Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PWM - Störungen bei langer Zuleitung mit Festspannungsregler


von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Moin Leute

Ich steh grad auf dem Schlauch, resp. auf der Leitung;)

Kurze Schaltungsbeschreibung:

MC Board wird mit 12V versorgt. 5V Festspannungsregler darauf sorgt für 
die Versorgung vom ATMEGA328 plus Beigemüse.

Über eine 5 Meter lange Zuleitung geht es zu einem Modellbau Servo. 
Zuleitung: 'Lose' Litzen, 0.5mm2, GND, +12V und das PWM Signal.

Gleich vor der Servo (nach 5 Meter) ist ein weiterer Festspannungsregler 
verbaut (6V@3A, ein C am Eingang, zwei C am Ausgang).

Mit diesem Setup habe ich massive Störungen; Servo ruckelt willkürlich 
vor sich hin.

Somit habe ich den 6V Festspannungsregler direkt an das MC Board 
geklemmt und nur das Servo Kabel auf 5 Meter verlängert - funktioniert 
tadellos.

Kann mir jemand das Verhalten erklären? Die Masse und Signal sind ja 
durchgeführt, nur die Versorgung wird vom Festspannungsregler 'berührt'. 
Oder habe ich mir einen Masseversatz eingebaut?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Ich steh grad auf dem Schlauch, resp. auf der Leitung;)
>
> Kurze Schaltungsbeschreibung:
>
> MC Board wird mit 12V versorgt. 5V Festspannungsregler darauf sorgt für
> die Versorgung vom ATMEGA328 plus Beigemüse.
>
> Über eine 5 Meter lange Zuleitung geht es zu einem Modellbau Servo.
> Zuleitung: 'Lose' Litzen, 0.5mm2, GND, +12V und das PWM Signal.
>
> Gleich vor der Servo (nach 5 Meter) ist ein weiterer Festspannungsregler
> verbaut (6V@3A, ein C am Eingang, zwei C am Ausgang).

Welche Kondensatoren? Wieviel Kapazität?

Zieht den Servo 3A? Dauerhaft bzw. pulsartig? Dann sind 0,5mm^2 als 
Masse grenzwertig.

> Mit diesem Setup habe ich massive Störungen; Servo ruckelt willkürlich
> vor sich hin.

Miss mal das PWM-Signal am Servoeingang. Vermutlich hast du durch die 
lange, dünne Leitung zuviel Spannungsabfall bzw. Masseversatz. Der kann 
auch induktiv sein.

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Welche Kondensatoren? Wieviel Kapazität?

Rubicon, Low ESR, 680uF, 25V Sp.Festigkeit, am Ein- und Ausgang, plus 
ein zweiter am Ausgang 22uF.

> Zieht den Servo 3A? Dauerhaft bzw. pulsartig? Dann sind 0,5mm^2 als
> Masse grenzwertig.

Nein, gar nicht. Ohne Last ca. 20mA, unter Volllast kaum mehr als ein A.

Falk B. schrieb:
> Miss mal das PWM-Signal am Servoeingang. Vermutlich hast du durch die
> lange, dünne Leitung zuviel Spannungsabfall bzw. Masseversatz. Der kann
> auch induktiv sein.

Schon klar, aber warum funktioniert es denn mit der 5m Servokabel 
Verlängerung?

Gemessen habe ich, da kommt aber nix Gescheites raus ausser dass das PWM 
Signal völlig verschliffen ist, plus massive Überlagerungen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Rubicon, Low ESR, 680uF, 25V Sp.Festigkeit, am Ein- und Ausgang, plus
> ein zweiter am Ausgang 22uF.

Der arme Regler! Schau mal ins Datenblatt wieviel Kapazität mit welchem 
ESR am Ausgang erlaubt ist.

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Der arme Regler! Schau mal ins Datenblatt wieviel Kapazität mit welchem
> ESR erlaubt ist.

Ja, ich weiss, viel zu gross. Ich dachte halt genügend 'Reserve' zur 
Verfügung zu stellen wenn das Servo grosse Strom Peaks mitmachen will.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Falsch gedacht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Gemessen habe ich, da kommt aber nix Gescheites raus ausser dass das PWM
> Signal völlig verschliffen ist, plus massive Überlagerungen.

