Forum: Offtopic Vodafone Kabel Internet Ausfall in ganz Bayern


von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Seit 23 Uhr. Satte Leistung.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Seit 23 Uhr. Satte Leistung.

Glasfaser angebaggert?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Ganz weg oder nur wieder deren DNS down?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hey, es könnte schlimmer kommen :-) VF Forum, gerade eben:
"Internet Verbindung ist abgestürzt alle meine Geräte sind aus den 
Netzteil geflogen"

von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> DNS down

Meldet der Browser zumindest.
Vodafone Störungsfinder sind aktuell keine Störungen bekannt. Fritzbox 
meldet verbunden.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Der VF Störmelder ist vmtl gerade gestört. Hier geht die Post ab:
https://allestörungen.de/stoerung/vodafone/

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Besonders schön sind immer die Kommentare dazu...

"Seit gestern 23:40 Uhr habe ich kein Internet zu Hause bis jetzt, meine 
Kinder gibt mir so viel Stress weil der kann kein Fernsehen gucken kann 
jemand mir helfen?"

Oder auch ein bestimmt gut gemeinter Hinweis, daß man bei der Hotline 
doch bitte freundlich bleiben solle - wenn man denn durchkommt! xD

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Geheimtipp:
Fernsehen geht auch ohne Internet.
DVB-S2
DVB-T2
DVB-C

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Seit 23 Uhr. Satte Leistung.

Quelle? Nur weils bei dir ausgefallen ist muss das ja nicht für ganz 
Bayern gelten.

Ich bin grad nicht vor Ort um meinen Kabelanschluss in der Oberpfalz zu 
prüfen.

Andreas M. schrieb:
> Glasfaser angebaggert?

Um 23 Uhr? An einem Samstag?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Hier Vodafone LTE via Gigacube in Norddeutschland.
Spackte gestern abend auch bis so 1 Uhr, mittlerweile wieder flott...

Volle Balken, schneller Transfer, keine Webseiten deutet auch auf DNS 
hin.

von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Im Netz findet sich folgender Bericht dazu:

22.10.2023 Internetstörung in ganz Südbayern
Aktuell gibt es eine Internetstörung in ganz Südbayern. Der Router zeigt 
dabei an, dass eine Internetverbindung bestünde und auch die 
Downstreamkanäle sind vorhanden, es werden jedoch keinerlei Daten 
darüber übertragen. Der Grund hierfür ist, dass die Verbindung zur 
lokalen Kopfstation bzw. zum CMTS intakt ist, die Ursache muss also 
dahinter im südbayerischen Backbonering liegen.
Nicht von der Störung betroffen sind die TV- und Radiosender im 
Kabelnetz von Vodafone.
UPDATE 06:48 Uhr: Inzwischen wurde die Störung behoben. Die Ursache war 
laut Vodafone ein Stromausfall in München.

Reinhard S. schrieb:
> muss das ja nicht für ganz Bayern gelten

Meldungen kamen dazu aus fast jeder bayerischen Himmelsrichtung. Für 
sowas ist die weiter oben verlinkte Störmelderseite samt Kommentaren 
ganz nützlich.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Andreas M. schrieb:
>> Glasfaser angebaggert?
>
> Um 23 Uhr? An einem Samstag?

An Autobahnen und Bahnstrecken wird oft auch mal durchgearbeitet.
Auch bei Havarien am Strom- und Wassernetz wird rund um die Uhr 
gebaggert.

: Bearbeitet durch User
von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Havarien am Strom

Wobei man sich schon fragen darf warum das nicht durch eine USV 
abgesichert ist.
Heute bei jeder halbwegs wichtigen Industriesteuerung Standard.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Wobei man sich schon fragen darf warum das nicht durch eine USV
> abgesichert ist.

Die ist nur zum sauberen Runterfahren gedacht, nicht zum stundenlangen 
Durchhalten. Und Diesel für den Dieselgenerator war gerade alle ... ;-)

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Wenn ein wichtiges Netzteil kaputt ist,
nutzt dir auch keine Ersatzstromversorgung.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Die Ursache war laut Vodafone ein Stromausfall in München.

