Liebe Leute, anbei ein Foto eines Netzteils von einem Lenovo Yoga. Ich frage mich, ob dieses Netzteil für seine 65W nach PD-Standard arbeitet. Ich habe aber kein Prüfgerät. Kann man das durch (fehlende) Symbole auf dem Typenschild erkennen? LG, Sebastian PS: Sorry fürs PNG-Format; mein A54 meint leider das müsse so ...
Sebastian W. schrieb: > Ich frage mich, ob dieses Netzteil für seine 65W nach PD-Standard > arbeitet. Ja: https://www.lenovo.com/de/de/p/accessories-and-software/chargers-and-batteries/chargers/4x20m26272
Sebastian W. schrieb: > PS: Sorry fürs PNG-Format; mein A54 meint leider das müsse so ... Dann stells's halt anders ein!
Andreas M. schrieb: > Dann stells's halt anders ein! Kann man das? Wie denn? Ich hab halt die Seriennummer überpinselt, und dadurch wurde anscheinend danach die Datei beim Speichern von jpg in png umformatiert ... LG, Sebastian
Wenn du auf deinem Netzteil mal genau guckst, auf der linken Seite steht: 20V, 15V, 9V, 5V - damit beantwortet sich die Frage nach den PD Fähigkeiten quasi von selbst ;-)
Gerald B. schrieb: > Wenn du auf deinem Netzteil mal genau guckst, auf der linken Seite > steht: 20V, 15V, 9V, 5V - damit beantwortet sich die Frage nach den PD > Fähigkeiten quasi von selbst ;-) Nö, könnte auch Quickcharge sein. Selbst wenn es PD ist, weiss ich nicht, ob es auch PPS unterstützt. Das machen andere Anbieter besser zum gleichen Preis.
Außerdem ist der Brickets veraltet, es sei denn du willst ihn als Wurfgeschoß benutzen. Hier ein klappbarer (US-Version) moderner QC/PD/PPS Charger. Mit EU-Adapter verwendbar. Habe zwei davon, EU und US. Geht super an Laptop und Handy. https://www.aliexpress.com/item/1005005724680586.html
Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig No-Name-Ware ist, die irgendwer über Aliexpress verkauft. Ich kaufe da ja durchaus gerne ein, aber bei netzbetriebenen Geräten ist mir das doch etwas zu heikel. Erst recht bei Geräten mit dieser doch recht hohen Leistungsdichte.
Bei den PD/PPS/QC Geräten kommt hinzu, das man noch ein oder zwei passende Kabel dazu bestellen sollte, sonst wird das nichts mit dem schneller Laden. Ist ja klar das das nur bei Endgeräten geht die das auch unterstützen. Am besten auch noch einen USB-Tester der die unterstützten Protokolle feststellen kann. Mit einem derartigen Beweisfoto klappt die Rückgabe von Fälschungen besser.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.