Hi Bei meinen PC gibt es Win10-Treiber vom Hersteller (Wortmann) und Treiber vom Boardhersteller (Fujitsu). Welche Treiber verwendet man? Bei Fujitsu kommt noch dazu, daß sie Treiber für Win10, Win10 Version 1506, Win10 Version 1511, Win10 Version 1607 Anniversary Update, Win10 Version 1703 Creators Update, anbieten. Ich habe Win10 22H2 Welche Treiber nehme ich?
:
Bearbeitet durch User
Peter N. schrieb: > Welche Treiber nehme ich? Den, den Windows bei automatischen Update installiert, kannst Du eh nichts gegen machen.
Oliver R. schrieb: > Den, den Windows bei automatischen Update installiert, kannst Du eh > nichts gegen machen. Also mit anderen Worten: Ich installiere gar keine Boardtreiber und lasse das alles von Windows erledigen?
Peter N. schrieb: > Also mit anderen Worten: Ich installiere gar keine Boardtreiber und > lasse das alles von Windows erledigen? Solange alles funktioniert, und im Gerätemanager keine unbekannten Geräte auftauchen, ja. Oliver
Wenn Windows die selber findet ja, sonst installier irgendeinen und Windows wird den austauschen. Solange Du keine zu exotische Hardware hast.
Hat wohl auch irgendwas mit UEFI und ähnlichem zu tun. Ich würde lieber zuerst den oder die Mainboard-Treiber installieren. Vor allem aber würde ich vorher die Handbücher lesen, wenn es welche gibt.
Es gibt fast immer beim Hardwarehersteller (also z.B. Intel, nVidia oder AMD) aktuellere Treiber als beim Gerätehersteller. Der Gerätehersteller kann aber u.U. spezielle Anpassungen vorgenommen haben. Das ist also eine mal-so-mal-so-Geschichte. Außerdem hat Windows 10/11 für fast alles was in der eigenen Downloadschatulle. Wenn dein Board (oder Gerät) keine Besonderheiten hat, nimm den vom Hardwarehersteller, der ist aktueller, sofern Windows nicht selbst was findet. Wenn es da Spezialitäten gibt (z.B. Sondertasten an Notebooks, Beleuchtung an der GraKa) oder du irgendwelche Apps, Tools oder Tuning vom Gerätehersteller nutzen willst, brauchst du vmtl. den gerätespezifischen Treiber, der diese Anpassungen (oder auch Lizenzen) enthält. Da könnte es aber sein, das Windows dir regelmäßig einen Update auf die offizielle Version fährt, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. tl;dr: Kommt drauf an.
Jens M. schrieb: > tl;dr: Kommt drauf an. Bei meiner WinME-Kiste war der Asustreiber (Grafikkarte von Asus) besser (stabiler, stürzt nicht so oft ab z.B.) als der generelle Grafiktreiber. Die Karte hat eine besondere Funktion zum Fernsehen - und auch diese Funktion und andere wurden in den UI-Menüs eingebunden.
Solange die Kiste tut was sie soll tausche ich keine Treiber. Ich bin ja neu W10ner und muss noch ein paar w10 spezielles lernen. Sollte deine Neuinstallation ewig zum starten und runterfahren brauchen (über 2 Minuten bei mir) dann installiert dir den Wise Registry Cleaner Free. Da kann man das System optimieren und das hilft tatsächlich. Der schraubt an einigen Stellen in der Registry. Seitdem fährt der in 20 Sekunden runter und nudelt auch nicht mehr herum. Manchmal taugt Freeware auch was.
Rüdiger B. schrieb: > Und natürlich gibt es auch noch die Chipsatztreiber von z.B. Intel. Und es gibt Treiber, die nur funktionieren, wenn der Chipsatztreiber aktuell ist. Wir haben viele Systeme auf Fujitsu-Server verkauft, da kam immer zuerst der Chipsatztreiber rein.
Jens M. schrieb: > Es gibt fast immer beim Hardwarehersteller (also z.B. Intel, nVidia oder > AMD) aktuellere Treiber als beim Gerätehersteller. > Der Gerätehersteller kann aber u.U. spezielle Anpassungen vorgenommen > haben. Gerade von Laptops kenne ich das so, dass die oft eine mehr oder weniger vermurkste Variante der Hardware haben. Falls man dann nicht den Treiber des Geräteherstellers verwendet, funktioniert möglicherweise irgendein Detail nicht richtig, manchmal geht's auch überhaupt nicht. Ich hatte auch schon den Fall, dass der offizielle Treiber des Herstellers der Peripherie diese gar nicht erst anerkannt hat und es nur mit dem (veralteten) Treiber des Geräteherstellers überhaupt ging.
Herbert Z. schrieb: > Solange die Kiste tut was sie soll tausche ich keine Treiber. Haha, viel Glück. Denn Windows 10 erneuert Treiber eigenmächtig ohne dich zu fragen. > installiert dir den Wise Registry Cleaner Free. Von derartigen Tools kann ich nach zahlreichen negativen Erfahrungen anderer in meinem Umfeld nur dringend abraten. Die machen tendenziell mehr kaputt, als sie verbessern. Ich freue mich aber, dass du damit Glück hattest.
Steve van de Grens schrieb: > Haha, viel Glück. Denn Windows 10 erneuert Treiber eigenmächtig ohne > dich zu fragen. Das kann man bei Windows10 immerhin noch verbieten. Sprich: du lügst mal wieder (oder weißt es einfach nur nicht besser). In beiden Fällen solltest du dir jedenfalls deine Beiträge einfach klemmen.
