Heute in der Zeitung (NGZ), Bild vom letzten Jahr. Ich war zufällig
dort.
2 mickrige Feuerschalen eigentlich für den Heimgebrauch, 10m Abstand,
Zaun, Flatterband und ein vollständiger Löschzug. Das "Durchbrechen" der
Absperrung durch meinen 12jährigen Neffen wurde sofort und mit aller
gebotenen Härte unterbunden und die Tatperson rückgeführt, samt
Belehrung der Gefahren für uns.
Wo soll das eigentlich noch hinführen?
C. D. schrieb:> Die KI wird's schon richten.
Die "I" der "KI" ist leider keine
Die Summe der "NI" bleibt gleich, aber die Menge der Teilnehmer steigt
stetig.
Un nu?
Man könnte argumentieren, das man der Evolution einfach ihren Lauf lässt
und die Dummen sich einfach umbringen sollen, das würde auch andere
Probleme gleich mit lösen: Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit,
Mietpreise, Stau...
Jens M. schrieb:> Die "I" der "KI" ist leider keine> Die Summe der "NI" bleibt gleich, aber die Menge der Teilnehmer steigt> stetig.> Un nu?
DochDoch, die KI ist so schlau dass man sich mehr und mehr aus sie
verlässt. Was in der Folge die ursprünglich angeborene verkümmern lassen
wird. Was wiederum zur Folge hat dass Dinge wie Du sie hier eingestellt
hast mehr und mehr zur Tagesordnung werden.
Man ist eigenständigem Denkens einfach überdrüssig geworden.
Falk B. schrieb:> Was erwartest du im Land der Fahrradhelmträger und Vollkaskozahler?
Jepp, so ist das.
DerSchmied
H.Joachim S. schrieb:> Wo soll das eigentlich noch hinführen?
Mehr Verstand ?
Wie kommst du auf die abstruse Idee, dass der Aufbau was mit Sicherheit
zu tun hat ?
Es soll jeder was vom Feuer sehen, also muss der Kreis gross genug sein.
Da einige Dorfdeppen nur ihren Egoismus kennen und das ganze Feuer
vereinnahmen würden, müssen sie mit Gitterzäunen auf Abstand gehalten
werden, wenn schon die Feuerhitze nicht ausreicht.
Man verhindert damit eine Schlägerei mit eben diesen Dorfdeppen, die,
wenn die zurückgepfiffen werden damit alle was vom Feuer haben, mit
Unverständnis und persönlicher Aggressivität reagieren.
Leider ist unsere Gesellschaft inzwischen so kaputt, dass viele nur noch
ihre eigenen Interessen sehen und vom Elternhaus mangelhaft sozialisiert
wurden weil sie nur noch vor dem Egoshooter-PC abgeladen wurden.
Die Feuerschale erspart die Brandwache über Nacht, denn so ein richtiges
Osterfeuer, auch wenn es mit dem Bagger zugeschüttet wird, bleibt 24 ein
Gefahrenherd. Nicht weil die Sanddecke nicht reicht, sondern weil auf
Grund realer Erfahrungen befürchtet werden muss dass nachts die
Dorfdeppen kommen und die Abdeckung wieder aufreissen. Mit dem Gehirn
einer Grasmücke.
So eine Feuerschale hingegen ist einfach aus nach ein paar Eimern
Wasser. Es spart also freiwilliges Personal in Zeiten wo kaum noch
jemand bereit ist, freiwillig Leistung für andere zu Erbringen.
H.Joachim S. schrieb:> ...> Wo soll das eigentlich noch hinführen?
Das zeigt wieder deutlich, dass du nicht weiter denken kannst, als bis
zur eigenen Nasenspitze.
Denk mal über die hinaus: Was wird denn passieren, wenn zB keine
Absperrung passiert, und eine handvoll Leute der Meinung ist, sich
unbedingt bis an die Feuerschalen heranzudrängeln, auch wenn da gerade
kein Platz ist. Wie lange wird es wohl dauern, bis der/die Ersten
(hoffentlich nur) ein Brandloch in den Klamotten hat, weil sie von
irgend welchen Vollidioten geschubst/gedrängelt wurden?
