Sonst bin ich eigentlich immer kreativ, aber dieses Jahr ist es das
erste Mal, dass mir einfach kein Geschenk einfällt (abgesehen mal von so
Backup-Ideen). Und Reisen ist mit zwei kleinen Kindern auch so eine
Sache.
Was schenkt Ihr so bzw. habt ihr vor?
Ich glaube einmal richtig essen gehen ist das einzige, was Sinn ergibt.
Erstens wird das gemessen an den Preisen sowieso immer mehr zum Luxus,
den sich immer weniger Leute leisten können und zweitens sind alle
anderen Geschenke sowieso falsch. Schenkst ihr Parfüm, denkt sie sie
stinkt. Schenkst ihr ein Kleid, denkt sie sie wäre hässlich. Schenkst
ihr Unterwäsche, denkt sie, sie du willst nur Sex. Die Quadratur des
Kreises ist wesentlich einfacher als Frauen verstehen.
Hallo
Zwar langweilig aber gerne gesehen, weil dann garantiert das gewünschte
(soweit die Gutscheinsumme ausreicht, aber wenigstens eine Zuzahlung
erfolgt...) besorgt wird:
Einkaufsgutscheine für Modeläden, Amazon oder ähnliches.
Zwei kleine Kinder klingt noch dem Altersbereich 30 -45 Jahre ?!
Leider haben Frauen in diesen alter und mit zwei kleinen Kindern selten
wirklich Hobbys wo man sinnvolle Geschenke machen kann (Siehe deine
Reiseidee: Du hast es ja selbst erkannt - kosten und Planung).
Irgendwie undefiniert, irgendwie dauernd wechselnd und öfter
bedauerlicherweise etwas, was nur die Kinder eigentlich möchten und
mögen...
Normale Gutscheine zu langweilig?
Nicht ganz ungefährlich (Gewöhnung, "Diskussionen" über Arbeitsteilung
generell,...):
Einen selbstgeschriebenen Gutschein zwei Tage alle Haushaltspflichten
inklusive der Kinderbetreuung übernehmen, und zwar frei wählbar wann.
Ein echter freier Tag ist bei zwei kleinen Kindern oft der wahre und
geheim gehaltene (weil: keine gute Mutter... was für ein Unsinn!)
Wunsch.
Oder ungeliebte Besorgungen übernehmen?!
Oder (aber ganz gefährlich)
Das "Wir Erwachsenen schenken uns gegenseitig nichts"ernst nehmen...
Besser aber wahrscheinlich nicht, denn zu wohl 99% ist das u. 60 nicht
ernst gemeint...
Was gar nicht geht (und auch als Witz gemeint ist) obwohl du dann der
Held deiner Kinder wärst:
Ein überraschendes Haustier ...
Hallo
Ben B. schrieb:> Erstens wird das gemessen an den Preisen sowieso immer mehr zum Luxus,> den sich immer weniger Leute leisten können
Sollte man meinen - die wirklich vielen Restaurants sind aber nicht nur
samstags Abend in meiner Großregion aber immer recht voll bis richtig
voll (Termin ist oft notwendig oder zumindest erwünscht) und zwar
unabhängig ob beim Mac.D (ja selbst dort...) oder den schon immer
teuren Steakhouse...
Man könnte das gegenseitige Schenken auch in Frage stellen,
letztendlich, wenn man als Erwachsener was haben möchte, kauft man sichs
in der Regel einfach, fertig.
Prä-Kinder: Wir haben uns einfach zusammen was zu Weihnachten geleistet.
Kinder: Unter Erwachsenen schenken wir uns alle nichts mehr. Der
Geschenkefluss geht von und zu Kindern. Ansonsten gut essen, gut trinken
und lockere Unterhaltung mit Gesellschaftsspielen.
Grad mit kleinen Kindern kann wohl jeder bestätigen, dass unterjährig
sich hin und wieder gegenseitig freie Wochenenden ermöglichen, mit zu
den angenehmsten Dingen gehört.