Ob S. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Haha, viel Glück. Denn Windows 10 erneuert Treiber eigenmächtig ohne >> dich zu fragen. > > Das kann man bei Windows10 immerhin noch verbieten. > Sprich: du lügst mal wieder (oder weißt es einfach nur nicht besser). nö, wenn du einen neuen PC kaufst auf dem die win10 vorinstalliert ist, lädt aus dem Netz dann wird eh öfter neu gestartet und man hat keine Chance vorher bevor der fertig ist updates auf 11 auch mit schlechten Treibern zu verhindern, hab ich hier lernen dürfen mit 2 HP Laptops. erst wenn alles fertig ist kann man eigenmächtige Treiberinstallation abschalten.
Joachim B. schrieb: > nö, wenn du einen neuen PC kaufst auf dem die win10 vorinstalliert ist, > lädt aus dem Netz dann wird eh öfter neu gestartet und man hat keine > Chance vorher bevor der fertig ist updates auf 11 auch mit schlechten > Treibern zu verhindern, hab ich hier lernen dürfen mit 2 HP Laptops. > > erst wenn alles fertig ist kann man eigenmächtige Treiberinstallation > abschalten. Erstens lügst du wie gedruckt (kein vorinstalliertes Windows10 wechselt eigenmächtig auf Windows11) und zweitens interessiert es bei einer frischen Installation keine Sau, ob ein Treiber durch eine neuere Version ersetzt wird. Es gibt in dieser Situation schließlich keine "zu schützende" alte Version des Treibers. Die Installation ist ja noch niemals gelaufen. Das haben Vorinstallationen so an sich...
ach du kennst alle Rechner alle Installationsszenarien, das ist lachhaft und zeigt wer hier lügt.
Ob S. schrieb: > Das kann man bei Windows10 immerhin noch verbieten. Nur leider wird diese Einstellung bei jeden Feature Update (alle 6 Monate) zurück gesetzt. Zum Glück gibt es keine mehr.
Ob S. schrieb: > du lügst mal wieder Ob S. schrieb: > lügst du wie gedruckt Ich finde, dass dir solche Vorwürfe übermäßig oft heraus rutschen. Geht es dir gut? Normale Menschen (als nicht krankhaft veranlagte) lügen nicht ohne wichtigen Grund. Bedenke, dass Menschen ihre Umwelt unterschiedlich wahrnehmen und unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Was im Umkehrschluss bedeutet, es gibt nur selten die eine einzige Wahrheit. Das ausgerechnet du sie gepachtet hast, ist extrem unwahrscheinlich.
Jemandem, der sich mögicherweise einfach nur irrt, zu unterstellen, er lüge oder "wisse es nicht besser" ist eine überaus schäbige Umgangsform. Man kann Widerspruch auch anders formulieren. Ohne dem Gegenüber ins Gesicht zu pissen.
Harald K. schrieb: > Jemandem, der sich mögicherweise einfach nur irrt, zu unterstellen, er > lüge oder "wisse es nicht besser" ist eine überaus schäbige Umgangsform. Wenn was offensichtlich falsches behauptet wird, kann es nach den Gesetzen der Logik eben nur diese zwei Ursachen geben. Entweder es wird bewußt gelogen oder der Typ weiß es halt einfach nicht besser. Was stört dich daran, wenn ich diese offensichtliche Wahrheit ausspreche? Hast du es nicht so mit der Wahrheit? Ist die in deinen Augen kein schützenswertes Gut? Oder zumindest weniger schützenswert als die Befindlichkeiten irgendwelcher Mimosen? Wenn ja, wie begründest du das? Insbesondere unter dem Aspekt Gemeinnutzen vs. Individualnutzen.
Ob S. schrieb: > Wenn was offensichtlich falsches behauptet wird, kann es nach den > Gesetzen der Logik eben nur diese zwei Ursachen geben. Du lügst, denn Du wendest die Gesetze der Logik hier falsch an. Kann natürlich sein, daß Du das mit der Logik einfach nicht besser drauf hast. -- Merkste was? Selbst wenn eine Aussage "offensichtlich" falsch ist, kann sie durch Irrtum, Unwissen (und das ist was anderes als das "weiß es nur nicht besser") entstehen - oder gezielt. Und das kann man dann als "Lügen" bezeichnen. Aber nur dann. Du Lügensau* aber schreibst Dinge wie Ob S. schrieb: > Erstens lügst du wie gedruckt ohne auch nur die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, daß a) der, den Du so anpisst, sich geirrt haben könnte, oder aber b) vielleicht auch Du Dich irrst, weil etwas beschrieben wird, das Du noch nicht erlebt hast. Menschen mit normalen Umgangsformen würden den Widerspruch jedenfalls anders formulieren, ohne zum sehr harten (und übrigens justiziablen) Ausdruck der Lüge zu greifen. Denn der Gefahr, als Lügner tituliert zu werden, hast Du Dich in diesem Forum auch schon des öfteren ausgesetzt. Weil Deine "Wahrheit" halt auch nur Deine (wodurch auch immer) beschränkte Wahrnehmung der Realität ist. Andere Menschen haben andere Erfahrungen, und manche davon deutlich mehr Wissen als Du. Dinge nicht zu wissen ist keine Schande, außer man macht sie zu einer. Wie Du: "weißt es nur nicht besser". Ich bleib' dabei: Dein Auftretten hier ist ausgesprochen schäbig. *) Ich verwende diese Formulierung jetzt ganz bewusst, nur für Dich. Sonst würde ich mit Menschen nicht so reden.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.