AHA! Und dann wundert es dich, wenn der Servo spinnt?
Nach 5m Kabel sollte auch ein Servosignal noch ziemlich sauber sein, 
wenn man nicht grundlegend was falsch macht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
>> Der arme Regler! Schau mal ins Datenblatt wieviel Kapazität mit welchem
>> ESR erlaubt ist.
>
> Ja, ich weiss, viel zu gross.

Wieso? Wie heißt denn der Regler? Ein 7806 hat damit keine Probleme, der 
hat keine Obergrenze bezüglich Ausgangskapazität.

> Ich dachte halt genügend 'Reserve' zur
> Verfügung zu stellen wenn das Servo grosse Strom Peaks mitmachen will.

Das ist im Prinzip auch richtig.

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Oh der minusbot war am Werk. Interessanterweise heute die Grössen Falk 
und Hinz angegriffen ;)

Falk B. schrieb:
>>> Der arme Regler! Schau mal ins Datenblatt wieviel Kapazität mit welchem
>>> ESR erlaubt ist.
>>
>> Ja, ich weiss, viel zu gross.
>
> Wieso? Wie heißt denn der Regler? Ein 7806 hat damit keine Probleme, der
> hat keine Obergrenze bezüglich Ausgangskapazität.

Nu, Hinz bezog sich bei seiner Aussage wohl auf das DB unter Kapital 
'typical applications'. So ausm Kopf sind da deutlich kleinere Werte 
angegeben, so was um die 10-30 uF rum. Auf der anderen Seite ist es ja 
auch nicht verboten, sowas zu tun. Servos reagieren ganz blöd auf 
Spannungseinbrüche. In meinem Fall, da ich nicht die vollen 0 - 180° 
nutze, läuft das Ganze dann schnell in den mechanischen Anschlag was 
unschön wird...

Falk B. schrieb:
>> Gemessen habe ich, da kommt aber nix Gescheites raus ausser dass das PWM
>> Signal völlig verschliffen ist, plus massive Überlagerungen.
>
> AHA! Und dann wundert es dich, wenn der Servo spinnt?
> Nach 5m Kabel sollte auch ein Servosignal noch ziemlich sauber sein,
> wenn man nicht grundlegend was falsch macht.

Falk was es nicht mal so, dass 5 Meter ohne zusätzliche Massnahmen wie 
Verdrillen oder Abschirmen grenzwertig sind?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Oh der minusbot war am Werk. Interessanterweise heute die Grössen Falk
> und Hinz angegriffen ;)

Wenn's für ein substantielles Gegenargument nicht reicht . . .

>> Wieso? Wie heißt denn der Regler? Ein 7806 hat damit keine Probleme, der
>> hat keine Obergrenze bezüglich Ausgangskapazität.
>
> Nu, Hinz bezog sich bei seiner Aussage wohl auf das DB unter Kapital
> 'typical applications'. So ausm Kopf sind da deutlich kleinere Werte

Wie heißt dein REGLER?!!!

>>> Gemessen habe ich, da kommt aber nix Gescheites raus ausser dass das PWM
>>> Signal völlig verschliffen ist, plus massive Überlagerungen.
>>
>> AHA! Und dann wundert es dich, wenn der Servo spinnt?
>> Nach 5m Kabel sollte auch ein Servosignal noch ziemlich sauber sein,
>> wenn man nicht grundlegend was falsch macht.
>
> Falk was es nicht mal so, dass 5 Meter ohne zusätzliche Massnahmen wie
> Verdrillen oder Abschirmen grenzwertig sind?

Abschirmung ist hier nutzlos, denn die Störung kommt von innen.
Verdrillen ist besser, aber nicht zwingend. Wenn man es natürlich 
schafft, die losen Drähte meterweit auseinander zu legen und da ne 
schöne Schleife zu bauen, ist das klar, daß es Probleme gibt.

Wo kommt dein Servosignal her? Aus welchem IC? 5?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Wenn du den Masseversatz ausschliessen kannst.
Welchen Strom kann der µC Ausgang für das PWM Signal denn treiben?
ggf. reicht da ein kleiner Treiber.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Nach 5m Kabel sollte auch ein Servosignal noch ziemlich sauber sein,
> wenn man nicht grundlegend was falsch macht.