Fehlende Wertschätzung die sonst nicht an den Tag gebracht wird (egal ob
Frau->Mann, Mann->Frau) richtet man nicht an drei Feiertagen.
C. D. schrieb:> WC-Steine fürs Pissoir, Staubsaugerbeutel und flüssige Kernseife.
Lass mich raten, du hast keine Frau, sondern wohnst bei deiner Mutter.
SCNR
Martin S. schrieb:> Und Reisen ist mit zwei kleinen Kindern auch so eine> Sache.
Wieso?
Wenn du es dir leisten kannst, schenk der Familie eine Woche Urlaub im
Schnee incl. Schnupperkurs Skifahren, Rodeln, Schneewandern usw..
Es muss ja nicht eines der großen teuren Skigebiete sein, es gibt auch
nette kleinere Gebiete mit weniger Rummel und ohne exzessives "Feiern".
Martin S. schrieb:> Was schenkt Ihr
Ein Fahrsicherheitstraining. Da ist auch Eigennutz dabei, denn ich
bekomme jedesmal ein krummes Kreuz, wenn ich mit ihrem "Liegewagen"
fahren muss... ;-)
Lothar M. schrieb:> Ein Fahrsicherheitstraining.
Hmm gar keine schlechte Idee. Meine Frau fährt kaum Auto und wenn, dann
nur bis zur nächsten Dorfgrenze (da wohnen die Großeltern der Kinder).
Das hätte nicht nur Eigen- sondern auch Fremdnutz.
Martin S. schrieb:> dass mir einfach kein Geschenk einfällt
Wenn ihr zwei kleine Kinder habt, ist 'Zeit für sich selbst' genau das
was Deine Frau niemals hat.
Schenk ihr ein Wellness Wochenende oder einen Kurztrip mit einer
Freundin.
NICHT mit Dir und den Kids.
Halte sie mal für die paar Tage von allem frei.
Es schadet auch nicht wenn die Bude danach nicht nach 'die Putze war ein
paar Tage nicht da' ausschaut.
Man kann auch ein richtig geiler Typ sein und ihr einen freien Tag JEDE
Woche schenken.
Happy wife, happy life.
Michael schrieb:> Bügeleisen und Putzlapen wenn sie nicht mehr schön ist?
ja, zum Beispiel! Eventuell irgendwas dekoratives was man vor "sie"
stellen kann.
Dieses Buch: "Proving Ground: The Untold Story of the Six Women Who
Programmed the World's First Modern Computer" ISBN: 978-1787388628
Ist ein bisschen ähnlich wie Hidden Figures nur eben 20 Jahre früher.
Hidden Figures mag sie als Film und das Buch ist auch sehr lesenswert
(Überstreicht eine weit grössere Zeitspanne als der Film).
Hallo
Lothar M. schrieb:> Ein Fahrsicherheitstraining.
Na ja... so sinnvoll solche "Geschenke" auch sein mögen, so würde
zumindest ich mich darüber nicht(!) freuen.
Nicht, weil ich mich abgegriffen fühlen würde oder so ein "perfekter"
Autofahrer bin.
Aber das ist wieder eine Art Verpflichtung zu einer Sache, die
wahrscheinlich nur begrenzt Spaß macht.
Davon haben Frauen und auch wir Männer schon mehr als genug...
Udo S. schrieb:> Es muss ja nicht eines der großen teuren Skigebiete sein, es gibt auch> nette kleinere Gebiete mit weniger Rummel und ohne exzessives "Feiern".
Um die Weihnachtszeit herum...?
Na da kannst du dich mit 2 Kindern und zwei Erwachsenen für einen 5-6
Tage Urlaub direkt von mindestens 2000 Euro eher aber 3000,- + trennen,
falls du so ein Urlaub für dieses Jahr, Anfang nächstes Jahr überhaupt
noch buchen kannst.
Michael schrieb:> Schenk ihr ein Wellness Wochenende oder einen Kurztrip mit einer> Freundin.
Genau das - wobei Freundin natürlich selbst zahlen muss, aber alleine
(nicht einsam) ist auch angenehm.