Das das undisziplinierte Kind nicht mit Samthandschuhen angefasst wird,
finde ich korrekt. Absperrband hat meistens einen Grund, und wenn die
Eltern versäumen das dem eigenen Kind beizubringen muss es jemand anders
tun.
Falk B. schrieb:> Was erwartest du im Land der Fahrradhelmträger und Vollkaskozahler?
Ein bischen mehr Schaum vor dem Mund darf schon noch sein: Du hast das
E-Auto vergessen.
Kara B. schrieb:>> Was erwartest du im Land der Fahrradhelmträger und Vollkaskozahler?>> Ein bischen mehr Schaum vor dem Mund darf schon noch sein: Du hast das> E-Auto vergessen.
STIMMT! Das brennt noch viel besser als die Feuerschale! ;-)
> Falk B. schrieb:>> STIMMT! Das brennt noch viel besser als die Feuerschale!
Na also, geht doch. Und jetzt noch Migration, dann ist deine Litanei
perfekt.
Roland E. schrieb:> Was wird denn passieren, wenn zB keine Absperrung passiert, und eine> handvoll Leute der Meinung ist, sich unbedingt bis an die Feuerschalen> heranzudrängeln, auch wenn da gerade kein Platz ist. Wie lange wird es> wohl dauern, bis der/die Ersten (hoffentlich nur) ein Brandloch in den> Klamotten hat, weil sie von irgend welchen Vollidioten> geschubst/gedrängelt wurden
Auf dem Lande ist das kein Problem. Ich habe noch nie erlebt, dass da
was passiert wäre. Und ich habe schon einigen Maifeuern beigewohnt.
Heinrich K. schrieb:> ZWEI E-Autos hingegen abzufackeln wäre schon ein bisschen dekadent
Oder als Satellit um die Sonne kreisen zu lassen ... oh wait ...
> Das "Durchbrechen" der> Absperrung durch meinen 12jährigen Neffen wurde sofort und mit aller> gebotenen Härte unterbunden und die Tatperson rückgeführt, samt> Belehrung der Gefahren für uns.
Naja, mal nachgerechnet was im Falle eines Falles der Verantwortliche
für dieses "Brauchtum" zahlen muß, falls der Lausebengel verunfallt und
ein Pflegefall wird? Versicherung springt da im Zweifelsfall nicht ein.
https://www.wir-knacken-das.de/uploads/media/Wenn_Brauchtum_zu_Scha__den_fu__hrt.pdfhttps://benedetto.deutsches-ehrenamt.de/vereinsmagazin/rauchvergiftung-durchs-osterfeuer/
Und auf Verletzung der Aufsichtspflicht stehen bis zu drei Jahre Knast,
du bist also noch glimpflich davon gekommen.
Ja, habe ich echt vergessen dass wir damals reihenweise verkohlte oder
zumindest angefackelte Kinder zu beklagen hatten, jedes Jahr das gleiche
Drama...
Ich finde es sehr wichtig dass Kinder die Bedrohlichkeit und Gefahr des
Feuers erkennen lernen. Das tun sie sie indem sie es spüren, in aller
Schönheit, mit den Geräuschen, dem Geruch, der Strahlung, dem
Funkenflug.
Das Wegräumen jeder nur denkbaren Gefahr führt zur Verblödung und zum
Verkennen späterer echter Gefahrensituationen.
Ich werde mal vorschlagen ein paar Bildschirme auch völlig genügen,
verursacht auch weniger CO2 als die lächerlichen 5 Scheite :-)
Falk B. schrieb:> Fahrradhelmträger
Ein Kollege, nachdem das Licht wieder anging und sich Gesichter über ihn
gebeugt hatten, trägt jetzt auch einen Fahrradhelm.
Heinrich K. schrieb:> ZWEI E-Autos hingegen abzufackeln wäre schon ein bisschen dekadent 😅
Nicht unbedingt, zur Sonnenwendfeier könnt's Kult werden weil die dunkle
Jahreszeit heran naht und der Solarstrom knapp wird höhöhö
H.Joachim S. schrieb:> Heute in der Zeitung (NGZ), Bild vom letzten Jahr.
Grotesk. Früher hat die Feuerwehr wenigstens noch als Attraktion ein
paar Haarspraydosen ins Feuer geworfen.