Kein Wunder, Bayern hat kaum erneuerbare Energien und die Leitung aus 
Norddeutschland wollen sie auch nicht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Wenn ein wichtiges Netzteil kaputt ist,
> nutzt dir auch keine Ersatzstromversorgung.

Weshalb wichtige Infrastrukturkomponenten redundante Netzteile und 
Lüfter haben. Die Schlauköpfe in Magenta hatten das zwar berücksichtigt, 
aber den Alarm dazu vergessen. Weshalb das Problem natürlich erst 
erkannt wurde, als das zweite auch hinüber war.

von Dieterich (einermehr)


Lesenswert?

Hallo

(prx) A. K. schrieb:
> Hey, es könnte schlimmer kommen :-) VF Forum, gerade eben:
> "Internet Verbindung ist abgestürzt alle meine Geräte sind aus den
> Netzteil geflogen"

Da hat die Rechtschreibkorrektur halt wieder mal zugeschlagen.
Jegliches lächerlich machen der Schreiber ist da unangebracht - das ist 
jeden schon mal passiert.

Jens G. schrieb:
> Und Diesel für den Dieselgenerator war gerade alle ... ;-)

Diesel ist leider selbst nach menschlichen Maßstäben nicht unbegrenzt 
haltbar.
Viele mindestens mehrere hundert, wahrscheinlich aber einige tausend 
Liter fassende Tanks mit "sauberen" Treibstoff voll behalten ist einfach 
zu teuer.
Des Weiteren ist ein Dieselmotor (jeder Verbrennungsmotor) nicht 
geeignet über Jahre einfach herumzustehen, um dann irgendwann mal sicher 
zu starten (Anlasserbatterie, Dichtungen usw.).

Regelmäßige Wartung und Starts und laufenlassen (es geht so weit das 
auch die vom Generator erzeugte Leistung sinnlos mittels teurer 
Widerstände vereitzt - Lastsimulation- wird)  ohne sinnvolle Nutzung 
sind notwendig.

Das kostet viel und würde an den Kunden weitergegeben werden - die 
würden dann aber ihr Stammtischgelaber und Verschwörungstheorien  in den 
"sozialen" Medien ablassen.

Also entweder mit sehr seltenen  und kurzen Ausfällen von einem 
Versorgungsnetz (ganz generell nicht nur auf das Datennetz seines 
Providers bezogen ) und Service leben oder ohne (!)in der 
Netzöffentlichkeit zu jammern und hetzen einfach für eine 99,999...% 
Sicherheit zahlen.

Wobei die Notstromversorgung ja nur ein Teil ist.
Kabel könnte man sicherlich auch "Bagger sicher" unterbringen bzw. 
wenigstens sicherstellen, dass Lagepläne immer aktuell sind, kostenlos 
und einfach (online - ohne Anmeldung, ohne Zahlungen und einfach 
verständlich).
Sind.

Das würde aber erstmal richtig kosten und dauern...

: Bearbeitet durch User
von Musik og F. (musikog_f)


Lesenswert?

Dieterich schrieb:

> Diesel ist leider selbst nach menschlichen Maßstäben nicht unbegrenzt
> haltbar.
Marinedieselqualitäten kannst du problemlos jahrelang bunkern. Immerhin 
will man auch mal St. Helena besuchen, ohne unterwegs anzuhalten.
Das Zeugs von der Tanke kann man nicht richtig bunkern.
Was die Händlern in Bayern liefern können, wissen Bayern besser als ich.

> Des Weiteren ist ein Dieselmotor (jeder Verbrennungsmotor) nicht
> geeignet über Jahre einfach herumzustehen,
Full Ack. Deshalb fährt man den einmal im Monat mal hoch, und lässt den 
‘ne Stunde entspannt Vollast gegen das Netz laufen.
Andre machen das wöchentlich, manche legen den Maximalunterbrecher in 
der Hauptverteilung - damit die USV auch mal wieder weiss warum sie Geld 
kostet und die Batterien auch mal merken was Strom ist.