Michael schrieb:> Man kann auch ein richtig geiler Typ sein und ihr einen freien Tag JEDE> Woche schenken.
Na ja...
Geil werden auch Masochisten, wenn sie "gequält" werden...
Nene, es geht nur um ein Weihnachtsgeschenk und nicht den Verkauf
seiner Seele und lebenslange freiwilliger Versklavung....
Lothar M. schrieb:> Ein Fahrsicherheitstraining.
Das ist prinzipiell eine sehr gute Idee. Vor etwa 5 Jahren wurde bei uns
in der Firma auch ein Fahrsicherheitstraining auf dem
ADAC-Trainingsplatz in Haltern am See angeboten. Alle Mitarbeiter waren
von der ersten Sekunde an voll begeistert, aber als die Liste rum ging,
wo sich jeder fürs Fahrtraining eintragen sollte, haben fast alle wieder
den Schwanz eingezogen.
Martin S. schrieb:> Ich merke schon: Viele Vorschläge, aber noch keiner hat gesagt,> was> ER/SIE dem Partner schenkt. Ihr seid also genauso unbeholfen, wie ich> :-)
Diese Jahr ganz sicher einen Gutschein vom Klunkerladen :-) Die Jahre
zuvor ging wirklich jedes Geschenk in die Hose.
Dieterich schrieb:> Hallo>> Ben B. schrieb:>> Erstens wird das gemessen an den Preisen sowieso immer mehr zum Luxus,>> den sich immer weniger Leute leisten können>> Sollte man meinen - die wirklich vielen Restaurants sind aber nicht nur> samstags Abend in meiner Großregion aber immer recht voll bis richtig> voll (Termin ist oft notwendig oder zumindest erwünscht) und zwar> unabhängig ob beim Mac.D (ja selbst dort...) oder den schon immer> teuren Steakhouse...
Exakt so ist es hier seit Ende von Corona auch: ob Rhein, ob Mosel, ob
Ahr, ob Wanderwege in der Eifel: im Sommer so brechend voll wie jetzt.
Hier in unserer Stadt, der unserer Tochter und der Stadt meiner Eltern
braucht man ohne Reservierung gar nicht mehr aufkreuzen. Es gibt immer
mehr Restaurants, bei denen kann man nur noch Zeitslots (2 Stunden)
buchen. Dass die Leute weniger essen gingen, ist zumindest hier
definitiv nicht so - im Gegenteil. Wirklich zu teuer ist es also
offenbar nicht geworden (empfinde ich selbst auch nicht so).
Dasselbe gilt übrigens für Hotels in hiesigen Freizeitregionen. Man muss
viele Monate vorher buchen, um überhaupt während der Woche ein Zimmer zu
ergattern.
Was mich zu unseren Weihnachtsgeschenken bringt:
Wir schenken uns seit Jahren innerhalb der Familie nur noch Zeit. D.h.
wir suchen an Weihnachten gemeinsam eine Region/Ferienwohnung aus, wo
wir im nächsten Jahr ein verlängertes WE (Do-Mo) verbringen. Dort wird
dann gewandert, gespielt, gelesen, gemeinsam gekocht und gegessen (auch
auswärts).
Also quasi ein Miniurlaub. Das ist jedes Mal sehr, sehr schön - eine
tolle Familienzeit. Und das muss auch nicht teuer sein. Wir zahlen für
vier Übernachtungen in einer richtig großen FW in der Nähe von Monschau
300€.
Also, wenn die beiden Kleinen schon laufen können: raus aus der Bude und
irgendwo im Nirgendwo entspannen. Zu Hause klappt das eh nicht.
Michael schrieb:> Schenk ihr ein Wellness Wochenende oder einen Kurztrip mit einer> Freundin.> NICHT mit Dir und den Kids.
Sehr gute Idee, +10 von mir.
Bzgl meies Vorschlags einen Schneeurlaub für die ganze Familie
Dieterich schrieb:> Um die Weihnachtszeit herum...?
