Guten Abend, ich habe ein "myAVR Board MK2 USB" und mit dieser Anleitung https://sisy.name/mymcu_download/software/pjb_myavr-mit-linux_de_en.pdf funktioniert es auch. Ich nutze Linux Mint Cinnamon 21.1. Nun habe ich avrdude und als GUI den AVR Burn-O-Mat installiert. Es ist der ATmega8 ausgewählt und als Programmer usbasp und als Port /dev/ttyUSB0. dmesg zeigt: 14750.587952] usb 10-2.4: Product: myAVR - mySmartUSB MK2 [14750.587958] usb 10-2.4: Manufacturer: Silicon Labs [14750.587964] usb 10-2.4: SerialNumber: mySmartUSB2-0001 [14750.775296] cp210x 10-2.4:1.0: cp210x converter detected [14750.778591] usb 10-2.4: cp210x converter now attached to ttyUSB0. Egal was ich versuche, ich bekomme ständig die Fehlermeldung, auch wenn Avr Burn-O-Mat als Root gestartet wird. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Error writing EEprom! avrdude: error: could not find USB device with vid=0x16c0 pid=0x5dc. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Selbst bei nicht angeschlossenem Board. Bei meiner Suche im Internet sehe ich dass dieses Problem sehr oft auftritt, egal ob Windows oder Linux. Ich habe so ziemlich alle Vorschläge probiert, aber ich komme nicht weiter, immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Ich bin völliger Anfänger auf diesem Gebiet. Kennt eventuell hier Jemand die Lösung? Oder kann mir Jemand eine Alternative nennen? Ich möchte gern mit einer GUI arbeiten. Danke
Tom B. schrieb: > Selbst bei nicht angeschlossenem Board. Klar. Die Aussage ist ja auch, dass er das Board mit den angesprochenen VID/PID nicht finden kann. Logisch, dass die Fehlermeldung dann immer noch die gleiche ist, wenn du es ganz entfernst. Hast du vielleicht ein Rechte-Problem? Gibt es denn eine entsprechende udev-Regel? Kannst ja mal probieren, ob AVRDUDE als root das Gerät findet. Ansonsten müsste man schon mal wissen, welcher AVRDUDE-Aufruf da konkret verwendet wird, um hier weiterhelfen zu können.
Warum wählst du usbasp ? Das myavr sagt "avrdude -p m8 -c avr911 -P /dev/ttyUSB0 -U flash:w:ledan.hex:i" also solltest du vlt auch avr911 auswählen ...
Hallo, ich verstehe ehrlich gesagt die Frage nicht. Laut Anleitung funktioniert es laut TO. Nur was wurde geändert das es nicht mehr funktioniert fehlt mir im Text. Weil avrdude wird ja auch in der Anleitung verwendet und funktioniert laut TO.
Jetzt funktioniert es! Der Hinweis von Max D. ist die Lösung. usbasp habe ich wegen eines Hinweises aus dem Netz gewählt. Wie gesagt, bin absoluter Laie...für Euch ist das vielleicht lächerlich einfach. Für mich (noch) nicht. Ganz vielen Dank an Alle.
Tom B. schrieb: > cp210x converter now attached to ttyUSB0. Das sagt mir, dass dein Programmieradapter einen virtuellen seriellen Port verwendet, nämlich /dev/ttyUSB0. Tom B. schrieb: > could not find USB device with vid=0x16c0 pid=0x5dc Das sagt mir, dass du einen Programmieradapter ohne virtuellen seriellen Port ansprechen wolltest. Du hast Avrdude mit falschen Parametern aufgerufen. Siehe dazu http://stefanfrings.de/isp_programmieradapter/index.html#linuxusb und weiter unten http://stefanfrings.de/isp_programmieradapter/index.html#avrdude
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.