Hallo, hat von Euch schon jemand online bei Beta-Layout bestellt? Die Flächen mehrer Leiterplatten=Bestellpositionen jeweils unter 1dm² werden da offensichtlich NICHT zusammengefasst; auch ein vorhandener Rabattcode lässt sich nur EINER Bestellposition zuorden. Bin ich zur Preis-Ersparnis also gezwungen ALLE gewünschten Leiterplatten zu EINER zusammenzufassen? Meyerwaldi
Die Antworten zu den 3 Sätzen lauten: Ja, Korrekt und ja. Du könntest die Leiterplatten auch bei den Chinesen machen lassen, wenn es aufs Sparen ankommt.
Waldi M. schrieb: > ALLE gewünschten Leiterplatten zu EINER > zusammenzufassen? Auch das wird ungern gesehen, bzw. abgelehnt. EINE PCB = EIN Layout. Was Du willst ist ein Multinutzen und der kostet meist Aufpreis. Die merken das aber nicht immer. Bestell bei Aisler oder JLCPCB. Beta war mal der Pool Platzhirsch vor langer Zeit.
Die hatten doch früher das Angebot, dass man mehrere PCBs mit jeweils <1dm² zusammenfassen kann. Dann musste man nur die Fräskostenpauschale zusätzlich zahlen. Das war ein sehr gutes Angebot bei kleinen Platinen. Vermutlich zielt der TE darauf ab. Die scheinen das Preissystem umgestellt zu haben. Gibt es jetzt dieses Angebot nicht mehr? Auf der Embedded World dieses Jahr waren die nicht präsent, anscheinend auch nicht auf der Productronica. Seltsam... Ich würde die Layoutdaten mit Textdatei in einer ZIP-Datei denen schicken und um ein Angebot bitten.
Steffen K. schrieb: > Ich würde die Layoutdaten mit Textdatei in einer ZIP-Datei denen > schicken und um ein Angebot bitten. Das habe ich jetzt vergleichsweise zum Online-Angebot gemacht mit der Bitte um Aufklärung in der Sache. Denn grundsätzlich ist doch nicht einzusehen weshalb Einrichtungs- bzw. weitere Basiskosten mit der Anzahl (unterschiedlicher aber vergleichbarer) Platinen mehrfach berechnet werden bzw. für jede einzelne Position unter 1dm2 trotzdem ebendiese Mindestfläche.
So wie ich das sehe gibt es die 1 dm² Mindestfläche seit der Umstellung des Preissystems nicht mehr. D.h. für die, die eine einzige Platine < 1 dm² in Auftrag geben, ist es günstiger geworden. Allerdings nützen kleine Platinen dem Pooling-Dienstleister, um Lücken im Multinutzen aufzufüllen. So haben beide Seiten einen Vorteil. Ich würde das als Basis für Verhandlungen nutzen.
Michael schrieb: > Bestell bei Aisler 1/4 des Beta-Layout Gesamtpreises für sogar noch ein paar mehr Platinen. Respekt! Mal sehn wie es mit der Qualität ausschaut...
Steffen K. schrieb: > um ein Angebot bitten ... das halbierte mal so eben den Preis. Absurd. Kein Wunder daß man mir meine Nachfrage nicht weiter beantworten wollte. Das aktuelle Angebot liegt aber immer noch locker doppelt so hoch (bei weniger Platinen) als bei Aisler. Da müsste deren Qualität aber um einiges drunter liegen...
Bei Aisler geht mir schon die Webseite auf den Keks. Penetrantes geduze, kein Online-Kalkulator ohne Anmelden. Aber ich bin mal gespannt. Kannst ja berichten wenn die Lieferung da ist.
Waldi M. schrieb: > Da müsste deren Qualität aber um einiges drunter liegen... Die Quali von Aisler ist top.
Minileiterplatten sind beim Chinesen (Elecrow) preiswert. Deren Preisstruktur erlaubt explizit Boardnutzen. Bei nur einem identischen Sublayout ist das Ganze ohne Aufpreis. Mit steigender Anzahl der Sublayouts ist dann ein Aufpreis zu zahlen. https://www.elecrow.com/pcb-manufacturing.html Ist der Punkt "different PCB design" Mit 2x Aufträgen a 5 Stck und einem wiederkehrenden Layout kommst du billiger, als mit 10 Stck und 2 unterschiedlichen Layouts p. Board ;-) es ist halt, wie überall, verschiedene Fertiger sind bei unterschiedlichen Szenarien verschieden im Preis. D.h, der Teure, kann plötzlich unter bestimmten Vorraussetzungen plötzlich günstiger sein. Elecrow ist bei 2 lagig günstig, jlpcb schlägt Elecrow preislich bei 4 lagig oder Alukern.
