Hi! Ich bräuchte mal einen Denkanstoß von jemandem, der sich besser mit Abluft-Anlagen in der Gastronomie auskennt. Es geht um eine Dunstabzugshaube, etwa 4 Meter Breite und 80cm tief. Wie groß muss der Ablüfter mindestens sein, damit das Ding die Brat-Dämpfe vom Dönerspieß, Friteuse, Hähnchengrill zuverlässig abzieht? Leider verschätzt man sich da schnell, der Lüfter, der jetzt dran ist, pustet zwar ordentlich, aber er ist laut und zieht so gut wie gar keine Luft weg. Zum Glück habe ich den nicht ausgesucht, aber ich bin gefragt worden, ob ich etwas besseres empfehlen kann. Die genaue Größe weiß ich leider auch nicht, aber ich weiß, daß die Ablüfter für die Küchen mit die größten sind, die an solchen Läden verbaut sind. Ich weiß nur nicht genau, wie groß die Abzugshauben sind, die da unten dran hängen. Ich müsste sonst etwas wirklich großes raussuchen und wenn der dann zu groß ist, die Drehzahl senken. Dann wird er auch etwas leiser, wäre gut. Danke!
Was jetzt? Der verbaute Lüfter "pustet gut", saugt aber nichts weg? Wenn das stimmt ist der Durchsatz noch nicht hoch genug. ABER: in der Großküchentechnik nimmt man dann Induktionshauben. Da wird Außenluft seitlich eingeblasen die in der Mitte wieder abgesaugt wird. Dabei entsteht ein Luftwirbel, der die Dämpfe nach oben zieht. Vorteil: man saugt sich nicht über die Türen/Fenster jede Menge kalte Luft in die Küche. Bei einer reinen Ablufthaube muß die abgesaugte Luft ja von irgendwo her nachströmen.
Thomas R. schrieb: > Bei einer reinen Ablufthaube muß die abgesaugte Luft > ja von irgendwo her nachströmen. Und sie muß vor allem irgendwohin abgeleitet werden. Und da hege ich hier einen gewissen Argwohn...
Ben B. schrieb: > Ich bräuchte mal einen Denkanstoß von jemandem, der sich besser mit > Abluft-Anlagen in der Gastronomie auskennt. Wie wäre es mit einem Forum für Lüftungstechnik, Gastronomie o.ä.? Dein Thema hat mit uC und Elektronik doch überhaupt nichts zu tun.
Peter X. schrieb: > Dein Thema hat mit uC und Elektronik doch überhaupt nichts zu tun. ...und bezahlen wollen wird er eine solche Anlage auch nicht. Kann man sich mit Einbau einen hübschen PKW drum anschaffen. DerSchmied
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > der Lüfter, der jetzt dran ist, > pustet zwar ordentlich, aber er ist laut und zieht so gut wie gar keine > Luft weg. Wenn er nur pustet kann er wohl auch nicht richtig saugen, und der Lärm kommt vom blockierten Luftstrom, das Teil braucht mindestens 500 Watt, nur gibt es sowas ja eigentlich komplett zur Abzugshaube dazu. Bei unserem Döner im Ort habe ich das Rep.Spiel schon mal mitgemacht, da waren zig Einzelleiter in dem Kabel weil der noch in der Drehzahl damit gesteuert wurde. Durchmesser vllt. so 80 cm vom Gebläse, womit ja im Zentrum davon angesaugt wird. Wenn ich mal bei dem wieder vorbeikomme die Woche, frage ich den mal. Einfacher wäre aber bei einem gewerblichen Großküchenbauer sowas zu erfragen. Oder zu Googeln.
So eine richtige Großküche ist es nicht, sondern eben nur so eine Dönerbude, wie man sie kennt. Eine Großküche ist für mich was anderes. > Was jetzt? Der verbaute Lüfter "pustet gut", saugt aber nichts weg? > Wenn das stimmt ist der Durchsatz noch nicht hoch genug. Der Meinung bin ich auch. Man braucht ja keine Luft mit hoher Geschwindigkeit ausstoßen, sondern man muss ausreichend Luftmasse durch den Lüfter kriegen. Ich hab denen auch gesagt, deutlich größeren Ablüfter dranschrauben, der dann auch mit geringerer Drehzahl laufen kann und daher nicht so laut ist. Aber ich kann ihnen halt die Frage "wie groß mindestens" nicht in genauen Zahlen beantworten. Daß eine reine Ablufthaube jede Menge kalte Luft von draußen reinzieht, habe ich denen auch gesagt... ist ihnen aber egal. Jedenfalls erstmal, bin auch gespannt, ob sich das noch ändert. > Dein Thema hat mit uC und Elektronik doch überhaupt nichts zu tun. Deswegen habe ich auch unter "Haus & Smart Home" geschrieben, mit "Haus" hat es etwas zu tun. Danke Dir aber ansonsten sehr für Deinen äußerst zielführenden Kommentar, hast Dir ein Bienchen verdient!
