Hallo, ich bin leider vollkommen unerfahren in der Elektrotechik, brauche aber eine genaue Teileliste mit Bauanleitung für eine portable Reihenschaltung. Es sollen Manschetten über den Körper verteilt mit Vibrationsmotoren angebracht werden, dabei geht es um ein Akustikexperiment mit Messung der Körperreaktion. Ich hatte an jeweils eine Manschette mit 1 Motor an Ober- u. Unterarm sowie Ober- u. Unterschenkel gedacht, an Brust- und Bauch mit jeweils 2 Motoren. Das sollte von der Intensität ausreichend sein, allerdings wäre die Möglichkeit, die Anzahl der Motoren zu variieren von Vorteil. Das Ganze soll entsprechend mit einem leistungsstarken, tragbaren Akku verbunden werden, der z. B. in der Hosentasche Platz findet. In einem anderen Experiment sollen die Motoren wie Lichterketten um das Bett der Versuchsperson hängen, es entsteht also eine Art Quader / Kasten, bei dem die Motoren auf den Flächen und entlang der Seiten gleichmäßig verteilt sind. Als Abstand zwischen den einzelnen Motoren wären ca. 30 cm angedacht. Stromversorgung: Schuko. Bei einem großen Onlineshop gibt es dies: 50Pcs Mini Vibrationsmotoren DC 5W 3V 2000 rpm 10x2,7mm Flache Münze Eine Werkstatt mit Lötkolben etc. steht zur Verfügung, das Material dafür muss ich allerdings selbst bestellen. Da es etwas eilt, danke ich für rasche Hilfe. Vielen Dank.
:
Verschoben durch Moderator
Theo schrieb: > Stromversorgung: Schuko. Gaaaaaaaaanz böse. Zählt sicher als medizinisches Gerät :-(
Theo schrieb: > dafür muss ich allerdings selbst bestellen. Eine Rolle Kabel und ein Netzteil das dir n * 3V liefert, was willst du denn da sonst noch groß verbauen?
Theo schrieb: > Da es etwas eilt, danke ich für rasche Hilfe. Man schaltet sie nicht in Reihe, sondern elektrisch parallel. Bei nur 3V emtweder an etwas dickere Kabel oder zu jedem ein (doppeladriges) Kabel. Aus einer LiFePO4 Zelle mit Nennspannung 3.2V können alle bersorgt werden. Die Frage ist eher, wie sie eingeschaltet werden, per Taster ja wohl kaum Theo schrieb: > Stromversorgung: Schuko. Kauf halt ein 3V Netzteil das ausreichend Strom liefern kann.
Theo schrieb: > Eine Werkstatt mit Lötkolben etc. steht zur Verfügung, das Material > dafür muss ich allerdings selbst bestellen. Da es etwas eilt, danke ich > für rasche Hilfe. Bei dem doch sehr überschaubaren Kenntnis- und Projektstand wäre es einfacher, du kaufst dir einfache Handys bzw. Smartphones. Da ist der Vibrationsmotor, ein Akku, und die ganze Steuerung dann schon drin. Den Rest kriegst du dann vielleicht selber hin. Oliver
Hallo, danke für die Antworten. Also es muss portabel sein, allerdings werden am Körper max. 8 Motörchen angebracht (der Rest geht auf Lager). Ich schließe sie gerne auch parallel an eigene Akkus an, aber außer Euch kann ich im Moment niemanden fragen. Es ist sehr wichtig, ehrlich. Könnt ihr mir eine exakte Bestellliste zusammenstellen und kurz beschreiben, wie ich vorgehen soll? Dachte zunächst auch an eine Powerbank als Stromquelle, aber dann braucht man wieder einen USB-Adapter, also vermutlich ungeeignet. Vielen Dank. Die Variante über Schukosteckdose als Stromversorgung war erst einmal nur eine Gedanke, portabel hat Priorität. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Theo schrieb: > Könnt ihr mir eine exakte Bestellliste zusammenstellen und kurz > beschreiben, wie ich vorgehen soll? Natürlich, kein Problem. Mache zunächst bitte dafür eine weitgehend exakte Projektbeschreibung deiner Aufgabe. Etwa in der Art: - Aufgabenstellung - Einordnung der Aufgabenstellung in den übergeordneten Kontext - Projektziele - Randbedingungen des Projektes - Ideen Skizzen Lösungsvorschläge - Zeitrahmen - Budgetrahmen
Theo schrieb: > Könnt ihr mir eine exakte Bestellliste zusammenstellen Da du dich bis heute weigerst auf die Frage einzugehen, durch welches Ereignis die Motoren vibrieren sollen: nein, wie auch, wenn du Rückfragen ignoriert und nur wiederholst was du schon gesagt hast
