Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit dem Upload einer Sketch auf ein ArduinoMega2560 R3. Solange ich die Sketch hochlade, ohne dass ich das Ethernet-Shield aufgesteckt habe, funktioniert der Upload problemlos. Versuche ich den Upload aber mit aufgestecktem Shield, kriege ich folgende Fehlermeldung: avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer Fehlgeschlagenes Hochladen: Hochladefehler: exit status 1 Danke für eure Gedanken dazu!
Spoe N. schrieb: > Danke für eure Gedanken dazu! Da denke ich mir, daß es wohl am besten ist, den Arduino ohne aufgesetztes Shield zu programmieren. Weil, mit geht es ja nicht… Wenn du genauer wissen willst, was da los ist, schau dir die Schaltpläne an. Da solltest du das Problem erkennen können. Falls es eine Doku zu dem Shield gibt, könnte die auch Hinweise liefern. Oliver
:
Bearbeitet durch User
@Oliver S. : Da ich noch am anfang der Entwicklung bin und vermutlich duzende Iterationen des Codes durchlaufen werde, kann ich nicht jedes mal das Shield runternehmen - da wären die Beinchen nach ein paar durchläufen hin. Leider habe ich keine Dokumentation zum Shield (dieses habe ich von einem Bekannten erhalten und weiss nicht, woher es stammt...). Ich bin (vermutlich zu Blauäugig) davon ausgegangen, dass es ja wohl laufen wird, da es ja noch OVP war... Bild anbei... weitere bezeichnugen gibts leider nicht...
Ich tippe mal auf die Stromversorgung. Schließe da mal ein Netzteil an.
Das LAN Shild hängt am SPI, genau wie der ISP-Programmer
Spoe N. schrieb: > Leider habe ich keine Dokumentation zum Shield (dieses habe ich von > einem Bekannten erhalten und weiss nicht, woher es stammt...). Ich bin Und woher weißt Du dann, wie man das Dings überhaupt programmiert und anspricht? Stelle ich mir irgendwie schwierig vor ohne jegliche Doku dazu ...
Gerald B. schrieb: > Das LAN Shild hängt am SPI, genau wie der ISP-Programmer Ich sehe auf dem Foto keinen ISP-Programmer. Er benutzt offenbar den Bootloader.
Jens G. schrieb: > Spoe N. schrieb: >> Leider habe ich keine Dokumentation zum Shield (dieses habe ich von >> einem Bekannten erhalten und weiss nicht, woher es stammt...). Ich bin > > Und woher weißt Du dann, wie man das Dings überhaupt programmiert und > anspricht? Stelle ich mir irgendwie schwierig vor ohne jegliche Doku > dazu ... Sieht nach einem Nachbau des "offiziellen" Ethernetshields aus. https://docs.arduino.cc/retired/shields/arduino-ethernet-shield-without-poe-module
•Aufgrund vom Chipset (Wiznet W5100) tippe ich darauf, dass es sich um das «classic ethernet shield» oder ein derivat davon handelt: https://alselectro.wordpress.com/2016/02/01/ethernet-shield-for-arduino-a-walkthrough/ Darum bin ich auch davon ausgegangen, dass ich die Standart-Library für Ethernet nutzen kann... •Mein Arduino Mega habe ich direkt via USB an meinem Mac angeschlossen. •Stromversorgung: Das Anschliessen eines Netzteils hat keinen Unterschied beim Upload gemacht.
Spoe N. schrieb: > Darum bin ich auch davon ausgegangen, dass ich die Standart-Library für > Ethernet nutzen kann... Das darfst du auch ohne Einschränkung. Das hat aber nichts mit dem (fehlerhaften) Hochladen von Code auf den Arduino zu tun.
OK - ich habe eine Lösung gefunden (im Arduino-Forum): Offenbar muss man bei einigen Shields die auf älteren Designs basieren die Pins 0 und 1 (TX / RX) rausbiegen - dann klappt der Upload. Gesagt, getan und schon ist der Upload problemlos möglich. Scheint insbesondere bei e-Bay Shields nötig zu sein - mindestens bei meinem hat das auf jeden Fall funktioniert...
Spoe N. schrieb: > Offenbar muss man bei einigen Shields die auf älteren Designs basieren > die Pins 0 und 1 (TX / RX) rausbiegen - dann klappt der Upload. Die dürften beim Shield gar nicht belegt sein.
H. H. schrieb: >> Offenbar muss man bei einigen Shields die auf älteren Designs basieren >> die Pins 0 und 1 (TX / RX) rausbiegen - dann klappt der Upload. > Die dürften beim Shield gar nicht belegt sein. Oder sie sind über Widerstände so weit entkoppelt, dass der USB-Baustein diese 'überstimmen' kann. Das Problem ist keinesfalls neu, dazu muß man die Schaltbilder angucken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.