Es muss ja nicht direkt an Weihnachten sein.
Falls die Kids noch nicht schulpflichtig sind gehts das z.B. prima im
Januar oder auch im März.
Ansonsten auch noch in Faschingsferien oder Ostern
Dieterich schrieb:> wobei Freundin natürlich selbst zahlen muss
Da kommt der Geizkragen raus? Wo ist das Problem wenn ein Doppelzimmer
kaum mehr kostet als ein Einzelzimmer und falls mit dem Auto gefahren
wird den Sprit komplett zu übernehmen.
Man muss ja nicht alles übernehmen.
Dieterich schrieb:> Na da kannst du dich mit 2 Kindern und zwei Erwachsenen für einen 5-6> Tage Urlaub direkt von mindestens 2000 Euro eher aber 3000,- + trennen
Ich schrieb explizit "falls du es dir leisten kannst". Es ist nicht
jeder ein Geizkragen oder hat sehr wenig Geld!
Übrigens ist der Skiurlaub bei uns der Urlaub wo die Kids selbst heute
noch gerne mitfahren (zum Teil mit Partner/in). Und der älteste wird
bald 30.
Keine Angst sie zahlen schon selbst, zumindest soweit wie ich das
zulasse.
Martin S. schrieb:> Ich merke schon: Viele Vorschläge, aber noch keiner hat gesagt, was> ER/SIE dem Partner schenkt. Ihr seid also genauso unbeholfen, wie ich> :-)
Es ist für mich auch schlicht Stress, genau an dem Tag meiner Partnerin
etwas Fantastisches, Unvergessliches zu schenken. Ich mache das lieber
über's Jahr, wenn mir danach ist und ich etwas Schönes sehe. Einfach
ohne Anlass. Das finde ich viel schöner und ist auch überraschender als
genau am 24.12.
(Zum Geburtstag darf sich derjenige übrigens eine Stadt in der
erreichbaren Nähe wünschen, die wir dann an dem Tag bereisen.)
Chris D. schrieb:> Es ist für mich auch schlicht Stress
Das kommt sowieso dazu. Es ist einfach eine endlose Kasperei, dass man
genau an diesem Tag etwas ganz ganz besonderes machen soll. Wenn ich
schon die anderen 364 Tage im Jahr nichts zu geben habe, hätte ich das
am 365ten auch nicht. Und dennoch wäre die Enttäuschung mehr als groß,
würde man nicht doch "wenigstens was kleines" machen.
Dieterich schrieb:> Nene, es geht nur um ein Weihnachtsgeschenk und nicht den Verkauf> seiner Seele und lebenslange freiwilliger Versklavung....
Ich glaube Du hast das Konzept der Ehe nicht verstanden.
Wenn es für Dich bereits eine Sklavenzustand ist einen Tag von sieben
den Haushalt zu schmeissen, was ist es wohl für eine Frau, wenn sie 364
Tage von 365 diese Aufgabe hat?
Seit dem die sich ihre Partner selber aussuchen dürfen, eigenes Eigentum
besitzen und das Recht an körperlicher Unversehrtheit, ist das für
manche Männer auch sehr schwer geworden eine Frau zu finden die länger
bleibt.
Christian M. schrieb:> Die Jahre> zuvor ging wirklich jedes Geschenk in die Hose.
Also im Sexshop gekauft.
Kann auch nett sein.
Chris D. schrieb:> über's Jahr,
So sollte es sein.
Wir haben uns die Sachen auch schon geschenkt, weil wir sie beide jetzt
bereits gut gebrauchen können.
Wir Backen und Kochen zusammen, schmücken zusammen und haben eine
richtig gute Zeit über die Tage ohne Stress.
Keine Pflichtbesuche, keine Pflichtgeschenke.
Trotzdem bekommt sie noch was von mir, weil es mir Freude macht und
nicht weil ich muß.
Einfach von Anfang an klarstellen dass man sich nix schenkt.
Spart unheimlich viel Aufwand und Geld, vor allem hat eh jeder alles.