Ok, ich versuche noch einige Parameter zuzufügen. Die Vibrationsmotoren sollen Schallinterferenzen bewirken, die eine bereits vorhandene Vibration einer externen Quelle (äußerst stark), die auf den Körper gerichtet ist, stören bestenfalls sogar eliminieren sollen. Daher muss das Ganze auch portabel sein, da es sich um ein größeres Wirkfeld der Quelle handelt. Der Zeitrahmen: Dauerbetrieb durch stetigen Austausch der Akkus. Kosten: sehr kleines Budget, ca. 100 Euro (nach Möglichkeit). Ein Schalter für zur Aktivierung aller Motoren sollte der Einfachkeit und Kosten halber zwar genügen, jedoch wäre eine beliebige Aktivierung jedes einzelnen Motors sehr sinnvoll, zunächst ist dies jedoch redundant. Beigefügt ist eine Skizze - diese zeigt die Akkus am Brustgurt angebracht, wobei zur einfacheren Handhabung die Verkabelung vermutlich besser über die Kleidung gezogen wird und die Stromversorgung somit in der Hosen- oder Jackentasche verstaut werden kann. Die Anzahl der Motoren kann ggf. an Brust und Bauch auf jeweils 1 Stück reduziert werden, somit sind also insgesamt nur 6 Motoren zu berücksichtigen.
Die Sache ist eben die, dass ich günstigstenfalls die Motoren aus Asien bestellen würde, damit geht ggf. jedoch eine längere Lieferzeit einher.
Die Frage ist, was die Dinger genau machen sollen. Klassische Vibrationsmotoren mit rotierender Unwucht sind träge (brauchen Zeit, um auf Drehzahl zu kommen), und die Frequenz kann nicht genau gesteuert werden. Deshalb verwenden die meisten Handys heute sowas nicht mehr. Heute sind das eher sowas wie Exciter/Shaker in klein, also quasi Lautsprecher, die statt einer Membran eine Masse bewegen und so die Schwingung erzeugen. Die lassen sich viel besser und genauer kontrollieren, müssen aber natürlich auch entsprechend angesteuert werden. Wenn es um Akustik geht, wird man vermutlich eher sowas brauchen.
:
Bearbeitet durch User
Theo schrieb: > Die Vibrationsmotoren sollen Schallinterferenzen bewirken, die eine > bereits vorhandene Vibration einer externen Quelle (äußerst stark), die > auf den Körper gerichtet ist, stören bestenfalls sogar eliminieren > sollen Crackpot.
Theo schrieb: > Ich schließe sie gerne auch parallel an eigene Akkus an Dann mach das doch, ist besser so. > Könnt ihr mir eine exakte Bestellliste zusammenstellen und kurz > beschreiben, wie ich vorgehen soll? Wenn du nicht mal das selber kannst, dann blase das Projekt ab. 3V Batteriehalter, Kabel und Vibrationsmotoren kann ja wohl jeder mündige Mensch selbst zusammen stellen. Viel spannender ist der mechanische Aufbau, aber auch das musst du selbst machen.
Theo schrieb: > Die Vibrationsmotoren sollen Schallinterferenzen bewirken, die eine > bereits vorhandene Vibration einer externen Quelle (äußerst stark), die > auf den Körper gerichtet ist, stören bestenfalls sogar eliminieren > sollen. Elimieren? Du hast ja eine blühende Phantasie!
Theo schrieb: > Die Vibrationsmotoren sollen Schallinterferenzen bewirken, die eine > bereits vorhandene Vibration einer externen Quelle (äußerst stark), die > auf den Körper gerichtet ist, stören bestenfalls sogar eliminieren > sollen. Mein Tipp: zumindest das "eliminieren" wird mit absoluter Garantie nicht ansatzweise so funktionieren, wie du dir das ausgedacht hast. Oder kommen da kreisrunde Virbrationsbewegungen von aussen auf den Körper? Und du denkst, die zufällig gekauften Motoren hätten genau die richtige Phasenlage und Amplitude, um die Einwirkungen aufzuheben? Theo schrieb: > dabei geht es um ein Akustikexperiment mit Messung der Körperreaktion. Also so ähnlich wie die Bassshaker, die man sich an den Stuhl schrauben kann, um die unebene Straße bei Videogames spürbar zu machen? Aber was ist bei dem Aufbu eigentlich akustisch und wie wird die Körperreaktion gemessen?