Das ist ganz normale Wartung und Instandhaltung.
Full Ack - das koster Geld.

von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Die [USV] ist nur zum sauberen Runterfahren gedacht

Durchaus nicht.
Die kann je nach Auslegung auch mal Stunden via Akku überbrücken.
Von einem großflächigen längeren Stromausfall ist in München nichts 
bekannt.
Alles in allem bleibt dieser Vorfall für Vodafone peinlich.
Es gab Null Erklärung/ Entschuldigung, die Hotline war lange nicht 
erreichbar, die Vodafone-Störauskunft falsch. Der mehrstündige Ausfall 
wird nach Kräften totgeschwiegen.

von Dieterich (einermehr)


Lesenswert?

Hallo

Gerhard H. schrieb:
> Alles in allem bleibt dieser Vorfall für Vodafone peinlich.

Warum peinlich?

Fehler und Unfälle (ja selbst Ungeschicklichkeiten)  geschehen - das ist 
menschlich - oder einfach "Shit happens"

Gerhard H. schrieb:
> Es gab Null Erklärung/ Entschuldigung, die Hotline war lange nicht
> erreichbar, die Vodafone-Störauskunft falsch. Der mehrstündige Ausfall
> wird nach Kräften totgeschwiegen.

Tja - was wäre denn geschehen, wenn sie maximal offen gewesen wären:

Dumme Häme und hetze, hätte es trotzdem gegeben - ein "Danke, gut so das 
ihr so offen und ehrlich seid" wäre nur von einzelnen und natürlich 
nicht "Offiziell" in den sozialen Medien oder gar in der Presse 
gekommen.

Eventuell (eigentlich sicher) hätte es sogar Leute 
("Verbrauchschutzvereine und die Typen der Klasse "Lesereporter") 
gegeben, die Schadenersatz verlangt hätten.

Provider und Anbieter von Netzen (Energienetz...) und Dienstleistungen 
(Bahn, Behörden...)  sind per definitionem in den "sozialen" Medien und 
den "besorgte Bürger, Mütter, Großväter...Stammtischen) Böse und 
Raffgierig, egal was sie machen...

: Bearbeitet durch User
von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Dieterich schrieb:
> Warum peinlich?

Weil sich Problemen in der Stromversorgung, insbesondere wenn es um die 
Internet-Versorgung eines ganzen Bundeslandes geht technisch vorbeugen 
lässt.
Dem ist aber (so die Begründung überhaupt stimmt und in Wahrheit nicht 
noch peinlicher ausfällt) offensichtlich nicht so. Kein Wunder daß man 
sich dann mit

> maximal offen

schwer tut, oder?

> die Schadenersatz verlangt hätten

Für mehrstündigen Ausfall einer bezahlten Leistung ist das ohne weiteres 
möglich. Im mindesten hätte ich eine Information bzw. Entschuldigung der 
Firma erwartet.
Soweit reicht deren Service- Verständnis aber leider nicht. Das spart 
man sich lieber, so wie eine ordentliche USV oder wie eine 
reichweitenstarke mobile Internet-Versorgung außerhalb der 
Ballungszentren. Da ist nämlich das Funkloch der Vodafone- Standard.

Die Auskünfte manchen Routers, mit der Internet-Verbindung wäre alles in 
Ordnung gewesen, ist für deren Hersteller übrigens nicht minder 
peinlich.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Weil sich Problemen in der Stromversorgung, insbesondere wenn es um die
> Internet-Versorgung eines ganzen Bundeslandes geht technisch vorbeugen
> lässt.

Es war doch kein ganzes Bundesland? Wobei eine großer Ausfall wegen 
Problemen an einem (1) Standort natürlich schon peinlich ist.

> Für mehrstündigen Ausfall einer bezahlten Leistung ist das ohne weiteres
> möglich.

Mach mal. 100% Verfügbarkeit gibts nicht und wird dir nirgends 
garantiert.

> Im mindesten hätte ich eine Information bzw. Entschuldigung der
> Firma erwartet.

Wäre natürlich nett gewesen.

> Die Auskünfte manchen Routers, mit der Internet-Verbindung wäre alles in
> Ordnung gewesen, ist für deren Hersteller übrigens nicht minder
> peinlich.