Ich schenke gerne wenn ich etwas sinnvolles finde, das dann aber völlig
Anlasslos. Ok für Kinder ist das was anderes, aber Erwachsenen etwas
zwangs-schenken finde ich unnötig.
- Bücher (Kochen, Gewürze, Gesundheit, Reiseführer,...)
- Meditations Gong, Polster etc.
- Alkohol, Kekse aus dem Urlaub mitbringen
- Löt-Weihnachtsbaum, Blinke Herzerl, Sterne,...
- Niemals Gutscheine und schon gar nicht irgend welche Supermarkt-Hotel
Gutscheine. Ich hab schon 250€ Hotelgutscheine seit Ewigkeiten
herumliegen und werde die nicht los, obwohl ich dauernd irgendwo
unterwegs bis.
- Therme
- Irgend ein spezielles Dinner
- Sportsachen z.B. Schneeschuhe?
- Sicherheitsausrüstung für was auch immer
- Irgend etwas reparieren, dass man schon ewig aufschiebt...
Dieterich schrieb:> Ben B. schrieb:>> Erstens wird das gemessen an den Preisen sowieso immer mehr zum Luxus,>> den sich immer weniger Leute leisten können>> Sollte man meinen - die wirklich vielen Restaurants sind aber nicht nur> samstags Abend in meiner Großregion aber immer recht voll bis richtig> voll
und dann convenience food aus der Fertigtüte, ne ich koche selber für
meine bessere Hälfte.
meine "bessere" (schöne, tolle, intelligente, etc.pp. gute Attribute
selbst einfügen) bekommt gerade heute und morgen das Weihnachtsgeschenk
vom letzten Jahr: "Miniaturwunderwelt by night", VIP Karten für die
größte Modeleisenbahn der Welt. Und nein, das ist nicht in erster Linie
für mich etwas, sondern für sie (und dann auch für uns/mich).
Wenn man eher im südlichen Teil Deutschlands lebt, ist Hamburg ne Ecke
weit weg und von daher ist das Weihnachtsgeschenk (von letztem Jahr)
schon was größeres und vllt. findet man noch irgendwo Restkarten für
Theater oder Musical.
In diesem Sinne: viele Grüße aus dem ICE nach Hamburg,
JJ
Ralph S. schrieb:> Wenn man eher im südlichen Teil Deutschlands lebt, ist Hamburg ne Ecke> weit weg und von daher ist das Weihnachtsgeschenk (von letztem Jahr)> schon was größeres und vllt. findet man noch irgendwo Restkarten für> Theater oder Musical.
Das habe ich ihr schonmal geschenkt. Karten für König der Löwen. Im
Miniaturwunderlandweltdingens waren wir natürlich auch. War zwar ein
teures Geschenk, aber KdL ist wohl das einzige Musical, das ich mir
freiwillig anschauen würde, und fand es so gut, dass ich es auch noch
ein zweites Mal sehen könnte. Vllt. dann mit den Kindern in ein paar
Jahren.
Ralph S. schrieb:> Karten für die größte Modeleisenbahn der Welt. Und nein, das ist nicht> in erster Linie für mich etwas, sondern für sie (und dann auch für> uns/mich).
Das ist ein außerordentlich schönes Weihnachtsgeschenk und gleichzeitig
eine gute Idee für's nächste Frühjahr für mich. 👍
Btw. Nächsten Samstag ist in der Dortmunder Westfalenhalle wieder
Amateurfunk-Trödelmarkt. Wenn ich da hin gehe, dann hat meine Frau den
ganzen Tag Ruhe vor mir zu Hause und das ist eigentlich auch schon ein
schönes Nebengeschenk, wie ich finde.
Martin S. schrieb:> aber KdL ist wohl das einzige Musical, das ich mir> freiwillig anschauen würde,
Tanz der Vampire ist mein Favorit. Und wird gerade wieder in Hamburg
gespielt. Könnte also auch eine Option sein.
Weihnachten muss sich vor allem lohnen.
Die Geschenke die ich bekomme müssen den Wert
von dem, was ich verschenke, übersteigen.