Aber nur verdrillt und mit niederohmigem Abschluss am Servo.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Generell würde ich signalführende Leitungen so kurz wie möglich machen.
Ein Servo braucht (halbwegs) steilflankige Rechtecke.
Die Flanken sind bei schlechter Leitungsführung auch schnell mal im 
Eimer.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Kann mir jemand das Verhalten erklären?
Fehler im Aufbau. Zeig mal ein paar brauchbare Fotos davon.

Falk B. schrieb:
> Wie heißt dein REGLER?!!!
Bei den genannten 6V und 3A ist das wohl ein Schaltregler (vermutlich so 
einer aus China). Und ob der mit kapazitiver Last gut auskommt, steht 
auf einem anderen Blatt.

: Bearbeitet durch Moderator
von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>> Oh der minusbot war am Werk. Interessanterweise heute die Grössen Falk
>> und Hinz angegriffen ;)
>
> Wenn's für ein substantielles Gegenargument nicht reicht . .

Das darf der nicht, Falk ist meine Nummer 1 hier...

Falk B. schrieb:
>> Nu, Hinz bezog sich bei seiner Aussage wohl auf das DB unter Kapital
>> 'typical applications'. So ausm Kopf sind da deutlich kleinere Werte
>
> Wie heißt dein REGLER?!!!

Ich habe mich verschrieben, es ist ein LC78 von ST, mit 1.5A am Ausgang:

https://media.distrelec.com/Web/Downloads/xc/_e/teL78xx-L78xxC_e.pdf

Falk B. schrieb:
> Wo kommt dein Servosignal her? Aus welchem IC? 5?

Direkt aus dem ATMEGA 328.

Udo S. schrieb:
> Wenn du den Masseversatz ausschliessen kannst.
> Welchen Strom kann der µC Ausgang für das PWM Signal denn treiben?
> ggf. reicht da ein kleiner Treiber.

Uh, gute Frage. Ich denke mal, korrigiert mich, beim oben genannten 
Controller 20mA.

Stefan M. schrieb:
> Generell würde ich signalführende Leitungen so kurz wie möglich machen.
> Ein Servo braucht (halbwegs) steilflankige Rechtecke.
> Die Flanken sind bei schlechter Leitungsführung auch schnell mal im
> Eimer.

Ja ist klar, ist aber bei der Anwendung nicht ohne Weiteres möglich. 
WEnn es gar nicht geht baue ich halt noch einen 'Servo Booster' ein, der 
das PWM Signal wieder halbwegs grade stellt. Auf der anderen Seite 
sollte gemäss Falk 5m kein Problem sein, RC-Modellbau Foren stufen 5m 
als grenzwertig sein.

So vom Gefühl glaub ich da eher Falk..

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Gemessen habe ich, da kommt aber nix Gescheites raus ausser dass das PWM
> Signal völlig verschliffen ist, plus massive Überlagerungen.
Womit gemessen? Wie gemessen? Wo ist die Masse angeklemmt? Wie sieht das 
Gemessene aus?

Philipp G. schrieb:
> Über eine 5 Meter lange Zuleitung
Welcher Querschnitt?
Willst/Kannst du noch Fotos vom konkreten Aufbau machen?
Oder sollen wir lieber weiterhin Salamischeibchen schneiden?

: Bearbeitet durch Moderator
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
>> Wie heißt dein REGLER?!!!
>
> Ich habe mich verschrieben, es ist ein LC78 von ST, mit 1.5A am Ausgang:
>
> https://media.distrelec.com/Web/Downloads/xc/_e/teL78xx-L78xxC_e.pdf

Das ist ein genügsames Arbeitspferd, das kann unbegrenzt kapazitive 
Lasten treiben.

>> Wo kommt dein Servosignal her? Aus welchem IC? 5?
>
> Direkt aus dem ATMEGA 328.

Hmm, also eigentlich eine solide Quelle.

>> Welchen Strom kann der µC Ausgang für das PWM Signal denn treiben?
>> ggf. reicht da ein kleiner Treiber.
>
> Uh, gute Frage. Ich denke mal, korrigiert mich, beim oben genannten
> Controller 20mA.