Soll dein Router jetzt ständig prüfen, ob er wirklich ins Internet kommt 
und nicht nur die Anmeldung geklappt hat?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Die [USV] kann je nach Auslegung auch mal Stunden via Akku überbrücken.
Bei größeren Rechenzentren etwa 30 Minuten. Normalerweise haben die aber 
große Dieselgeneratoren, die sofort beim Stromausfall anlaufen und die 
Versorgung der USVs übernehmen. Die Server und die Netzwerkanbindung 
merken davon nichts, aber bei manchen RZ läuft die Kühlanlage nicht über 
die USVs oder ein Teil der Beleuchtung fällt für ein paar Sekunden aus. 
Diese RZ brauchen die Dieselgeneratoren sofort unbedingt zum 
Weiterbetrieb, weil sonst die Kühlung nicht funktioniert.

Falls aus irgendwelchen Gründen kein Strom aus den Dieselgeneratoren 
bereitgestellt werden kann (und angenommen die Kühlung funktioniert 
weiter), würden die USVs die Server so lange betreiben wie's geht, 
danach kommt ein Abschaltsignal, woraufhin allen Servern etwa 5 Minuten 
Zeit zum sicheren herunterfahren bleiben sollte bis die USVs abschalten.

Danach bleibt nur noch die Netzwerkanbindung und ein Teil des 
Monitorings übrig, das braucht nicht viel Strom, keine starke Kühlung 
und kann länger am Leben gehalten werden.

Ich glaube auch nicht, daß Vodafone da alle Informationen zu rausgerückt 
hat, scheint ein unbequemer Fehler zu sein. Vielleicht ging alle ihre 
Energie für ihren bescheuerten Gigakotzi Werbespot drauf, der einen 
sowieso schon eher nervigen Depeche-Mode-Song endgültig unhörbar macht 
und mich über eine Kündigung aufgrund außergewöhnlicher Giganerverei 
nachdenken lässt. Echt, da schämt man sich wirklich, Kunde bei denen zu 
sein wenn man solchen Blödsinn sieht. Vielleicht hat's einer ihrer 
Energietechniker auch mit dem Mund gemacht und das war eine genau so 
beschissene Idee - würde aber die abstehenden Haare erklären. Da ist mir 
1&1-Ivan lieber, der erst wieder geht, wenn der Anschluss nach Monaten 
vielleicht mal funktioniert. Vielleicht nervt der nicht so und hat einen 
besseren Musikgeschmack. Wenn nicht, wird er im Vorgarten verbuddelt.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Vodafone Kabel Internet Ausfall in ganz Bayern

Vodafone wäre mir eher eine Meldung wert, wenn es mal funktioniert.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Wobei eine großer Ausfall wegen
> Problemen an einem (1) Standort natürlich schon peinlich ist.

Dumme Zentralisierung ohne Redundanz.

Frage mal die Bahn, weshalb nach der Sabotage um Berlin der Zugverkehr 
in Schleswig-Holstein gestört war. 
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-sabotage-101.html

Oder frage die Arbeitsagentur, weshalb nach dem Hochwasser in Nürnberg 
der Laden in Braunschweig nicht mehr telefonisch erreichbar war.

Es gibt beliebig viel weitere Beispiele, wo alles von einem 
Rechenzentrum abhängig ist, nicht nur bei Vodafone.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Sagt mal, Mädelz, wenn ihr mit euren Handys mal ein Funkloch habt,
macht ihr da euren Providern auch so einen Stress?

von Gerhard H. (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Sagt mal, Mädelz, wenn ihr mit euren Handys mal ein Funkloch habt

Der Mangel-Zustand scheint in D für manchen wohl schon normal geworden.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Vielleicht ging alle ihre
> Energie für ihren bescheuerten Gigakotzi Werbespot drauf,

Die haben eine Werbespot mit Depeche-Mode-Musik?

> und mich über eine Kündigung aufgrund außergewöhnlicher Giganerverei
> nachdenken lässt.

Schau ihn dir halt nicht an. Ich hab ihn bisher auch nicht gesehen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Die haben eine Werbespot mit Depeche-Mode-Musik?
Leider. Und ich hab schon lange just enough davon.