H.Joachim S. schrieb:> Ja, habe ich echt vergessen dass wir damals reihenweise verkohlte oder> zumindest angefackelte Kinder zu beklagen hatten,> Ich finde es sehr wichtig dass Kinder die Bedrohlichkeit und Gefahr des> Feuers erkennen lernen. Das tun sie sie indem sie es spüren, in aller> Schönheit, mit den Geräuschen, dem Geruch, der Strahlung, dem> Funkenflug.
Mumpitz, nur das angebrannte Kind scheut Feuer.
> Das Wegräumen jeder nur denkbaren Gefahr führt zur Verblödung und zum> Verkennen späterer echter Gefahrensituationen.
Jajaja, wird Zeit für eine Neuauflage des Struwwelpeters:
https://de.wikisource.org/wiki/Der_Struwwelpeter/Die_gar_traurige_Geschichte_mit_dem_Feuerzeug#/media/Datei:H_Hoffmann_Struwwel_08.jpg
Aber Idioten sterben nie aus: https://youtu.be/ZreW5cO5UoM?t=42
Roland E. schrieb:> Denk mal über die hinaus: Was wird denn passieren, wenn zB keine> Absperrung passiert
Nichts wird passieren.
Bei uns ist alljährlich das "Christbaumanblasen", veranstaltet von der
FFW. Da stehen grobgefährliche Feuerschalen und alles mögliche Heiße bis
hin zum offenen Grill in der Gegend herum und kein Kind hat sich bisher
die Finger verbrannt. Falls einer per Funkenflug ein Loch im Kittel
hatte, dann hat er sich gedacht: "Da pass ich das nächste Mal besser
besser auf!"
Ähnliches gilt für das Funkenfeuer am Funkensonntag nach Aschermittwoch
zum Austreiben des Winters. Allerdings ist das noch ein, zwei
Dimensionen größer als diese Feuerschalen:
-
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/funkenfeuer-in-der-region-bodensee-oberschwaben-102.html
Und da habe ich bisher nur bei Funkenfeuern in der Nähe von Städten eine
Absperrung gesehen. Warum? Ich komm nicht drauf...
H.Joachim S. schrieb:> Ja, habe ich echt vergessen dass wir damals reihenweise verkohlte oder> zumindest angefackelte Kinder zu beklagen hatten, jedes Jahr das gleiche> Drama...> Ich finde es sehr wichtig dass Kinder die Bedrohlichkeit und Gefahr des> Feuers erkennen lernen. Das tun sie sie indem sie es spüren, in aller> Schönheit, mit den Geräuschen, dem Geruch, der Strahlung, dem> Funkenflug.
Ich weiß nicht, auf welchen Drogen Du gerade unterwegs bist.
Das war eine Publikumsveranstaltung mit eindeutiger Absperrung, die ist
zu beachten, auch wenn das den verzogenen Kindern nicht klar ist. Das
"mit aller gebotenen Härte unterbunden" und "die Tatperson rückgeführt"
ist die einzig mögliche Reaktion, Grenzen aufzuzeigen.
Natürlich müssen Kinder lernen, das Feuer Auah macht, aber ganz sicher
war diese Publikumsveranstaltung dafür ungeeignet. Das bringst Du ihm am
eigenen Lagerfeuer oder dem Osterfeuer auf dem Dorf bei.
Nochmal kurz: Ich habe kein Verständnis für Dein Problem!
Trotz meinem anfänglichen Unverständnis, wenn man sich das bessere Foto
im Internet ansieht, muss man allerdings erkennen, dass die
Veranstaltung mitten auf einem Parkplatz mit Autos drumherum stattfand.
Da kann man keinen 4 Meter hohen Holzhaufen anzünden. Der
Veranstaltungsplatz ist dafür schlichtweg ungeeignet. Die Absperrung
erscheint zunächst unsinnig, sollte aber möglicherweise im Vorfeld den
Parkplatz von Autos freihalten.
https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-martinsmarkt-in-wevelinghoven_aid-100976121
Korax K. schrieb:> Fahrradhelm
Es fehlen noch die Füßgängerhelme. Umfallender Fußgängerkopf (1,80m
große Person) schlägt auch mit 25km/h am Teerboden auf.