Ben B. schrieb: >> Dein Thema hat mit uC und Elektronik doch überhaupt nichts zu tun. > Deswegen habe ich auch unter "Haus & Smart Home" geschrieben, mit "Haus" > hat es etwas zu tun. Danke Dir aber ansonsten sehr für Deinen äußerst > zielführenden Kommentar, hast Dir ein Bienchen verdient! Toilette hat auch etwas mit Haus zu tun, trotzdem stelle ich hier keine Fragen rund um Sanitär & CO. Beim Thema Haus geht es auch um Elektronik, u.a. um Smarthome.
An so einem Lüfter ist ein Motor, der läuft mit Strom, spätestens dann hat es was mit Elektronik zu tun. Alternativ ist noch ein Frequenzumrichter dran, aber darum geht's hier nun wirklich nicht.
Ben B. schrieb: > An so einem Lüfter ist ein Motor, der läuft mit Strom, spätestens > dann hat es was mit Elektronik zu tun. Alternativ ist noch ein > Frequenzumrichter dran, aber darum geht's hier nun wirklich nicht. Das Thema ist hier im Forum vollkommen fehl am Platz. Da hilft es auch nicht wenn Du es dir schönredest.
Ben B. schrieb: > Es geht um eine Dunstabzugshaube, etwa 4 Meter Breite und 80cm tief. Wie > groß muss der Ablüfter mindestens sein, damit das Ding die Brat-Dämpfe > vom Dönerspieß, Friteuse, Hähnchengrill zuverlässig abzieht? Hast Du mal geprüft, wie sauber die Filter sind? Oft ist nach einer vorschriftsmässigen Reinigung und Ersatz von Einmalfiltern so ein “Fehler“ schon behoben.
Peter X. schrieb: > Das Thema ist hier im Forum vollkommen fehl am Platz. Da hilft es auch > nicht wenn Du es dir schönredest. Dieser Beitrag auch... Ignoriers doch einfach. Ist das für manche so schwer? @TE Was hast Du denn im Moment an Rohren und Bögen dran? Das wird gern unterschätzt wieviel da an Energie verloren geht. Wieviel Platz und vor Allem Kenntnisse hast Du zum Nachinstallieren? Ich hätte hier einen in der Drehzahl stellbaren Radiallüfter der aber, ohne jetzt extra nachgemessen zu haben ca einen Würfel von 60cm Kantenlänge Platzbedarf hätte. Der Abgang wäre rechteckig die Ansaugung bräuchte, wenn ich den Lüfter richtig im Kopf habe, auch noch einen Kasten um den Lüfter weil diese beidseitig erfolgt. Ich kann ggf heute Nachmittag Bilder folgen lassen. Elektrisch würdest Du auch noch jemand benötigen der dir das korrekt anschließt und sicher einbaut.
