Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Slew Rate für positiv u negativ getrennt einstellen


von Peter T. (Firma: schon lange insolvent) (wonderboy8051)


Lesenswert?

Hi, ich habe ein Oszilloskop-Testsignal,
eine 8 stufig ansteigende Treppenspannung,
1kHz mit 5V Amplitude.
Es ist einfach ein 3 Bit Zähler
mit R2R-Netzwerk und Buffer.
Wie könnte man die Anstiegsgeschwindigkeit
für steigende und fallende Flanken
getrennt spannungsgesteuert einstellbar machen? Bitte keine CA3080 
Lösung...
Ich habe plus und minus 15V Versorgungsspannung für die OP Verstärker 
zur Verfügung.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter T. schrieb:
> Wie könnte man die Anstiegsgeschwindigkeit
> für steigende und fallende Flanken
> getrennt spannungsgesteuert einstellbar machen?

Ausgang über einen Integrator schicken, der -xV zum Steigen und +yV zum 
Fallen bekommt, und bei Erreichen der jeweils vorgegebenen 
Stufenspannung abgeschaltet wird. LM6310 oder so, je nach slew rate, 
scheint mir schlauer als Eingang kurzschließen weil er dann mit 
Offsetspannung kriecht.

XR2206 könnte das wohl als 1 IC.

von Christian L. (cyan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Von Agilent/Keysight kenne ich noch die Variante das Signal mit einem 
Diodenschalter, zwei Stromquellen und einem Kondensator aufzubauen. Die 
Stromquellen kann man klassisch mit OPV und Transistor aufbauen und 
damit auch einstellbar machen. Es entsteht lediglich ein leichter Offset 
und die Ecken sind etwas abgerundet, was bei der niedrigen Frequenz aber 
nicht weiter auffällt. Ob der stört musst du entscheiden. Agilent 
beseitigt ihn mit einem Clamping OPV AD8036/AD8037 und schneidet das 
Signal so zurecht, dass es wieder gut aussieht.

von Joe L. (joelisa)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> Von Agilent/Keysight kenne ich noch die Variante das Signal mit einem
> Diodenschalter, zwei Stromquellen und einem Kondensator aufzubauen. Die
> Stromquellen kann man klassisch mit OPV und Transistor aufbauen und
> damit auch einstellbar machen.

Genau so - mit Diodenschalter, 2 Stromquellen und einem Kondensator - 
hat das auch Tektronix gelöst, z.B. beim PG505. Die Stromquellen sind 
dort klassisch mit Transistor und Poti ausgeführt.

Die Stromquellen auf Spannungssteuerung umzufrickeln ist aber kein 
großer Akt (ist ja DC). Manual, und somit Schaltbild und 
Schaltungsbeschreibung (theory of opertion), sollte jede Suchmaschine 
finden.

von Peter T. (Firma: schon lange insolvent) (wonderboy8051)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> Es entsteht lediglich ein leichter Offset und die Ecken sind etwas
> abgerundet, was bei der niedrigen Frequenz aber nicht weiter auffällt.
> Ob der stört musst du entscheiden. Agilent beseitigt ihn mit einem
> Clamping OPV AD8036/AD8037 und schneidet das Signal so zurecht, dass es
> wieder gut aussieht.

Super Tipp! Ganz herzlichen Dank!

von Peter T. (Firma: schon lange insolvent) (wonderboy8051)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joe L. schrieb:
> Genau so - mit Diodenschalter, 2 Stromquellen und einem Kondensator -
> hat das auch Tektronix gelöst, z.B. beim PG505. Die Stromquellen sind
> dort klassisch mit Transistor und Poti ausgeführt.

Auch ganz herzlichen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.