Sonst ist kein Weihnachten.
:-]
Ralph S. schrieb:> Wenn man eher im südlichen Teil Deutschlands lebt, ist Hamburg ne Ecke> weit weg und von daher ist das Weihnachtsgeschenk (von letztem Jahr)> schon was größeres und vllt. findet man noch irgendwo Restkarten für> Theater oder Musical.
Hamburg lohnt sich, die Stadt ist zu Recht angesagt. Hamburg hat sich
echt gemausert, während z.B. Berlin stehen geblieben ist. Von
schrecklich vielen vergeudeten Steuergeldern abgesehen, die ins
Regierungsviertel gesteckt wurden. Berlin hängt am Tropf, Hamburg nicht.
Und nein, Berlin ist nicht mehr sexy (O-Spruch Kl. Wowereit, Ex-OB).
Weihnachtsgeschenk für die Liebste? Ich hatte echt Glück, als ich ihr
Lieblingsparfum zufällig im Badezimmer entdeckte und sie Weihnachten mit
einem neuen Flakon überraschte. Seither muss ich es allweihnachtlich
machen und sie verlässt sich darauf.
Zusätzlich noch sowas wie ein Essen "zwischen den Jahren" oder
Ähnliches. Das Miniaturwunderland in Hamburg gehörte auch schon dazu.
Also nix Großes.
●DesIntegrator ●. schrieb:> Die Geschenke die ich bekomme, müssen den Wert> von dem, was ich verschenke, übersteigen.
Das dürfte nicht schwer sein, oder? Du verschenkst sicher eine von den
28 Mikrowellen, die Du im Jahr neben dem Container gefunden hast.
Martin H. schrieb:> Riechst Du nicht an Deiner Frau?
Wenn du an der Frau dran rumschnupperst, dann weißt du aber immer noch
nicht die Bezeichnung des Parfüms, ob es jetzt Blö de Chanel oder Agnes
Angina ist.
Die exakte Bezeichnung riechst du nur, wenn du sie kennst.
Martin S. schrieb:> Karten für König der Löwen.
Wir waren mal im Phantom der Oper (in Essen), kann ich sehr empfehlen.
In Düsseldorf Oberkassel gibt es ein winzig kleines Theater, das wir
mögen. Da kann man den Eintritt für ein ganzes Jahr abonnieren.
https://theaterluegallee.de/
Martin H. schrieb:> Rainer Z. schrieb:>> als ich ihr Lieblingsparfum zufällig im Badezimmer entdeckte>> Riechst Du nicht an Deiner Frau?
Doch, doch, sehr sogar. Sie hat einen richtig guten (und dezenten!)
Duft. Sonst wäre es wohl kaum mein Weihnachtsgeschenk geworden. :))
Aber im Ernst: Ich verstehe Deine Frage nicht. Erkennst Du als Mann und
Duft-Banause (wie ich) das Parfum? Warst Du mal in einem Parfumladen und
hast gesehen, wie viel verschiedenes Zeugs es gibt? Das ist nicht wie
bei uns Männern mit der Auswahl zwischen zwei Deos beim Lidl.
Parfum-Läden haben die Verkaufsfläche eines Autohändlers.
Und das Zeugs meiner Dame musste der Parfumladen gar erst bestellen.
Obwohl die Verkäuferin es kannte. Oder jedenfalls es vorgab. Witzig war:
Weil der gewünschte Duft nicht vorrätig war, wollte mir die Verkäuferin
eine Alternative vorschlagen und stand bereits mit einem Sprüher
bewaffnet in meiner Reichweite, um mich heimtückisch damit zu betäuben.
Das konnte ich heldenhaft gerade noch abwehren.
Spaß beiseite: Wenn die Dame einen guten Duft gefunden hat, soll es
dabei bleiben, finde ich, jedenfalls für die Männer, die Parfum schenken
wollen. Alles Andere ist höchstriskant, weil es führt zu Verdruss. Wenn
sich Damen für einen neuen Duft entscheiden, dann eher, weil sie bei
einer Freundin oder während eines laaangen Betäubungs-Nachmittages in
der Parfumerie etwas Neues gefunden haben. Ober wie sind eure Damen
drauf??