:
Bearbeitet durch Moderator
Es werden noch Wetten angenommen, ob es sich tatsächlich um ein wissenschaftliches Projekt oder irgendeine Querdully-Elektrosmog-Aluhut-Schwurbelei für Paranoiker handelt. Ich setze eine virtuelle Tüte Popcorn auf letzteres.
Lothar M. schrieb: > Mein Tipp: zumindest das "eliminieren" wird mit absoluter Garantie nicht > ansatzweise so funktionieren, wie du dir das ausgedacht hast. Um das überhaupt in Betracht ziehen zu können, braucht man eine Sensorik, die die von außen kommenden Schwingungen präzise in Frequenz und Phasenlage messen kann und sehr gutes Wissen im Bereich Signalverarbeitung. Die Mathematik dahinter ist nicht trivial, und das ganze so umzusetzen, dass die Frequenzen und Phasenlagen auch passen, ist auch eine Wissenschaft für sich. Sowas könnte man vielleicht prototypisch als Doktorarbeit versuchen, aber als Laie mit einem Budget von 100 € ist das vollkommen utopisch. > Oder kommen da kreisrunde Virbrationsbewegungen von aussen auf den > Körper? Und du denkst, die zufällig gekauften Motoren hätten genau die > richtige Phasenlage und Amplitude, um die Einwirkungen aufzuheben? Und die richtige Frequenz. Außerdem wird jeder der Motoren mit einer anderen Frequenz und Phasenlage laufen. Rotierende Unwuchten sind für so einen Anwendungsfall komplett ungeeignet. > Theo schrieb: >> dabei geht es um ein Akustikexperiment mit Messung der Körperreaktion. > Also so ähnlich wie die Bassshaker, die man sich an den Stuhl schrauben > kann, um die unebene Straße bei Videogames spürbar zu machen? Ja, genau sowas wäre dafür Grundvoraussetzung. Es gibt für Gamer sowas auch als Weste zum Anziehen, z.B. bei https://www.woojer.com/ oder https://www.bhaptics.com/ > Aber was ist bei dem Aufbu eigentlich akustisch und wie wird die > Körperreaktion gemessen? Das geht in den Bereich Körperschall. Da kann man im weitesten Sinne schon zur Akustik zählen. Die Körperreaktion könnte man subjektiv ermitteln, also einfach durch fragen, wie sich's angefühlt hat.
:
Bearbeitet durch User
Rolf M. schrieb: > Die Frage ist, was die Dinger genau machen sollen. Klassische > Vibrationsmotoren mit rotierender Unwucht sind träge (brauchen Zeit, um > auf Drehzahl zu kommen), und die Frequenz kann nicht genau gesteuert > werden. Verstehe, aber das Ansteuern von Shakern bekomme ich alleine nicht hin, auch wenn diese wesentlich besser zu sein scheinen. Interessant sind sie zudem, da es sie en miniature gibt und sie auch Knochenleitung erzielen. Mir bleibt aber nur das einfache Prinzip, denn klar ist bereits, dass jede Form von Vibration, die an den Körper anliegt, die externe verändert und abschwächt. Dieser von außen kommende Schalldruck beeinträchtigt den Körper massiv und macht auf Dauer (schwer-)krank, allerdings lässt eine medizinische Untersuchung keine organische Ursache für die Symptome erkennen. Lediglich Hinweise auf einen veränderten Stoffwechsel gibt es. Hier geht es nicht um eine Schallquelle von infrastrukturellen Maschinen oder Anlagen sondern um den Einsatz von Schall ganz gezielt zur Schädigung von Personen. Die Technologie stammt wie so häufig aus dem militärischen Bereich. Mein Akustikexperte lässt mich gerade komplett hängen, der Kontakt brach plötzlich ab. Vermutlich ist das Thema zu heikel. Im Moment versuche ich nur irgendwie die Effekte abzufedern und mit Vibrationsquellen habe ich rein subjektiv recht gute Erfahrungen gemacht (am besten allerdings mit dem Smartphone mit Exciter). Mir fehlt die Fachkenntnis, die Gamerjacke exakt zu justieren, auch wenn dies eine fast ideale Lösung wäre. Jedwede Informationen zu getätigten Messungen und Ergebnissen liegt mir nicht vor, was soll ich also tun? Eine Person, die aktiv helfen wollte, liegt auf der Intensivstation, nachdem diese wochenlang langsam dahinsiechte (Dauermüdigkeit, Apathie, Appetitlosigkeit, Flüssigkeitsmangel, Gewichtsverlust). Das Schlimmste ist, für längere Zeit nicht seine Position zu verändern, denn dadurch kann der Schall lange auf den Körper fokussiert werden. Ich probiere es wohl mit 3-V-Batterien und versuche die mich in der Verkabelung, hilft ja alles nichts.