Der AVR reicht als Treiber.

> Ja ist klar, ist aber bei der Anwendung nicht ohne Weiteres möglich.
> WEnn es gar nicht geht baue ich halt noch einen 'Servo Booster' ein, der
> das PWM Signal wieder halbwegs grade stellt. Auf der anderen Seite
> sollte gemäss Falk 5m kein Problem sein, RC-Modellbau Foren stufen 5m
> als grenzwertig sein.

> So vom Gefühl glaub ich da eher Falk..

Naja, wir sollten dann doch eher uns an reale Meßwerte halten. Miss mal 
das Servosignal mit dem Oszi am Servo in der nicht funktionierenden 
Konfiguration. Tastkopfmasse am Servo anschließen! Und ein paar Bilder 
liefern. Dann denken wir weiter nach.

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Gemessen habe ich, da kommt aber nix Gescheites raus ausser dass das PWM
>> Signal völlig verschliffen ist, plus massive Überlagerungen.
> Womit gemessen? Wie gemessen? Wo ist die Masse angeklemmt? Wie sieht das
> Gemessene aus?

Mit DSO. Masse und Sig Servo seitig. Signal nicht triggerbar.

Lothar M. schrieb:
>> Über eine 5 Meter lange Zuleitung
> Welcher Querschnitt?

steht oben, 0.5mm2

Lothar M. schrieb:
> Willst/Kannst du noch Fotos vom konkreten Aufbau machen?

Ich könnte aber sieht ehrlich gesagt noch im Aufbau auf dem Labortisch 
aus, also nicht grad photogen. Du weisst wie es dann hier abgeht...

von Roland D. (roland_d284)


Lesenswert?

Moin,

Philipp G. schrieb:
> MC Board wird mit 12V versorgt. 5V Festspannungsregler darauf sorgt für
> die Versorgung vom ATMEGA328 plus Beigemüse.
>
> Über eine 5 Meter lange Zuleitung geht es zu einem Modellbau Servo.
> Zuleitung: 'Lose' Litzen, 0.5mm2, GND, +12V und das PWM Signal.

Also die 12V aus dem Schaltnetzteil liegen auf 5m parallel zu dem 
PWM-Signal. Hmm, kapazitives übersprechen oder sowas? Schaltnetzteile 
machen mehr oder weniger HF-Schrott und Ripplespannung.

> Somit habe ich den 6V Festspannungsregler direkt an das MC Board
> geklemmt und nur das Servo Kabel auf 5 Meter verlängert - funktioniert
> tadellos.

Jetzt liegen auf 5m parallel zum Signal nicht mehr die 12V sondern nur 
noch die 6V aus dem Linearregler - der ripplet und HF-schrottet 
mindestens 80dB leiser als die 12V. Wäre meine Vermutung.

Gruß, Roland

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Roland D. schrieb:
>> MC Board wird mit 12V versorgt. 5V Festspannungsregler darauf sorgt für
>> die Versorgung vom ATMEGA328 plus Beigemüse.
>>
>> Über eine 5 Meter lange Zuleitung geht es zu einem Modellbau Servo.
>> Zuleitung: 'Lose' Litzen, 0.5mm2, GND, +12V und das PWM Signal.
>
> Also die 12V aus dem Schaltnetzteil liegen auf 5m parallel zu dem
> PWM-Signal. Hmm, kapazitives übersprechen oder sowas? Schaltnetzteile
> machen mehr oder weniger HF-Schrott und Ripplespannung.

Korrekt, im genannten Fall kommen die 12V (noch) aus einem Rigol 
Labornetzteil.

Roland D. schrieb:
> Jetzt liegen auf 5m parallel zum Signal nicht mehr die 12V sondern nur
> noch die 6V aus dem Linearregler - der ripplet und HF-schrottet
> mindestens 80dB leiser als die 12V. Wäre meine Vermutung.

Danke, macht Sinn.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>>> Gemessen habe ich, da kommt aber nix Gescheites raus ausser dass das PWM
>>> Signal völlig verschliffen ist, plus massive Überlagerungen.
>> Womit gemessen? Wie gemessen? Wo ist die Masse angeklemmt? Wie sieht das
>> Gemessene aus?
>
> Mit DSO. Masse und Sig Servo seitig. Signal nicht triggerbar.