Kennt ihr nicht die Kaufhäuser? Als ich noch hineinging - lange ist es
her - befand sich am Eingang meist die Parfumabteilung, deren
Duftwolken-Mix ich nur mit Luftanhalten, Arm vorm Gesicht und
Höchstgeschwindigkeit durchrennen konnte ohne zu sterben.
Das dürfte zum Kaufhaussterben beigetragen haben.
Rainer Z. schrieb:> Wenn die Dame einen guten Duft gefunden hat, soll es> dabei bleiben, finde ich, jedenfalls für die Männer, die Parfum schenken> wollen. Alles Andere ist höchstriskant, weil es führt zu Verdruss. Wenn> sich Damen für einen neuen Duft entscheiden, dann eher, weil sie bei> einer Freundin oder während eines laaangen Betäubungs-Nachmittages in> der Parfumerie etwas Neues gefunden haben. Ober wie sind eure Damen> drauf??
Wir machen das meist gemeinsam füreinander, denn wer kennt seinen
Partner besser? Dabei kommen immer wieder mal interessante "Sidekicks"
zu unseren Standards heraus. Man muss halt langsam vorgehen, zwei oder
drei Düfte und dann radikal abbrechen, wie bei einer Weinprobe, da
trinkst Du ja auch nicht 10 Weine nacheinander (ich hasse die
Spuckeimer). Letzte Entdeckung "Holy Peony" - Duftnote Pfingstrose, sehr
schön für den Frühling.
Wir sind in einem Elektronikforum, deshalb hier meine Ideen:
- Fitnesstracker
- Multikocher mit Onlineverbindung
oder wenigstens ein Basalthermometer :)
Karten für (...) geht immer. Für jeden Geldbeutel (ab 20€ + 3 Bier bis
hin zum WE in München/Hamburg). Beliebig spät (Gutschein "um einen
Termin abzustimmen"). Beliebig aufwendig (Konzert der Punkband im
Nachbardorf bis 3 Tage ausgeklügeltes Programm). Lange Vorfreude (Termin
nicht vor Frühjahr, ermöglicht auch einfacheres umdisponieren). Mit und
ohne Kinder möglich (z.b. Karten für Disneyland oder den Abenteuerpark
im Umkreis).
Ein Essen ohne Aufhänger (z.b. 3 Sterne) käme mir komisch vor.
Urlaub will sie eigentlich mitreden "heutzutage". Genau wie
Unterstützung bei ihren "Mutterpflichten": klar geht eine WE für sie mit
Freundin, aber die Kinder/Haushalt zu übernehmen sollte heute
selbstverständlich sein, kein "Geschenk".
(Wobei ich persönlich höchsten Respekt vor "altmodischen"
Familienmodellen habe, wo Sie die Kinder/Haushalt macht und er
arbeitet/Technik/Haus etc.. )
Ich verschenke an meine bessere Hälfte nur Schmuck oder technisches
Spielzeug und liege höchst selten daneben. Es gibt zwar manchmal erst
ein paar Fältchen auf der Stirn z.b. als die Damenuhren selbst mir zu
klobig waren und sie dss Ding erst nach einer Eingewöhnungsphase als
eigen angenommen hat, aber nun geht die ohne das Gegengewicht nicht mehr
aus dem Haus. Auch mit Ohrringen oder Ketten habe ich noch keine
Enttäuschung erlebt.
Natürlich muß man da manchmal zuhören und sich auch Dinge über die sie
spricht merken können sonst klappt das nicht gut...
Manchmal habe ich einen etwas anderen Geschmak als meine Frau und
versuche dann einen Kompromis zwischen den divergenten Wünschen zu
finden.