> Schau ihn dir halt nicht an.
Schwere Sache. Aber Depeche Mode kann stolz darauf sein, daß mich jetzt 
drei eintönige Takte, die sie zwischen 1980 und '81 in ein schlecht 
klingendes Keyboard gedroschen haben, instinktiv zur Fernbedienung 
greifen und den Kanal wechseln lassen. Jetzt kann ich meine Großeltern 
verstehen, die hatten das gleiche Problem mit einem gewissen Karl-Eduard 
Vonsch.

> Ich hab ihn bisher auch nicht gesehen.
Ist vielleicht noch in der Anflutungsphase und Du interessierst Dich 
nicht für Darts. Wenn Du ihn das erste Mal irgendwo siehst, wirst Du 
mich wahrscheinlich besser verstehen. Ich könnte ihn verlinken - findet 
man ja in der Youtube Kacke - aber ich weigere mich, diesen Schwachsinn 
weiterzuverbreiten. Wie gesagt, ich wundere mich immer, daß sowas den 
Werbestrategen und Schauspielern nicht peinlich ist und Depeche Mode so 
sehr auf das Geld angewiesen zu sein scheint, das sie für die 
audiovisuelle Hinrichtung ihres Songs kassiert haben.

Aber reiht sich nur in eine lange Liste besonders nerviger Werbespots 
ein. Manche Produkte scheinen sich wirklich nur durch Gehirnwäsche 
verkaufen zu lassen. Genau wie Ford Vögler oder die für ihr Leben 
gezeichneten Fruchtalarm-Kinder, die inzwischen alle in den Mixer kamen.

: Bearbeitet durch User
von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Aber Depeche Mode kann stolz darauf sein, daß mich jetzt
> drei eintönige Takte, die sie zwischen 1980 und '81 in ein schlecht
> klingendes Keyboard gedroschen haben, instinktiv zur Fernbedienung
> greifen und den Kanal wechseln lassen.

Mir geht es genauso.
Leider.
Depeche kann aber nicht stolz darauf sein.
Es ist eine Schande deren Melodie für so eine nervtötende Werbung zu 
vergewaltigen.
Es ist aber eindeutig nachgespielt.
Hat Depeche Mode nach so langer Zeit vielleicht keine Rechte mehr daran?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Hat Depeche Mode nach so langer Zeit vielleicht keine Rechte mehr daran?

Sollten sie noch haben, nach deutschem Recht noch bis 70 Jahre nach dem 
Tod des Urhebers. Vodafone dürfte für die Nutzung gelöhnt haben.

von Rocco F. (rocco122)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Wobei eine großer Ausfall wegen
>> Problemen an einem (1) Standort natürlich schon peinlich ist.
>
> Dumme Zentralisierung ohne Redundanz.
>
> Frage mal die Bahn, weshalb nach der Sabotage um Berlin der Zugverkehr
> in Schleswig-Holstein gestört war.
> https://www.tagesschau.de/inland/bahn-sabotage-101.html
> 
https://gailtal-journal.at/allgemein/mehr-fuer-weniger-sport-fuer-einsteiger-mit-den-exklusiven-discounts-auf-sportausruestungen-fuer-anfaenger/

> Oder frage die Arbeitsagentur, weshalb nach dem Hochwasser in Nürnberg
> der Laden in Braunschweig nicht mehr telefonisch erreichbar war.
>
> Es gibt beliebig viel weitere Beispiele, wo alles von einem
> Rechenzentrum abhängig ist, nicht nur bei Vodafone.

Vodafone necesita utilizar tecnologías como el almacenamiento y 
procesamiento en la nube para que sus sistemas sean más resistentes a 
las interrupciones. Estas tecnologías permiten a las empresas alojar sus 
datos y aplicaciones en múltiples ubicaciones, lo que reduce el riesgo 
de un fallo completo.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Karl-Eduard Vonsch.

du meinst Sudelede?
"Karl-Eduard Vonschni" hiess der doch schneller kam die Verwandtschaft 
nicht zum Programmumschalten. Ich hörte den im Westen immer gerne, da 
stieg wenigstens mein Blutdruck, heute schaffen das die Grünen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.