Hatte neulich ein ähnliches Problem in einem Schützenverein. Der Radiallüfter lüftete kaum, da der Drehstrommotor verkehrt herum lief. Kurz zuvor hat ein Elektriker in der Verteilung was umgebaut also möglicherweise das Drehfeld verwurschtelt. Im Fall des T0 oben würde ich 750-1000W mit FU nehmen, da kann man sich die Abluft zurecht regeln. Es muss selten Vollgas sein aber ein zu großer Lüfter ist gedrosselt deutlich leiser wie ein kleiner der immer Vollgas rennt. https://www.ebay.de/itm/152629629245?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20230804085259%26meid%3D35d1e27bd538409b9726a6a5e572f0d3%26pid%3D101195%26rk%3D4%26rkt%3D12%26sd%3D192352756575%26itm%3D152629629245%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D4429486%26algv%3DSimPLWebV1EmbeddedAuctionsCPCAuto&_trksid=p4429486.c101195.m1851&amdata=cksum%3A15262962924535d1e27bd538409b9726a6a5e572f0d3%7Cenc%3AAQAIAAABAKQWTaSuKxcpq1j5hG%252Bz9F%252B8zK5%252FOpV48i2l8raehpQfJM9zQTXwfD0sFftdIVLnUZ%252Fwb%252B33EaBhSIc2%252B0cIVFykC4ZWa0m6%252BJi66v%252BGZF0uUjAnDRoD9Uy6OeeIiWb%252FM4DgXPFhT3gGxWUlo3%252FF9RseQ0At3mGvw58oym%252FKbWSM3Sql7V%252BHA%252FVyaD4m%252FSpF3VR0KHPY%252Fc0sogZ%252Bz7CaUV2eoOjhSGhIoq43GZAB3DP8bs%252BmOfKcBTD4DlxLenaLjh40wp4BlkMBm9fbMWxT1mORSD16ghzL8eVgmts0DNCyyp6WaGFJ3RgVoK4hcP8isJAkqMk75BSsz3IM0F9DXCc%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A4429486 so einer mit 750W läuft gerade bei mir seit ca. 5 Jahren auf kleiner Stufe 24h/7T/52W in der Hauslüftung. Wahrscheinlich nur mit 100W aber halt leise. Wenn du den aufdrehst (1x im Jahr) bläst es dir den Dreck aus den Rohren ;-)
:
Bearbeitet durch User
Peter X. schrieb: > Das Thema ist hier im Forum vollkommen fehl am Platz. Da hilft es auch > nicht wenn Du es dir schönredest. Du kannst dich ja als Moderator bewerben. Dann kannst du solche Beiträge entsprechend behandeln. Ansonsten hast du mit 3 Beiträgen die nichts zum Thema sagen deine Meinung deutlich genug gemacht. Zum Thema: Wenn das Ding "nicht genügend saugt" dann gibt es zwei Möglichkeiten. Den Luftstrom erhöhen oder die Luftführung verbessern. Wurde eigentlich beides schon gesagt. Das bedeutet aber ggf. größere Verrohrung und oder Änderung der Absauggeometrie. Nur ein größerer Lüfter bringt nur dann was wenn der Rest stimmt und der verbaute Lüfter für die Auslegung der Anlage klein ist. Ich würde mal schauen wie professionelle Anlagen gebaut (z.B. mit welchen Strömungsgeschwindigkeiten und Staudrücken gearbeitet wird) und dann vielleicht mal messen wenn möglich.
Christian M. schrieb: > Der > Radiallüfter lüftete kaum, da der Drehstrommotor verkehrt herum lief. > Kurz zuvor hat ein Elektriker in der Verteilung was umgebaut also > möglicherweise das Drehfeld verwurschtelt. Kommt wohl gar nicht so selten vor.
Hier mal ein Beispiel, 180cm breit. https://www.gastroplus24.de/de/wandhaube-1800x700x450-mm-vdi-motor-regler-beleuchtung-wmr0718vdi10 Dafür nehmen sie einen Luftdurchsatz von knapp 1800m³/h an, bei 470 Pa Druck und einem Abluftrohr von 250mm Durchmesser.
Udo S. schrieb: > Hier mal ein Beispiel, 180cm breit. > https://www.gastroplus24.de/de/wandhaube-1800x700x450-mm-vdi-motor-regler-beleuchtung-wmr0718vdi10 > Dafür nehmen sie einen Luftdurchsatz von knapp 1800m³/h an, bei 470 Pa > Druck und einem Abluftrohr von 250mm Durchmesser. Interessant ist "Motor getrennt vom Luftstrom" und der Motor ist mitten im Luftstrom ;-) Dann noch ein günstiger lauter Paddelaxiallüfter...
