Hi, ich soll Verwandten helfen die richtigen Teile zu bestellen. Leider hab ich nur ein nicht so tolles Foto und das ganze ist 200km weg so daß ich nicht mal so eben nachschauen gehen kann. So wie ich das sehe ist das Diazed und die Passschrauben sind noch drin. Es fehlen also die Schmelzeinsätze und die Schraubkappe. Leider sind die Zahlen auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Es sieht mir nach 35A aus auf der Passschraube. Das wäre dann vermutlich alles Größe DIII. Oder gab es das auch in DII? Sieht das Euch von der Größe her realistisch aus und passt zu einer vielleicht 40 Jahre alten Hausinstallation? Danke.
:
Verschoben durch Moderator
Gerd E. schrieb: > Sieht das Euch von der Größe her realistisch aus und passt zu einer > vielleicht 40 Jahre alten Hausinstallation? Sorry, ich kann da nicht wirklich helfen, aber das ist niemals eine 40 Jahre alte Installation. Eher > 60 Jahre.
Rainer Z. schrieb: > Sorry, ich kann da nicht wirklich helfen, aber das ist niemals eine 40 > Jahre alte Installation. Eher > 60 Jahre. Kann gut sein. Die Elektrik in der Wohnung ist jedenfalls 40 Jahre alt, der Zählerplatz hier kann auch damals schon älter gewesen sein.
Hermann S. schrieb: > siehe WIKIPEDIA > diazed ja, da hab ich schon geschaut: während 35A normalerweise DIII ist, gab es die auch vereinzelt in DII. Deswegen stehen die da in Klammern. Da wir es hier ja mit einer Installation >= 40 Jahre zu tun haben, kann man da nicht unbedingt nach dem gehen was heute üblich wäre.
Gerd E. schrieb: > Leider sind die Zahlen auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Es sieht > mir nach 35A aus auf der Passschraube. Ich erkenne bei den leeren Fassungen deutlich eine schware Farbkodierung für 32..35A. https://www.elektrikerwissen.de/sicherung-schmelzsicherung/
Gerd E. schrieb: > Hi, > > ich soll Verwandten helfen die richtigen Teile zu bestellen. --- > > Leider sind die Zahlen auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Es sieht > mir nach 35A aus auf der Passschraube. Das wäre dann vermutlich alles > Größe DIII. Oder gab es das auch in DII? > > > Danke. http://et.tschendel.de/Lexikon/12_Kennfarben.html Ein besseres Foto kann man nicht zeigen? 35 A Sicherung für eine simple Wohnung??? Bissel viel...
:
Bearbeitet durch User
Esmu P. schrieb: > 35 A Sicherung für eine simple Wohnung??? Bissel viel... Wenn die Wohnung einen Durchlauferhitzer hat, wird das wohl nötig sein. Bei uns (3 Zimmer Wohnung) wurde vor 2 Jahren von 1x 16A auf 3x 63A aufgerüstet. Das sei jetzt Standard, hiess es. Wir könnten nun elektrisch heizen und kochen, aber wir haben uns an Gas gewöhnt.
Gerd E. schrieb: > So wie ich das sehe ist das Diazed Richtig. > und die Passschrauben sind noch drin. > Es fehlen also die Schmelzeinsätze und die Schraubkappe. Richtig. > Leider sind die Zahlen auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Es sieht > mir nach 35A aus Richtig. > auf der Passschraube. Das wäre dann vermutlich alles > Größe DIII. Richtig. Diazed 35A DIII (E33) Meinst du echt, die Kappen hat jemand verbummelt ? Ist ja blöd, so offen.
Michael B. schrieb: > Richtig. Danke. > Meinst du echt, die Kappen hat jemand verbummelt ? Ist ja blöd, so > offen. Nein, die hat jemand absichtlich rausgeschraubt und an sich genommen um meine Verwandten während des Umzugs zu ärgern. Aber das ist eine andere Geschichte...
Gerd E. schrieb: > Leider hab > ich nur ein nicht so tolles Foto und das ganze ist 200km weg Und, das soll die Glaskugel vom Forum richten? Hauptsache ein GROSSES Bild, auf dem man wichtige Details nicht erkennt. Ich würde selbst von meiner sehr technikfernen Verwandten erwarten, die Passchrauben lesbar zu knipsen und ein Lineal an eine Schraubkappe zu legen. Zu schwer - dann OK, soll sie einen Elektriker rufen.
Dem Beitrag ist zu entnehmen dass Du schlechte Laune hast. Mehr nicht.
Is Doch ganz einfach eine alte E27 Birne daneben, wenn das Gewinde gleich groß ist, dann ist es DII, ist es größer dann ist es DIII. Alternativ natürlich ordentliches Foto... Aber mit viel Mühe meine ich auch, das es nach 35A aussieht.
:
Bearbeitet durch User
Gerd E. schrieb: > Nein, die hat jemand absichtlich rausgeschraubt und an sich genommen um > meine Verwandten während des Umzugs zu ärgern. Aber das ist eine andere > Geschichte... Wenn der Einzug schon so beginnt. Da ist doch der Unfrieden schon vorprogrammiert.
Wenn das kein Eigentum ist ist der Vermieter dafür zuständig. Ist es neuerworbenes Eigentum ist der Vorbesitzer in der Pflicht. Und warum bestellen? Man geht man zum nächsten Elektriker oder in den Baumarkt. Generation Amazon?
Udo S. schrieb: > Und warum bestellen? > Man geht man zum nächsten Elektriker oder in den Baumarkt. In welchem Baumarkt gibts Diazed DIII Schraubkappen? Selbst die meisten Elektroinstallationsbetriebe haben sowas nicht mehr auf Lager.
Das Foto kam mir gleich bekannt vor, ich habe einen Stromzähler der 1963 eingebaut wurde. Zwei Sicherungen Kennfarbe gelb 25A, die dritte Drehstromphase ist leider nicht weitergeführt. Sollte ich also einen Durchlauferhitzer oder eine Wallbox installieren wollen, wäre erst mal hier etwas neues nötig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.