Hallo, in der Bucht gibt es die OF811 https://www.ebay.de/itm/294427119500 Leider finde ich im Netz keinerlei Daten. Vielleicht findet Einer von Euch ein paar Daten. Viele Grüße Bernd
Es gab auch Transistoren von Philips mit OF... und ON... in der Bucht. Der Anbieter schrieb:"ON 921 ist eine Testbezeichnung der Firma Valvo, später heißt dieser Transistor BLU 99" Valvo stimmt natürlich nicht, denn auf dem Transistor stand PH. Also könnte die Diode auch eine Testversion sein. Viele Grüße Bernd
Bernd M. schrieb: > Valvo stimmt natürlich nicht, denn auf dem Transistor stand PH. Valvo wurde bereits 1927 ein Teil von Philips.
Die finde ich in meinen Vergleichslisten nicht, aber da sind ein paar von Philips/Mullard mit OF
Christoph db1uq K. schrieb: > aber da sind ein paar > von Philips/Mullard mit OF In der Tat, solche waren mir noch nicht untergekommen.
D.A.T.A. Book Diodes & SCR 1969 "Spring edition" 23.Auflage Vor allem OA-Typen. Herstellerkürzel hier: APX Amperex (USA,Rhode Island) BELI Bharat (Bangalore South India) MINA Philips Australien MULB Mullard (London) PHIC Philips (Canada Ontario) PHIN Philips Netherlands RADF Radiotechnique France VALG Valvo Hamburg Den Namen Mullard hatte ich hier gelesen, die gehören aber auch zu Philips. https://en.wikipedia.org/wiki/Amperex_Electronic https://en.wikipedia.org/wiki/Bharat_Electronics https://de.wikipedia.org/wiki/Mullard https://en.wikipedia.org/wiki/Radiotechnique https://de.wikipedia.org/wiki/Valvo https://de.wikipedia.org/wiki/Philips
:
Bearbeitet durch User
Bernd M. schrieb: > in der Bucht gibt es die OF811 > Leider finde ich im Netz keinerlei Daten Es wird immer schwachsinniger. Du HAST keine OF811, sondern könntest eine kaufen, nur weisst du nicht was du dann bekommst weil dir die Daten fehlen. Warum überhaupt kaufen ?? Niemand zwingt dich, alles zu erwerben was auf eBay verscherbelt wird. Billig ist das Zeug ja auch nicht. Lass die doch denjenigen, die wissen was es ist, sie tatsächlich benötigen und daher auch Wucherpreise zahlen.
Michael B. schrieb: > Bernd M. schrieb: >> in der Bucht gibt es die OF811 >> Leider finde ich im Netz keinerlei Daten > > Es wird immer schwachsinniger. > > Du HAST keine OF811, sondern könntest eine kaufen, nur weisst du nicht > was du dann bekommst weil dir die Daten fehlen. > > Warum überhaupt kaufen ?? > > Niemand zwingt dich, alles zu erwerben was auf eBay verscherbelt wird. > Billig ist das Zeug ja auch nicht. Lass die doch denjenigen, die wissen > was es ist, sie tatsächlich benötigen und daher auch Wucherpreise > zahlen. Stimmt, deine Antwort ist völlig nutzlos. Für die Anderen, die es interessiert. Es sind auf jedem Falle HV-Dioden. Bei 2mA haben die 15V Flußspannung. In einem Royer-Wandler richten sie 1,5kV bei etwa 10kHz genauso gut gleich wie 4kV-Schaltdioden. Ich vermute, daß die für Spannungsvervielfacher in z.B. Laserdruckern eingesetzt wurden. Viele Grüße Bernd
Bernd M. schrieb: > Es sind auf jedem Falle HV-Dioden. > Bei 2mA haben die 15V Flußspannung. Ja, ich hab gleich am Gehäuse gesehen, dass das HV-Diodenstapel sind, wie man sie früher in Fernsehgeräten verwendet hat. Es gab da unterschiedliche 3mA-Typen von BY712 mit reichlich 18kV Sperrspannung bis BY714 (für 24kV= Ausgangsspannung mit einer Impulsfestigkeit von 30kV). Diese Diodenstapel hatten aber höhere Flußspannungen in der Gegend von 70V mit 50mA Impulsen. Mitte der 1980er habe ich etliche BY713 von RS-Components bezogen. Später kam noch eine feiner unterteilte Serie mit BY715 (4kV= ; 20mA ; 5kV_impuls) bis BY724 (24kV=; 3mA; 30kV_impuls) hinzu. Bei allen diesen Dioden ist der Draht der Kathodenseite mit Farbmarken versehen, die den Typ codieren. https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/102400/PHILIPS/BY712.html https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/17416/PHILIPS/BY715.html Du hast vermutlich welche aus elektrisch fast gleichen BY81xx - Serie. Auch da ist der Typ durch Farbringe am Kathodendraht markiert.
Danke Hp M., das ist die richtige Richtung. Wahrscheinlich doch eine 0-Serie. Die späteren Serien hatten die Eiergehäuse. Bei der OF811 hat man mit der Keramik sehr gespart. Die OF811 hat nur einen violetten Katodenring auf dem Anschußdraht. Wenn ich mal Lust habe messe ich mal die Sperrspannung - habe nur im Moment nur 1,5kV zur Verfügung. Einen schönen Advent Bernd Ich habe gerade nochmal die Datenblätter angeguckt. Die BY8110 hat als Einzige eine violette Kodierung. Wenn man also Statt OF BY schreibt und die Null und den orangenen Ring wegläßt, erhält man die OF811.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.