Tim 🔆 schrieb:> Die Absperrung erscheint zunächst unsinnig
Wie oben schon gesagt: bei Martin gibt es meist eine Erzählung, ein
Pferd, ein Schauspiel, das alle, vor allem die kleinen sehen sollen. Das
geht nur mit Kreis. Ostern ist das meist egal, auch weil das Feuer
größer ist.
Die (freiwillige) Feuerwehr macht das bei uns, weil sie lokal verwurzelt
sind (Ehrenamt), Erfahrung, Equipment und Kleidung haben. Und im Zweifel
(wie hier) mehr respektiert werden als ein Mensch ohne Uniform.
Dieter D. schrieb:> Füßgängerhelme
Wirksamer als auf dem Fahrrad wären Helme im Auto. Eine
Fahrradhelmpflicht (ohne Auto) ist scheinheilig.
Verletzt ein Auto einen Radfahrer ohne Helm, ist der "selber schuld".
Bein gebrochen, Schleudertrauma, Genickbruch (wo ein Helm im besten Fall
nicht schadet), egal. Verletzungen beim Autounfall sind hingegen
"tragisch".
Roland E. schrieb:> eine handvoll Leute der Meinung ist, sich> unbedingt bis an die Feuerschalen heranzudrängeln,
Ich frage mich häufig wie wir alle nur so alt werden konnten.
Wir sind auf Bäume geklettert, standen am Osterfeuer, sind ohne Helm Rad
gefahren.
Wahnsinn!
Dabei weiß doch jeder das wir von Lemmingen abstammen und sich
Menschenmassen sofort ins Feuer oder Abgründe stürzen, sofern sie
dargeboten werden.
Man sollte jedem Menschen ab Geburt einen Staatlichen Betreuer zuteilen,
der jedoch ebenfalls einen Betreuer braucht, der einen Betreuer braucht,
der ...
KI ist die Lösung gegen die grassierende natürliche Dummheit.
Endlich eine APP die sagt:
'Michael, ich rieche verbranntes Fleisch. Du solltest jetzt die Hand von
der heißen Herdplatte nehmen und einen Arzt aufsuchen.'
Ich würde mal vorschlagen das wir einfach alle Absperrungen und
Warnschilder entfernen.
Die die dann übrigbleiben haben offensichtlich einen IQ größer Toastbrot
und haben sich das Recht auf Existenz verdient.
Um den Rest ist es nicht schade.
Wer zu doof ist seine Extremitäten zielgerichtet zu koordinieren das er
nicht zu Schaden kommt, kann nur ein bedauerlicher Irrweg der Evolution
sein.
Hallo
Lothar M. schrieb:> Nichts wird passieren.>> Bei uns ist alljährlich das "Christbaumanblasen", veranstaltet von der> FFW. Da stehen grobgefährliche Feuerschalen und alles mögliche Heiße bis> hin zum offenen Grill in der Gegend herum und kein Kind hat sich bisher> die Finger verbrannt. Falls einer per Funkenflug ein Loch im Kittel> hatte, dann hat er sich gedacht: "Da pass ich das nächste Mal besser> besser auf!"
So ist es - und ganz simpel, aber man muss es tatsächlich mal erlebt
haben:
Feuer ist heiß - bei einem richtigen Martins Feuer oder ähnliches wo die
Flammen (solange noch genug Brennmaterial vorhanden ist) auch mal höher
als 80 cm schlagen, geht niemand näher als 3m, aber eher 5m an die
Flammen heran, denn wenn es sich so anfühlt, als wenn alle Feuchtigkeit
aus der obersten Hautschicht gezogen wird, man meint das man als
Rosthähnchen dient usw. hält man automatisch den richtigen Abstand.
So einige (wie auch ich erstaunlich lange Zeit) waren wohl noch nie in
der Nähe eines anständigen Martins- Oster- oder was auch immer Feuer
(bzw. haben noch nie Gartenabfälle "illegal" entsorgt...).
Nebenbei:
Es gibt Leute in bekanntlich extrem unterentwickelten Ländern wie der
Schweiz (und ich meine auch Norditalien), die springen freiwillig und in
einer schweren Verkleidung über gar nicht mal so kleine Feuer - und das
in der Öffentlichkeit, wo Kinder zuschauen (Skandal...) und da ganze
sogar Kulturveranstaltung gewertet wird...
