Servus, ich habe mal wieder ein Netzteil günstig bekommen. Es funktioniert ja, aber die Geräusche, die es von sich gibt, haben mir zu bedenken gegeben. Also mal aufgeschraubt und die Bauteile begutachtet. Und die Kondensatoren sahen nicht mehr so frisch aus. Daraufhin mal einen ausgelötet und durchgemessen und siehe da. Er war defekt. Jetzt bin ich dabei alle kleinen Kondensatoren erst mal auszutauschen. Aber beim durchmessen ist mir noch eine Diode aufgefallen, die defekt war. Auch nach dem auslöten, sagt mein Multimeter, das sie kaputt ist. Jetzt ist die Frage, was es für eine Diode sein könnte. Ich tippe mal auf eine typische 4001 oder der gleichen. Leider ist auf der Diode nichts weiter zu erkennen. Und einen Schaltplan zu dem Silentmaxx MX460-PFL01 habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe erst mal die restlichen Kondensatoren geordert. Und mach dann weiter. MFG
:
Verschoben durch Moderator
Norbert S. schrieb: > Ich tippe mal auf eine typische 4001 oder der gleichen Z50 klingt eher nach Z-Diode. Bloss sind da wirklich nir 3 schwarze Ringe drauf ? Dann wird es mit dem Wert etwas schwierig, dazu fällt mir nichts ein https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2.6 Da das Netzteil vorher funktioniert hat und mit einer falschen oder fehlenden Diode bestimmt nicht mehr funktioniert, löte sie wieder ein. Hoffentlich hast du dir gemerkt, wie rum.
Ja, stimmt, richtig. D... steht für Dioden und Z... steht für Z-Dioden. Also wird es eine Z Diode gewesen sein. Warum das Netzteil trotz der defekten Z-Diode funktionierte wundert mich schon etwas.... Einlöten bringt mir nicht viel, weil Sie eh defekt ist. Aber ich bin optimistisch das ich das noch heraus bekomme. Danke erst mal...
Tja. Bleibt die Frage, wozu diese Diode da war. Manchmal wird sowas am Feedback-Eingang des Reglers des Standby-Netzteils eingesetzt, um zu verhindern, daß der Regler beim Anlauf an vielen kapazitiven Lasten (USB-Geräte) in einen Lockout-Modus geht. Wenn man diese Diode entfernt, funktioniert das Netzteil grundsätzlich erstmal weiter, nur eben mit der Gefahr, daß es beim Start unzuverlässig wird. Aber wenn die Diode an dieser Stelle durchbrennt... Respekt.
Beitrag bitte schließen. Netzteil wurde entsorgt, weil eine Reperatur nicht mehr lohnt. Danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.