Mein Tipp an Dich: Lass die Finger von dem "Auftrag". Es gibt gewisse Naturelle, die wollen alles, am besten umsonst, und wenn was nicht so funktioniert, wie gedacht (weil man ja kein Geld ausgeben will), rennen sie Dir die Bude ein. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, brauchst Du in einer Dönerbude einen recht stattlichen Luftdurchsatz. Der führt zwangsläufig dazu, dass die Bude komplett auskühlt, und ständig eine Tür offen sein muss, damit der Lüfter überhaupt richtig ziehen kann. Bei diesen Luftmengen braucht es aber eine Wärmerückgewinnung. Gerade Dönerbudenbesitzer sind nämlich gewohnt, dass sie nicht heizen müssen, weil der Spieß mehr als Genug Hitze abwirft. Es braucht einen Abzug mit Fremdluft. Da die meisten Klitschen aber aufs billigste ausgelegt sind, haben sie das nicht. Es braucht also auch u.U. bauliche Änderungen. Lass die Finger.
Ben B. schrieb: > An so einem Lüfter ist ein Motor, der läuft mit Strom, spätestens dann > hat es was mit Elektronik zu tun. Dann haben Rasenmäher und Schaufelradbagger auch genug mit Kraftfahrzeugen zu tun, um in einem KFZ Forum diskutiert zu werden?
Es ist kein echter Auftrag, die Verantwortung übernehmen und bauen müssen die letztendlich selbst - den ersten Versuch verkackt haben sie schließlich auch selbst. Also daß sie da noch was ändern müssen, das wissen sie selbst, sie wissen nur nicht genau was - außer "größer bauen" - aber nach dem ersten Fehlschlag weiß eben keiner so richtig wie groß. Die Drehrichtung des Lüfters stimmt, das war das einzige, was ich mit Sicherheit prüfen konnte. Und daß alle Luftwege frei sind. > Hier mal ein Beispiel, 180cm breit. > Dafür nehmen sie einen Luftdurchsatz von knapp 1800m³/h an, > bei 470 Pa Druck und einem Abluftrohr von 250mm Durchmesser. Danke Dir, das sind immerhin ein paar Zahlen. Die Haube, die sie da drangeschraubt haben, hat etwa die doppelte Breite, aber sie haben nur ein 200mm Rohr genommen. Der Lüfter hat angeblich irgendwas um 6500m³/h, aber das glaube ich nicht bzw. ich weiß nicht wie die das bei diesem Lüfter gemessen haben wollen. Freistehend vielleicht oder mit 5 bar Vordruck, aber niemals in dieser Installation. Ich vermute, da sind sie auf die Werbung für das Ding reingefallen. Naja, dann werde ich denen mal einen Lüfter mit 500mm Rohr vorschlagen. Hoffentlich ist der dann etwas überdimensioniert, dann bekommt man ihn mit dem Frequenzumrichter auch schön ruhig. Ich glaube, irgendwas mit Wärmerückgewinnung will an einer Dönergrill-Absaugung niemand bauen. Das versifft nämlich alles in kurzer Zeit so richtig oder man müsste da wöchentlich Filter wechseln (wobei ich keine Ahnung habe, ob das bei den Fettdämpfen reicht) und ich will hoffen, daß sie es wenigstens schaffen, einen einfachen Lüfter regelmäßig zu reinigen. Darum muss ich mich glücklicherweise nun wirklich nicht kümmern, hege da nur meine Zweifel solange bis ich vom Gegenteil überzeugt werde.
Ben B. schrieb: > aber sie haben nur ein 200mm Rohr genommen Das ist viel zu wenig. Der Lüftungskanal, muss schon so groß sein, dass ein Kleinkind hindurch krabbeln kann. Weniger taugt nur für eine private Küche, wo man nicht so viel mit stinkendem Fett arbeitet.