Dann ist MASSIV was faul!

> Ich könnte aber sieht ehrlich gesagt noch im Aufbau auf dem Labortisch
> aus, also nicht grad photogen. Du weisst wie es dann hier abgeht...

Tja . . .
Garbage in, garbage out.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Roland D. schrieb:
> Also die 12V aus dem Schaltnetzteil liegen auf 5m parallel zu dem
> PWM-Signal. Hmm, kapazitives übersprechen oder sowas? Schaltnetzteile
> machen mehr oder weniger HF-Schrott und Ripplespannung.
Aber wenn davon ein Oszi nicht mehr triggert, dann ist das Netzteil 
definitiv kaputt.

> der ripplet und HF-schrottet mindestens 80dB leiser
Wo findest du das im Datenblatt? Der 7805  ist für den Ripple von 
Trafonetzteilen ausgelegt (2x60Hz = 120Hz) und lässt HF-Störungen im 
50kHz Bereich quasi ungedämpft geradeaus durch.

> Wäre meine Vermutung.
Heitere Ratestunde.

Philipp G. schrieb:
> Signal nicht triggerbar.
Wie wärs mit Single-Shot? Und auch wenn du nichts aus dem Oszibild 
lesen kannst: zeig den Screenshot und den zugehörigen Messaufbau 
trotzdem. Wie sieht da eigentlich die Versorgungsspanunng auf dem Oszi 
aus?

: Bearbeitet durch Moderator
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Das ist ein genügsames Arbeitspferd, das kann unbegrenzt kapazitive
> Lasten treiben.

Selbst völlig sinnlose.

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Ich liefere das Geforderte morgen nach, Danke schon mal an alle.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Mit diesem Setup habe ich massive Störungen; Servo ruckelt willkürlich
> vor sich hin.

Masseversatz ?

Schliesslich führt der 3A Strom der auf der +12V Leitung zum Servo hin 
fliesst auch auf der Masseleitung zum Spannungsabdall und verschiebt 
somit die Erkennungsgrenzen am TTL Impulseingang.

Sorge für gute Masse.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Kann mir jemand das Verhalten erklären?

Wahrscheinlich schon.
Es fehlt ein Schaltplan mit Angaben zu Leitungslängen, -querschnitten 
und Strömen (Pulslast, DC-Last) und Daten zu 
Stütz-/Abblockkondensatoren.

Hast du die Spannungsabfälle auf deinen Leitungen gemessen?

von Philipp G. (geiserp01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich muss da noch mal, irgendwas spielt da übelst mit.

(direkt am Servo gemessen mit 10cm Kabel, die Länge ist es also nicht)

von Peter M. (Gast)


Lesenswert?

Datenblätter lesen scheint heute nicht mehr angesagt zu sein.
Die 78xx Regler wollen am Eingang 0,33 uF und am Ausgang 100 nF sehen.
Nur Elkos bringen den Regler u.U. zum schwingen. Die Regler brauchen 
diese Werte um sauber arbeiten zu können.

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

hatten wir schon…

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Ich muss da noch mal, irgendwas spielt da übelst mit.
>
> (direkt am Servo gemessen mit 10cm Kabel, die Länge ist es also nicht)

UFFF! Was ist denn DAS! Vor allem, es ist sehr niederfrequent! Das sieht 
so aus, als ob dein Servo pulsartig verdammt viel Strom zieht und die 
Masse zu hochohmig ist. Kann es sein, daß da irgendwo ein Wackelkontakt 
oder eine Unterbrechung ist?

Zeig ein Bild vom Aufbau und dem Oszianschluß.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Miss mal die Spannung am Eingang und Ausgang vom Spannungsregler mit dem 
Oszi.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Die 78xx Regler wollen am Eingang 0,33 uF und am Ausgang 100 nF sehen.
> Nur Elkos bringen den Regler u.U. zum schwingen.

Lesen alleine nützt nichts. Man sollte sie auch verstehen. Ein Elko am 
Eingang hat einem Spannungsregler noch nie geschadet. Die 330nF sind 
allenfalls ein Mindestwert.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.