Forum: Fahrzeugelektronik Frust mit Speeduino Arduino Mega Erweiterung.


von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich hab frust mit meiner Speeduino.
Das ist ein frei Programmierbares Motorsteuergerät auf Arduino Mega 2560 
Basis. Quasi eine Erweiterungsplatine für den Arduino. Ich bin eher 
anfänger im Elektronik Bereich mit basics.

Ich will damit einen 4Takt 4Zylinder Benziner betreiben.

Aufgrund meiner mittelmäßigen Englisch Kenntnisse (Manual lesen) und 
zugegebenermaßen Ungeduld habe ich 2 Fehler gemacht.

Der 1. hatte scheinbar noch keine Auswirkungen der 2. Fehler hat mir 
aber den Arduino und vermutlich einen MOSFET auf der Speeduino zerstört.

Die Zerstörung ist vermutlich durch eine falsche Verkabelung der Benzin 
Einspritzdüsen entstanden. Die Speeduino hat 4 Ausgänge für 
Einspritzdüsen und unterstützt Düsen die einen Widerstand höher 8 Ohm 
haben.
Laut Manual ist es üblich 2 Düsen an einen Ausgang anzuschließen. Das 
Original Steuergerät von dem Motor betreibt das auch genauso und der 
Kabelbaum ist so verdrahtet. Düse 1 und 4 sowie 2 und 2 öffnen also 
gleichzeitig.

Da die Düsen für sich 14,5 Ohm haben, habe ich mir nichts dabei gedacht 
die verdrehtung so zu lassen. Bei dem Düsentest in der entsprechenden 
Software hat die Düse auch geklackt und danach ging nichts mehr. Keine 
Bluetooth Verbindung mehr zum Arduino.

Alles ausgebaut und siehe da es stinkt nach Elektronik Friedhof.
Danach ist mir dann eingefallen, wenn die Düsen parralel angeklemmt sind 
halbiert sich ja der Widerstand. Habe dann auch 7,4 Ohm gemessen.

Vermutlich war das zu viel für den MOSFET der Speeduino!?
Dabei sind es doch nur 0,6 Ohm zu viel gewesen??
Dieser ist ein STP75NS04Z ST N-Channel Mosfet 33V 63A 110W
Der MOSFET war auch etwas verfärbt und ich meine dort den strengsten 
Geruch wahrgenommen zu haben.

Ich habe dann den Arduino ausgebaut und per USB an meinen Rechner 
geklemmt und der wurde nur heiss und tut nichts mehr. Also Latch-up.

Neuen Arduino bestellt - günstigere Variante mit CH340 Chip.
Vorsichtshalber neuen MOSFET eingelötet.

Jetzt habe ich aber andere Probleme. Die Speeduino lässt sich nur über 
USB erreichen. Sobald ich externe Stromversorgung von 12V anklemme 
(vorher hat das mit diesem Netzteil einwandfrei funktioniert) und per 
Bluetooth versuche den Arduino zu erreichen, bekomme ich keine 
Verbindung. Die LED des Bluetooth Moduls reagiert zwar aber ich bekomme 
immer einen Error von der Software angezeigt. Und nach gewisser Zeit 
fangen LED´s auf der Platine für die Zündausgägnge von selbst an zu 
blinken.

Dabei wird der Spannungsregler L7805CV sehr heiss, macht aber 4,95 Volt.
Dieser versorgt dann den Arduino und die Speeduino mit 5 Volt.

Einmal hatte ich kurz Verbindung über Bluetooth aber da wurde plötzlich 
eine Drehzahl angezeigt (es ist ein Analog Digital Drehzahlwandler auf 
der Platine) und die LED´s für die Zündkanäle blinkten wieder.

Was könnte ich weiter tun? Erstmal den Spannungsregler tauschen?
Schwingt dieser möglicherweise und treten deshalb die Störungen auf?
Hat der durch den Latch up des Arduinos einen weg bekommen?

Oszi ist nicht vorhanden nur ein Multimeter von Würth.

Die Platine sieht so aus:
https://bossgarage.eu/cdn/shop/products/speeduino-0.4.3.d-pnp_1200x1200.jpg?v=1681038257

Hier sind Schaltpläne und Bestückung:
https://github.com/speeduino/Hardware/blob/main/v0.4/THT/Latest/v0.4.3d%20BOM.xlsx

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar. Meine Lernkurve ist gerade sehr 
steil weil ich jetzt seit 2 Wochen jeden Tag an dem ganzen arbeite.

Danke!

PS: der 1. Fehler war das anschließen von Zündspulen ohne integrierten 
Treiber. Das habe ich aber schnell behoben und vorsoglich den 
entsprechenden Mosfet TC4424AVPA ersetzt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Arduino für Verbrenner? Der Wahnsinn macht vor gar nichts halt.

von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Arduino für Verbrenner? Der Wahnsinn macht vor gar nichts halt.

Mein Akkuschrauber hat auch Bluetooth ...

: Bearbeitet durch User
von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Da wird mehr gestorben sein als nur den Arduino und der MOSFET.
Ohne Oszi wirst du da auch schlechte Karten bei der Fehlersuche haben.
Haben die Düsen Freilaufdioden?
Kann man die auch verkehrt herum ansteuern?
Wie sieht die Ansteuerung des Originalsteuergerätes aus?