JLCPCB scheint auch feinere Strukturen zu können. Kann Elecrow 0,15mm trace width/clearing?
Gerald B. schrieb: > es ist halt, wie überall, verschiedene Fertiger sind bei > unterschiedlichen Szenarien verschieden im Preis. > D.h, der Teure, kann plötzlich unter bestimmten Vorraussetzungen > plötzlich günstiger sein. Beta-Layout richtet- oder besser richtete sich mit seinem einstmals günstigen Pool-Angebot ja gerade an die kleinen Platinenprojekte. Davon ist man heute weit entfernt. Was da gerade online versucht wird ist eine ziemlich freche Abzocke. Das muss man leider so deutlich sagen.
Waldi M. schrieb: > Beta-Layout richtet- oder besser richtete sich mit seinem einstmals > günstigen Pool-Angebot ja gerade an die kleinen Platinenprojekte. Davon > ist man heute weit entfernt. Was da gerade online versucht wird ist eine > ziemlich freche Abzocke. Das muss man leider so deutlich sagen. Meiner Meinung nach haben die sich beim PCB-Pool zu lange auf dem Erfolg ausgeruht bzw. die Weiterentwicklung des Pools zu lange vernachlässigt. Die Diversifizierung auf krumme Oberflächen, 3D-Druck usw. ist nicht falsch, aber der Hauptmarkt dürfte die Leiterplatte bleiben.
Beitrag #7552955 wurde von einem Moderator gelöscht.
Steffen K. schrieb: > Kannst ja berichten wenn die Lieferung da > ist. Die Aisler-Qualität (links) ist augenscheinlich vergleichbar mit der doppelt teuren BetaLayout Platine (rechts)- bis auf die Goldbeschichtung beider ENIG-Oberflächen. Denn hier ist Aisler sichtbar sparsamer. Das Drumherum (Bestellung und Lieferung) gefällt mir bei Aisler deutlich besser. Das Aisler Sandbox-Konzept lässt noch eine Zeitlang Korrekturen vor der Fertigung zu, die Projekte sind online komfortabel zu betrachten, die Lieferung schließlich erfolgt bequem briefkasten- tauglich. Beide nehmen meine einfachen Eagle-Dateien ohne größeres Gerber-Gehampel und weiteren Abstimmungsbedarf entgegen und fertigen wie erwartet. Steffen K. schrieb: > Meiner Meinung nach haben die sich beim PCB-Pool zu lange auf dem Erfolg > ausgeruht bzw. die Weiterentwicklung des Pools zu lange vernachlässigt. Was heißt Weiterentwicklung? Ihre Abläufe sollten sie in der langen Zeit perfektioniert haben. Die BetaLayout Qualität war auch immer 1A gleichbleibend. Nur die Preispolitik scheint mir inzwischen von Gier getrieben, bei leicht nachlassendem Service über die Jahre. > Die Diversifizierung auf krumme Oberflächen, 3D-Druck usw. ist nicht > falsch, aber der Hauptmarkt dürfte die Leiterplatte bleiben. Mehr als die 2lagige Leiterplatte habe ich selber noch nie gebraucht. Auf die günstige Leiterplatte sollten die Hersteller bitteschön konzentriert bleiben.
Waldi M. schrieb: > Die BetaLayout Qualität war auch immer 1A gleichbleibend. Nö. Ich habe da bereits 100% geprüften Ausschuss mit Kupferschleier bekommen. Die Frage was ich den eigentlich mit dem 100% Test bezahlt habe, wurde nie beantwortet.
Michael schrieb: > Ich habe da bereits 100% geprüften Ausschuss mit Kupferschleier > bekommen. In mehr als einem Jahrzehnt Kundenbeziehung kann ich wirklich nicht klagen. Kann aber gut sein daß sich erst bei höheren Ansprüchen Spreu von Weizen trennt. > Die Frage was ich den eigentlich mit dem 100% Test bezahlt habe, wurde > nie beantwortet. Das ist mir auch schon aufgefallen: Kritische Fragen werden dort mit keiner Antwort gewürdigt. Für einen kleinen Verbesserungsvorschlag meinerseits war bei Aisler wenigstens eine ausführlich begründete Absage drin.
Steffen K. schrieb: > Meiner Meinung nach haben die sich beim PCB-Pool zu lange auf dem Erfolg > ausgeruht bzw. die Weiterentwicklung des Pools zu lange vernachlässigt. > Die Diversifizierung auf krumme Oberflächen, 3D-Druck usw. ist nicht > falsch, aber der Hauptmarkt dürfte die Leiterplatte bleiben. Kann sein, muss nicht. Vielleicht sind die aber auch der Meinung, daß man mit den Billiganbieter nicht konkurrieren kann und will und sucht sich andere, lukrativere Geschäftsfelder.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.