Falk B. schrieb:> STIMMT! Das brennt noch viel besser als die Feuerschale! ;-)
Ich wette die haben das Feuer mit Lithiumakkus angezündet, und nicht mit
etwas Benzin oder Brennspiritus.
Dieterich schrieb:> Es gibt Leute in bekanntlich extrem unterentwickelten Ländern wie der> Schweiz (und ich meine auch Norditalien), die springen freiwillig und in> einer schweren Verkleidung über gar nicht mal so kleine Feuer - und das> in der Öffentlichkeit, wo Kinder zuschauen (Skandal...) und da ganze> sogar Kulturveranstaltung gewertet wird...
Das würde hier unverzüglich unterbunden werden, aber nicht wegen Gefahr,
sondern wegen "Aneignung einer fremden Kultur"
SCNR
Hllo
Dieter D. schrieb:> Es fehlen noch die Füßgängerhelme. Umfallender Fußgängerkopf (1,80m> große Person) schlägt auch mit 25km/h am Teerboden auf.
Abwarten und Mate Tee aus biologisch ökologischen Anbau, der von einer
Farm stammt, die von alleinerziehenden einarmigen Frauen aus einem
Drittweltland bewirtschaftet wird, trinken.
Wahrscheinlich wird die Idee schon von einer Hipsterübermama schon
längst angedacht worden sein, und 2024 gibt es die ersten Designerhelme
für 149,99€
Und jede Wette:
Die würden auch gekauft und getragen werden...
CA schrieb:> Das würde hier unverzüglich unterbunden werden, aber nicht wegen Gefahr,> sondern wegen "Aneignung einer fremden Kultur"
LOL
Aber nein - Schweizer sind ja wohlhabende, "weiße" Europäer - da geht
das natürlich voll in Ordnung...
Aneignung ist es erst, wenn:
-Diese nicht (!) aus Europa, den moderne Asien, den "weißen" (Nachfahren
der Englischstammige Zuwanderer und "Gefängnisinsassen" von vor 200
Jahren ) Australien oder Nordamerika stammt
- Die Kultur nicht(!) aus einem "reichen" und weltpolitisch und oder
wirtschaftlich führenden Land stammt.
-Man (die Kultur) nicht aus von einer Mehrheit oder gar einer
Führungsschicht stammt...
Bruno V. schrieb:> Wirksamer als auf dem Fahrrad wären Helme im Auto. Eine> Fahrradhelmpflicht (ohne Auto) ist scheinheilig.>> Verletzt ein Auto einen Radfahrer ohne Helm, ist der "selber schuld".> Bein gebrochen, Schleudertrauma, Genickbruch (wo ein Helm im besten Fall> nicht schadet), egal. Verletzungen beim Autounfall sind hingegen> "tragisch".
Was immer du dir einwirfst, es ist zu stark für dich.
SCNR
Diese ins Maßlose gesteigerte Risiko-Scheu ist meiner Meinung nach Folge
einer satten Gesellschaft am Gipfelpunkt ihres Wohlstands. Von dort
führen alle Wege nur noch abwärts: Nur noch talkshow-reden statt
handeln, nur noch Risiken aus Wegen gehen die oft neue Optionen und
Chancen eröffnen würden- die Angst vor dem Abstieg lähmt und wird diesen
nur noch beschleunigen. Ob es die nächste, wohlstandsverwahrloste
Generation richtet? Ich bin skeptisch. Vor dem gelobten Land neuen
Zukunfts-Optimismus liegt ein vermutlich sehr tiefes Tal...
Bruno V. schrieb:> Verletzungen beim Autounfall sind hingegen "tragisch".
Weil Autofahrer die "Milchkühe" unserer Wirtschaft sind. Wenn nur 50
weniger Autos gefahren werden, geht in diesem Land gar nichts mehr.
> Jeder darf bis ran gehen, so kenne ich es und so> bin ich gottseidank aufgewachsen. Wem das Risiko zu groß ist, der muss> halt fern bleiben.
Welches Kind kann ein Risiko richtig einschätzen ? Nicht umsonst gibt es
bspw. für den Weg zur Grundschule "Verkehrshelfer".
Sowas ist doch nur Ausrede für Personen, die schlampig mit ihrer
Aufsichtspflicht umgehen.