:
Bearbeitet durch User
Theo schrieb: > Mein Akustikexperte lässt mich gerade komplett hängen, der > Kontakt brach plötzlich ab. Vermutlich ist das Thema zu heikel. Ich schätze eher, dass er erkannt hat, dass du die Komplexität des Thema massiv unterschätzt. Um es mal bildlich darzustellen: Du traust dir zu, einen Silverster-Kracher zu zünden, willst aber eine bemannte Rakete zum Mond bauen. Ist ja prinzipiell das Gleiche, oder nicht? Oder: Im Fußballstadium war es bisher unerträglich laut. Deswegen nimmst du dieses mal deinen Kumpel mit, damit er gegen den Lärm schreit, so dass du in seinem "Windschatten" Ruhe hast. Klingt unlogisch? Ist es auch!
Theo schrieb: > Mir fehlt die Fachkenntnis Offensichtlich. Theo schrieb: > hilft ja alles nichts. Korrekt, wird alles nicht helfen. Theo schrieb: > keine organische Ursache für die Symptome Natürlich nicht. Theo schrieb: > Im Moment versuche ich nur irgendwie die Effekte abzufedern Eine Alufolie stramm um den Kopf wickeln hilft.
Steve van de Grens schrieb: > Ich schätze eher, dass er erkannt hat, dass du die Komplexität des Thema > massiv unterschätzt. Um es mal bildlich darzustellen: Du traust dir zu, > einen Silverster-Kracher zu zünden, willst aber eine bemannte Rakete zum > Mond bauen. Ist ja prinzipiell das Gleiche, oder nicht? Noch schlimmer: Weil er sich nicht zutraut, einen Silvesterkracher anzuzünden, will er lieber eine bemannte Rakete bauen.
Theo schrieb: > Also es muss portabel sein, allerdings werden > am Körper max. 8 Motörchen angebracht (der Rest geht auf Lager). Ich > schließe sie gerne auch parallel an eigene Akkus an, aber außer Euch > kann ich im Moment niemanden fragen. Es ist sehr wichtig, ehrlich. > > Könnt ihr mir eine exakte Bestellliste zusammenstellen und kurz > beschreiben, wie ich vorgehen soll? Variante 1: ------------- Vorgehensweise: kauf dir 8 billige kleine Händies, und pappe auf der Rückseite diese "Tens" Strommassage Geräte Klebepads mit Teppichklebeband an die Händies. Und die so präparierten Händies klebst du dann mit der Körper Klebeseite der Tens Pads an deine Versuchsperson dran. Die Pads halten eigentlich recht gut. Dann schreibst du dir ein kleines Programm, welches auf dem Display der Händies tolles Zeugs anzeigt, und dann die Vibra-Motoren wackeln lässt. Bestell-Liste: 8 billige kleine Händies je 25 EUR -> 200 EUR 8 Klebepads Tens je 1 EUR -> 8 EUR 1 Rolle Teppichklebeband 3 EUR 1 Stück Software ??? Variante 2: ------------ so ähnliches Hardware Zeugs gibts auch ohne Display, siehe im shop von eis.de nach PS: Juhu, endlich Freitag!
