Hallo, Ich habe mal eine vielleicht blöde Frage, aber ich hoffe auf schlaue Antworten. Ich habe den angehängten Schaltplan. J1 und J2 sind jeweils RJ45 Connectoren (Ohne MagJack), X1 - X16 sind jeweils einzelne Ausgänge, die auch (ja wirklich!) einzeln angesteuert werden über nur 1 "RJ45" Kabel. Auf der Railplatine ist sonst nichts weiter drauf, als das was man auf dem Schaltplan findet. Nun frage ich mich gerade ernsthaft, wie ist es denn technisch möglich, mit einem Mikroprozessor mit nur "J1, Pin 2" P1 - P4, "J1 Pin 4" P5-P8 u.s.w einzeln auszusteuern? Habe mal ein Screenshot beigefügt, das wirklich nur ein RJ45 Kabel benötigt wird. Vielleicht kann mir das jemand nachvollziehbar erklären! :) Grüße, Sany.
Offenbar sind die 8 Leitungen der Kabel mehrfach belegt. Sie lassen sich daher nicht einzeln ansteuern. Was ist das für ein Feuerwerk auf dem Foto, eine ungewollte optische Täuschung?
Zur Mehrfachbelegung: Ich habe hier mal alles markiert, was an der
Leitung G1x hängt.
> 4x4 Matrix mit Diodenentkopplung.
Die Eigenschaft solcher Schaltungen ist, dass man nicht jede Leitung
"einzeln" (im Sinne von gleichzeitig wahlfrei) ansteuern kann.
Steve van de Grens schrieb: > Zur Mehrfachbelegung: Ich habe hier mal alles markiert, was an der > Leitung G1x hängt. > >> 4x4 Matrix mit Diodenentkopplung. > > Die Eigenschaft solcher Schaltungen ist, dass man nicht jede Leitung > "einzeln" (im Sinne von gleichzeitig wahlfrei) ansteuern kann. Du meinst also ne 4x4 Matrix wie bsp. für ein Keypad, nur mit Ausgängen am Controller? Das dachte ich erst auch.. Aber ich weiß, dass die einzelnen Kanäle P1 - P16 wirklich, einzeln angesteuert werden können. Sonst wäre meine Frage hier nicht gelandet. Oder habe ich deine Antwort vielleicht falsch verstanden? :)
Daniel S. schrieb: > Aber ich weiß, dass die einzelnen Kanäle P1 - P16 wirklich, einzeln > angesteuert werden können. Deswegen ja die Dioden.
Daniel S. schrieb: > Aber ich weiß, dass die einzelnen Kanäle P1 - P16 wirklich, einzeln > angesteuert werden können. Nein, das geht nicht. Stelle dir vor, du willst folgende Ausgänge gleichzeitig ansteuern: P1 hängt an G1x und LV01x P2 hängt an G2x und LV01x P5 hängt an G1x und LV02x Dann geht auch der "Ausgang" P6 mit an. Du hast keine freie Wahl. P6 hängt an G2x und LV02x
Daniel S. schrieb: > Ich habe den angehängten Schaltplan. Ich sehe da 50 unzusammenhängende Schaltungsfetzen. Soll sich jetzt jeder potentielle Helfer anhand der Labels daraus einen Schaltplan basteln?
Steve van de Grens schrieb: > Daniel S. schrieb: >> Aber ich weiß, dass die einzelnen Kanäle P1 - P16 wirklich, einzeln >> angesteuert werden können. > > Nein, das geht nicht. Stelle dir vor, du willst folgende Ausgänge > gleichzeitig ansteuern: > > P1 hängt an G1x und LV01x > P2 hängt an G2x und LV01x > P5 hängt an G1x und LV02x > > Dann geht auch der "Ausgang" P6 mit an. Du hast keine freie Wahl. > > P6 hängt an G2x und LV02x Ah, verstanden, mein Gehirn hat sich entknotet, ja klar, so wäre das natürlich korrekt wie du sagst ! :-) Das ganze würde ja aber nun anders aussehen, wenn vor dem RJ45 J1 ein 74HC... die Ausgänge steuern würde? Stichwort Multiplexing? Denke da gerade an meine 4x4 LED Matrix mit 74HC595... Leider bekomme ich den anderen Teil des Schaltplans nicht :-)
Daniel S. schrieb: > Das ganze würde ja aber nun anders aussehen, wenn vor dem RJ45 J1 ein > 74HC... die Ausgänge steuern würde? Sicher.
Rainer W. schrieb: > Daniel S. schrieb: >> Ich habe den angehängten Schaltplan. > > Ich sehe da 50 unzusammenhängende Schaltungsfetzen. Soll sich jetzt > jeder potentielle Helfer anhand der Labels daraus einen Schaltplan > basteln? Und für diese Antwort hast du nun 50 Komponenten gezählt und diesen Post noch dazu geschrieben!? ;-) Hätte ich noch den anderen Teil des Schaltplans, hätte ich mir wohl die Frage ersparen können, welcher "Magic" Trick dahinter hängt...
Steve van de Grens schrieb: > Offenbar sind die 8 Leitungen der Kabel mehrfach belegt. Sie lassen sich > daher nicht einzeln ansteuern. > > Was ist das für ein Feuerwerk auf dem Foto, eine ungewollte optische > Täuschung? Keine Optische Teuschung, du hast dir eigentlich die Antwort selbst gegeben, das Gerät ist für Feuerwerk zum Zünden einerzelner Anzünder, auf dem Foto siehst du 2 Stück auf 2 Unterschiedlichen Rails, einer davon "Zündet" eben auf dem Foto.
Damit kannst du jeden einzeln nacheinander zünden, aber nicht beliebige Kombinationen gleichzeitig.
Rainer W. schrieb: > Ich sehe da 50 unzusammenhängende Schaltungsfetzen. Soll sich jetzt > jeder potentielle Helfer anhand der Labels daraus einen Schaltplan > basteln? Der Schaltplan zeigt Eingangs- und Ausgangs- Anschlussleisten. Für die Frage relevant sind nur die Ausgänge, also das hier gezeigte. Wenn man da alle Leitungen einzeichnen würde, anstatt Labels zu verwenden, wird er sehr unübersichtlich. Man muss nur erkennen, dass es sich um eine 4x4 Matrix handelt, dann ist er einfach zu lesen.
Steve van de Grens schrieb: > Rainer W. schrieb: >> Ich sehe da 50 unzusammenhängende Schaltungsfetzen. Soll sich jetzt >> jeder potentielle Helfer anhand der Labels daraus einen Schaltplan >> basteln? > > Der Schaltplan zeigt Eingangs- und Ausgangs- Anschlussleisten. Für die > Frage relevant sind nur die Ausgänge, also das hier gezeigte. > > Wenn man da alle Leitungen einzeichnen würde, anstatt Labels zu > verwenden, wird er sehr unübersichtlich. Man muss nur erkennen, dass es > sich um eine 4x4 Matrix handelt, dann ist er einfach zu lesen. Danke! Genau das war mein Fehler, habe es nicht als 4x4 Matrix interpretiert. :)
Daniel S. schrieb: > Aber ich weiß, dass die einzelnen Kanäle P1 - P16 wirklich, einzeln > angesteuert werden können. Sonst wäre meine Frage hier nicht gelandet. Einzeln ansteuern schon, aber nicht mehrere Kanäle gleichzeitig. Die Kanäle werden zeitlich kurz (ms) nacheinander angesteuert. Bei der Zündung von Feuerwerk fällt der Zeitversatz nicht auf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.