Ben B. schrieb: > aber sie haben nur > ein 200mm Rohr genommen. Der Lüfter hat angeblich irgendwas um 6500m³/h, > aber das glaube ich nicht bzw. ich weiß nicht wie die das bei diesem > Lüfter gemessen haben wollen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe wäre das eine Strömungsgeschwindigkeit von guten 57m/s oder ca 208km/h im Rohr, und das nur wenn man annimmt, dass es an der Rohrwandung keine Grenzschicht gibt. Eigentlich nimmt man für eine mittlere Geschwindigkeit nochmal Faktor 0,8 bis 0,9 an. Also die Grenze zwischen einem Kategorie 3 und 4 Hurrican :-) In Lüftungsanlagen geht man von einer Strömungsgeschwindigkeit von 3-5 m/s aus. Bei Absauganlagen (staub) dann von 10m/s oder etwas mehr. Für eine Dunstabsaugung habe ich keine Werte gefunden, würde sie aber zwischen den beiden vermuten. Siehe https://www.aerotechnik.de/fileadmin/downloads/de/produkte/verschiedenes/Auslegung_von_lufttechnischen_Anlagen.pdf Da kannst du mal etwas rechnen. Viel Erfolg
Ben B. schrieb: > aber sie haben nur > ein 200mm Rohr genommen. Der Lüfter hat angeblich irgendwas um 6500m³/h, > aber das glaube ich nicht Das solltest du auch nicht glauben. 6500cbm/h durch ein 200mm-Rohr (Innendurchmesser) wären 207km/h Geschwindigkeit. Bremseffekte an den Wänden gar nicht berücksichtigt. Bräuchte dann auch grob 35kW Heizleistung, um den Raum bei 0 Grad Außentemperatur noch auf 20 Grad zu halten. Also völlig utopische Werte. Alleine, dass der Anfragende diese Werte nennt bedeutet, dass er keinerlei Plan hat. Ist denn die Tür auch offen? Oder soll der Abzug die fast 2cbm/Sekunde durch den Türspalt saugen? Das bräuchte dann schon grob die 3. Fluchtgeschwindigkeit (um das Sonnensystem zu verlassen) als Strömungsgeschwindigkeit ... Ben B. schrieb: > irgendwas mit Wärmerückgewinnung will an einer > Dönergrill-Absaugung niemand bauen Aber natürlich. Wie willst du den Raum sonst warm bekommen? Bei 2000cbm/h, 0 Grad Zuluft, 20 Grad Abluft brauchst schon 11kW. Die hat der Grill vermutlich. Nur heizt der leider direkt unter dem Abzug und deine Abluft hat deutlich mehr als 20 Grad. Der Rest des Raumes wird eisig kalt ... Ben B. schrieb: > oder man müsste da wöchentlich Filter wechseln Genau das.
Peter X. schrieb: > Wie wäre es mit einem Forum für Lüftungstechnik, Gastronomie o.ä.? > > Dein Thema hat mit uC und Elektronik doch überhaupt nichts zu tun. Deine Kommentare waren mir jetzt in kurzer Zeit bereits mehrmals aufgefallen, deswegen habe ich mal die Google-Suche bemüht und nach "Peter X. (dcf)" (mit Anführungsstrichen) und "site:mikrocontroller.net" (ohne) gesucht. Scheinbar weißt Du mit Deinem Leben nichts Besseres anzufangen, als die Forenpolizei zu spielen und die Teilnehmer hier dumm anzumachen -- und nur das Paradoxon, daß ausgerechnet Du sie des Trollens bezichtigst, hat da immerhin einen komischen Unterhaltungswert. Es tut mir leid, daß Du Deine Frustration immer wieder an den Nutzern dieses Forums auslassen mußt. Leider weiß ich, daß Dich Dein Verhalten hier weder glücklicher machen, noch Deinen Frust dämpfen wird, sondern ihn stattdessen sogar noch weiter verstärkt. Vielleicht möchtest Du Dir ein konstruktiveres Hobby suchen, möglicherweise etwas ohne Internet? In Deiner Region gibt es bestimmt ein Reparaturcafe, einen Hackerspace oder auch etwas ganz ohne Elektronik wie Hilfsprojekte für Bedürftige, Geflüchtete oder alte, oft sehr einsame Menschen. Wenn Du Dich ein bisschen umschaust, findest Du bestimmt etwas Passendes für Dich, viel Glück und Erfolg! :-)
Ben B. schrieb: > Es ist kein echter Auftrag, die Verantwortung übernehmen und bauen > müssen die letztendlich selbst - den ersten Versuch verkackt haben sie > schließlich auch selbst. Jaja, probiere es mal weiter mit Logik "Aber Du hast gesagt, das geht! Warum geht nicht? Du zahlst mir!". Btdt. Einmal und nie wieder. Ben B. schrieb: > aber das glaube ich nicht Lüfter werden komplett drucklos und freistehend gemessen. Sobald da nur ein bisschen Widerstand kommt, bricht der Durchsatz massiv ein (je nachdem, wie das Lüfterrad gebaut ist). Vor allem Axiallüfter können kaum Druck aufbauen. Radiallüfter schon mehr, aber sind auch nicht rosig, weil die Schaufelblätter zu kurz sind. Für die vorhandene Konstruktion braucht es eine Turbine, wie im Staubsauger, die in der Lage ist, richtig Druck aufzubauen. Allerdings auch mit entsprechend weniger Durchsatz. Ben B. schrieb: > Das versifft nämlich alles in kurzer > Zeit so richtig oder man müsste da wöchentlich Filter wechseln Ich will ganz schwer hoffen, dass die bei dieser Fettbelastung das mindestens einmal die Woche machen. Das gehört schlicht zum Betrieb dazu und ist die allerletzte Ausrede gegen ein funktionales System.