:
Bearbeitet durch User
Theo schrieb: > Dieser von außen kommende Schalldruck beeinträchtigt den Körper massiv > und macht auf Dauer (schwer-)krank, allerdings lässt eine medizinische > Untersuchung keine organische Ursache für die Symptome erkennen. https://www.wege-zur-psychotherapie.org/im-notfall/
Eine Sache ist interessant dabei. DEn Leuten, die sich so perfekt mit Akustik auskennen, mangelt es scheint's an Vorstellungskraft. Es geht zum eine darum: Long Range Acoustic Device (LRAD, auch Schallkanone). Je nach Infraschallfrequenz und Intensität lässt sich eine ganze Bandbreite von Körperreaktionen hervorrufen. Vieles was hier beschrieben ist, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: https://www.popsci.com/technology/article/2012-11/acoustic-weapons-book-excerpt/ Eindeutiges Zeichen, dass die Effekte induziert sind, ist bei mir ein Vibrationsgefühl in den Füßen, je nach attackiertem Körperteil variiert die Intensität dieses Gefühls. Dabei muss ich feststellen, dass eine flache Vibration tiefer in die Organe eindringt und heftigere Reaktionen hervorruft, als ein starkes Vibrationsgefühl. Besonders beliebt ist die Komprimierung des Herzmuskels, welcher plötzlich schwer arbeitet und langsamer schlägt, der Schlag ist nur noch schwach spürbar, die Effekt sind plötzlicher Bewusstseinsverlust und ein kalter Schauer am Rücken, nur dort. Der sich auch noch gesteuert von oben nach unten bewegt bzw. dort kreist. Weiter kann extremes Magenstechen ausgelöst werden, anschwellen der Füße und Beine, da der Herzmuskel nicht mehr richtig arbeit, starkes anschwellen der Lymphknoten mit permanentem Druckgefühl, Hodensteigen /-zucken, plötzliche pulsierende Gelenkschmerzen, die von den Händen zur Hüften, zu den Knien, Knöckeln, zur Wirbelsäule und wieder zurückwandern. Druck auf die Augäpfel, dass man ständig gegen ein Schielen ankämpfen muss ... Ich finde die Gesamtheit der Symptome, ist schon recht typisch. Aber die Damen und Herren kennen sich ja hier bestens aus und glänzen durch konstruktive Einwürfe. Vielen Dank an alle Angreifer hier im Forum!
Theo schrieb: > Eine Sache ist interessant dabei. Den Leuten, die sich so perfekt mit > Akustik auskennen, mangelt es scheint's an Vorstellungskraft. Stimmt, es mangelt uns allen an der nötigen Phantasie, in deinem Projekt Sinn zu erkennen.
Theo schrieb: > Long Range Acoustic Device (LRAD, auch Schallkanone). Klar, und irgendeine unbekannte böse Macht nutzt so etwas, um ausgerechnet Dich damit zu bearbeiten. Ich bleibe dabei: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/im-notfall/
Wenn schon der Boden wackelt, was willst du da mit nem Minimotörchen mit noch kleinerer Unwucht dagegen ausrichten. Das wär so, wie wenn du mit nem Mikro und nem kleinen Kofferradio, bloss falschrum angeschlossen ein Erdbeben aufheben wolltest.
Theo schrieb: > Eindeutiges Zeichen, dass die Effekte induziert sind, ist bei mir ein > Vibrationsgefühl in den Füßen, je nach attackiertem Körperteil variiert > die Intensität dieses Gefühls. Dabei muss ich feststellen, dass eine > flache Vibration tiefer in die Organe eindringt und heftigere Reaktionen > hervorruft, als ein starkes Vibrationsgefühl. Besonders beliebt ist die > Komprimierung des Herzmuskels, welcher plötzlich schwer arbeitet und > langsamer schlägt, der Schlag ist nur noch schwach spürbar, die Effekt > sind plötzlicher Bewusstseinsverlust und ein kalter Schauer am Rücken, > nur dort. Der sich auch noch gesteuert von oben nach unten bewegt bzw. > dort kreist. Weiter kann extremes Magenstechen ausgelöst werden, > anschwellen der Füße und Beine, da der Herzmuskel nicht mehr richtig > arbeit, starkes anschwellen der Lymphknoten mit permanentem Druckgefühl, Hallo Theo, ich würde die Symptome auf jeden Fall ernst nehmen! Das kann die Vorstufe zu einem Herzinfarkt oder einer Herzschwäche sein. Gehe gleich morgen zu einem Arzt, und lass den Teil mit der Akustik weg. Viele Grüße Alexander
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.