Gibt es kein Forum das sich mit dem beschäftigt? Das ganze ist doch sehr 
speziell.

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
Hallo Hubert! Danke!
> Da wird mehr gestorben sein als nur den Arduino und der MOSFET.
- Oh das hab ich befürchtet. Sehr schade.
> Ohne Oszi wirst du da auch schlechte Karten bei der Fehlersuche haben.
- Eines zu kaufen wäre nicht das Ding aber damit umzugehen und zu 
wissen, wo was zu messen ist ist eher mein Problem.
> Haben die Düsen Freilaufdioden?
- Ich nehme an das nicht, Plusversorgung ist genauso wie vorher, also 
keinesfalls falsch angeklemmt.
> Kann man die auch verkehrt herum ansteuern?
Der Kabelbaum gibt das ja vor.
> Wie sieht die Ansteuerung des Originalsteuergerätes aus?
- Auch mit 2 MOSFET die nach Masse durchschalten.
> Gibt es kein Forum das sich mit dem beschäftigt? Das ganze ist doch sehr
> speziell.
- Motorkontrolle.de da läuft die Registrierung gerade nicht.
und der Bereich Speeduino hat eine Hand voll Beiträge.

LG Jannik

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
>> Haben die Düsen Freilaufdioden?
> - Ich nehme an das nicht,

Das kommt mir etwas eigenartig vor, ob die FET das aushalten?
Das würde das einmalige Schalten erklären.
Was durch den Spannungsimpuls beim Abschalten mitgestorben ist, ist 
schwer zu sagen.
Wenn es in der Beschreibung Punkte mit Spannungsangaben gibt, kannst du 
die mal kontrollieren. Ansonst, fürchte ich, wird es ein neuer Speeduino 
werden.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> ist es üblich 2 Düsen an einen Ausgang anzuschließen

In der Elektronik ist nichts "üblich", entweder muss etwas oder nicht!

Gruss Chregu

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> Dabei sind es doch nur 0,6 Ohm zu viel gewesen??

Bei 8 Ohm sind deine 0.6 Ohm immerhin schon fast 10%.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Bei 8 Ohm sind deine 0.6 Ohm immerhin schon fast 10%.

Ob der FET jetzt 1A oder 2A schalten muss ist bei 63A die er können 
soll, ziemlich egal. Mich stören da eher die 1k am Gate.
Wenn doch der FET dadurch defekt wurde, dann wäre wohl kaum das ganze 
rundherum auch mitgestorben.
Eine fehlende Freilaufdiode würde das schon eher erklären.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Gibt es kein Forum das sich mit dem beschäftigt? Das ganze ist doch sehr
> speziell.

https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://speeduino.com/forum

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Zu den Freilaufdioden bei Einspritzdüsen: bei rusEFI sind Freilaufdioden 
im Steuergerät vorgesehen, die Ansteuerung ist auch deutlich aufwendiger 
("Programmable solenoid controller" von NXP).

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

Hallo! Danke an alle!

Kurzes Update, muss gleich weiter.

Der Linearregler ist okay, der Stepper Driver DRV8825 auf der Speeduino
hat einen Kurzschluss, wenn ich den abziehe bleibt der L7805CV kalt.
Das Netzteil vom meinem Kumpel hat mit dem Stepper 0,5 Ampere für die
ganze Adruino/Speeduino gemessen, ohne Stepper 0,05A.

Die Kommunikation über USB mit dem Arduino funktioniert.

Und ich kann alle Kontroll LED für die Kanäle der Düsen und der Zündung
ansteuern über die Software.

Allerdings hat mein Kumpel mit Logic Analyzer festgestellt das
Bluetoothmodul sendet keine Daten. Auf TX und RX kommt nix raus.
Obwohl es in Windows erkannt wird.

Also hab ich das ein neues HC06 Bluetoothmodul bestellt und einen neuen
DRV8825 Stepper Driver.

Zum Thema Freilaufdiode habe ich das hier gefunden:
https://motorkontrolle.de/msforum/viewtopic.php?t=5106

In der Speeduino ist laut meines Kumpels (Schaltpläne angesehen) keine
Freilaufdiode drin. Wundert mich warum sowas so konstruiert wird, wenn
es dann nicht funktioniert.

Da meine Mosfet nur 33 Volt können wird es mit Z-Diode schwierig!?
Auch wegen Leistung/Abwärme?
Und eine normale Schottky verzögert das ausschalten der Düse erheblich,
auch doof.

Dennoch tendiere ich zu einer Schutzschaltung und natürlich nur noch
eine Düse pro Ausgang am Speeduino. Da bin ich noch unsicher wie genau.

Soweit meine Lernkurve/Fortschritt.

LG Jannik

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> In der Speeduino ist laut meines Kumpels (Schaltpläne angesehen) keine
> Freilaufdiode drin. Wundert mich warum sowas so konstruiert wird, wenn
> es dann nicht funktioniert.

Es stellt sich da die Frage wofür das konstruiert wurde. Es gibt ja 
offensichtlich Stecker mit Freilaufdioden.
Du musst ja keine Z-Dioden für 33V nehme, es geht ja mit 24V auch. Die 
Dioden sollten nach möglichkeit Ultrafast-Switching sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.