MfG
Michael
Michael M. schrieb:> Martin H. schrieb:>> Riechst Du nicht an Deiner Frau?>> Wenn du an der Frau dran rumschnupperst, dann weißt du aber immer noch> nicht die Bezeichnung des Parfüms, ob es jetzt Blö de Chanel oder Agnes> Angina ist.>> Die exakte Bezeichnung riechst du nur, wenn du sie kennst.
Deshalb fragt der Mann von Welt ja auch eine Bekannte, die so ähnlich
duftet. So bleibt es eine Überraschung.
Notfalls muss man halt das Opfer bringen und eine ganze Weile flehmen.
Dieter D. schrieb:> Am besten einen Thermomix, wenn es das Budget zuläßt.> (Dann kann wenigstens etwas genießbar, was sie kocht.)
Wenn Frau kochen kann, haut sie Dir das Yuppie-Spielzeug um die Ohren.
Manfred P. schrieb:> Wenn Frau kochen kann, haut sie Dir das Yuppie-Spielzeug um die Ohren.
Ganz sicher. Meine Frau würde das Ding als Beleidigung empfinden.
Percy N. schrieb:> Deshalb fragt der Mann von Welt ja auch eine Bekannte, die so ähnlich> duftet. So bleibt es eine Überraschung.
Nach mehreren Jahren sollte sich die Überraschung in Grenzen halten. Das
jährliche Nachfragen hingegen wirkt im besten Falle debil.
Steve van de Grens schrieb:> Ganz sicher. ...
Das trifft häufig nur auf jene des Alters 60++ oder Jahrgangs 1960-- zu.
Den jüngeren Generationen sollte ein Kopftuch beigelegt werden. 🤥 😋
Das spart den Friseurbesuch danach. Die haben nach der Benutzung sonst
die Zutaten in den Haaren um Dir zu demonstrieren, dass Du das in
Zukunft weiterhin selber machen musst und wollen dann auch noch
getröstet werden.
Hausfreund offiziell einladen und friedlich zusammen einen Luxus-Club
(ihr wisst schon ;-) Besuch finanzieren und dabei auf jegliche
Einschränkungen der Frauenlaune zu verzichten. Soweit käme es noch,
hhmmpfffhaha!
Steve van de Grens schrieb:> Manfred P. schrieb:>> Wenn Frau kochen kann, haut sie Dir das Yuppie-Spielzeug um die Ohren.>> Ganz sicher. Meine Frau würde das Ding als Beleidigung empfinden.
In meiner Familie hätte man sich auch nur gewundert, dass ausgerechnet
die Köchin mit überflüssigem Spezialgerät versorgt wird.
Kürzlich hatte ich die Chance bei einer Feierlichkeit bei zehn Frauen
von 18-70 Jahre alt den Thermomix bei einem Gesprächstheme einfließen zu
lassen. Das Ergebnis ist zwar von der Stichprobenanzahl nicht
ausreichend, aber unterschiedlich zu dem Thread.
1 Person hat bereits so ein Gerät.
1 Person hätte es durchaus auf der Wunschliste, aber nicht weit oben.
3 Personen hätten nichts dagegen.
3 Personen hätten wichtigere Wünsche und Bedarfe, weshalb diese mit dem
Hinweis auf das Budget, ganz klar gegen so ein Gerät wären.
2 Personen wären gegen so ein Gerät auch wenn es ein Lottogewinn wäre,
würde es schnellstmöglich weiterverkauft oder weitergegeben.
In einer heutigen Radiosendung am Abend in Bayern 2 war der Thermomix
bei den Intervies zu den Weihnachtseinkäufen genannt worden. Die
Antworten pro und contra waren ungefähr gleich. Der Radiobeitrag war der
Anlass den Thread noch mal hervorzuholen.
Martin S. schrieb:> Und Reisen ist mit zwei kleinen Kindern auch so eine> Sache.>> Was schenkt Ihr so bzw. habt ihr vor?
Gleiches Problem. Da gibts net viel außer mal ne Woche Kinderfreie Zeit.
Leider habe ich nicht die Verwandschaft die das durchstehen könnte.
==> Das gibts auch nicht zu Weihnachten ....