Kinder ...

#
Gert P.
Es geht mir um eine Anpassung an den LT3999.
#
Und in dem *.pdf dann sind, wenn man mit dem Arsch hochkommt, und alles 
vorher liest, doch zwei pri-Wicklungen zu sehen.

Gert

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Gert P. schrieb:
> Danke

Und wo sind bitte die Fragen?

von Gert P. (gertp)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Gert P. schrieb:
>> Danke
>
> Und wo sind bitte die Fragen?

Ich gebs auf... kümmer mich selber.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gert P. schrieb:
> Und in dem *.pdf dann sind, wenn man mit dem Arsch hochkommt, und alles
> vorher liest, doch zwei pri-Wicklungen zu sehen.

Wenn der, den Thread eröffnende "Ar***", sich aber zielstrebig auf die 
verlinkte Schmidt-Walter Seite bezieht...

Gert P. schrieb:
> Die Halbbrücke von
> http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/ suggeriert mir, dass die
> beiden pri-Wicklungen nicht mit 12V, sondern mit 6V betrieben werden.

...und dazu noch einen Screenshot einer Schaltung mit nur EINER 
Primärwicklung postet 
[https://www.mikrocontroller.net/attachment/611386/Halbbruecke.png]...

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:

> Wenn der, den Thread eröffnende "Ar***", sich aber zielstrebig auf die
> verlinkte Schmidt-Walter Seite bezieht...
> ...und dazu noch einen Screenshot einer Schaltung mit nur EINER
> Primärwicklung postet

und dann noch die Hinweisgeber für die Unstimmigkeiten beleidigt:

Gert P. schrieb:
> Aber du hast hauptsache ansonsten einen Plan?
> Wie kleine Kinder ...
> wenn man mit dem Arsch hochkommt

dann muss man schon mal am klaren Verstand des Fragestellers zweifeln.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.