Ben B. schrieb: > Es ist kein echter Auftrag, die Verantwortung übernehmen und bauen > müssen die letztendlich selbst - den ersten Versuch verkackt haben sie > schließlich auch selbst. Also daß sie da noch was ändern müssen, das > wissen sie selbst, sie wissen nur nicht genau was - außer "größer bauen" > - aber nach dem ersten Fehlschlag weiß eben keiner so richtig wie groß. Wäre es da nicht fairer ihnen zu sagen "Sorry, keine Ahnung, fragt einen Profi oder eine andere Dönerbude"? Nächstes Mal fragen sie den Dachdecker wegen einer Steckdose neben dem Waschbecken, und der holt sich dann die Ergüsse - ähh Weisheiten aus dem Dachdeckerforum.
Martin S. schrieb: > Ich will ganz schwer hoffen, dass die bei dieser Fettbelastung das > mindestens einmal die Woche machen. Das gehört schlicht zum Betrieb dazu > und ist die allerletzte Ausrede gegen ein funktionales System. Aber vielleicht macht das aus den Filtern tropfende jahrealte Fett gerade den guten Geschmack aus ;)
Ein T. schrieb: > Peter X. schrieb: >> Wie wäre es mit einem Forum für Lüftungstechnik, Gastronomie o.ä.? >> >> Dein Thema hat mit uC und Elektronik doch überhaupt nichts zu tun. > > Deine Kommentare waren mir jetzt in kurzer Zeit bereits mehrmals > aufgefallen, deswegen habe ich mal die Google-Suche bemüht und nach > "Peter X. (dcf)" (mit Anführungsstrichen) und "site:mikrocontroller.net" > (ohne) gesucht. Scheinbar weißt Du mit Deinem Leben nichts Besseres > anzufangen, als die Forenpolizei zu spielen und die Teilnehmer hier dumm > anzumachen -- und nur das Paradoxon, daß ausgerechnet Du sie des > Trollens bezichtigst, hat da immerhin einen komischen Unterhaltungswert. Du bist doch wohl der Forenpolizist der hier versucht mit aufwendiger Recherche mich als Troll darzustellen. Verlinke mal auf 10 aktuelle Kommentare von mir in denen ich einen TO als Troll bezeichnet habe. Du verwechselst Trollen mit Kritik üben, von Meinungsfreiheit mal ganz abgesehen. Ein Thread wie dieser hier hat nichts mit dem Sinn des Forums zu tun. Und das zu äußern lasse ich mir auch von selbst ernannten Wichtigtuern wie Du einer bist nicht nehmen. > Es tut mir leid, daß Du Deine Frustration immer wieder an den Nutzern > dieses Forums auslassen mußt. Leider weiß ich, daß Dich Dein Verhalten > hier weder glücklicher machen, noch Deinen Frust dämpfen wird, sondern > ihn stattdessen sogar noch weiter verstärkt. Vielleicht möchtest Du Dir > ein konstruktiveres Hobby suchen, möglicherweise etwas ohne Internet? In > Deiner Region gibt es bestimmt ein Reparaturcafe, einen Hackerspace oder > auch etwas ganz ohne Elektronik wie Hilfsprojekte für Bedürftige, > Geflüchtete oder alte, oft sehr einsame Menschen. Wenn Du Dich ein > bisschen umschaust, findest Du bestimmt etwas Passendes für Dich, viel > Glück und Erfolg! :-) Du gehörst zu der Art unangenehmer User die sich erlauben über ihnen nicht persönlich bekannten Menschen zu urteilen, aufgrund weniger Beiträge. Du solltest bei einer Blöd-Zeitung arbeiten, mit solch einem Stuss den Du hier absonderst. Wenn Du Frust hast mach etwas dagegen, versuche aber nicht es anderen Usern zu unterstellen bzw. sie zu belehren.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.